• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 70D oder 760D oder 200D? Einige konkrete Fragen ...

allgäusteffi

Themenersteller
Also es geht so nicht weiter ich google mich kaputt ... jetzt fang ich doch noch ein neues Thema an und danke im Voraus für eure Geduld :top:

Jedenfalls so kurz wie möglich: Besitze eine 20D (natürlich mittlerweile veraltet, bekommt vermutlich mein Sohn zu Weihnachten) und M3 als derzeit aktuelles Modell. Möchte zu EF zurück - denke über Neuanschaffung nach. Fragebogen brauche ich glaub ich nicht ausfüllen da ich die Auswahl schon für mich eingeschränkt habe vor allem auf Grund des Budgets und da ich einige spezielle Unterschiede die für mich wichtig wären schon herausgearbeitet habe.

Zur Auswahl stehen: EOS 70D (gebraucht), EOS 760D (gebraucht), EOS 200D (neu)

Die technischen Daten habe ich schon hin und her verglichen und etliche Tests gelesen wobei konkrete Fragen bleiben weil sie entweder nicht oder sehr unterschiedlich bewertet werden. Daher hoffe ich auf ein paar direkte, unbestechliche Erfahrungen und nochmal meine konkreten Fragen:

Sehr wichtig für mich: Bildrauschen bei ISO. Was kann man da bei den drei Modellen im Vergleich sagen? Der ISO-Raum ist ja bei der 200D nochmal höher, das sagt aber ja nichts aus wenn die Bilder dann am ISO 1600 schon kaum mehr zu gebrauchen sind ... aber hier gibts wie gesagt sehr widersprüchliche Aussagen ...

Brauchbarer HDR-Modus?

Schärfe und Farbwiedergabe im Vergleich? In einem Test kommt die 760 D viel schlechter weg als die technische baugleiche 750 D das hat mich gewundert. Von der 200 D gibts noch kaum Beispiele. Die 70D hat zwar bissi weniger Auflösung aber der Chip sei dafür empfindlicher? Wie soll man das verstehen?

Die 70D ist natürlich größer und schwerer. Ich möchte eigentlich schon eher was zum Mitnehmen ... kommt drauf an ob der Mehrwert das Schleppen lohnt. das muss ich eben alles noch herausfinden mit eurer Hilfe.

Vielen Dank!!!
 
Die 200D hat von den drei genannten Modellen den modernsten Sensor. Einige Tests erwähnen eine geringfügige Verbesserung beim Rauschverhalten, aber ich glaube, die gängige Ansicht ist, dass es genauso viel rauscht aber der Dynamikumfang deutlich besser ist. Der 20-MP-Sensor ist vermutlich auf dem Niveau der 760D (tippe ich jetzt mal, ohne das überprüft zu haben).
Bei dpreview kannst du dir übrigens selbst ein Bild vom Rauschen machen und die Modelle vergleichen. ;)

Farbwiedergabe und Schärfe dürfte bei allen drei sehr ähnlich ausfallen, da sich die Auflösung nur wenig unterscheidet und alle einen AA-Filter besitzen. Die Farbwiedergabe ist wie bei allen Herstellern innerhalb des Herstellers relativ konsistent und typisch. Da macht das Objektiv vorn drauf mehr Unterschied.

Wenn du etwas zum Mitnehmen willst, würde ich am ehesten zur 200D greifen. Wobei die auch nicht unbedingt taschentauglich ist, aber natürlich deutlich kompakter als eine 70D.

Die sonstigen Unterschiede beim AF und der Funktionalität sind dir bewusst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du etwas zum Mitnehmen willst, würde ich am ehesten zur 200D greifen. Wobei die auch nicht unbedingt taschentauglich ist, aber natürlich deutlich kompakter als eine 70D.

Die sonstigen Unterschiede beim AF und der Funktionalität sind dir bewusst?

Stimmt die 200D ist natürlich am leichtesten. Die 760D etwas schwerer aber immer noch klein. Die 70D natürlich schwerer aber dafür auch stabiler. Das Mehrgewicht zugunsten des Schulterdisplays nähme ich in Kauf ... wenns dafür dann nicht wieder andere Abstriche gibt ... halt immer ein Abwägen ...

Die Unterschiede beim AF sind mir einigermaßen bekannt. Man bemäkelt die nur 9 Messpunkte bei der 200 D - aber wenns funktioniert? Auch hier die Unsicherheit - bringen mehr Messpunkte den Unterschied? Oder reichen 9 - gute - auch?
 
Die Leistung des 24er Sensors kennst Du von der M3.
Die 70d hat einen etwas geringeren Belichtungsspielraum.
Für die Farbwiedergabe bist Du selber verantwortlich.
Welche Bedienungselemente Du brauchst musst Du selber entscheiden.
Die 70d hat den größten Sucher.
Mehr Kreutzsensoren brauchst Du für Sport, wuselige Kleinkinder und Tiere.

Gehört das nicht zu Canon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die 200D angeht - das ist der Sensor aus der 80D mit etwas anderer Software (deswegen ISO 25600 statt 16000) aber ansonsten wohl völlig vergleichbar. Wie hoch man den "treten" kann ist am Ende abhängig vom eigenen "Feeling" und dem Motiv. ICH finde den 24MP DualPix bis ISO6400 problemlos beherschbar (RAW+Lightroom+ggf. Nik). Wer Bilder sucht kann also nach 80D suchen.

Die 70D hat den 20MP DualPix der "ersten Generation". Vergleiche zwischen ihr und der 80D sollten sich reichlich finden lassen. Bei ISO Werten < 400 (oder 800 je nach Quelle) ist er dem 24MP DualPix der 200D in der Dynamik unterlegen

Die 750/760 (zwischen deren Sensoren es KEINE Unterschiede gibt) sind die schwächsten der drei Kameras was den Sensor angeht wobei sie dem 20MP vom Rauschen nicht so weit nachsteht. Das ist der 24MP Hybrid-AF III (eine Technik die Canon anscheinend nicht weiter führt da die Nachfolger ja den 24MP DualPix bekommen haben).

==================

Farbwiedergabe ist relativ und von deutlich mehr abhängig als dem Sensor. Da spielen Objektiv und, bei JPEG "direkt aus Kamera" die Kamera-Einstellungen mit. Vergleichen kann man eigentlich nur "Bildstil neutral" (und selbst da schauen ob es Unterschiede im Stil gibt) und dann mit dem selben Glas das selbe Motiv im RAW und identisch entwickeln.

==================

Nutzbares HDR haben alle oder keine. Je nach dem ob man das "JPEG only" HDR der Canons als nutzbar empfindet. ICH tue es nicht weil es mir eben nur das Endergebnis und nur als JPEG liefert. Das nimmt mir Optionen UND ist für meine Objektive (praktisch kaum Canons) eh etwas problematisch.

WAS alle haben sind gut nutzbare Belichtungsreihen. DAS können die etwas besseren (3/2/1-stelligen) APS-C Canons aber schon einige Zeit.

==================

Dir sollte aber klar sein das du am Ende einen Trabbi (750), einen Mini (200) und einen Mercedes-G (70) vergleichst:

200D - ist auf minimale Größe getrimmt und macht ansonsten Kompromisse. Hat den mit abstand schwächsten AF (1x Kreuzsensor, 8xLinie) der drei (In den USA/Japan ist sie nicht mal ne EOS sondern eine Rebel/Kiss). Ihr Sucher ist relativ klein (95 Prozent abdeckung) und dunkel (Spiegel)

750 - etwas älterer Sensor aber ein besserer AF (19 Kreuzsensoren) aber in einer recht abgespeckten Version (Kein Spot-AF, keine AF-Felderweiterung, keine Mikrojustage) Auch Ihr Sucher ist relativ klein (95 Prozent abdeckung) und dunkel (Spiegel). Die 760 hat ein (kleines) zweites Bedienelement und ein kleines Schulterdisplay. Beide ebenfalls in den USA/Japan "keine EOS"

70D - eine zweistellige. Auch mit dem 19-Kreuz AF aber hier mit Mikrojustage (Spot/Felderweiterung hat er immer noch nicht - den hat nur die 7D1). Sucher ist größer (98 Prozent) und heller (Prismensucher). Zweites Bedienelement und Schulterdisplay. Kann kürzere minimale Belichtungszeit (1/8000 statt 1/4000) und hat auch ansonsten kleine Details die 3-stellige (und die 77D) nicht haben
 
Meine Wahl wäre die 70D. ICH hänge aber auch "Brocken" wie ein 70-200/2.8 an die Kamera, da wäre mir die 200D zu klein. Ausserdem langjähriger Benutzer von 2-stelligen (60, 80) und Nebenbei-Nutzer einer 7D1. An den Sucher, das 2. Bedienelement und das Schulter-Display gewöhnt man sich schnell und ICH will "nicht mehr ohne"

Und die 750/760 waren vom Preis/Leistungsverhältnis "nie mein Ding"
 
200D - ist auf minimale Größe getrimmt und macht ansonsten Kompromisse. Hat den mit abstand schwächsten AF (1x Kreuzsensor, 8xLinie) der drei (In den USA/Japan ist sie nicht mal ne EOS sondern eine Rebel/Kiss). Ihr Sucher ist relativ klein (95 Prozent abdeckung) und dunkel (Spiegel)

750 - etwas älterer Sensor aber ein besserer AF (19 Kreuzsensoren) aber in einer recht abgespeckten Version (Kein Spot-AF, keine AF-Felderweiterung, keine Mikrojustage) Auch Ihr Sucher ist relativ klein (95 Prozent abdeckung) und dunkel (Spiegel). Die 760 hat ein (kleines) zweites Bedienelement und ein kleines Schulterdisplay. Beide ebenfalls in den USA/Japan "keine EOS"
Natürlich sind die Kameras auch in den USA EOS-Kameras!
 
Danke für die vielen brauchbaren Infos :top:

Mit dem Schulterdisplay das beschäftigt mich auch ... deshalb die 760D in der engeren Auswahl, weil die 750 D eigentlich recht gelobt wurde aber die Bedienung der 760D viel besser sei (ansonsten ja quasi dasselbe).
Bei der 200D dachte ich könne man den Abstrich in Kauf nehmen für die gute Preis/Leistung ... ist halt jetzt das neueste ... Und mit nem 24er drauf echt Mini ...
 
Ich würde die 760D wegen des verbauten Sensors und dessen Streifenproblem nicht favorisieren, auch wenn es in der Praxis kaum relevant sein sollte. Dieser Sensor bietet weniger Reserven, wenn es um Aufhellung von dunklen Bildbereichen geht, als der 200D Sensor. Für Video ist der DualPixel Sensor wegen AF deutlich besser geeignet. Aber, alle im Spiel befindlichen Sensoren, haben vergleichbar viel Rauschen bei hohem ISO am fertigen Bild.

Die 200D hat meines Wissens nur in der Mitte einen sicheren AF Punkt, so wie deine 20D. Wenn du also mit scharfstellen und dann Bildausschnitt wählen klar kommst und auf den ausgeprägten praktischen Griff größerer Modelle verzichten willst, dürfte sie für dich interessant sein.

Die 70D hat immerhin (wenn ich richtig gezählt habe) 9 Kreuzsensoren, die sicher scharf stellen. Der Sucher ist größer als bei den anderen. Dunkle Bereiche lassen sich weniger gut aufhellen, als bei 200D und.....

77D. Es gibt zwar auch die 800D, die den aktuellen DualPixel Sensor verbaut hat....
Aber, die haben eine breite AF Feldabdeckung mit vielen Kreuzsensoren bis an den Rand hinaus, was schon beim Bild machen eine korrekte Bildkomposition ermöglicht und einen nachträglichen Beschnitt dadurch unnötig macht. Bei so vielen AF Punkten, sind zwei Räder zur AF Punktwahl von Vorteil, was (glaub ich) die 800D nicht bietet (erkundigen),- zumindest ist die 77D aber auch sonst schneller in Sachen Bedienung, wenn du das brauchst.

Mein überraschender Tip daher, die teurere 77D, aber auch mit den anderen Modellen lässt sich gut Fotos machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
70D hat 19 Kreuzsensoren (ist ein abgespeckter 7D1 AF ohne Spot/Felderweiterung). Die 9 Kreuzsensoren waren 60D und 700D

Die 200D hat eben leider keine 9 guten sondern einen guten daher Kreuzsensor und 8 Liniensensoren. Das ist der schwächste AF den Canon im Programm hat.

=================

An dieser Stelle ist der Fragebogen ggf. doch ganz praktisch. Speziell die Frage "was willst du ausgeben" und "was fotografierst du". Den einige hier sind inzwischen (77D) in der 750-800€ Klasse angekommen. Und da nähert sich dann schon die gebrauchte 80D die in einigen Bereichen der "getarnten dreistelligen" 77D doch überlegen ist.
 
Aja, stimmt, die 70D hat zwar mehr Kreuzsensoren, allerdings keine breitere AF-Abdeckung als die Modelle mit 9, was eher nicht so viel bringt.
 
Aja, stimmt, die 70D hat zwar mehr Kreuzsensoren, allerdings keine breitere AF-Abdeckung als die Modelle mit 9, was eher nicht so viel bringt.

Die Abdeckung müsste man in der BEA vergleichen, da sind ggf. Diagramme drin. Dier 19-Kreuz hat schon noch ein paar nette Features die der 9-Kreuz aus der 60/650/700 nicht hatte wie eben mehrere Zonen (die 9er haben IIRC nur eine).
 
Also ehrlich gesagt schaut das 45er AF Feld schon ziemlich übertrieben aus ... aber die 9 laschen der 200 D ... ist auch wieder enttäuschend ... OK bei der 20D hats mir gereicht ... sogar für Kleinkinder ... aber wenn man mal reinschnuppert ... schade denn wenn die 200D da noch besser ausgestattet wäre und noch ein Schulterdisplay hätte ... naja dann wärs vermutlich ne 77D :lol:
Ja die hatte ich auch schon im Auge ... da ist halt der Preis. Dann kann ich eigentlich auch überlegen auf ein gutes Angebot der 80D zu warten. Aber schwupps einige hundert Euro mehr ausgegeben als ursprünglich geplant war ... :ugly:
 
Ich habe den vollständigen 19-Kreuz in der 7D1 und den 45-Kreuz in der 80D. Jeder hat seine Vorteile/Nachteile. Einen Spot-AF wünsche ich mir an der 80D ab und an schon wärend ich auf die Messfeld-Erweiterung dank besser verteilter Punkte verzichten kann.

Was man beim 45er, gerade wenn die Anforderung "gute HighISO Leistung" lautet (also wohl öfter mal wenig licht) ist seine deutlich bessere Empfindlichkeit (-3LV statt -0,5). Das merkt man wirklich (Identisches Objektiv, identisches Motiv)

Und den "richtigen Punkt" wählen zu können (was bei der 80D dank der Bedienelemente sehr flott geht(1) ) statt "passt so grob, wir schwenken jetzt" zu praktizieren ist gerade bei Objektiven mit etwas mehr Offenblende auch ganz praktisch.

(1) Wobei ich inzwischen bei "AF-Modustaste drücken und dann mit beiden Rädern kurbeln" als Einstellmodus bin.
 
Gibt es die 77D nicht noch für ein paar Tage mit Cashback?

Ist auf jeden Fall eine tolle Kamera - neuester Sensor, ausreichend AF-Felder + DualPixel-AF, zweites Display, dabei immer noch kompakt und trotzdem handlich wegen der tieferen Griffmulde.

Wenn das Budget es irgendwie erlaubt, dann bekommt man eine Kamera, mit der man auf lange Sicht viel Spaß haben wird. :top:
 
Wenn das Budget dehnbar ist und man bis dahin noch schnell reagiert, bekäme man mit der 77D wirklich eine Cam mit derzeit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis. :)
 
Danke für den Tipp! Macht die Entscheidung jetzt zwar noch schwerer aber zumindest ist ein Ende in Sicht - dahingehend muss ich mich zumindest bis Dienstag entschieden haben :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten