„EOS 700D für absoluten Anfänger? ... als Laie ist es wirklich schwer, … Ich bin ein absoluter Viel- und Schnellknipser … je mehr ich lese, umso verwirrter und orientierungsloser bin ich … Meine finanzielle Obergrenze liegt bei um die 550 € und dabei soll, nein, muss (arme Studentin) es erst mal bleiben.“
entgegen der bisherigen Antworten würde ich (ohne konkrete Marken oder Modelle zu nennen) erst einmal zu einer Gebrauchten raten. Und zwar zu einer, die bedeutend billiger (!) als das genannte Budget ist. Denn mit der Kamera und dem Objektiv ist es eben nicht (!) erledigt. Es kommen schnell noch andere Dinge hinzu, die man gerade als AnfängerInn nicht einkalkuliert. Seien es die zusätzlichen Speicherkarten, ein zweites Akku, ein Reinigungset, Tasche/Rucksack, Stativ, Software & externe Speichermedien, EUR für Forobücher/Abzüge etc. und und und ... oder für Trecking der Regenschutz, Filter usw.
Auch hat man als AnfängerIn oft die Illusion, dass eine teure Kamera sofort auch tolle Fotos schiesst. Aber nein, es gehören das Auge dazu, die Erfahrungen, die Motive, die Gelegenheiten. So kommt man von den hunderten Zufallsfotos weg.
Auch deswegen würde ich ganz unüblich für diese Runde zu einer Gebrauchten raten, einfach in einem Fachgeschäft ausprobieren UND damit dann die ersten echten Erfahrungen in der Fotografie sammeln, unabhängig von Marke & Modell. Wenn letztere nämlich nicht gefallen oder persönlich liegen, kann es schnell gewechselt werden. Und man sammelt so (idealerweise in professionellen Kursen - egal ob Schule oder Fotograf) eben Erfahrungen.
entgegen der bisherigen Antworten würde ich (ohne konkrete Marken oder Modelle zu nennen) erst einmal zu einer Gebrauchten raten. Und zwar zu einer, die bedeutend billiger (!) als das genannte Budget ist. Denn mit der Kamera und dem Objektiv ist es eben nicht (!) erledigt. Es kommen schnell noch andere Dinge hinzu, die man gerade als AnfängerInn nicht einkalkuliert. Seien es die zusätzlichen Speicherkarten, ein zweites Akku, ein Reinigungset, Tasche/Rucksack, Stativ, Software & externe Speichermedien, EUR für Forobücher/Abzüge etc. und und und ... oder für Trecking der Regenschutz, Filter usw.
Auch hat man als AnfängerIn oft die Illusion, dass eine teure Kamera sofort auch tolle Fotos schiesst. Aber nein, es gehören das Auge dazu, die Erfahrungen, die Motive, die Gelegenheiten. So kommt man von den hunderten Zufallsfotos weg.
Auch deswegen würde ich ganz unüblich für diese Runde zu einer Gebrauchten raten, einfach in einem Fachgeschäft ausprobieren UND damit dann die ersten echten Erfahrungen in der Fotografie sammeln, unabhängig von Marke & Modell. Wenn letztere nämlich nicht gefallen oder persönlich liegen, kann es schnell gewechselt werden. Und man sammelt so (idealerweise in professionellen Kursen - egal ob Schule oder Fotograf) eben Erfahrungen.