• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Canon EOS 6D Mark II angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich meine das wärs doch, wenn man die 6dII 2 Blenden mehr nach rechts belichten kann als die anderen Kameras und trotzdem noch die Lichter rettet.

Wird sowas eigentlich mit getestet? Mir wäre es ja egal ob ich etwas unterbelichte um dann die Schatten hochzuziehen, oder komplett überbelichte und dann die Spitzlichter zurücknehme. :lol:
Überall findet man Tests wie weit man die Schatten hochziehen kann, aber nirgens wie weit man die Lichter zurücknehmen kann ohne das es ausgebrannt wirkt.

Es ist ja schon fast traditionell(Ettr) bei Canon, besser nach rechts zu belichten. Wenn man den Referenzpunkt der Belichtungsmessung bei 0 lässt, oder unterbelichtet, dann rauscht es in den abgesoffenen Tiefen, man hat eventuell Banding etc.
Bei meinen Kameras belichte ich meist immer + 1/3 2/3 Blenden über, standartmässig.
Und wenn es die Situation zulässt, +1, oder 2EV, solange in den Highlights nichts ausbrennt, dann tue ich es. In der EBV anschließend die Bildhelligkeit anpassen.
 
Ich meine das wärs doch, wenn man die 6dII 2 Blenden mehr nach rechts belichten kann als die anderen Kameras und trotzdem noch die Lichter rettet.

Wird sowas eigentlich mit getestet? Mir wäre es ja egal ob ich etwas unterbelichte um dann die Schatten hochzuziehen, oder komplett überbelichte und dann die Spitzlichter zurücknehme. :lol:
Überall findet man Tests wie weit man die Schatten hochziehen kann, aber nirgens wie weit man die Lichter zurücknehmen kann ohne das es ausgebrannt wirkt.

Natürlich wird das auch getestet, läßt sich aus den DxO-Werten recht leicht errechnen, versteckt sich im Messwert "measured iso"

Headroom oberhalb der 18% Grau: Per Definition 2,5 EV + 0,5EV zusätzlicher Headroom + log2(SollIso/measured Iso)

Bei der 6D: 2,5+0,5+log2(100/80)=3,32 EV

Die Nikon D750 hat ca. 3,5 EV
 
Dafür gewinnt die Canon beim AF und beim Blitzsystem deutlich usw - es ist einer von vielen Parametern
 
klasse ist, das Adobe dieses mal sehr schnell war und ACR schon die 6D Mark II Bilder lesen kann.

Ich habe hier gerade mal High Iso Bilder von 6400 bis 25600 runtergeladen:
https://www.dpreview.com/samples/5865039367/canon-eos-6d-mark-ii-sample-photos

Eindruck:
Rauschen ohne Anpassungen durchaus vergleichbar mit der 5D Mark IV

Aufhellen der Schatte, wie zu erwarten wesentlich schlechter. Wenn bei der 5D Mark IV oft 3 bis 4 Blenden möglich sind, ist es hier bei 2 Blenden in der Regel schon grenzwertig.
Abdunkeln der hellen Bereiche: Wow - hier ist subjektiv deutlich mehr möglich, als ich bisher bei Canon gesehen habe. Wie gesagt, ich haber nur Highiso -Bilder angeschaut. Aber auch 4 oder sogar 5 Blenden waren beim Abdunkeln machbar ohne Farbverfälschungen. Alles Subjektiv wie gesagt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin immer noch etwas verwirrt...

Ich bin jemand den DR und ISO so gut wie nicht interessiert, 95% meiner Bilder entstehen bei Tageslicht und ISO 100. Extremes hochziehen von Tiefen und gezieltes extremes Unterbelichten gibt es bei mir auch nicht.

Ich bin aber wirklich extrem verwundert dass Canon ernsthaft 2017 eine Kamera rausbringt die einen schlechteren Sensor hat als das Vorgängermodell von 2012. Welcher wahnsinnige bei Canon kam auf diese Schnappsidee. Damit wird Canon doch zum Mega Gespött. Gut, die 5D III hatte damals auch den zu der Zeit schlechtesten KB Sensor welcher auf dem Markt war, geschadet hat es ihr nicht.

Wenn man schaut was Nikon da bereits seit drei Jahren auf dem Markt hat, viel besser und dann auch noch viel günstiger, das ist schon ein Armutszeugnis von Canon.:(

Nicht nur die DR ist schlechter, nein, das Grundrauschen bei hohen ISO ist auch schlechter als bei der Ur 6D. Was soll man davon halten. Ist es der gleich alte Sensor nur mit mehr MP? Und weniger DR?

Wenn man den DP AF welcher nur für Filmer interessant ist, das Klappdisplay, und die 45 AF Punkte weglässt (welche dann auch nur in dem selben kleinen Bereich in der Mitte wie beim Vorgänger angeordnet sind) was bleibt dann? Eigentlich nichts.

Hatte mit dem Gedanken an eine 6D II gespielt. Meine 6D könnte ich für 900 € verkaufen, und dann wären das 1200 € welche ich investieren müsste für die drei oben genannten Verbesserungen. Und ich hätte eine Kamera mit einem schlechteren Sensor als meine alte...:ugly: Das macht absolut keinen Sinn.

Ich habe es in einem anderen Topic schon erwähnt, aber nach den Fakten die wir jetzt vorliegen haben stimmt es noch mehr: Eine 80D mit den beiden Sigma 18-35 und 50-100 1,8 Zooms bietet in allen belangen bessere Bildqualität als eine 6D II mit richtig teuren 2,8 er Zooms. Und das zu einem viel günstigeren Preis. Und mit viel größerer AF Abdeckung.:eek:

Nee Canon... das war nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur die DR ist schlechter, nein, das Grundrauschen bei hohen ISO ist auch schlechter als bei der Ur 6D. Was soll man davon halten. Ist es der gleich alte Sensor nur mit mehr MP? Und weniger DR?

Wenn ich aber das Rauschen anschaue kann ich das nicht nach voll ziehen.

Für mich ist es zu mindesten gleich aber bei mehr Pixel
 
Eine 80D mit den beiden Sigma 18-35 und 50-100 1,8 Zooms bietet in allen belangen bessere Bildqualität als eine 6D II mit richtig teuren 2,8 er Zooms.

Wie kommst du denn auf den Trichter? Wenn die DR ausreicht, und das tut sie in den allermeisten Fällen,
dann bietet einfach jeder KB Sensor so viel mehr mm, dass am Ende auch immer mehr an Auflösung rauskommt...

Die Bildqualität jetzt ausschließlich auf ISO 100 DR zu reduzieren ist schon etwas sehr kurz gegriffen...
Aber ja, ich bin auch enttäuscht und werde wohl oder übel 2000€ sparen müssen, Mist aber auch ;)

Lg, Gernot
 
Mist, ich bin jetzt auch ziemlich irritiert :confused:

Bin kürzlich erst zu Canon zurückgekehrt und habe mich in die 5d iv verliebt. Als Backup Kamera sollte eigentlich die 6d m2 ins Haus... aaaaaber ... aktuell ist mir das Paket mit dieser DR einfach zu teuer.

Entweder kommt nun eine 6d m1 oder eine 80d ins Haus.. hachja..

Es hätte so einfach sein können.. :eek:
 
Ich bin aber wirklich extrem verwundert dass Canon ernsthaft 2017 eine Kamera rausbringt die einen schlechteren Sensor hat als das Vorgängermodell von 2012.
Nur weil die DR nicht besser ist, ist doch nicht der ganze Sensor schlechter! Er hat eine höhere Auflösung und DualPixel AF. Damit ist für mich z.B. der Sensor besser!

Wenn man den DP AF welcher nur für Filmer interessant ist, das Klappdisplay, und die 45 AF Punkte weglässt (welche dann auch nur in dem selben kleinen Bereich in der Mitte wie beim Vorgänger angeordnet sind) was bleibt dann? Eigentlich nichts.
Anders gefragt: Wenn man die nicht verbesserte DR weglässt, was bleibt dann? Eigentlich alles (y) f/8 AF, DPAF, mehr Auflösung, mehr fps, Touchscreen, etc pp.
Man kann halt argumentieren wie man will.
So lange aber nur ein Messwert sich von der vorhandenen 6D nicht verbessert hat, die ganze Kamera unter Ausblendung der sehr vielen Verbesserungen in anderen Bereichen als schlechter darzustellen, ist doch ein sehr selektives Denken.
Denk noch mal drüber nach, wie Du hier argumentierst.

Meine 6D könnte ich für 900 € verkaufen, und dann wären das 1200 € welche ich investieren müsste für die drei oben genannten Verbesserungen. Und ich hätte eine Kamera mit einem schlechteren Sensor als meine alte...:ugly: Das macht absolut keinen Sinn.
Da es die 6D aktuell für wenig mehr als 1000€ neu gibt, würde mich wundern, wenn Du gebraucht noch 900 bekommst. Aber ok.
Ich weise noch mal darauf hin, dass der Sensor insgesamt nicht schlechter sondern maximal die DR nicht besser ist..
Aber was soll's - es dringt ja doch nicht durch...
 
Anders gefragt: Wenn man die nicht verbesserte DR weglässt, was bleibt dann? Eigentlich alles (y) f/8 AF, DPAF, mehr Auflösung, mehr fps, Touchscreen, etc pp.
Man kann halt argumentieren wie man will.
So lange aber nur ein Messwert sich von der vorhandenen 6D nicht verbessert hat, die ganze Kamera unter Ausblendung der sehr vielen Verbesserungen in anderen Bereichen als schlechter darzustellen, ist doch ein sehr selektives Denken.

Na ja die wenigsten benötigen oder nutzen wirklich alle neuen Features bei einer neuen Kamera. Ich z.B. kann auf F/8-AF verzichten und alles was mit Video zu tun hat, also auch DPAF . Die 45 AF Punkte sind schön aber zu eng für Portraits, vor allem hochkant. Das hat mich schon an der 6D I gestört .
Jeder einzelne gewichtet die neuen Features etwas anders. Aber auch bei mir hat die AF Abdeckung und die nicht verbesserte Dynamikrange den Ausschlag gegeben, mich doch nicht für die Kamera zu entscheiden, denn für 2100€ ist sie deutlich zu teuer, wenn man bereits eine 6D I hat ...
Diese Entscheidung muß eben jeder für sich selbst treffen, abhängig von seiner Gewichtung was er an der neuen Kamera benötigt und was nicht ...
Und da ist es egal ob man die Kamera nun für schlechter oder besser hält.
 
...Da es die 6D aktuell für wenig mehr als 1000€ neu gibt...

Das halte ich nach kurzer Recherche der halbwegs seriösen deutschen Anbieter für arg niedrig geschossen. Falls doch, umso besser für diejenigen, die den AF, Klappdisplay etc. nicht brauchen. Die Bilder die rauskommen scheinen ja bis auf 6MPix Auflösungsunterschied nicht wirklich schlechter zu sein...

...sondern maximal die DR nicht besser ist..
Aber was soll's - es dringt ja doch nicht durch...

Sollte sich das tatsächlich in diesem Ausmaß bestätigen (wie derzeit anzunehmen), wäre genau das für mich dann der "Tropfen der das Fass zum Überlaufen bringt". Da hol ich mir für weniger als die Hälfte doch lieber für meinen KB-Einstieg ne gebrauchte 6DI, wenn überhaupt. Obwohl die 2100 bereits fix dafür verplant waren.
Ich sehe es einfach nicht ein, für ein frisch eingeführtes Gehäuse ein Premium ggü. bspw. einer D750 zu zahlen für eine Sensorleistung hinsichtlich Bildqualität die in wesentlichen Teilbereichen schlechter ist als die Entwicklung des Wettbewerbs von vor 3 Jahren.

Und ja, das ist aus meiner Sicht (und bisher war ich richtig geil auf diese Kamera) ein Armutszeugnis seitens Canon. Egal ob es technische Unfähigkeit oder eine Marketing-Positionierungs-Bullshit-Entscheidung war.
 
Nach dem was man alles so liest frag ich mich ob man mit der Kamera überhaupt Bilder machen kann.
Sie ist ja total schlecht. :):)
 
Die 6D II ist sowas wie eine etwas modernere 5D III geworden, genauso wie die 6D eine etwas modernere 5D II war.
Die 5D III war bis vor einem Jahr noch die beliebteste KB-DSLR und ist heute auch noch am weitesten verbreitet. Dessen Sensor ist in Sachen DR sogar noch minimal schlechter als von der 6D / 6D II. Niemand wäre da auf die Idee gekommen, dass das Teil unbrauchbar wäre.
 
Die 5D III war bis vor einem Jahr noch die beliebteste KB-DSLR und ist heute auch noch am weitesten verbreitet. Dessen Sensor ist in Sachen DR sogar noch minimal schlechter als von der 6D / 6D II. Niemand wäre da auf die Idee gekommen, dass das Teil unbrauchbar wäre.
Unbrauchbar ist die 5DIII deshalb sicher für die allerwenigsten - hat das hier jemand geschrieben, oder warum sonst das Wort 'unbrauchbar'?

Über Banding und Rauschen in den Tiefen, welches man so bei der Konkurrenz schon seit Jahren nicht mehr findet, ärgere ich mich aber immer wieder.
 
Nur weil die DR nicht besser ist, ist doch nicht der ganze Sensor schlechter! Er hat eine höhere Auflösung und DualPixel AF. Damit ist für mich z.B. der Sensor besser!

Der DualPixel AF ist wirklich sehr gut und wird vor allem die Filmer begeistern. Ein ganz klares und sehr deutliches Plus für die neue Kamera. Die 6 Megapixel mehr wären für mich jetzt nicht nötig gewesen. Lieber größere Pixel und dafür weniger Rauschen. Dafür ist die alte 6D beliebt und bekannt. Bei einem flüchtigen Blick könnte man sogar zu dem Schluß kommen das die neue Kamera mehr rauscht wenn man sich die dpreview Seite ansieht. Ich denke aber auf die gleiche Größe normiert geht sich das wieder aus.

Die 6D II ist sowas wie eine etwas modernere 5D III geworden, genauso wie die 6D eine etwas modernere 5D II war.
Die 5D III war bis vor einem Jahr noch die beliebteste KB-DSLR und ist heute auch noch am weitesten verbreitet. Dessen Sensor ist in Sachen DR sogar noch minimal schlechter als von der 6D / 6D II. Niemand wäre da auf die Idee gekommen, dass das Teil unbrauchbar wäre.

Niemand sagt das die 5D III unbrauchbar wäre. Aber sie wird am Ende ihrer Lebenszeit jetzt für sehr wenig Geld angeboten. Weniger als die 6D vor nicht allzu langer Zeit gekostet hat. Warum man jetzt unbedingt ein neues Modell kaufen soll das sich in diesem Punkt nicht verbessert hat erschließt sich nicht sofort. Neueinsteiger in das Canon KB-Segment werden den Punkt auch noch anders bewerten als Besitzer der 6D.
 
Ich bin aber wirklich extrem verwundert dass Canon ernsthaft 2017 eine Kamera rausbringt die einen schlechteren Sensor hat als das Vorgängermodell von 2012.
Das ist Ansichtssache. Wie gut er wirklich ist, wird die Praxis zeigen. Ob ein Sensor gut oder schlecht ist, kommt immer darauf an was man benötigt. DR ist nicht alles.

Ich bin aber auch sehr überrascht, das der Sensor scheinbar in Sachen DR keinen wirklichen Fortschritt bietet. Das hätte ich nicht erwartet.

Wenn man schaut was Nikon da bereits seit drei Jahren auf dem Markt hat, viel besser und dann auch noch viel günstiger, das ist schon ein Armutszeugnis von Canon.:(
Nikon baut aber die Top Sensoren nicht selber. Und die Nikons haben zwar den besseren Sensor, liegen aber in anderen Bereichen hinter Canon (AF bei Lifeview z.B.)

Wenn man den DP AF welcher nur für Filmer interessant ist...
Nein, ist er nicht. Er ist für alle Interessant die mit Lifeview fokussieren. Durch den DP Sensor geht das extrem schnell und genau. Mir war das vorher auch ziemlich egal. Aber seitdem ich eine Kamera habe die das kann, nutze ich ihn auch sehr oft.

...das Klappdisplay, und die 45 AF Punkte weglässt (welche dann auch nur in dem selben kleinen Bereich in der Mitte wie beim Vorgänger angeordnet sind) was bleibt dann? Eigentlich nichts.
Aber die Features die du aufzählst sind nicht weg, sie sind vorhanden und zusammen mit den vielen anderen Features die eine 6D noch nicht hatte ist die 6DII immernoch eine sehr gute Nachfolgerin.

Ob man die Kamera nun wegen des Sensors nicht nimmt muss natürlich jeder selber entscheiden.

Ich persönlich finde Hype schon etwas übertrieben. Ich habe die 5DIV gegen meine voherige 1Dx verglichen. So eklatant besser ist die 5DIV da auch nicht. Wenn mir die Features der 6DII ansonsten ausreichen, würde ich die 5DIV nur wegen der besseren DR nicht kaufen. Aber wie gesagt, das ist persönliches Empfinden.
 
Unbrauchbar ist die 5DIII deshalb sicher für die allerwenigsten - hat das hier jemand geschrieben, oder warum sonst das Wort 'unbrauchbar'?

Über Banding und Rauschen in den Tiefen, welches man so bei der Konkurrenz schon seit Jahren nicht mehr findet, ärgere ich mich aber immer wieder.

Das seh ich ganz genauso. Ich habe die 5D MK3 über mehrere Jahre wirklich sehr gerne genutzt. Sobald es aber an das Aufhellen von Tiefen ging, war ich immer wieder sehr enttäuscht. Das hat sich mit der 5D MK4 deutlich geändert. Mir ist es einfach ein völliges Rätsel, warum Canon gerade in diesem Punkt bei der 6D MK2 gespart hat. Die ansonsten tolle Kamera wäre für mich der ideale Zweitbody gewesen.
Naja, vll wollten sie die 6D MK2 Sensoren ja ursprünglich in die 5D MK4 einbauen, haben dann aber gemerkt, daß das wohl zu dreist wäre und haben die Dinger jetzt einfach in die neue 6er eingebaut ;) :devilish::lol::ugly:
 
Die 6D II ist sowas wie eine etwas modernere 5D III geworden, genauso wie die 6D eine etwas modernere 5D II war.
Die 5D III war bis vor einem Jahr noch die beliebteste KB-DSLR und ist heute auch noch am weitesten verbreitet. Dessen Sensor ist in Sachen DR sogar noch minimal schlechter als von der 6D / 6D II. Niemand wäre da auf die Idee gekommen, dass das Teil unbrauchbar wäre.

Also wer einer 5d3 eine "neue" 6d2 vorzieht hat aus meiner sicht schon sehr komische präferenzen. Ein ehemaliger 5d3 nutzer wird sich mit der 6d2 an jeder Ecke künstlich beschnitten vorkommen. Aber wer auf Wlan anstelle eines Joysticks steht :eek:
 
Also wer einer 5d3 eine "neue" 6d2 vorzieht hat aus meiner sicht schon sehr komische präferenzen. Ein ehemaliger 5d3 nutzer wird sich mit der 6d2 an jeder Ecke künstlich beschnitten vorkommen. Aber wer auf Wlan anstelle eines Joysticks steht :eek:

Hab lange überlegt von einer 6D auf auf eine 5DIII umzusteigen, gerade jetzt machen auch die Gebrauchtpreise viel Lust. Nun aber der Tiltscreen, Touch, DP-AF das sind wieder Argumente die für mich für die 6DII sprechen. Spätestens im Oktober ist der Preis deutlich unter 2000,-, dann werde ich eine kaufen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten