Hallo,
ich habe noch die EOS 350D, ich finde aber auch, das die Tendenz generell auch eher zu dunkleren Aufnahmen geht. Aber generell vorweg: Die EOS 350D ist meiner Meiner Meinung nach eine Hervoragende Kamera, mit der überzeugende Aufnahmen gelingen können. Bei deiner 700D erst recht, die ist noch mehrere Generationen vorraus.
Ich hoffe, das du da auch irgendwie weiter kommst und es bessere ausbelichterte Bilder werden. Ich plage mich damit auch rum, versuche ja auch den Boden als Belichtungswert zu nehmen, wenn es z.B. kaum Licht da ist und es ein trüber Tag ist.
Alle Aufnahmen sind mit dem Tamron 28-75mm DI IF F2.8 gemacht worden. Finde das Objektiv aber von der Bildqualität sehr gut.
P - Programmautomatik:
F8
1/400
ISO-200
Lichtwert 0 - Normalhell
Brennweite: 42mm
Mehrfeldmessung
P - Programmautomatik
F6,3
1/160
ISO-200
Lichtwert 0 - Normalhell
Brennweite: 32mm
Mehrfeldmessung
Tv - Zeitwert
F11 warum so geschlossen gewählt von der Kamera?
1/500 hatte ich selbst so gewählt
ISO-200
Lichtwert 0 - Normalhell ( hier leider gar nicht, die Aufnahme wirkt flau und düster obwohl die Sonne sogar das Motiv leicht ausleuchtet! Bei diesem einfachen Motiv, müsste doch sogar die Automatik ein gute Ausbelichtung hinbekommen ?)
Brennweite: 30mm
Mehrfeldmessung
Tv - Zeitwert
F9
1/640 wollte noch kürzer gehen, um so wenig wie möglich Bewegungsunschärfe zu haben.
ISO-200
Lichtwert 0 - Normalhell
Brennweite: 28mm
Mehrfeldmessung
Das waren bei mir noch einige Beispiele, wo die Ergebnise mich doch verwundert haben.
Kann es vielleicht doch sein, das der Aufnahmechip an Luminanz verliert, die Pixel im Laufe der Jahre weniger Licht aufnehmen können, aber dann wäre das ja auch schon bei anderen Digitalkameras vorgekommen? Oder liegt es vielleicht an den Programmen.
Gruß
ich habe noch die EOS 350D, ich finde aber auch, das die Tendenz generell auch eher zu dunkleren Aufnahmen geht. Aber generell vorweg: Die EOS 350D ist meiner Meiner Meinung nach eine Hervoragende Kamera, mit der überzeugende Aufnahmen gelingen können. Bei deiner 700D erst recht, die ist noch mehrere Generationen vorraus.
Ich hoffe, das du da auch irgendwie weiter kommst und es bessere ausbelichterte Bilder werden. Ich plage mich damit auch rum, versuche ja auch den Boden als Belichtungswert zu nehmen, wenn es z.B. kaum Licht da ist und es ein trüber Tag ist.
Alle Aufnahmen sind mit dem Tamron 28-75mm DI IF F2.8 gemacht worden. Finde das Objektiv aber von der Bildqualität sehr gut.
P - Programmautomatik:
F8
1/400
ISO-200
Lichtwert 0 - Normalhell
Brennweite: 42mm
Mehrfeldmessung

P - Programmautomatik
F6,3
1/160
ISO-200
Lichtwert 0 - Normalhell
Brennweite: 32mm
Mehrfeldmessung

Tv - Zeitwert
F11 warum so geschlossen gewählt von der Kamera?
1/500 hatte ich selbst so gewählt
ISO-200
Lichtwert 0 - Normalhell ( hier leider gar nicht, die Aufnahme wirkt flau und düster obwohl die Sonne sogar das Motiv leicht ausleuchtet! Bei diesem einfachen Motiv, müsste doch sogar die Automatik ein gute Ausbelichtung hinbekommen ?)
Brennweite: 30mm
Mehrfeldmessung

Tv - Zeitwert
F9
1/640 wollte noch kürzer gehen, um so wenig wie möglich Bewegungsunschärfe zu haben.
ISO-200
Lichtwert 0 - Normalhell
Brennweite: 28mm
Mehrfeldmessung

Das waren bei mir noch einige Beispiele, wo die Ergebnise mich doch verwundert haben.
Kann es vielleicht doch sein, das der Aufnahmechip an Luminanz verliert, die Pixel im Laufe der Jahre weniger Licht aufnehmen können, aber dann wäre das ja auch schon bei anderen Digitalkameras vorgekommen? Oder liegt es vielleicht an den Programmen.
Gruß