Objektiv Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM--> Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC Objektiv
Hab schon öfter gelesen, dass es mit dem Tamron 17-50 Probleme an der 70D gibt, von daher sollte sie sich das gut überlegen. Natürlich kostets auch nur die Hälfte, aber das hilft alles nix wenns im entscheidenden Moment zickt. Dann vielleicht eher das Sigma 17-50 2.8 (auch wenns etwas schwächer wie das Tamron und Canon sein sollte) oder das Sigma 17-70 2.8-4.0 betrachten.
Wir waren Anfang des Jahres auch für 4 Wochen in den USA, haben aber hauptsächlich Städte gemacht (New York City, Philadelphia, Washington DC, Boston, Las Vegas, Los Angeles, San Francisco) und nur wenig Natur/Parks (Niagara Falls, Grand Canyon). Hatte damals noch eine etwas andere Ausrüstung und 7123 Bilder mit folgender Objektivverteilung an der 700D gemacht:
Tamron 10-24/3.5-4.5: 6,88%
Sigma 17-70/2.8-4.0: 85,10%
Canon 50/1.8: 0,14%
Canon 70-300/4-5.6: 7,77%
Walimex 8mm Fisheye: 0,11%
Ich würde dir - falls es budgetmäßig passt - zu einem Ultra-Weitwinkel (evtl. das Canon EF-S 10-18), aber auf jeden Fall zu einem Tele raten (Canon 55-250 IS II, günstig und recht leicht, falls es etwas teurer und schwerer sein darf auch das Canon EF 70-300mm IS USM oder das Tamron AF 70-300mm Di SP VC USD). Evtl. kannst du das geplante Canon 17-55 2.8 durch das Sigma 17-70 2.8-4.0 (kann ich uneingeschränkt empfehlen!) und das Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II ersetzen. Bei den aktuellen Preisen hättest dann sogar noch etwa 70 Euro übrig, die du dann z. B. in ein besseres Stativ investieren kannst (ich habe z. B. das Cullmann Concept One 622T für ~135 Euro und bin mit dem ganz zufrieden, die billigen Dinger sind schon etwas sehr wacklig. Dann lieber ein Bean-Bag/Rice-Bag z. B. ein RICEQ und irgendwo eine Erhöhung suchen zum Drauflegen). Ultra-Weitwinkel ist zwar schön, wenns aber budgetmäßig nicht passt ists auch kein Beinbruch. Ein Tele halte ich gerade für die Tierchen in den Nationalparks für sinnvoller.
Ach ja, das Zeug dann niemals im Auto liegen lassen. Sonst ists am nächsten Tag vielleicht weg...ist uns passiert aufm Hotelparkplatz in Los Angeles. Da wir da schon relativ am Ende unserer Reise waren hatten wir entsprechend viele Einkäufe usw. im Auto und wollten nicht immer alles vom Auto ins Hotelzimmer tragen, da wir maximal 2 Nächte in jedem Hotel waren. Unter anderem war auch mein Rucksack hinten im Fußraum drin, in dem ich das Zeug während dem Flug im Handgepäck transportiert habe. In der Nacht wurde die Scheibe eingeschlagen und (nur!) der Rucksack rausgeholt. Die meistgenutzten Objektive+Kamera hatte ich zum Glück immer in der Kameratasche dabei, die ich wirklich immer mitgenommen habe, dennoch waren neben dem Rucksack die Speicherkarten der ersten Reisehälfte weg (hatte die Bilder aber zum Glück jeden Abend aufs Notebook und zusätzlich einer externen Festplatte gesichert!), das Canon 40/2.8, das Walimex 8mm Fisheye und ein Canon Speedlite 430-Blitz...