• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon EOS 750D - Optik gesucht Brennweite zw. 18-300 mm

BadEms

Themenersteller
Hallo Zusammen


Besitze aktuell noch eine Canon EOS 750D


Tue gerne Flugzeuge und Schiffe fotografieren.


Die Brennweiter liegt immer zwischen 18-300 mm


Könnt ihr mir da ein günstiges aber gutes objektiv empfehlen ?

Gruß
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 750D

Die preiswerteste Möglichkeit ist das EF-S 55-250mm STM - dazu recht klein und leicht, da extra für den kleineren Sensoren gerechnet.

Was zudem auch an Vollformat passt:

EF 70-300mm II Nano USM - mit praktischer Digital-Anzeige, falls benötigt.

EF 70-300mm L - der Klassiker im weißen Gewand mit rotem Ring, allseits für hervorragende Schärfe bekannt.

Kommt natürlich auch auf das Budget an, ggfs gebraucht dann günstiger. Überlegen sollte man vielleicht auch, was man vom Gewicht her so schleppen kann/will.

Gibt ausserdem noch ältere "Schätzchen", die Spaß machen können - sowas wie das EF 35-350mm L und noch ganz andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 750D - Optik gesucht Brennweite zw. 35-300 mm

Die Brennweiter liegt immer zwischen 18-300
Das heißt, du hast eines der 18-300er Supperzooms.

Das 55- 250STM ist die preiswerteste Lösung was die BQ und Brennweite anbelangt. Wichtig die STM Variante!

Ob dir die 50mm fehlen kannst du anhand einer Auswertung deiner bisher gemachten Bilder in dem Bereich 250-300mm feststellen, vielleicht stellst du dabei fest, du hättest gerne mehr als die 300mm, dann muß die Beratung hier einen anderen Verlauf nehmen.
 
Hallo Zusammen


Leider habe ich mich irgendwie falsch ausgedrückt.


Für die Nikon D7200 habe ich ein Tamron 16-300 empfohlen bekommen.


Gibt es für die Canon EOS 750D ein 16-300 oder 18-300 was top ist ?


Sollte nicht treuer wie 300,00 € - 400,00 € sein.


Gruß
Florian
 
Ich hatte vor 3 Jahren mal für einen Urlaub das Tamron 18-400mm geliehen,
glücklich bin ich damit nicht geworden ich habe es an einer EOS700D verwendet. Wenn man Ansprüche an seine Fotos hat, sollte man sich so ein Superzoom nicht zulegen.

Übrigens das dir Vorgeschlagene Tamron sollte es auch für Canon EF-Mount geben.

Inzwischen habe ich 5 Objektive
Davon 2 "Tüten" eine Festbrennweite ein Ultraweitwinkel und ein Zoom von 17-50mm mit durchgehender Blende 2.8 das ganze an einer EOS80D.
 
Dann erst mal die Frage, was hast du bereits für Objektive?
Warum willst du keine Objektive wechseln?
Die von dir angefragten Superzooms sind immer ein deutlicher Kompromiss (also nicht Top) und billig sind sie nicht.
 
Hallo


Bin auf der Suche nach einem Objektiv für die Canon EOS 750D


Für diese Kamera habe ich noch kein Objektiv.


Gruß
Florian
 
Was möchtest Du denn mit der EOS 750D Fotografieren?

Du musst Doch Vorstellungen haben. (Street, People, Landschaft, Natur, Tiere usw.usw.)
Und danach kauft man sich Objektive sonst braucht man keine Kamera mit der Möglichkeit Objektive zu wechseln.
 
Der TO schreibt was von Flugzeugen. Falls er Planespotting meint, empfiehlt sich wirklich ein dafür "spezielles" Objektiv von guter Qualität.
Bei diesen Motiven addieren sich gerne mal alle möglichen Fehlerquellen und ruckzuck sind die meisten Bilder unbrauchbar. Insofern würde ich schauen, dass das Bestmögliche für das Budget zu kriegen ist. Und dann fällt ein kompromissbehaftetes Suppenhuhn schon mal raus.

Gerade deswegen, dass man Objektive je nach Anforderung wechseln kann, kauft man doch eine Systemkamera.
Im jetzt genannten Budget wäre meine Empfehlung das EF 70-300 Nano USM (gebraucht ~400€).
 
Hallo


Bin auf der Suche nach einem Objektiv für die Canon EOS 750D


Für diese Kamera habe ich noch kein Objektiv.


Gruß
Florian

Was hast du denn an der Nikon für ein Objektiv?
Und was hat dich bewogen Nikon und Canon parallel zu betreiben?
Das bringt mehr Nachteile als Vorteile.
Das für die Nikon empfohlene Tamron gibt es auch mit Canon Bajonett.
 
Was hast du denn an der Nikon für ein Objektiv?
Und was hat dich bewogen Nikon und Canon parallel zu betreiben?
Das bringt mehr Nachteile als Vorteile.
Das für die Nikon empfohlene Tamron gibt es auch mit Canon Bajonett.

Also an der Nikon habe ich meistens das 18-200 zum schiffe fotografieren.

Gruß
Florian
 
Gebraucht kaufen:
Tamron SP AF 70-300mm f/4-5,6 Di VC USD 350-420€

+später ein Reportage dazu kaufen
17-50 2.8 von Sigma/Tamron
oder Sigma 17-70 2.8-4.0

als Überbrückung viellleicht ein günstiges 18-55 schießne
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach diesem Thread
www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2032623
besitzt der TO zu seiner 750D bereits (mindestens) ein "Canon 18-55" und ein "Tamron 70-300".
_____________________________
Apropos Schiffe und Flugzeuge, man hat das Gefühl, der TO möchte unbedingt Geld in Form von Kamera-Equipment "versenken"?! Dazu sei gesagt, natürlich scheinen die Gebrauchtpreise in Relation zu den ehemaligen Neupreisen sehr verlockend, aber dieser allgemeine Preis"absturz" der letzten zehn Jahre wird sich vermutlich weiter fortsetzen. Deshalb ist solch Kamerazeugs als Wertanlage völlig ungeeignet.
 
Dann hat er doch alles.
Das macht in Summe betrachtet, Nikon mit 18-200 und jetzt ein 18-300 an Canon dazu irgendwie keinen Sinn.
Zumal nicht klar ist, was am Brennweite er jetzt wirklich vermisst.
 
Das Thema hier hat sich dann wohl erledigt.

Die 750D ist wohl verkauft und...
Glaube ich (beides) nicht.
Die besagte Nikon D7200 hat er sich als Erweiterung/Verbesserung seines bisherigen Systems (mit einer D3200) hinzugekauft. Er wird wohl testen (sowas kann dauern), welche Ausrüstung (inkl eines möglichst langen Universalzooms für "Flugzeuge und Schiffe") für ihn am besten geeignet ist?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten