• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon EOS 700D macht plötzlich zu dunkle Bilder

Hallo,

ich habe noch die EOS 350D, ich finde aber auch, das die Tendenz generell auch eher zu dunkleren Aufnahmen geht. Aber generell vorweg: Die EOS 350D ist meiner Meiner Meinung nach eine Hervoragende Kamera, mit der überzeugende Aufnahmen gelingen können. Bei deiner 700D erst recht, die ist noch mehrere Generationen vorraus.


Ich hoffe, das du da auch irgendwie weiter kommst und es bessere ausbelichterte Bilder werden. Ich plage mich damit auch rum, versuche ja auch den Boden als Belichtungswert zu nehmen, wenn es z.B. kaum Licht da ist und es ein trüber Tag ist.


Alle Aufnahmen sind mit dem Tamron 28-75mm DI IF F2.8 gemacht worden. Finde das Objektiv aber von der Bildqualität sehr gut.


P - Programmautomatik:

F8
1/400
ISO-200
Lichtwert 0 - Normalhell
Brennweite: 42mm

Mehrfeldmessung

img_0916bea.mhjkr.jpg


P - Programmautomatik

F6,3
1/160
ISO-200
Lichtwert 0 - Normalhell
Brennweite: 32mm


Mehrfeldmessung

img_1878beazdjry.jpg


Tv - Zeitwert

F11 warum so geschlossen gewählt von der Kamera?
1/500 hatte ich selbst so gewählt
ISO-200
Lichtwert 0 - Normalhell ( hier leider gar nicht, die Aufnahme wirkt flau und düster obwohl die Sonne sogar das Motiv leicht ausleuchtet! Bei diesem einfachen Motiv, müsste doch sogar die Automatik ein gute Ausbelichtung hinbekommen ?)
Brennweite: 30mm


Mehrfeldmessung

img_6023bead2j4q.jpg



Tv - Zeitwert

F9
1/640 wollte noch kürzer gehen, um so wenig wie möglich Bewegungsunschärfe zu haben.
ISO-200
Lichtwert 0 - Normalhell
Brennweite: 28mm

Mehrfeldmessung

img_6033bea22tj7x.jpg


Das waren bei mir noch einige Beispiele, wo die Ergebnise mich doch verwundert haben.

Kann es vielleicht doch sein, das der Aufnahmechip an Luminanz verliert, die Pixel im Laufe der Jahre weniger Licht aufnehmen können, aber dann wäre das ja auch schon bei anderen Digitalkameras vorgekommen? Oder liegt es vielleicht an den Programmen.


Gruß
 
Kann es vielleicht doch sein, das der Aufnahmechip an Luminanz verliert ... ?
Nein.
Ein Chip speichert digitale Daten. Null oder Eins. Keine Zwischenwerte.

Wenn du von „Aufnahmechip“ schreibst, meinst du wohl den Sensor.
Der hat keine „Luminanz“. Vielleicht meinst du „Empfindlichkeit“?
Diese kann durch die ISO-Einstellung variiert werden.

Eine altersbedingte Trübung gibt es hier kaum. Wohl können aber Störpartikel irgendwo im Strahlengang die Lichtmenge beeinträchtigen. Und das sollte die Belichtungsmessung der Kamera korrigieren.
Die gezeigten Beispielbilder deuten aber eher auf eine ordinäre leichte Unterbelichtung hin, mit einer anderen Ursache.
Mit einer Tonwertkorrektur in der Nachbearbeitung kommt das gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Spiegelreflexfan1984: gib mal die Worte "Schnee" und "Belichtung" in die Suchmaschine deiner Wahl ein und du lernst etwas zu Bild 2.

Gruß

Norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten