• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7 D oder EOS 60 D kaufen?

Also mit der 7D und dem 15-85 deckst du zwar einen großen Brennweitenbereich ab, hast aber auch entsprechend viel Geld investiert und insbesondere von einer ordentlichen Lichtstärke für Portraits und Sportfotos bis du noch weit entfernt ... das lässt sich auch mit einem teuren Body nicht ausgleichen. Ich denke, dass du mit einer 50D/60D und zusätzlichen Objektiven besser beraten bist. Die Auflistung von Sh4wN weiter oben fand ich bei deinem Budget deutlich besser und empfehlenswerter.

Grüße
Martin
 
Hallo ALLE,

vielen vielen Dank für die guten Tips :))

Tendiere nunmehr zu der D 7 - auch wg. der Wertigkeit. Klar bin ich bereit mich einzulesen und learning bei doing..... Die Zeit nehme ich mir :)

Denke ich kaufe sie im KIT mit dem EF-S 15-85 mm IS (da ist dann wohl die Ersparnis für dieses Objektiv am größten). Ladenpreis 1839,00 EUR. Brauche dann gleich noch einen guten Filter (als Schutz fürs Objektiv- welchen bitte??) und Tasche, CF-Karte. Dann bin ich sicher bei 2000,00 EUR. Auf meiner Wunschliste steht dann als nächstes ein Teleobjektiv von Canon -Ist das EF-S 18-200 IS OK? - , danach ein Stativ, 2ter AKKu.....fehlt noch was???

Ich hoffe, dann auch bald meine jungen Erfahrungen preisgeben zu können um anderen damit vielleicht ein wenig zu helfen.

DANKE allen

Wenn ich das lese, denke ich du hast die komplette Seite 2 nicht gelesen?!

Dass das bei den von dir vorgegebenen Anwendungsgebieten, in Zusammenhang mit deinem Budget, wenig Sinn macht, haben dir doch nun mehrere Leute geschrieben. Das du lernwillig bist ist toll und ehrt dich ... zeigen tust du das nicht. Als ich eben gelesen habe was du willst und dann dein Budget bin ich spontan zu folgendem Ergebniss gekommen was sich ziemlich mit den meisten Ratschlägen der anderen deckt:

60D 900,-
Tamron 17-50 vc 350,-
Sigma 70-300 DG Apo 200,-
50 1.8 100,-
Manfrotto 190xprob + 496rc2 170,-
Metz 48 af-1c 170,-
2. Akku 60,-

Am besten fährst du aber wirklich wenn du den Vorschlag von Exziton an nimmst und gebraucht kaufst. Die Auswahl die er aufgeschrieben hat ist schon ziemlich gut.
 
Hallo VOLTIS,

da Du meinen Vorschlag ignoriert hast bzw. ihn augenscheinlich nicht richtig einordnen kannst, gebe ich Dir noch einige Ratschläge ohne weitere Vorschläge und einige Anmerkungen. ;-)

Bevor Du Dir Objektive kaufst, informiere Dich bitte über die Theorie von Blende (Lichtstärke eines Objektivs), Belichtungszeit und ISO, insbesondere deren Einfluss aufeinander.

Tendiere nunmehr zu der D 7 - auch wg. der Wertigkeit. Klar bin ich bereit mich einzulesen und learning bei doing..... Die Zeit nehme ich mir :)

Da wirst Du vorallem auch viel Zeit brauchen, insbesondere weil es bei der 7D keine Motivprogramme gibt. (was ich allerdings mehr als begrüße!)

Denke ich kaufe sie im KIT mit dem EF-S 15-85 mm IS (da ist dann wohl die Ersparnis für dieses Objektiv am größten). Ladenpreis 1839,00 EUR.

Na dann kommt ja mit Blende f5,6 am langen Ende mit dem Lichtwunder richtig Spaß auf (da kann natürlich ein scharfes Tamron f2,8 für 200€ nicht mithalten).
Licht sei mit Dir.

Brauche dann gleich noch einen guten Filter (als Schutz fürs Objektiv- welchen bitte??) und Tasche, CF-Karte

Genau, noch ein Filter für das kostbare Objekiv, damit der Sensor keinen Sonnenbrand bekommt. (scnr)

Ratschlag: Suche mal nach Informationen zu Gegenlichtblende kurz "Geli"

Dann bin ich sicher bei 2000,00 EUR. Auf meiner Wunschliste steht dann als nächstes ein Teleobjektiv von Canon -Ist das EF-S 18-200 IS OK?

Noch so ein Lichtwunder, sogar ein Suppenzoom! Mit Sicherheit hast Du dann mit der Kombination 7D/Suppenzoom die Lacher auf Deiner Seite.

Mit diesen beiden Objektiven kommst Du trotz 7D, die Du erst einmal bedienen können musst, nicht einmal annähernd an die Bildleistung aus meinem Vorschlag (40D + 17-50mm f2,8 + 70-200mm f2,8 IS I).

Wenn Du Deinen Geldbeutel schonen willst, beschäftige Dich vor dem Kauf mit der Theorie und kaufe erst danach.

In diesem Sinne,
exziton
 
Am besten fährst du aber wirklich wenn du den Vorschlag von Exziton an nimmst und gebraucht kaufst. Die Auswahl die er aufgeschrieben hat ist schon ziemlich gut.

Ich behaupte zu dem noch, dass mein Vorschlag bzgl. Brennweitenabdeckung (zoom), Lichtstärke (bzgl. f2,8 -- mehr geht immer), Bildqualität (für zoom) in Kombination Preis-/Leistung für das angegebene allround-Gebiet nur schwer zu schlagen sein dürfte. Andere fotografische Gebiete verlangen natürlich nach anderen Linsen/Bodys.

exziton
 
Viele Dinge muss man einfach selber rausfinden. Wenn Du eine 7D mit 15-85 haben willst, dann wird Dich dieses "Haben Will" auch wahrscheinlich auch nicht mehr loslassen. Du hast Dich ja gegen alle Ratschläge für diese Kombi anscheinend schon entschieden. Wenn Du bereit bist, die Grundlagen zu lernen (ISO, Blende, AF...), dann überfordert Dich eine 7D genauso viel oder wenig wie jede dreistellige. Am Anfang ist es schwer zu verstehen, warum immer 2.8er Zooms oder gar lichtstarke Festbrennweiten empfohlen werden. Mach viele Bilder mit dem 15-85, kauf Dir auf jeden Fall ein 50 1.8 dazu und mach auch viele Bilder. Dann wirst Du selbst wissen, was Dir fehlt. Dann wirst Du aber vielleicht auch nochmal Dein Budget aufstocken müssen. :angel:
 
Hi

Meine kurzbündige Meinung zu Deinem Vorhaben;

7D ist ne super Kamera. Aber mit dem 18-200mm Zoom wirst Du keine Freude damit haben, sonfern Du an Deine Bilder qualitative Anforderungen stellst. Daher mein Tip; Kauf Dir lieber eine wesentlich günstigere Kamera und dafür ein oder zwei höherwertige Objektive mit dem gesparten Geld. Auch eine 600D oder ne gebrauchte 40/50D für ein paar hundert Euro macht mit einer gescheiten Optik vorne dran tadellose Bilder. Dafür brauchts keinen dicken Body. Zudem ist irgendwann das Zukaufen eines Bodies preislich interessanter als die erzwungenermassen Anschaffung von höherwertigen Objektiven.

Grundsätzlich bin ich der Ansicht, dass es gescheiter ist bereits zu Beginn eine entsprechende Kamera mit Ausrüstung zu kaufen, statt stück für Stück immer mal wieder dort und da was kaufen. Zumindest was Body und Objektive betrifft. Jedoch brauchts dazu auch das Budget. Und wenn Du echt Spass mit einer 7D haben willst, dann empfehle ich Dir, Dein Budget aufzustocken, damits es nebst dem 18-85mm (was eine solide Linse ist) sofern Du das brauchst, auch für ein gescheites Tele reicht, oder aber obigen Rat zu bedenken.
Anderseits stellt sich Dir Frage, ob das Tele nicht noch etwas warten könnte, bis Du dich mit der Kamera vertraut gemacht hast, bzw. ein Tele vermisst.
 
Hallo VOLTIS.

Tendiere nunmehr zu der D 7 - auch wg. der Wertigkeit. Klar bin ich bereit mich einzulesen und learning bei doing..... Die Zeit nehme ich mir :)

Ich kann Deine Beweggrüne vollkommen verstehen, ich habe auch gerne "gleich das Richtige" und die 7D ist schon erste Wahl bei den Kameras mit Crop-Sensoren.

Aber nichtsdestotrotz kann ich die Kollegen oben nur unterstützen (wie z.B. Oliver_A direkt über mir).

Es macht keinen Sinn bei 2000,- EUR 3/4 des Geldes in die Kamera zu investieren.

Ich würde an Deiner Stelle lieber zu einer 40D/50D für 1/4 des Geldes und entsprechend bessere Objektive tendieren. Da hast Du mehr Möglichkeiten bei der Fotografie. Auch wenn heute viele Leute versuchen anhand einer bestimmten Art der Nachbearbeitung einen eigenen "Stil" zu erzeugen - die fotografischen Grund-Ausdrucksmöglichkeiten werden durch die Optik (sprich: Die verwendeten Objektive) bestimmt.

Beispielsweise kann man so etwas wie geringe Schärfentiefe durch eine weit offene Blende nicht durch eine teurere Kamera ersetzen. Dazu braucht man ebene ein lichtstarkes Objektiv.

Und schlussendlich hat eine Kamera (abgesehen davon, dass sie einen möglichst ordentlichen Bildsensor enthalten sollte, die Batterie enthält und die Daten auf die Karte speichert) nur die folgenden Funktionen:
  • Belichtungsmessung
  • Autofokus
  • Belichtungszeit und Blende steuern

Und das sind alles keine "Wunderdinge". Das kann auch eine günstigere Kamera. OK, der Autofokus der 7D ist eine andere Klasse als bei den anderen in Frage kommenden Kameras. Aber auch mit einer 40D bist Du da schon sehr gut bedient, so dass Du den Vorteil des 7D-Autofokus wohl nie wirklich ausreizen würdest.


Brauche dann gleich noch einen guten Filter (als Schutz fürs Objektiv- welchen bitte??) und Tasche, CF-Karte.

Vergiss den blöden "Schutz"-Filter. Das ist Quatsch. Die hat man früher in der Analogfotografie benötigt um z.B. in den Bergen den höheren Anteil an UV-Licht herauszufiltern bzw. auszugleichen damit die Bilder nicht blaustichig wurden. Heute ist direkt in der Kamera ein Filterpaket vor den Sensor eingebaut.

Und als Schutz der Objektiv-Frontlinse ist es auch albern, und zwar aus folgenden Gründen:
  • Ein paar Wassertropfen kann man auch mit einem Mikrofasertuch von der Frontlinse abwischen ohne diese gleich zu beschädigen. Gleiches gilt für versehentliche Fingerabdrücke.

  • Vor einer "echten" Gefahr (z.B. Aufprall) schützt der Filter nicht, da er sich ggf. verformt und nicht mehr zu entfernen ist oder weil die Splitter des Filters die Frontlinse beschädigen oder ggf. in's Innere des Objektives gelangen und da ihr Unwesen treiben und noch mehr beschädigen.

  • Der Filter versaut Dir die Bilder durch Reflektionen (Geisterbilder von hellen Bildstellen).

  • Wenn der Filter das Bild nicht bzw. nur möglichst wenig negativ beeinflussen soll, dann ist er teuer. Ein ordentlicher, mehrfach vergüteter Filter kostet bei entsprechendem Durchmesser auch gerne um die 100,- EUR. ...

  • ... Und von einem Billig-Filter wird die Bildqualität verschlechtert. - Wozu dann erst eine teure Kamera mit teuren Objektiven?

  • Es ist unter dem Strich billiger(!) die ganzen Filter (einen pro Objektiv) wegzulassen und im extrem unwahrscheinlichen Fall, dass eine Frontlinse wirklich mal einen echten Schaden nimmt diese ersetzen zu lassen.

  • ...

Besorge Dir lieber die zu den Objektiven passenden Streulichtblenden. Die schützen das Objektiv genauso (fangen z.B. auch mal ein Anstossen ab) und verbessern zudem das Bild! Ausserdem kosten selbst die Original-Streulichtblenden bei Canon immer noch viel weniger als ein hochwertiger Filter.


Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ALLE,

vielen vielen Dank für die guten Tips :))

Tendiere nunmehr zu der D 7 - auch wg. der Wertigkeit. Klar bin ich bereit mich einzulesen und learning bei doing..... Die Zeit nehme ich mir :)

Denke ich kaufe sie im KIT mit dem EF-S 15-85 mm IS (da ist dann wohl die Ersparnis für dieses Objektiv am größten). Ladenpreis 1839,00 EUR. Brauche dann gleich noch einen guten Filter (als Schutz fürs Objektiv- welchen bitte??) und Tasche, CF-Karte. Dann bin ich sicher bei 2000,00 EUR. Auf meiner Wunschliste steht dann als nächstes ein Teleobjektiv von Canon -Ist das EF-S 18-200 IS OK? - , danach ein Stativ, 2ter AKKu.....fehlt noch was???

Ich hoffe, dann auch bald meine jungen Erfahrungen preisgeben zu können um anderen damit vielleicht ein wenig zu helfen.

DANKE allen

Damit machst Du sicher keinen Fehler. Es hängt natürlich ein bisschen davon ab, wie lange Du mit der 7D glücklich sein wirst.... :-) Irgendwann kommt ja auch die 8D oder so :-) Trotzdem: Du wirst lange zufrieden sein!

Das 15-85 ist ein Super-Objektiv für Deinen Einsatzzweck. Ich denke, damit erschlägst Du rund 90 % der geplanten Verwendung.... Ich würde aber auf keinen Fall ein 18-200 als Tele anschliessen - das ist wirklich zu schlecht und das 15-85 wird Dich "verderben", was Schärfe und Qualität angeht. Schau lieber in ein (evtl. gebrauchtes?) 70-200 4L, egal ob mit oder ohne IS. Ich benutze die 7D auch mit dem 15-85, einem Sigma 105 Macro und dem 70-200 und decke damit wirklich alle Einsatzgebiete ab.
 
Damit machst Du sicher keinen Fehler.

Das sehe ich etwas anders...

Es hängt natürlich ein bisschen davon ab, wie lange Du mit der 7D glücklich sein wirst.... :-) Irgendwann kommt ja auch die 8D oder so :-) Trotzdem: Du wirst lange zufrieden sein!

Der TO kommt von den "Knips-kistchen" und somit könnte es durchaus sein, daß bereits der zweite Nachfolger der 7D auf dem Markt ist, bis er an die Grenzen (Einstellmöglichkeiten) der 7ner vorgedrungen ist... das könnte allerdings auch auf eine 2, oder 3stellige zutreffen...

Das 15-85 ist ein Super-Objektiv für Deinen Einsatzzweck. Ich denke, damit erschlägst Du rund 90 % der geplanten Verwendung....

Reduzieren wir mal auf 20-50% - je nach den bei ihm vorliegenden Rahmenbedingungen und ausreichend Licht...

Ich würde aber auf keinen Fall ein 18-200 als Tele anschliessen - das ist wirklich zu schlecht und das 15-85 wird Dich "verderben", was Schärfe und Qualität angeht. Schau lieber in ein (evtl. gebrauchtes?) 70-200 4L, egal ob mit oder ohne IS.

Hiermit liegst Du allerdings richtig...

Ich benutze die 7D auch mit dem 15-85, einem Sigma 105 Macro und dem 70-200 und decke damit wirklich alle Einsatzgebiete ab.

@TO

Ich schließe mich der Aussage an, daß besonders am Anfang eine preiswertere Kamera mit guten und lichtstarken Objektiven die sinnvollere Option darstellt, denn was nutzt Dir eine teure Kamera, wenn Du die meisten Bilder in Ermangelung passender Objektive/Zubehör einfach nicht machen kannst...
 
60D vs. 7D, das Thema "bearbeite" ich im Moment auch, aber nicht für mich, sondern ich beraten jemanden für den Kauf. Da derjenige schon Vorkenntnisse hat und Geld auch nicht das gaaanz große Probelm ist, habe ich die 7D empfohlen.

Einzig frage ich mich im Moment, wie lange die 7D als Modell noch Bestand haben wird. Sie ist jetzt 1 1/2 Jahre am Markt. Canon ist ja im Moment dabei, die Wertigkeit innerhalb der Modellpalette etwas umzumodeln. Schwer also zu sagen, ob und wann eine "7D Mark II" kommen wird. Aber einen 3-Jahres-Rythmus hat Canon bislang meist nur den Profimodellen und der 5D vorbehalten. Wenn die 7D sich dort nicht einreiht, dürfte das Nachfolgemodell dann so lange nicht mehr auf sich warten lassen. Was meint Ihr?
 
ich kann allen, die dem lieben suchenden hier (voltis) und allen anderen zukünftig suchenden die ratschläge von gutem glas vor teurem body geben haben nur beipflichten.

habe mir selbst im vorjahr die mühe gemacht, die infos einzuholen und mich letztendlich für eine 50d und ein 70-200/2,8 von canon entschieden (hauptsächlich fußball und eishockey fotografie) und bin sehr, sehr glücklich darüber.
zum start reicht eine zwei/dreistellige auch (war auch anfänger bzw. wiedereinsteiger in die fotografie) und die möglichkeiten, die eine zweistellige bietet, sind zu anfang mehr als ausreichend.

das gesparte geld in ein gutes objektiv zu investieren, wird den anwender sicher glücklicher machen, als die von ihm bevorzugte, umgekehrte variante...

ich hoffe für ihn, dass er die tipps der "profis" beherzigt und nicht das "ich will" entscheiden lässt, sondern doch auf die hervorragenden tipps der vorposter zurückgreift... ich kann das nur bestätigen!!!:)
 
Hallo VOLTIS.
... und die 7D ist schon erste Wahl bei den Kameras mit Crop-Sensoren.
...

Ich hoffe du beziehst das nur auf Canon! ;) :D

@TO:
Nachdem ich auch grad meinen Bruder beim Kauf berate habe ich mich etwas mit 7D und 60D beschäftigt, obwohl ich sonst mit Canon nicht viel anfangen kann (oft versucht aber nie glücklich damit geworden). Die 7D ist schon ne feine Kamera, aber meiner Meinung nach "nur" sinnvoll wenn man wirklich als Haupteinsatzgebiet Sport- bzw. Actionaufnahmen hat. Sonst ist der Preisunterschied meiner Meinung nach zur 60D nicht gerechtfertigt.

Aus dem Grund würde ich dir auch die 60D (oder Vorgänger 50D) empfehlen und dafür wertiges Glas nehmen (was bei Canon ja auch nicht grad billig ist).

Und noch(mal) ein kleiner Hinweis, der schon mehrmals angesprochen wurde, aber nie so direkt: Die 7D ERFORDERT gute Linsen. Da gibts von Canon nur ne Hand voll um das Potential der 7D voll auszunutzen! Das soll jetzt nicht heißen, dass alle anderen unbrauchbar sind, aber die Objektive sind in dem Fall der limitierende Faktor! Und rein logisch betrachtet führt das genau zu dem was dir hier schon mehrmals empfohlen wurde:

Kauf einen günstigeren Body (eventuell gebraucht) und bessere Objektive! Sollte dir der Body nach ein paar Jahren nicht mehr reichen kannst du diesen tauschen und die Linsen behalten.

Ansonsten was UV oder Schutz Filter angeht: Da spalten sich die Meinungen. Aber jedes Glas (und sei es noch so hochwertig) was du vor dein Objektiv schraubst hat nicht umbedingt nur positive Effekte, kostet Geld und meist nur einen sehr eingeschränkten Nutzen. Es wurde dir ja schon mal der Tipp "Geli" gegeben. Dem kann ich mich nur anschließen, im Normalfall bietet diese auch genug Schutz für die Linse, was den Filter überflüssig macht und mit ihrem eigentlichen Sinn noch die Bildqualität positiv beeinflusst.

mfg
Doc
 
Ich hoffe du beziehst das nur auf Canon! ;) :D

Hallo Doc,

der Vergleich betraf nur die Menge der vom TO in Betracht gezogenen Kameras. Denn genau genommen sind ja auch einige der 1er Modelle Crop-Kameras (Faktor 1,3). Und da würde ich natürlich eine aktuelle 1er der 7D vorziehen.

Natürlich geht es sowohl besser als auch schlechter. Und das bei Canon wie auch bei anderen Herstellern, wir wollen ja keinen Glaubenskrieg anzetteln... :)


Gruss
Michael
 
War auch nicht so ernst gemeint! :cool:


@TO: Aja, noch ne Kleinigkeit die es zu erwähnen gibt: JPEG out of the Cam ist bei Canon nicht das Optimum. Da kann man aus RAWs wesentlich mehr rausholen. Dafür eventuell auch Zeit (Einarbeitung und dann auch die regelmäßige Bearbeitung) und Geld (gibt auch freie Lösungen) einplanen!

mfg
Doc
 
Hallo ihr guten Ratgeber,

alle eure Beiträge sind für mich auch nachhaltig sehr wertvoll. Danke nocheinmal für eure Mühe und Geduld mit einem Anfänger, der jetzt aber ein Gefühl dafür entwickelt hat wohin die Reise geht.............

Inzwischen habe ich viele Beiträge mehr als 1 x gelesen! Es war doch für einen "Knipser" recht viel Input.
Ich weiß jetzt aber auuch, dass alles keine Hexerei ist und das wohl alles entscheidende das LICHT!

Trotzdem bleibt die Qual der Wahl.........................zudem ich den Body und das erste Objektiv neu anschaffen werde. Ich brauche es sehr kurzfristig und trau mich, trotz erhblicher Kostenersparnis, auch aus fehlender Erfahrung (noch) nicht an "gebraucht" ran. Ich könnte nicht beurteilen, ob ich etwas Gebrauchtes günstig und vor allem GUT gekauft habe.

Mittelfristig werde ich dann gern weiter auf eure Objektivempfehlungen zurückgreifen und ein wirklich lichtstarkes dann evtl. auch gebraucht anschaffen.

Soll ich zum Start das EF-S 15-85 mm IS oder das EF-S 18-135 mm IS anschaffen? Beim Body denke ich jetzt an die EOS D 60. Dazu dann (wie ich gelernt habe) keinen Schutzfilter sondern eine GELI :)) Ganz bald soll ein gutes Makro (Festbrennweite!?) und dann ein Tele dazukommen.
Dank Booorm weiß ich jetzt auch, wo ich nach Stativen schauen sollte.
Wäre ein zweiter Akku von Ansmann OK?

Es war eine gute Idee einmal im Forum nachzufragen....THANKS

Achso, Ende der WO soll es gute Angebote im großen MMarkt geben....

Viele Grüße
 
Hallo,

stelle gerade fest, die EOS D 60 gibts nicht im KIT mit EF-S 15-85 mm IS sondern nur im KIT mit EF-S 18-135 mm IS (was ist der Unterschied zum EF-S 18-135 mm IS II) oder EF-S 17-85 IS USM. Was heisst denn USM???

Wie ist eure Empfehlung zwischen diesen beiden KIT-Objektiven?

Danke und liebe Grüße
 
Hallo,

stelle gerade fest, die EOS D 60 gibts nicht im KIT mit EF-S 15-85 mm IS sondern nur im KIT mit EF-S 18-135 mm IS (was ist der Unterschied zum EF-S 18-135 mm IS II) oder EF-S 17-85 IS USM. Was heisst denn USM???

Wie ist eure Empfehlung zwischen diesen beiden KIT-Objektiven?

Danke und liebe Grüße

USM ist das Kürzel für die schnellen AF-Motoren der Canon Objektive. Vor allem für bewegte Motive ist diese Technik sehr hilfreich.

Bei dieser Auswahl würde ich das 17-85mm Kit nehmen. Ich persönlich würde jedoch das Gehäuse und das 15-85mm getrennt kaufen. Meine erste Wahl an der 60D wäre ansonsten das 17-55mm F2.8 - sofern das Geld vorhanden ist ;)
 
Die Kombi 60D + EF-S 15-85 betreibe ich auch. Macht sehr viel Spaß und liefert überwiegend sehr gute Bilder. Klar, ein lichtstärkeres Zoom wäre zuweilen wünschenswert, aber wirklich vermissen tue ich es nicht. Für Spezialfälle gibt es entsprechende Speziallinsen (UWW, lichtstarke Festbrennweiten, Makro, etc.), die man dann ja alternativ draufschrauben kann. Zudem verwende ich bei wenig Licht sehr gerne mein Speedlite 430 EXII.

Ich würde mir an Deiner Stelle nur den Body holen und das 15-85 separat kaufen. Alternativ ginge natürlich auch ein Kit, aus dem Du dann die Kit-Linse wieder verkaufst. Ob es sich für Dich rechnet, musst Du durchkalkulieren. Wirklich viel falsch machen, kannst Du aber eigentlich nicht.

Gruß,

Thorsten

PS.: USM steht für Ultraschallmotor; ein piezoelektrischer Antrieb für den Autofokus des Objketivs, der gegenüber konventionellen Antrieben zum Teil deutlich schneller und leiser ist.
 
Ganz bald soll ein gutes Makro (Festbrennweite!?)

Richtige (1:1) Makros sind immer Festbrennweite. Lass dich nicht von der Bezeichnung "Makro" von Sigma & Co (gibts überhaupt noch andere, die das machen :confused:) in die Irre führen. Bei "Makro"-Zoom Objektive bedeutet das nur, dass man verhältnismäßig nach ans Objekt heran kommt.

Gute Makroobjektive gibt es zu hauf für schon ca 400 Euro und teilweise weniger (Tamron 60mm, Canon 60mm, Tamron 90mm, Sigma 105mm, Canon 100mm (non IS) ...).
 
Lass dich nicht von der Bezeichnung "Makro" von Sigma & Co (gibts überhaupt noch andere, die das machen :confused:) in die Irre führen.

Naja, auch auf dem Canon EF-S 15-85 steht was von Macro, ohne dass es ein wirkliches Makro-Objektiv ist. Finde ich auch etwas irreführend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten