• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 70D Reparatur

lessog

Themenersteller
:mad: Das Schutzglas des Sensors meiner EOS 70D hat einen Sprung und ergibt auf jedem Bild eine sichtbare Linie. Kann man das Glas allein reparieren oder muss der ganze Sensor ausgetauscht werden. Diese Art der Fehlerbehebung hat mir ein Händler geschildert und von mehreren 100 Euro Kosten gesprochen. Wer kann mir helfen. Danke im Voraus.
 
Holla, davon habe ich bisher auch noch nie gelesen.
Ich denke auch, dass es auf einen Austausch des Sensors hinaus läuft.
Aber dazu mal user Nightshot fragen.

Wenn der Sprung nicht durch dich oder eine andere Person verursacht wurde, würde ich die Kamera einsenden und nach Kulanz fragen.
 
Es gibt einige Firmen die Kameras für IR Fotografie umbauen und dafür den IR Filter vor dem Sensor ersetzen. Die können vermutlich auch das Deckglas wechseln. Da dafür aber die Kamera zerlegt werden muss, ist das auch nicht billig. Aber vielleicht billiger als ein neuer Sensor.
 
:mad: Das Schutzglas des Sensors meiner EOS 70D hat einen Sprung und ergibt auf jedem Bild eine sichtbare Linie. Kann man das Glas allein reparieren oder muss der ganze Sensor ausgetauscht werden. Diese Art der Fehlerbehebung hat mir ein Händler geschildert und von mehreren 100 Euro Kosten gesprochen. Wer kann mir helfen. Danke im Voraus.

Mich würde interessieren, wie so ein Sprung in das Sensorschutzglas kommt. Gibt es da belastbare Aussagen?

Runterfallen aus 1m geht nicht, schon ausprobiert :-) Mit Lenovo 50RE aus 2m ebenfalls ausprobiert, voll auf Ecke. Ist sichtbar krumm, aber geht einwandfrei.
Also, wie bekommt man einen Sprung ins Sensorglas?
 
Das Schutzglas des Sensors meiner EOS 70D hat einen Sprung und ergibt auf jedem Bild eine sichtbare Linie.

Dürfen wir so ein Bild mal sehen.

Ansonsten empfele ich den Forendoktor (User Nightshot) mal direkt
mit einer Nachricht anzuschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
An ein Haar habe ich auch zuerst gedacht, aber alle Versuche einer Beseitigung sind fehlgeschlagen. Danach habe ich mit Licht und Lupe festgestellt, dass es sich um einen Riss handelt, ähnlich einem Sprung in einer Glasscheibe, der unterschiedlich in Erscheinung tritt, je nach Lichteinfall. Ein Mitarbeiter meiens Händlers, der nur Reklamationen und Reparaturen bearbeitet hat den Riss eindeutig bestätigt und gesagt, dass er so einen Schaden noch nie gesehen oder davon gehört hat. Es ist offensichtlich ein "spezieller Fall", zumal ich einen Impact von außen ausschließe, da nur ich mit der Kamera fotografiere und eine thermische Belastung ebenfalls nicht in Frage kommt, da mir die Problematik schon seit langem bekannt ist und ich entsprechend dafür sorge, dass keine kritischen Temperaturwechsel im Gebrauch entstehen.
Da sich der Riss an einer Ecke befindet bleibt für mich eigentlich nur eine Erklärung, dass beim Einbau ein Fehler erfolgte und es zu einem Spannungsriss kam
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Fall sollte doch eine Garantie/Kulanzreparatur durch Canon kein Problem sein. Wäre die Kamera gestürzt, würde man das ja am Gehäuse sehen. Ich würde das Problem mal Canon schildern und nach Garantiereperatur Fragen.
 
kenne ich auch so nicht...

wenn ein Fallschaden auszuschließen ist,
könnte es vielleicht ein besonderer Fall
von Spannungsbruch, bzw. -riss sein...

würde vorab den Service kontaktieren und
einige Bilder zur Verfügung stellen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten