• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 70D: Fehler im Bild oder Sonneneinstrahleffekt

CHB

Themenersteller
Liebe Expertengemeinde,

bei einigen Bildern, die ich gestern mit meiner EOS 70D gemacht habe (und zwar mit 2 unterschiedlichen Objektiven: Tokina 12-24 und Sigma 18-250) habe ich den Fehler im Bild unten rechts: so einen bläulicher Strahlenkranz.

Die Sonne ist jeweils fast 90Grad von der Seite gekommen. Ich hatte zuerst gedacht, dass es daran liegt, dass ich beim Tokina keine Streulichtblende drauf hatte aber beim Sigma war eine montiert.

Was meint Ihr, was das ist? Ein Kamerafehler oder ein Lichteffekt?

Vielen Dank vorab!
:confused:
 

Anhänge

Sehr komisch. Hast Du das immer oder nur bei einigen Bildern? Tritt es sowohl in RAW als auch in JPEG auf (ich vermute mal, ja...)? Sieht es immer gleich aus? Falls es nicht immer auftritt - laesst es sich reproduzieren?
 
Hallo,

kannst du bitte noch ein paar mehr Fotos mit diesem Fehler zeigen, damit man sieht, ob sich der Fehler von Bild zu Bild unterscheidet!? Ich habe keine Ahnung, was es ist, tippe aber einfach mal auf einen Sensorfehler. Garantiefall? :o
 
Sehr komisch. Hast Du das immer oder nur bei einigen Bildern? Tritt es sowohl in RAW als auch in JPEG auf (ich vermute mal, ja...)? Sieht es immer gleich aus? Falls es nicht immer auftritt - laesst es sich reproduzieren?

Hallo,

das ist nur bei einer Serie von ca. 10 Bildern aufgetreten. Wie gesagt stand die Sonne da sehr ungünstig. Davor habe ich einige hundert Bilder ohne Fehler und danach ca 50 ohne Fehler.

Ist in Raw und JPEG

Muss mal prüfen mit einigen anderen Bildern, ob es immer gleich aussieht. Aus dem Kopf: Immer an der gleichen Stelle aber andere Farbnuancen und unters. Größe.

Reproduzieren muss ich probieren falls es Sonne gibt heute.
 
Hallo,

kannst du bitte noch ein paar mehr Fotos mit diesem Fehler zeigen, damit man sieht, ob sich der Fehler von Bild zu Bild unterscheidet!? Ich habe keine Ahnung, was es ist, tippe aber einfach mal auf einen Sensorfehler. Garantiefall? :o

Hallo,

suche ich gleich mal raus. Ich habe wohl einige gelöscht, weil ich zunächst nur von einer Reflexion ausgegangen war und die Bilder sowieso nicht zu großartig waren.

Wäre wohl ein Garantiefall weil die Kamera erst Ende August auf den Markt kam und ich eine der ersten gekauft hatte.

Gruß
CHB
 
Hallo,

suche ich gleich mal raus. Ich habe wohl einige gelöscht, weil ich zunächst nur von einer Reflexion ausgegangen war und die Bilder sowieso nicht zu großartig waren.

Wäre wohl ein Garantiefall weil die Kamera erst Ende August auf den Markt kam und ich eine der ersten gekauft hatte.

Gruß
CHB

Habe mal zwei andere Bilder wiederhergestellt aus dem Papierkorb - besonders auffällig ist IMG 0064-1! Sieht für mich wie eine Gewebestruktur aus. Habe überlegt, ob irgendwie der Tragegurt vor's Objektiv gebaumelt sein kann. Kommt mir nur unwahrscheinlich vor.
 

Anhänge

Nö, nicht weil der Gurt schwarz ist, sondern weil er das Licht abdeckt. Der könnte auch weiß oder sonst eine Farbe haben, durch ihn hindurch geht das Licht nicht.

Und vielleicht kannst ja mal den Canon-Service per Mail erreichen und nachfragen, wie hier am Besten vorzugehen wäre? Oder suche das Gespräch mit Deinem Händler (Umtausch).
 
Nö, nicht weil der Gurt schwarz ist, sondern weil er das Licht abdeckt. Der könnte auch weiß oder sonst eine Farbe haben, durch ihn hindurch geht das Licht nicht.

Und vielleicht kannst ja mal den Canon-Service per Mail erreichen und nachfragen, wie hier am Besten vorzugehen wäre? Oder suche das Gespräch mit Deinem Händler (Umtausch).

Canon Service hatte ich angerufen Bilder per Mail lassen die nicht zu. Die kenne nur einschicken. Händler versuche ich mal. Kaufdatum ist 24. August
 
Also zuerst mal wuerde ich ein elektronisches Problem, z.B. des Sensors, ausschliessen. Ebenfalls fuer unwahrscheinlich halte ich ein Problem des Sensors generell, das wuerde sich vermutlich immer manifestieren. Das sieht eher wie ein wie auch immer geartetes Hardware-Problem aus, denn es zeigt keine am Sensor ausgerichteten Muster oder aehnliches, und es sieht auf den verschiedenen Bildern verschieden aus. Ausserdem hat man diese lustige Regenbogen-Aufsplittung des Lichtes.

Theoretisch moeglich waere irgendetwas vor dem Objektiv - vielleicht Dein Finger? Dagegen spricht, dass es bei 12mm und 120mm auftritt, die Handhaltung muesste da schon verschieden sein. Dennoch - kannst Du das ausschliessen? Denn am Objektiv scheint es in dem Fall auch nicht zu liegen. Auffaellig ist, dass das Licht in allen Faellen von links kommt. Einen solchen Lensflare habe ich aber noch nie gesehen, deswegen halte ich simple Lensflares auch eher nicht fuer die Erklaerung.

Theoretisch moeglich waere ein nicht 100% lichtdichter Body, aber dann muesstest Du das eigentlich auch haeufiger sehen, denke ich - und zudem sollte es nicht die Farbe mit der Brennweite aendern, was es aber tut. Von der Position wuerde es aber passen - das Bild in der Kamera steht ja auf dem Kopf, unten rechts ist also physikalisch gesehen oben links - und von da kam das Licht.

Zusammenfassend wuerde ich auf irgendetwas vor dem Objektiv tippen, ohne mir sicher zu sein. An Deiner Stelle wuerde ich das weiter beobachten, und falls es nicht wieder auftritt einfach ignorieren.
 
Für mich sieht das aus, als ob irgendwie Licht ins Gehäuse kommt.

Der Fehler müsste evtl. auch im LiveView zu sehen sein.
Du könntest folgendes probieren: Kamera in einen relativ dunklen Raum stellen, Objektivdeckel drauf und dann bei eingeschaltetem LiveView mit einer starken Taschenlampe den Body und das Objektiv ganz nah ableuchten, insbesondere am Bajonett. Sollte irgendwie Licht in die Kamera eindringen können müsste man es sehen können.
 
Vielen Dank für die Hinweise an alle!

Das hat letztlich den Ausschlag gegeben, das Thema nicht zu ignorieren. Der Fachhändler hat die Bilder an Canon geschickt und dort sagt man, dass man das Gerät überprüfen müsse.

Das werde ich jetzt machen und ärgere mich, dass man nach der kurzen Zeit und nur ein paar hundert Bildern kein neues Gerät auf Kulanz bekommt sondern für "3-4 Wochen" auf die Kamera verzichtet zweimal in die Kölner Innenstadt fährt und nur Ärger hat....

:(

Letztlich ist man bei Canon verhaftet weil man über die Jahre soviel Optik und Zubehör gekauft hat.
 
Also zuerst mal wuerde ich ein elektronisches Problem, z.B. des Sensors, ausschliessen. Ebenfalls fuer unwahrscheinlich halte ich ein Problem des Sensors generell, das wuerde sich vermutlich immer manifestieren. Das sieht eher wie ein wie auch immer geartetes Hardware-Problem aus, denn es zeigt keine am Sensor ausgerichteten Muster oder aehnliches, und es sieht auf den verschiedenen Bildern verschieden aus. Ausserdem hat man diese lustige Regenbogen-Aufsplittung des Lichtes.

Theoretisch moeglich waere irgendetwas vor dem Objektiv - vielleicht Dein Finger? Dagegen spricht, dass es bei 12mm und 120mm auftritt, die Handhaltung muesste da schon verschieden sein. Dennoch - kannst Du das ausschliessen? Denn am Objektiv scheint es in dem Fall auch nicht zu liegen. Auffaellig ist, dass das Licht in allen Faellen von links kommt. Einen solchen Lensflare habe ich aber noch nie gesehen, deswegen halte ich simple Lensflares auch eher nicht fuer die Erklaerung.

Theoretisch moeglich waere ein nicht 100% lichtdichter Body, aber dann muesstest Du das eigentlich auch haeufiger sehen, denke ich - und zudem sollte es nicht die Farbe mit der Brennweite aendern, was es aber tut. Von der Position wuerde es aber passen - das Bild in der Kamera steht ja auf dem Kopf, unten rechts ist also physikalisch gesehen oben links - und von da kam das Licht.

Zusammenfassend wuerde ich auf irgendetwas vor dem Objektiv tippen, ohne mir sicher zu sein. An Deiner Stelle wuerde ich das weiter beobachten, und falls es nicht wieder auftritt einfach ignorieren.


Vielen Dank - hatte auch an etwas vor dem Objektiv gedacht aber die Farbe ist unpassen, das würde wohl abdunkeln. Auch war das 18-250 Sigma mit Sonnenblende so lang, das das kaum geht (Tragegurt etc). Gehäuse undicht scheint zu passen
 
Für mich sieht das aus, als ob irgendwie Licht ins Gehäuse kommt.

Der Fehler müsste evtl. auch im LiveView zu sehen sein.
Du könntest folgendes probieren: Kamera in einen relativ dunklen Raum stellen, Objektivdeckel drauf und dann bei eingeschaltetem LiveView mit einer starken Taschenlampe den Body und das Objektiv ganz nah ableuchten, insbesondere am Bajonett. Sollte irgendwie Licht in die Kamera eindringen können müsste man es sehen können.

Vielen Dank - ist ws so! Wird eingeschickt
 
Update: Canon EOS 70D: Fehler im Bild oder Sonneneinstrahleffekt

Vor zwei Wochen ist die Kamera über den Händler zum Canon Service.
Dort laufen parallel:

1. Bestellung Ersatzteil: Das Ersatzteil ist immer noch nicht da. Man kann auch keine Auskunft geben, wann dieses da sein wird....

2. Antrag Umtausch: Das dauert..... und Überraschung: auch hier kann man nicht sagen wann entschieden werden kann/will

Ich finde es bei einer fast neuen Kamera unverschämt, den Kunden so lange warten zu lassen!:grumble:
 
1. Bestellung Ersatzteil: Das Ersatzteil ist immer noch nicht da. Man kann auch keine Auskunft geben, wann dieses da sein wird....

Gibt es eine genaue Fehlerbeschreibung und was ausgetauscht wird?


Wird Dir vermutlich kein Trost sein - aber das ist bei anderen Consumer-Artikeln auch net anders ...
:)

Da sprichst Du Bände.. vier Wochen + bei Recordern/Receivern sind da die Regel. Auch nicht gerade prickelnd, wenn man kein Ersatzgerät für die Zeit bekommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten