• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Canon Eos 6D Temperatursensor Probleme

FLTHawkeye

Themenersteller
Hallo liebe Community,

Ich hoffe das Thema ist so richtig erstellt. ich bin neu hier tut mir leid wenn ich Fehler mache.


Zu meinem Problem: ich habe seit gut einem Jahr eine EOS 6D die ich gebraucht auf Ebay gekauft habe. Die Kamera habe ich seit dem in so ziemlich jeder Jahreszeit für die Astrofotografie eingesetzt. Vor zwei Tagen hat sie mir nach der letzten Session beim einschalten also ohne vorher Aufnahmen gemacht zu haben oder die live Vorschau zu nutzen diese Meldung angezeigt:
Interne Kamera Temperatur wird zu hoch Aufnahme nicht möglich.

Nun bin ich etwas ratlos da das die erste Kamera von mir ist die diesen Fehler zeigt bzw. überhaut irgendeinen Fehler zeigt. Sollte ich sie deshalb direkt zum Service bringen oder gibt es eine Möglichkeit den Fehler ohne fremde Hilfe zu beseitigen? Astrofotografie bedeutet ja immer auch das die Technik Tau und hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt wird. Kann das eine Ursache sein oder sitzt der Temperatur Fühler direkt am Sensor und der ist mir ausgestiegen? Die Kamera ist ja auch nicht mehr die jüngste und ich weiß leide auch nicht was der Vorbesitzer mit ihr angestellt hat.

Vielleicht hatte ja schonmal jemand ein ähnliches Problem und kann mir da weiterhelfen bzw. Einen Tipp geben was ich Versuchen könnte.

Vielen Dank schonmal im voraus für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und danke für deine Antwort aber leider hilft mir das garnicht weiter weil die Fehlermeldung direkt nach dem anschalten kommt. Außerdem benutze ich für meine Aufnahme die live view Funktion nicht.

Trotzdem danke für deine Mühe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und danke für deine Antwort aber leider hilft mir das garnicht weiter weil die Fehlermeldung direkt nach dem anschalten kommt.

Da würde ich erstmal ausschließen, dass die Kamera vor dem Einschalten nicht doch schon an (möglicherweise in einer „Fehlerschleife“) war - also (vor einem neuen Versuch) Akku raus und an einem normal temperierten Ort auskühlen lassen und dann testen, wie schnell und ob die Meldung wieder erscheint.
 
Da würde ich erstmal ausschließen, dass die Kamera vor dem Einschalten nicht doch schon an (möglicherweise in einer „Fehlerschleife“) war - also (vor einem neuen Versuch) Akku raus und an einem normal temperierten Ort auskühlen lassen und dann testen, wie schnell und ob die Meldung wieder erscheint.



Okay danke für den Tipp das werde ich versuchen. Derzeit liegt sie eh ohne Akku da. Wie lange muss ich warten bis der fehlerspeicher Gelöscht wird ?
 
Der Fehlerspeicher wird bei Batterieentnahme nicht gelöscht. Was jo59 gemeint hat: Wenn Du die Kamera ausschaltest, wird nur ein Befehl an die Kamera-Software gesendet, dass sie geordnet die Prozesse herunterfahren und in einen ziemlich tiefen Stromsparmodus gehen soll.
Es kann aber sein, dass dieses Herunterfahren nicht ordnungsgemäß stattfindet und Prozesse "hängen" und dann das Hochfahren ebenfalls nicht ordnungsgemäß stattfindet.
In solchen Fällen wird durch Entfernen des Akkus ein hartes Ausschalten der Kamera erzwungen. Es gibt also keine "hängenden" Prozesse mehr.
 
Mit der Service Software kann man die internen Temperatursensoren auslesen und abgleichen. Wenn das Problem gleich beim Einschalten kommt, könnte auch ein Sensor abgerissen oder ausgesteckt sein.

Wenn das nicht von selbst wieder so verschwindet wie es gekommen ist, kannst recht wenig ausrichten.
 
Der Fehlerspeicher wird bei Batterieentnahme nicht gelöscht. Was jo59 gemeint hat: Wenn Du die Kamera ausschaltest, wird nur ein Befehl an die Kamera-Software gesendet, dass sie geordnet die Prozesse herunterfahren und in einen ziemlich tiefen Stromsparmodus gehen soll.
Es kann aber sein, dass dieses Herunterfahren nicht ordnungsgemäß stattfindet und Prozesse "hängen" und dann das Hochfahren ebenfalls nicht ordnungsgemäß stattfindet.
In solchen Fällen wird durch Entfernen des Akkus ein hartes Ausschalten der Kamera erzwungen. Es gibt also keine "hängenden" Prozesse mehr.

Okay das hat leider nichts gebracht. gestern habe ich sie dann mal wieder mit Strom versorgt der Fehler war wieder da. Trotzdem vielen Dank.
 
Mit der Service Software kann man die internen Temperatursensoren auslesen und abgleichen. Wenn das Problem gleich beim Einschalten kommt, könnte auch ein Sensor abgerissen oder ausgesteckt sein.

Wenn das nicht von selbst wieder so verschwindet wie es gekommen ist, kannst recht wenig ausrichten.

Das wollte ich gestern auch mal versuchen. Da ich die Temperaturen meiner Aufnahmen über die EXIF Dateien vergleiche bin ich den weg gegangen. Da die Kamera bei Raum Temperatur ja "zu heiß" wird habe ich sie mal (eingepackt in Trockenmittel und ohne Akku wir wollen es ja nicht noch schlimmer machen) im Gefrierfach wohnen lassen nach 3 stunden hat sie sich dann überreden lassen mal 4 Fotos aufzunehmen bis sie wieder "überhitzt" ist. Das Ergebnis der EXIFS: 30, 36 ,42 und 52 grad plus. Die Bilder sind mit vielleicht einer Sekunde abstand aufgenommen wurden. Die Kamera hatte locker -18°C und war auch nach der Aufnahme immer noch kalt.

Um die Sensoren mal komplett sauber abzugleichen bräuchte ich also die Service Software.... kommt man da einfach so ran oder ist das ein Techniker ding ? ich muss ehrlich zugeben das ich mich mit Canon Softwareseitig leider kein bisschen auskenne. Aber das wird schon.

Danke für den tipp ich werde mich mal schlau machen und dann mal sehen ob vielleicht einer ausgestiegen ist.
 
Also,an die Service Software wirst Du nicht heran kommen. Selbst wenn,dann wirst Du vermutlich damit nicht zurecht kommen und wenn doch,dann fehlt sicher Dir die entsprechende Technik! Es heisst ja nicht umsonst Service Software :).
Die Kunden unserer Firma bekommen die Service Software auch nicht!!!
Ich zitiere mal "Nightshot":

...

Wenn das nicht von selbst wieder so verschwindet wie es gekommen ist, kannst recht wenig ausrichten.

Also entweder ein Fall für den Service (je nach Kosten) oder evtl. Ersatzkauf!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera hatte locker -18°C und war auch nach der Aufnahme immer noch kalt.
Also wenn du die Kamera mit -18 Grad in die Umgebung bringst, dann muss die Luftfeuchtigkeit doch nur so dran kondensieren oder?
Vielleicht ist Kondensation ja eher das Problem...

Vielleicht kann man den Temperatursensor auch mit ML überschreiben.
 
Also wenn du die Kamera mit -18 Grad in die Umgebung bringst, dann muss die Luftfeuchtigkeit doch nur so dran kondensieren oder?
Vielleicht ist Kondensation ja eher das Problem...

Vielleicht kann man den Temperatursensor auch mit ML überschreiben.



Dafür das trockenmittel danach ist sie natürlich auch wieder ins Silica gewandert. Aber genau den Verdacht habe ich halt auch. Ich hatte nicht nur eine Nacht in der die Kamera komplett voll Tau war. Danach habe ich sie immer ordentlich abgetroknet und auch nochmal trocknen lassen. Aber man kann halt leider nicht ins Gehäuse sehen und weiß halt nie ob wirklich alles trocken ist.


Was genau ist denn ML ?
 
Dann würde ich die Kamera mal ordentlich durch trocknen...

ML
https://www.magiclantern.fm/forum/

Also getrocknet habe ich die Kamera. 3 Tage lang in sehr starkem trokenmittel

Das Ergebnis ist leider ernüchternd und der Fehler besteht weiter.



Magic lantern Hat die Funktion entweder nicht oder ich bin zu blöd sie zu finden. Aber es war einen Versuch wert.

Nächste Woche geht sie zum Service wie Nightshot gesagt hat. Wird wohl das beste sein.

Danke für alle Tipps und Vorschläge.
 
Magic lantern Hat die Funktion entweder nicht oder ich bin zu blöd sie zu finden.

So direkt wird es die Funktion nicht geben. Bei CHDK wurde da immer ein spezieller Stand erzeugt, der so etwas bereits beim Einschalten macht. Ich würde mal im ML Forum danach fragen.

Nächste Woche geht sie zum Service wie Nightshot gesagt hat. Wird wohl das beste sein.

Ich hoffe das sich das bei einer 6D noch rechnet...
 
So direkt wird es die Funktion nicht geben. Bei CHDK wurde da immer ein spezieller Stand erzeugt, der so etwas bereits beim Einschalten macht. Ich würde mal im ML Forum danach fragen.

Solche Eingriffe in die Kamera-Einstellungen waren quasi ein Steckenpferd von a1ex. Da er sich seit mehr als einem Jahr aus allen ML-Aktivitäten zurückgezogen hat und die jetzigen Devs in Sachen Digic 4 und 5 nicht so tief drin stecken und es überhaupt keine Diskussion über den Stellenwert von Reparatur-Aktionen gibt, halte ich mich zur Zeit mit Hinweisen auf solche Hilfestellungen zurück.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten