• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 6D / YN-622C / YN-568EX /

Hi,
sicher spricht nichts dagegen.
Du hast die RX One mit Softboxen.Die absolut preisgünstigste und geilste Alternative zum Strobistenzeugs.500 Euro mit allem Zipp und Zapp incl. Transmitter und Fernsteuerung für die Blitzer.
Mit Softbox und 1-1,5m Abstand,6Ws ISO 100 kommst du auf welche Blende?
 
Hallo,

danke für die zahlreichen Hinweise. Ich bin parallel durchs WWW getobt und habe in zahlreichen Foren, Tutorials etc. viel zur Thematik gelesen. Nach Rücksprachen mit einigen Herstellern haben ich mich zur Bestellung folgender Komponenten durchgerungen:

1 x Yongnuo E-TTL Blitzgerät YN-568EX

2 x Yongnuo Funk Auslöser E-TTL Blitzauslöser YN-622C

1 x Elinchrom Set D-Lite RX 2 (D-Lite 2 RX Set mit 2 Blitzen 200Ws, 2 Portalite Softboxen, Skyport USB Transceiver Speed und Skyport RX Funkauslösersystem)

Technisch gesehen ist das keine Revolution, auch in anderen Foren wurden solche Lösungen schon diskutiert. Trotzdem bin ich sehr gespannt auf die ersten Ergebnisse und kann sofern gewünscht gerne berichten.

MfG

Robert
 
Hallo,

danke für die zahlreichen Hinweise. Ich bin parallel durchs WWW getobt und habe in zahlreichen Foren, Tutorials etc. viel zur Thematik gelesen. Nach Rücksprachen mit einigen Herstellern haben ich mich zur Bestellung folgender Komponenten durchgerungen:

1 x Yongnuo E-TTL Blitzgerät YN-568EX

2 x Yongnuo Funk Auslöser E-TTL Blitzauslöser YN-622C

1 x Elinchrom Set D-Lite RX 2 (D-Lite 2 RX Set mit 2 Blitzen 200Ws, 2 Portalite Softboxen, Skyport USB Transceiver Speed und Skyport RX Funkauslösersystem)

Technisch gesehen ist das keine Revolution, auch in anderen Foren wurden solche Lösungen schon diskutiert. Trotzdem bin ich sehr gespannt auf die ersten Ergebnisse und kann sofern gewünscht gerne berichten.

MfG

Robert

Hi,

ich finde deine Auswahl absolut perfekt,weil sie viele weitere Möglichkeiten bietet.
Ich wünsche dir allzeit Gut Licht,mit der Auflage auch mal Bildergebnisse zu zeigen:top:
 
Mit Softbox und 1-1,5m Abstand,6Ws ISO 100 kommst du auf welche Blende?

Müsste ich mal testen..., ich denke mal rein rechnerisch auf 2.8 oder 4.0. Allerdings bei 2 Blitzen, und somit 2x 6Ws... Bei nur einem Blitz müsste es dann eher in Richtung f=2.0 oder sogar 1.4 gehen. Wie gesagt, ich müsste es mal testen.

Hallo,
1 x Yongnuo E-TTL Blitzgerät YN-568EX
2 x Yongnuo Funk Auslöser E-TTL Blitzauslöser YN-622C

1 x Elinchrom Set D-Lite RX 2 (D-Lite 2 RX Set mit 2 Blitzen 200Ws, 2 Portalite Softboxen, Skyport USB Transceiver Speed und Skyport RX Funkauslösersystem)

Jou, im Grunde ähnliche Ausstattung wie bei mir. Es gibt Situationen, da steht leider kein Stromanschluss für die RX One zur Verfügung, da nehme ich eben die Systemblitze (irgendwann muss ein mobile Stromquelle für die RX her...).

Allerdings kommt man da je nachdem schneller an die Grenzen: bei einem Pferdeportraitshooting haben wir 6 Pferde hintereinander geshootet, ca. 10-15 Bilder pro Pferd. Das ging ziemlich zack zack. Und beim letzten dauerte die Blitzbereitschaft deutlich länger (580EX II + 430EXII) als vorher. Als ich dann alles eingepackt hatte, habe ich nicht schlecht gestaunt über die Hitzeentwicklung bei den Blitzen und den Akkus, das Zeugs war schweineheiss... Kommenden Samstag stehen 8 Pferde auf der Pipeline, und ich bin heilfroh, dass dort Strom zur Verfügung steht und ich die RX benutzen kann...

Grüssle
JoeS
 
Also, konnte es letztens testen: mit beiden Blitzen (also 2 x 6Ws) komme ich auf eine Blende von 2.5 bis 2.8. Das finde ich okay, und erspart einem hin und wieder das Anbringen eines Graufilters. :)

Grüssle
JoeS

Hi,danke für die Mühe.
Ich habe ebenfalls mal getestet in meinem kleinen Ferienbungalow an der Nordsee.Mit 8Ws und einem 140er Paraschirm Silber komme ich auf f4 bei ISO 100.Der Schirm ist allerdings super effektiv.Denke mal mit Softbox und Innen/Außendiffusor geht es ebenfalls in Richtung f 2,5.
 
sind Canon EOS 6D / YN-622C kompatibel? ich wollte meinen canon speelite 430 ex II mit den yn-622C und der eos6d gemeinsam verwenden, hatte aber immer wieder aussetzer. so habe ich die YN-622C retourniert. jetzt weiß ich aber nicht was ich weiter machen soll um entfesselt zu blitzen. wollte mir auch noch einen zweiten 430 ex II dazu kaufen. wer kann helfen?

liebe Grüße, D.W.
 
Hallo,

danke für die zahlreichen Hinweise. Ich bin parallel durchs WWW getobt und habe in zahlreichen Foren, Tutorials etc. viel zur Thematik gelesen. Nach Rücksprachen mit einigen Herstellern haben ich mich zur Bestellung folgender Komponenten durchgerungen:

1 x Yongnuo E-TTL Blitzgerät YN-568EX

2 x Yongnuo Funk Auslöser E-TTL Blitzauslöser YN-622C

1 x Elinchrom Set D-Lite RX 2 (D-Lite 2 RX Set mit 2 Blitzen 200Ws, 2 Portalite Softboxen, Skyport USB Transceiver Speed und Skyport RX Funkauslösersystem)

Technisch gesehen ist das keine Revolution, auch in anderen Foren wurden solche Lösungen schon diskutiert. Trotzdem bin ich sehr gespannt auf die ersten Ergebnisse und kann sofern gewünscht gerne berichten.

MfG

Robert


Hallo Robert,

die 6D ist doch gar nicht mit den Yongnuos kompatibel...?!? Solltest du die Kombi ans Laufen bekommen haben, wäre ich für 'nen Erfahrungsbericht bzw. Praxistipps wirklich dankbar.

Grüßlies,
fototante.de
 
Hallo Robert,

die 6D ist doch gar nicht mit den Yongnuos kompatibel...?!? Solltest du die Kombi ans Laufen bekommen haben, wäre ich für 'nen Erfahrungsbericht bzw. Praxistipps wirklich dankbar.

Grüßlies,
fototante.de

Hallo,

ich habe folgendes Setup:
Canon 6D
Yongnuo YN-622C
Yongnuo E-TTL YN-568EX II

Funktioniert zusammen einwandfrei.

LG, Dennis

PS: Nur als Info... die Beiträge sind schon eine Weile her :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten