Und das allerschlimmste an der Diskussion ist, hätte sie den hohen Dynamikumfang, könnte jeder es so handhaben wie ihm beliebt. Dieses krasse Vorgeben, dass nur der eine Weg der richte Weg sein darf, halte für völlig absurd.
Das ist der Punkt. Mit gutem DR hat man die Wahl, ob man per EBV das lösen will, oder mit einem Assi, der aufhellt bzw einem Grauverlauffilter bei Landschaft. Ode rmit einem Blitz. Oder mit....
Ohne die hohe Dynamik der Kamera entfällt die Möglichkeit EBV. Man muss was anderes wählen.
Ich selber nutze gerne Verlauffilter für Landschaft, um mir das Bearbeiten weniger intensiv zu gestalten. Aber ich nutze auch gerne die Freiheit, davon Ausnahmen zu machen. Kauf mal Verlauffilter für ein 14mm Walimex oder ähnlich weitwinklige KB Linsen. Das ist 150mm Klasse mit Spezialhalter. Sperrig und richtig teuer, vorallem wenn es Galsfilter mit einer erstklassigen Merhscschichtvergütng sein sollen, die auch bei der Sonne direkt auf dem Bild noch keine Flares machen. Das Walimex war gebraucht keine 250 Euro, 2 Filter mit Halter würden en Mehrfaches kosten....
K5 IIs, D800 und D810 geben mir die Freiheit, so ein Bild dann mal ohne Filter zu machen. Selbst wenn ich den Filter dabei hab und auch oft nutze (ich hab sogar so ein gutes Filter, allerdings eben nur in 100mm Breite).
Ohne das wäre die Wahl wohl so: Alle SWW, die kein Filtergewinde haben, sind gestrichen. Dann wäre halt ein 10-20 an APSc das Maximum, was geht, an KB wird es noch was enger.