• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D - Anschluss mit PC über USB

Norakel

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,

ich nutze aktuell eine Canon 7 D beruflich und schließe sie bei jedem Shooting über USB an den Pc an. Leider funktioniert das nicht ganz richtig, denn ständig schlägt die Verbindung fehl, fast wie ein Wackelkontakt.

Ich habe somit die Kamera einschicken lassen und mir vorübergehend eine Canon 7d bei einem Mietservice ausgeliehen. UUUND DER GLEICHE FEHLER TRITT ERNEUT AUF!!

Ich habe bei beiden Kameras die Kabel ausgetauscht und auch die USB Ports am PC gewechselt, also daran liegt es auf keinen Fall.

Was mir auffällt ist, dass der USB Anschluss der 7D etwas anders aussieht als übliche Anschlüsse an Kameras etc.
Bisher habe ich nur einen Forum Beitrag gefunden, welcher das gleiche Problem beschreibt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=863380

Gibt es eine andere Möglichkeit die Kamera an den PC anzuschließen? ich brauche nach jeder Aufnahme eine direkte Übertragung. WiFi Transmitter sind sehr teuer und die Kamera ist auch nicht WLAN kompatibel, darum fallen diese 2 Methoden schon einmal raus. Auch eine CF Karte mit direkter Übertragung ist laut Canon Support nicht kompatibel.

Ich freue mich auf jede Rückantwort :-)

Vielen Dank und liebe Grüße Nora
 
Ja, kann Dir auch nicht helfen. Betriebssystem wäre noch interessant!
Habe es gerade ausprobiert unter Win7 Pro 32bit.
Beim ersten mal anschließen wird ein Treiber von Windows installiert dann
sehe ich im Explorer unter Computer EOS 7D, keine Probleme. Habe gerade
mit EOSCameraInfo meine Auslösungen ausgelesen, auch keine Abbrüche!

nice day
mangray

PS
Mit den mitgelieferten EOS-Utilites kannst Du dann die Bilder herunterladen
 
Hi Nora, bei mir funzt das seit Jahren problemlos an etlichen unterschiedlichen PCs mit einem diversen Standard-Mini USB Kabeln. Hast Du mal ein anderes Kabel ausprobiert? Davon ausgehend, daß an der Leihkamera der USB-Port nicht ausgelummelt ist, bleibt ja nur noch Dein Kabel als Fehlerursache :o
Also ich stöpsel meine 400D, 30D, 40D und meine 7D an alle zufällig rumliegenden Kabel mit Mini-USB an, und hatte nie Probleme. Auch nicht an anderen Betrübssystemen (Mac, Linux, Win xp, Win 7 32 und 64)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Nora.
Wie lang sind denn die verwendeten Kabel?
Nutzung im Studio und prüfen nach jedem Foto hört sich nach langen Kabeln an, mit denen Du durch das Studio läufst.
Falls die Kabel lang sind: Tritt das Problem auch mit kurzen Kabeln (<0,5m) auf?
Gruß
Ralph
 
Ich denke das es eher ein Problem am Rechner sein wird. Da Du ja bereits alles einmal getauscht hast. Also mal die Treiber vom Mainboard aktualisieren bzw. beim Hersteller auf der Seite schauen ob es extra Treiber oder einen Patch für USB gibt. Außerdem Kamera mal an einen anderen Rechner anschliessen.
 
Hast du schon mal die USB-Buchsen hinten am PC genutzt ? Die vorderen Buchsen sollen teilweise nicht die für USB notwendige Spannung/Stromstärke liefern, wenn die 7d das braucht kriegst du Probleme...
 
solche Probleme gab es früher gerne mit Athlon XP-basierten Elitegroup-Mainboards. Keine Ahnung, ob das bei Dir zutrifft.

Unabhängig davon: USB ist vor allem eines: billig. Es ist nicht für problemlosen Betrieb gemacht und vor allem nicht für viele Steckvorgänge. Ca. 1000 sind spezifiziert. Der Mini-USB-Buchse an der 7D traue ich viel weniger zu. Warum ich das erwähne? Weil ich den direkten Anschluss nur im Ausnahmefall machen würde, ansonsten fährt man mit Kartenwechsel in Punkto Zuverlässigkeit besser.

Es gibt übrigens hier im Forum auch eine Diskussion um eine Zugentlastung für den USB-Port/Kabel an der 7D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten