• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 700D: Testvideo

Leute! es ist höchste Zeit, sich ein paar Grundlagen über Videos aneignen.
Hier mal die Grundlagen http://www.paradiso-design.net/videostandards.html

2.2 PAL (Phase Alternating Line)

Das Format kommt vor allem in Westeuropa, Australien, Neuseeland und in Teilen von Asien zum Einsatz. PAL verwendet insgesamt 625 Bildzeilen, davon sind ca. 575 sichtbar.
quelle:http://www.paradiso-design.net/videostandards.html

Muss man da noch weiter lesen? Ich denke, nein.
 
Hast Du es noch nicht bemerkt, dass z.B. mit der EOS 700D ein Kit-Objektiv Objektiv mitgeliefert wird welches sich neben der Eignung für eine Bildaufnahme ganz besonders für die Videofilmerei eignet?

sondern man soll nicht über die
Qualitäten der Videofunktionen abhängig von dem Sensor beurteilen

Ihr seid ja mal so süß.

Und klar spielen Prozessor auch noch mit rein, wenn man die volle Fotoqualität im Videomodus haben würde, sähe auch alles ganz anders aus, aber der Hauptbestandteil ist ersteinmal der Sensor, mit dem steht oder fällt das Bild.
 
;) ich glaube du bist der erste der diese entdeckung im grossen weitem internetz gemacht hat .. nichts fuer ungut warum eignet sich die linse besonders fuers filmen (abgesehen davon dass der autofocus gerade beim filmen der 700er langsamer ist als der 600er...) ?


JB

Probiere es doch mal selbst aus, wirst beeindruckt sein.
 
Probiere es doch mal selbst aus, wirst beeindruckt sein.

Das 18-55mm ist Schrott fürs Filmen. Lichtschwach, keine durchgehend gleichbleibende Blende, ein Fokusring, an dem man keinen Ring für einen Followfocus anbringen kann... optisch ist es tatsächlich ganz gut, haptisch aber ein Horror. Da sind die meisten anderen DSLR-Optiken schon schlimm genug, das 18-55mm spielt aber noch in einer anderen Liga.
 
Ihr seid ja mal so süß.

Und klar spielen Prozessor auch noch mit rein, wenn man die volle Fotoqualität im Videomodus haben würde, sähe auch alles ganz anders aus, aber der Hauptbestandteil ist ersteinmal der Sensor, mit dem steht oder fällt das Bild.

Da auch die 700D IMMERNOCH den selben Sensor hat wie die 550D wird das Bild nicht anders sein. Seit der 600D (Klappdisplay) hat sich für mich persönlich aber auch GAR nichts getan was Video angeht.

schön zu hören dass die VDSLR Filmer immer noch daran glauben dass die Qualität eines Video mit der Qualität des JPEG-Bildes steht oder fällt.
Für sie besteht ein Video aus einem Haufen von Bilder, nicht mehr und nicht weniger! :D
 
Das 18-55mm ist Schrott fürs Filmen. Lichtschwach, keine durchgehend gleichbleibende Blende, ein Fokusring, an dem man keinen Ring für einen Followfocus anbringen kann... optisch ist es tatsächlich ganz gut, haptisch aber ein Horror. Da sind die meisten anderen DSLR-Optiken schon schlimm genug, das 18-55mm spielt aber noch in einer anderen Liga.

Schade, daß Du mit dem Objektiv bei Videoaufnahmen nicht zurecht kommst,
mußt halt zu einer anderen Ausrüstung greifen, so einfach ist das!

Ich komme mit dem Objektiv bestens zurecht!

cdm65v2qbw87hgart.jpg


Bild bei Trübwetter aufgenommen, lediglich auf Internetgröße verkleinert, sonst unbearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über was diskutiert ihr hier eigentlich?

Das Testvideo sagt überhaupt nichts aus, hätte genauso gut mit einem iPhone gedreht worden sein. Sorry.
 
Du sollst doch weiter lesen..

und noch mehr unten.. um Dir die Grundlagen aneignen

Willst du hier eigentlich nur rum prahlen das du die Grundlagen drauf hast oder was willst du uns sagen?

Und was hat das mit dem Testvideo zu tun?

Aber wenn du Experte schon mal hier bist:

Würdest du sagen die 700D ist von der Videoqualität besser als z. B. die 550D?
 
Ich kenne weder die 700D noch die 550D um es richtig zu beurteilen.
Aber ich finde es grauenhaft wie die VDSLR Filmer hier über die Videoqualität sprechen.
Für sie ist die Qualität nur von der Auflösung Breite x Hoch abhängig!
Darum geht es mir!
 
Ich kenne weder die 700D noch die 550D um es richtig zu beurteilen.
Aber ich finde es grauenhaft wie die VDSLR Filmer hier über die Videoqualität sprechen.
Für sie ist die Qualität nur von der Auflösung Breite x Hoch abhängig!
Darum geht es mir!

Das ist ja schön, dass es dir darum geht, aber niemandem sonst in dem Threat geht es darum.
Abgesehen davon, dass das niemand hier so gesagt hat, ist dies nunmal ein DSLR-FORUM. Wenn du also was gegen DSLR-Filmer hast, solltest du dir ein anderes Forum suchen, vor allem wenn man keine der 2 Kameras, um die es hier geht, kennt.
 
Und da sind keine groben Fehler mehr? Hatte nach der zitierten Stelle mit dem groben Fehler keine Lust weiter zu lesen


Brauch ich nicht; weiß ich schon.

Wenn Du in der zitierten Stelle den groben Fehler findest dann verwechselst Du da irgendwas. Wenn Du weiter gelesen hättest dann hättest Du es gefunden, was Du meinst.

Es tut mir leid aber ich muss noch mal verweisen, im Sinne des WWW :D

Das PAL (Phase Alternation Line) System verwendet 576 sichtbare und total 625 Bildzeilen. Das Bild wird in 50 Halbildern (Interlaced) übertragen, was eine Bildwiederholfrequenz von 50 Hz ergibt. Der PAL Farbträger hat eine Frequenz von 4.43 Mhz. Ein PAL Bild hat eine Horizontalfrequenz von 15625 Hz (625 Zeilen * 25 Frames).
http://www.dvd-tipps-tricks.de/bildfarbsysteme.php

Im PAL-Farbsystem selbst ist keine Zeilen- oder Bildfrequenz definiert, stattdessen gibt es verschiedene Normen. In Deutschland wird üblicherweise ein Videoformat mit 625 Zeilen pro Bild verwendet, welches eine Bildübertragungsrate von 25 Vollbildern pro Sekunde besitzt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Phase_Alternating_Line

Spätestens jetzt weiß man, wo der Fehler liegt! :rolleyes:
 
Es tut mir leid wenn Du das als Definition verstehst.
Dann noch mal deutlicher :rolleyes:
Im PAL-Farbsystem selbst ist keine Zeilen- oder Bildfrequenz definiert, stattdessen gibt es verschiedene Normen. In Deutschland wird üblicherweise ein Videoformat mit 625 Zeilen pro Bild verwendet, welches eine Bildübertragungsrate von 25 Vollbildern pro Sekunde besitzt.

ich gehe jetzt schlafen :)
 
Es tut mir leid wenn Du das als Definition verstehst.
Was verstehe ich als Definition?


Tut mir leid, aber das steht nun mal da falsch.
"PAL verwendet insgesamt 625 Bildzeilen, davon sind ca. 575 sichtbar."
Quelle:http://www.paradiso-design.net/videostandards.html
Daher die Frage, ob man sich auf die Seite verlassen kann.
Auch das wiederholte Zitieren der Wikipedia, ändert nicht das, was du vorher noch als tolle Quelle anführtest, wo alle erst mal fleißig die Grundlagen lernen sollen.
 
schön zu hören dass die VDSLR Filmer immer noch daran glauben dass die Qualität eines Video mit der Qualität des JPEG-Bildes steht oder fällt.
Für sie besteht ein Video aus einem Haufen von Bilder, nicht mehr und nicht weniger! :D

Tut mir Leid, aber worauf du hinaus willst, erschließt sich mir auch nicht so ganz. Und ja, die Bildqualität steht oder fällt meist mit den Bildern, die die Kamera produziert, deshalb nennt man das auch Bildqualität. Da spielen Sensor, Objektiv, Belichtung, Datenverarbeitung, Aufnahmeformat und co rein.

(Und so wirklich bin ich nicht mehr VDSLR-Filmer, ich hab rund 120 Drehtage an professionellen Sets hinter mir und stelle momentan die Technik für einen Fernsehfilm auf der Alexa mit dem Kameramann und erstem Assi zusammen.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten