• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 70D nach sturz tot.

finn73

Themenersteller
Hallo.
Habe ein Problem mit meine 70d.
Gestern war ich unterwegs am fotografieren, alles lief gut.
Habe die Kamera fallen gelassen, die war an, und in so einer einer Kamera Tasche von Hama, die eigentlich sehr gut gepolstert ist.
Jetzt geht die Kamera nicht mehr an.
Jemand ne Idee???
Speicherkarte raus, Batterie für ne weile raus habe schon versucht.
Ist absolut tot.
 
Zum Service schicken und auf die Rechnung warten.

Sorry, aber selbst schuld. Das kann schlicht alles sein. Ich habe kurze Zeit im Bereich "Umweltsimulation" gearbeitet, da wurden u.A. Verpackungen getestet, Falltests für IT-Geräte durchgeführt und dabei die auftretenden Beschleunigungen und Vibrationen gemessen. Eine Sache die ich dabei gelernt habe ist: Polsterung ist nicht gleich Polsterung. Eine falsche Polsterung/Verpackungsmaterial kann die Schäden ggü. "keine Polsterung" sogar begünstigen!
 
Zum Service schicken und auf die Rechnung warten.

Sorry, aber selbst schuld. Das kann schlicht alles sein. Ich habe kurze Zeit im Bereich "Umweltsimulation" gearbeitet, da wurden u.A. Verpackungen getestet, Falltests für IT-Geräte durchgeführt und dabei die auftretenden Beschleunigungen und Vibrationen gemessen. Eine Sache die ich dabei gelernt habe ist: Polsterung ist nicht gleich Polsterung. Eine falsche Polsterung/Verpackungsmaterial kann die Schäden ggü. "keine Polsterung" sogar begünstigen!

Ganz zu schweigen davon, daß es auch drauf ankommt, wie etwas fällt, bzw. aufkommt.

Mir ist die 50D samt 50 1,4 anderthalb Meter durch die Luft gesegelt und auf Stein aufgekommen. Abgesehen von einigen Schrammen, funktioniert sie bis heute ...
 
Jepp, da wird dir hier keiner helfen können... wie schon erwähnt, zum Service schicken und hoffen, dass es kein wirtschaftlicher Totalschaden ist.
Im besten Fall hast du eine Versicherung die sowas abdeckt...
 
Moin und ja Horror, ist mir schon zweimal passiert , ab zum Service , vielleicht ist es ja nicht viel !
Drücke dir die Daumen

Gruß uli
 
Für mich ein sehr schönes Beispiel dafür, dass die hier im Forum so hoch gelobten 2-stelligen Kameras mit Magnesium Gehäuse eben doch nicth stabiler als 3-stellige sind.
Dem TO ist nur zu raten das Gerät nach Canon zu senden, aber es klingt eher nach Totalschaden, die ganze inneren Position der Sensor, der Spiegelkasten usw. werden verschoben sein
 
Für mich ein sehr schönes Beispiel dafür, dass die hier im Forum so hoch gelobten 2-stelligen Kameras mit Magnesium Gehäuse eben doch nicth stabiler als 3-stellige sind.
Dem TO ist nur zu raten das Gerät nach Canon zu senden, aber es klingt eher nach Totalschaden, die ganze inneren Position der Sensor, der Spiegelkasten usw. werden verschoben sein

Ja natürlich, da ist ja auch noch ein Elefant draufgetreten, ein Panzer drüber gefahren und dann hat´s bei dem folgenden Erdbeben noch einen Baum draufgeschmissen.
Bei den magischen und hellseherischen Fähigkeiten hier hätte ich gern die nächsten Lottozahlen.

@TO: Wie gesagt, laß die Kamera bei Canon checken, dann hast du eine definitive Antwort.
 
Hi
Drück die Daumen fur eine billige Reparatur.
Schade, dass die 2 stelligen nix aushalten oder ist die Tasche nix naja seis drum
Drück die :top:
Mfg
Ronald
 
Naja nix aushalten is relativ wenn ich das so sagen darf.
Ich geh von einer Durschschnitthöhe von 1m aus.
Da gehen viele sachen kaputt.

Ich denke auch, das die Einstelligen Kaputt gehen je nachdem wie es aufkommt.

Ein Mobiltelefon kann kaputt gehen von 3meter aber auch nicht, je nachdem wie es aufkommt.
 
Ich geh von einer Durschschnitthöhe von 1m aus.
Da gehen viele sachen kaputt.

Wenn physikalisch der freie Fall zu Grunde gelegt wird lässt sich Aufschlagsgeschwindigkeit und Aufschlagsgewicht berechnen. Beide Dinge erreichen in jedem Fall destruktive Ausmaße. Auch wenn äußerlich noch keine Schäden zu sehen sind, durch die Massenverzögerung während der Aufschlags wirken oben genannte Kräfte (vor)schädigend auf alles.
 
Wenn physikalisch der freie Fall zu Grunde gelegt wird lässt sich Aufschlagsgeschwindigkeit und Aufschlagsgewicht berechnen. Beide Dinge erreichen in jedem Fall destruktive Ausmaße. Auch wenn äußerlich noch keine Schäden zu sehen sind, durch die Massenverzögerung während der Aufschlags wirken oben genannte Kräfte (vor)schädigend auf alles.

Nein, da lässt sich gar nichts berechnen, zumindest nichts was der Realität entspricht.

Es wurde vorhin schon sehr gut beschrieben, es hängt alles davon ab, wie der fallende Gegenstand aufprallt. Völliges Zufallsereignis. Und für jede Position und jeden Bauteil in und auf der Kamera werden noch dazu unterschiedliche Beschleunigungen und deren Richtungen (und damit Kräfte) wirksam.
 
Danke für die teilweise "beruhigende" Antworten.
Die Kamera ist heute in Willich eingegangen, bin gespannt.
 
Hallo
Habe heute den Kostenvoranschlag bekommen :ugly:
Austausch: elektr.Leitungssystem
Reinigung: CCD/CMOS
Justagen: AF-System
Komplettjustage
Funktionsüberprüfung
Ersatzteil Beschreibung Menge Preis Summe
Arbeitszeit 2,00 102,00 204,00
CG2-4234-000000 PCB ASS'Y, MAIN W/LI BATT 94,88

Verbrauchsmaterial 1,00 5,00 5,00

alles zusammen: 369,94EUR
Was meint ihr dazu?
ich könnte kotzen.
 
Ist ungefähr der halbe Preis von einem gebrauchten 70D Body mit 5-10k Klicks.

Wenn sämtliche Leitungen ausgewechselt werden müssen ist natürlich der größte Aufwand die Arbeitszeit und das Überprüfen der einzelnen Baugruppen.

Die müssen eben so arbeiten, dass der Body wieder funktioniert und so dass man Gewährleistung geben kann, also die technsiche Funktion wie "neu" ist...
 
na, ja Dämlichkeit muss ja bezahlt werden, schade , das es so teuer ist.
werde die Kamera reparieren lassen, läuft unter Geschäftsausgaben, von da aus nicht so tragisch
jetzt brauche ich eine vernünftige Kameratasche, meine ist glaube nicht so gut, wen nach einem Schurz in der Tasche so ein schaden ersteht.

habt ihr einen Vorschlag für mich?
Benötigt wird eine Tasche für die Kamera mit EF-S18-135 IS STM, und eine kleine Videokamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten