• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 6d Mark II - Welches Objektiv ? (Anfänger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe mir den Thread ebenfalls grade komplett durchgelesen - vielleicht auch hier nochmal ein paar Anstöße (auch wenn ja schon seitenweise Tipps gegeben wurden).

Vor zwei Jahren bin ich von einer 700D (APSC, DSLR) auf eine RP umgestiegen. Anfangs war ich etwas skeptisch, insbesondere wegen des digitalen Suchers. Aber, ich muss sagen, ich wurde eines besseren belehrt. Ich würde nicht mehr zu einer DSLR zurückkehren mögen, die Zukunft ist definitiv spiegellos. All die neuen Objektive, die noch kommen werden, wirst du mit der 6D nicht nutzen können. Die alten mit der RP hingegen schon. Bedenkenswert ist auch das Gewicht. Die RP ist ne wunderbar leichte Kamera, da dürfte die 6D schon ein Stück schwerer sein. Auch der Augen-Autofokus der RP ist für Selfies definitiv hilfreich!

Wenn ich du wäre, würde ich in dem Preissegment nicht mehr in alte Technik, sprich DSLR, investieren. Grade wenn man neu einsteigt.
 
Wenn ich du wäre, würde ich in dem Preissegment nicht mehr in alte Technik, sprich DSLR, investieren. Grade wenn man neu einsteigt.

Vergesst aber dabei nicht, dass nicht die Kameratechnik (DSLR/DSLM) für das bessere Bild verantwortlich ist, sondern überwiegend der größere Bildsensor. Ihr macht den Fehler und vergleicht die alten DSLRs mit APS-C-Sensor mit den neuen DSLMs mit Kleinbildsensor. Wobei ich nicht bestreite, dass die AF-Technik der neueren DSLMs für mehr korrekt fokussierte Fotos sorgt. Letzten Sonntag habe ich mit meinen alten Kameras EOS 5DIII und EOS 5DII den Autoslalom auf dem Arnbrucker Flugplatz fotografiert (Objektive 300/2,8 IS II und 200/2,8) und hatte ca. 30% fehlfokussiert Aufnahmen. Aber 100% korrekt fokussierte hättet ihr auch mit einer DSLM nicht erreicht.
 
..... Letzten Sonntag habe ich mit meinen alten Kameras EOS 5DIII und EOS 5DII den ....) und hatte ca. 30% fehlfokussiert Aufnahmen. Aber 100% korrekt fokussierte hättet ihr auch mit einer DSLM nicht erreicht.

Ich nutze eine 1DX und R parallel nebeneinander. Klar fällt da auf das die R nahezu keine Fehlfokussierungen hat. In der Hinsicht, speziell mit Lichtstarken Objektive, sind DSLMs klar im Vorteil.
Aber auch in der Vergangenheit hatte ich DSLRs die mit einem 35er oder einem 100er sehr sehr gut funktioniert haben, mit sehr wenig Ausschuss.
 
Vergesst aber dabei nicht, dass nicht die Kameratechnik (DSLR/DSLM) für das bessere Bild verantwortlich ist, sondern überwiegend der größere Bildsensor. Ihr macht den Fehler und vergleicht die alten DSLRs mit APS-C-Sensor mit den neuen DSLMs mit Kleinbildsensor. Wobei ich nicht bestreite, dass die AF-Technik der neueren DSLMs für mehr korrekt fokussierte Fotos sorgt. Letzten Sonntag habe ich mit meinen alten Kameras EOS 5DIII und EOS 5DII den Autoslalom auf dem Arnbrucker Flugplatz fotografiert (Objektive 300/2,8 IS II und 200/2,8) und hatte ca. 30% fehlfokussiert Aufnahmen. Aber 100% korrekt fokussierte hättet ihr auch mit einer DSLM nicht erreicht.

Sorry, hast natürlich recht, es ging mir aber hier tatsächlich nicht um die schlussendliche Bildqualität, sondern um das Handling ;)

Wenn man den Gedanken aber weiter verfolgt, dann ist für das bessere Bild aber in letzter Qualität natürlich der Fotograf und nicht die Kamera ausschlaggebend - wurde aber auch schon hier erwähnt.

Übrigens ein Buchtipp von mir für den ernsthaften Einstieg in die Fotografie ist „die kreative Fotoschule“ von Markus Wäger. Das hat mich aus einem Kamerabesitzer einen Fotografen werden lassen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten