• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Canon EOS 70D oder Panasonic Lumix GH3 und die Objektivfrage

AW: Kamera für blutigen Anfänger mit Ambitionen

Hallo,

ich habe ja auch nicht gesagt, dass ich jetzt einmal etwas für die Kamera ausgebe und dann nie wieder, ausserdem habe ich das Budget ja noch bis zu 1400 € aufgestockt, d.h. wenn die Kamera jetzt ca. 900 € kostet, bleibt auch noch etwas für das Objektiv übrig. Für den Anfang würde ich mir erstmal ein Objektiv wünschen, das bereits eine große Bandbreite abdeckt. Das darf dann natürlich auch eine gute Lichtstärke haben :)
Nur habe ich mich auch noch nicht ganz für die Kamera entschieden. Im Moment schwanke ich noch zwischen EOS 70D und Lumix GH3.

Wenn ihr Empfehlungen für Objektive für beide Kameras habt, könnt ihr mir die aber schonmal an die Hand geben.

Zur Lumix kann ich nichts sagen, aber bei der Canon gäbe es dann zwei Möglichkeiten: Kitobjektiv 18-135 für Potrait, Landschaft, gutes Licht, und entweder zum Testen das Canon 50/1,8 für 'nen knappen Hunderter zum Reinschnuppern in die Arbeit mit Festbrennweite und großer Anfangsblende oder statt des 18-135 eines der 17-50/55/70mm Objektive mit durchgehender Lichtstärke 2,8. Die kosten zwischen 250-400 €.

Ich persönlich würde am Anfang nicht zu viele Objektive und anderes Zubehör auf einmal kaufen, sondern erst mal mit wenig anfangen, und damit die Kamera und die Fotogewohnheiten bessern kennenlernen, bevor man sich auf weiteres Zubehör festlegt.
Manchmal ändern sich durch die ersten Erfahrungen die Fotointeressen und -schwerpunkte noch, und man möchte vielleicht doch etwas anderes, als man anfangs dachte.

So ein Kitobjektiv muss ja nicht schlecht sein; viele haben das als einziges oder Immerdrauf-Objektiv und andere benutzen es auch noch weiter, wenn sie schon "bessere" Objektive besitzen.
Wobei das Canon 18-135 schon im Kit verdammt teuer ist.:eek:

Da wäre halt der Kauf mit einer der 17-xx/2,8-Objektive mindestens genauso teuer, wenn nicht günstiger (Anbieter: Sigma oder Tamron).

Da fehlt dann natürlich etwas Tele...

LG
Frederica
 
AW: Kamera für blutigen Anfänger mit Ambitionen

Die Frage ob DSLR oder -M lässt sich doch ganz einfach klären. Willst du immer durch den Sucher schauen oder auf das Display?

Stimmt, wenn man immer (also auch bei Video) durch den Sucher schauen will, bleibt nur die DSLM.
Bei der GH-3 hat man den Luxus sowohl bei Video als auch bei Foro zwischen Sucher und Display zu wählen und wird in keinem Fall technische Unterschiede (z.B. beim AF) feststellen. Bei der Canon ist die Arbeit über das Display doch merklich langsamer und bei Video bleibt der Sucher immer dunkel.
Deshalb sehe ich die Panasonic bei hoher Video-Wichtung eindeutlig im Vortel (und bei den Fotos nicht im Nachteil)
 
AW: Kamera für blutigen Anfänger mit Ambitionen

Hallo,

danke für eure Tipps, speziell auch nochmal für die Unterschiede beim Video filmen.

Bezüglich des Objektivs wurde ja schon erwähnt, dass das Kitobjektiv 18-135mm zwar teuer, aber nicht unbedingt schlecht ist, zumindest für den Anfang.

Auch wurde hier schon etwas vorher das Sigma 17-70 empfohlen, was ja für den Anfang auch schonmal einiges abdecken würde. Gibt es noch weitere Kandidaten ohne feste Brennweite?

Ausserdem würde mich für die GH3 auch mögliche Objektive interessieren.
 
AW: Kamera für blutigen Anfänger mit Ambitionen

Hallo,

ich werde jetzt mal sowohl die Canon EOS 70D als auch die Panasonic Lumix GH3 bestellen und dann beide mal 1-2 Tage ausgiebig testen.

Jedoch ist noch die Frage nach den Objektiven offen.

Für die Canon EOS 70D wurde mir ja hier schon das Sigma 17-70 Objektiv empfohlen. Wär das erstmal in Ordnung um eine möglichst hohe Bandbreite zu einem guten Preis und guter Qualität abzudecken?

Für die Panasonic Lumix GH3 habe ich bisher noch gar keine Idee. Tut es das 14-140mm KIT Objektiv erstmal oder gibt es da auch spezielle Vorschläge?
 
AW: Kamera für blutigen Anfänger mit Ambitionen

Für die Canon EOS 70D wurde mir ja hier schon das Sigma 17-70 Objektiv empfohlen. Wär das erstmal in Ordnung um eine möglichst hohe Bandbreite zu einem guten Preis und guter Qualität abzudecken?

Hallo

Ist eine klasse Linse; kann als "Hauptschlagwaffe" auf die Cam. Wenn ich Deine Hauptanforderungen zu Grunde lege... bis auf Tiere/Wildlife wäre das o.k. Klar... kann sein, dass Du für Portrait's mal eine FB willst oder für Pflanzen/Blumen ein Makro; aber selbst da würde ich erst mal mit dem 17-70 anfangen. Für Tiere/Wildlife ist das 17-70 allerdings zu kurz.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das 14-140 II ist eine sehr gutes Objektiv. Dürfte in der Abbildungsqualität auch noch über dem 18-135 liegen.
Außerdem ist das Panasonic videooptimiert, leise, schnell und quasi ein "STM" Objektiv.
 
Hi obk,

danke für die Bestätigung und die Empfehlung für Objektive, die dann später noch das System ergänzen könnten.

Hier wäre das 18-135mm Kitobjektiv wahrscheinlich nicht gerade so gut von der Lichtstärke her, oder? -> http://www.amazon.de/gp/product/B00DSR6OIY/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=photo

das 14-140 II ist eine sehr gutes Objektiv.

Das wäre das KIT Objektiv, oder? -> http://www.amazon.de/gp/product/B009E0POOY/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=photo
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,

bei der Panasonic bin ich mir jetzt unsicher, ob ich das Kitobjektiv (14-140) mitbestellen soll oder nur den Body und dann ein Objektiv mit ähnlichem Zoom wie das Sigma bei der Canon. Ich will ja beide Kameras auch vernünftig vergleichen können, d.h. ähnliche Objektive von der Qualität her. Über das "neuere" 14-140 habe ich hier im Forum schon ein paar negative Berichte gelesen und ein vergleichbar kleiners, im preislichen Rahmen von Sigma 17-70 (für die Canon) noch nicht gefunden.

Ideen hierzu?

Noch eine kleine, weitere Frage zur Canon 70D: Passt das Sigma 17-70 hier richtig oder ist mit Schwierigkeiten zu rechnen?
 
Hallo,

kleines Feedback noch von meiner Seite, was es denn nun geworden ist.

Ich habe mir im Gegensatz zu meinem ursprünglichen Plan nicht beide Kameras gleichzeitig zum Test bestellt, sondern nur die Canon EOS 70D und dafür ein paar mehr Objektive. Nachdem ich am Wochenende nur diverse Testaufnahmen sowohl im Foto- als auch im Videobereich gemacht habe, bin ich von der Canon EOS 70D jetzt so begeistert, dass ich auf den Test der Panasonic Lumix GH3 verzichten werde. Es ist mit Sicherheit auch eine sehr gute Kamera, aber da ich gerade im Videobereich schon sehr zufrieden mit den Aufnahmen der 70D bin und meinem persönlichen Anspruch da nicht nochmal etwas oben drauf setzen muss, sehe ich im Moment auch keinen Grund nochmal die spiegellose Alternative zu testen, auch wenn diese mit Sicherheit auch ihre Vorteile (z.B. im Gewicht der Kamera und der Objektive) hat, die nicht zu verachten sind.

Trotzdem bedanke ich mich auch hier bei den Anhängern der spiegellosen Kameras für die Beratung und die Tipps, die sehr interessant waren.

Eines konnte ich jedoch nicht so ganz nachvollziehen. Es wurde ja hier gesagt, dass die spiegellosen Kameras den Vorteil hätten, dass man beim Filmen nicht durch den Sucher schauen müsste, sondern auch im LiveView filmen könnte. Ich habe die 70D jetzt gerade nicht vor mir, aber ich bin der festen Überzeugung, dass ich das am Wochenende gemacht hätte und der Bildschirm nicht schwarz blieb, sondern ich darauf eine Liveansicht präsentiert bekommen habe.
 
Es ist ja auch genau andersrum: bei den DSLM kannst Du AUCH den Sucher nutzen, bei den DSLR NUR das Display - also bei Video.
 
Hallo,

dann hatte ich das falsch verstanden, sorry.

Ich nutze aber das Display sehr gerne bei Videos, den Sucher habe ich bisher bei Videos kaum vermisst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten