• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Canon EOS 700D für absoluten Anfänger?

„EOS 700D für absoluten Anfänger? ... als Laie ist es wirklich schwer, … Ich bin ein absoluter Viel- und Schnellknipser … je mehr ich lese, umso verwirrter und orientierungsloser bin ich … Meine finanzielle Obergrenze liegt bei um die 550 € und dabei soll, nein, muss (arme Studentin) es erst mal bleiben.“

entgegen der bisherigen Antworten würde ich (ohne konkrete Marken oder Modelle zu nennen) erst einmal zu einer Gebrauchten raten. Und zwar zu einer, die bedeutend billiger (!) als das genannte Budget ist. Denn mit der Kamera und dem Objektiv ist es eben nicht (!) erledigt. Es kommen schnell noch andere Dinge hinzu, die man gerade als AnfängerInn nicht einkalkuliert. Seien es die zusätzlichen Speicherkarten, ein zweites Akku, ein Reinigungset, Tasche/Rucksack, Stativ, Software & externe Speichermedien, EUR für Forobücher/Abzüge etc. und und und ... oder für Trecking der Regenschutz, Filter usw.

Auch hat man als AnfängerIn oft die Illusion, dass eine teure Kamera sofort auch tolle Fotos schiesst. Aber nein, es gehören das Auge dazu, die Erfahrungen, die Motive, die Gelegenheiten. So kommt man von den hunderten Zufallsfotos weg.

Auch deswegen würde ich ganz unüblich für diese Runde zu einer Gebrauchten raten, einfach in einem Fachgeschäft ausprobieren UND damit dann die ersten echten Erfahrungen in der Fotografie sammeln, unabhängig von Marke & Modell. Wenn letztere nämlich nicht gefallen oder persönlich liegen, kann es schnell gewechselt werden. Und man sammelt so (idealerweise in professionellen Kursen - egal ob Schule oder Fotograf) eben Erfahrungen.
 
Ich würde evtl. nach einer gebrauchten Olympus OMD EM 5 (Mit Spritzwasserschutz für die Trekkingtouren) schauen.
Dazu das Olympus 12-50 Kit-Objektiv mit Makrofunktion ( auch mit Spritzwasserschutz für die Trekkingtouren ) und als Tele-Zoom das günstige und leichte 40-150 von Olympus.

Body gebraucht: ca. 250€
Olympus 40-150 gebraucht: ca. 100€
Olympus 12-50 gebraucht: ca. 130€
..und irgendwann evtl. eine günstige Festbrennweite von Sigma oder das Olympus 45 1.8.

Damit ist man eigentlich ganz gut und leicht aufgestellt, besonders was die Größe angeht und man kann als Anfänger einfach die wunderware JPG-Engine der Olympus ausnutzen und hat tolle Bilder.
Klar es ist keine super Aktionkamera, jedoch kann man damit auch Hunde in Bewegung locker fotografieren.
 
Die 700D im Kit, zusätzlich mit einem 1,8 50 STM wie viele vor mir schon schrieben,
ist für das Geld unschlagbar. Alternative zum 1,8 50 STM wäre noch eines der beiden kleinen Pancakes wegen des Gewichts. 2,8 24 stm oder 2,8 40 stm.:top:
Andere Alternative wenns günstiger sein soll, eine gebrauchte 50D mit Tamron 2,8 17-50.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bewusst geschrieben, dass Du bei der 700D richtig bist, weil Du wegen des optischen Suchers einen Hund im Serienbildmodus gut verfolgen kannst, was sich bei den Kameras mit elektronischen Suchern schwierig gestaltet.

Gleichzeitig habe ich ein paar sinnvolle Objektive aufgeschrieben, um bezüglich Trekking vorzuwarnen.

Ein Kompromiss für unterwegs könnte so aussehen: 700D mit dem 18-135STM + Achromat für Makro.

Bei den spiegellosen musst Du zusätzlich aufpassen, weil die meisten keinen tauglichen Servo AF haben.
Nur die Panasonics mit dem DephtAF wie G70 oder FZ1000 sollen in Deiner Preisregion taugen. Die Einschränkung des Suchers im Serienmodus bleibt.
Wobei Du bei der G70 mit nur einem Zoom eher nicht auskommst, das Superzoom hat optische Nachteile.
Wobei kleiner auch weniger Leistung bei wenig Licht mit sich bringt. Trotzdem kanns einem genügen.

Bei der A6000 sind die Objektive nicht kleiner und die Auswahl ist eingeschränkt.

Ich verstehe, wenn die 700D mit dem 18-135 zu groß wäre, aber Du sollst wissen, dass es diese Leistung nicht kleiner gibt.

Für Trekking auf schnellen Hund im Serienmodus zu verzichten, kann Sinn machen.
Mit der FZ1000 gehen schöne Bilder, auch Hund brauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nabiri

Ich kann dir die EOS700D zur Entscheidungshilfe nur empfehlen, ich habe den weg über EOS500 zu EOS1000D zur 700er gemacht und ich finde sie in ihrem Segment Phantastisch für jemand der noch unbedarft in die Fotografie geht bietet sie Ausreichend Reserven und Features bevor man nach was neuem verlangt. In Sachen AF und Sensoren bin ich persönlich noch nicht an irgendwelche grenzen gestoßen wo ich sagen musste das geht nicht ich brauch eine neue Kamera.
Was ich als Vorteil bei Canon vs. Sony empfinde ist der absolut großer und für jede Situation verfügbarer Objektiviere der einem zur Verfügung steht.

Ich habe nach meiner 1000D auch Diverse Sonys und Nikons in der Hand gehabt und das auch nicht nur im Einzelhandel was mich an Sony gestört hat war die Farbdarstellung der Bilder im Vergleich zu meiner Canon wirkt die Sony auf mich nicht echt und ich mag persönlich nicht den OLED Sucher ich mag es halt einfach nicht. Und Nikon Zweifels ohne sehr gute Kameras aber ich bin damit nicht warm geworden die Bedienung also Menüführung insgesamt hat mich am Handling gestört.

Von dem her empfehle ich dir ganz klar die 700D plus EF50 1.8 STM sowie Kit Objektiv oder das 18-135 STM damit bist du super aufgestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten