• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 650D

Fritzi82

Themenersteller
Hallo,
ich trage mich mit dem Gedanken die Canon EOS 650 D zu kaufen. Bisher habe ich nur eine einfache Canon-Digitalkamera, möchte mich aber verstärkt dem professionellen Fotografieren widmen.
Meine Frage: bei den meisten Händlern wird die Kamera mit dem Objektiv EF-S 18-55 IS II verkauft. Reicht dieses zunächst aus oder benötige ich ein Teleobjektiv dazu? Mir geht es vorallem um einen guten Zoom, im Fachgeschäft sagte man mir, die Kamera hätte nur einen 3fachen Zoom (keine Ahnung, ob dies stimmt). Mit dem Objektiv war ich allerdings mit dem Zoom nicht zufrieden. Was ist der Unterschied, wenn beim Objektiv auch noch "STM" dahinter steht? Quasi eine Art Autofokus? Benötige ich dies als Einsteiger?

Herlichen Dank für eure Hilfe!
 
Wechsel das Geschäft. Ein DSLR Body hat kein Zoom, nur die Objektive... 18-55 ist nett zum Anfangen nicht schlecht, würde mir aber noch ein 55-200 oder 70-300 zulegen, wenn es Dir um Zoom geht.
 
Hallo,

Das 18-55 hat einen dreifachen Zoom (Zur Berechnung immer Endbrennweite durch Anfangsbrennweite teilen).

Wenn du jetzt schon weißt, dass dir 55mm zu wenig Brennweite sind, dann kannst du bspw. noch ein 55-250 IS dazu nehmen . Oder statt zwei Objektiven eines, bspw. 18-135 IS (das gibt es auch als STM -Version). STM ist eine neue Autofokustechnologie von Canon. Fokussiert vor allem leiser, als der herkömmliche Autofokus. Autofokus haben aber alle genannten Objektive.

Edit: Sofern du eine Kaufberatung wünschst: Hier ist ein Fragebogen zum Ausfüllen. Den kannst du dann hier reinstellen.
Ein Moderator wird den Thread dann wohl noch passend verschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fritzi82,

zuerst einmal Wilkommen im DSLR-Forum.

Zu Deinen Fragen:Objektiv EF-S 18-55 IS II verkauft. Reicht dieses zunächst aus?

Jain! Aber als Erstes: (Zoom = Endbrennweite/ Anfangsbrennweite (55/18=3))
Vergiss die Zoom-Angaben und richte dich nach den Millimetern der Brennweitenangabe der Objektive.
Alles was weiter weg ist und näher herangeholt werden soll bedingt Brennweite. Und dabei sind 55mm recht kurz.
Also: Es kommt immer darauf an, was Du fotografieren willst und wie weit Du vom Motiv entfernt bist.

"STM" dahinter steht? Quasi eine Art Autofokus? Benötige ich dies als Einsteiger?

Lass Dich nicht von den Abkürungen verwirren. STM brauchtst Du für die Fotografie nicht, eher für die Video-Funktion.
Aber: Auch ohne STM haben die Objektive Autofokus und Autofokus brauchst Du!
 
Canon EF-S 18-55 IS
18 = 18mm Anfangsbrennweite
55 = 55mm Endbrennweite

55 : 18 = 3,... also ein dreifach Zoom

18-200 IS ... ein 11-fach Zoom

100-400 IS ein vierfach Zoom
500/ 4.0 IS USM L ... eine Festbrennweite, nix mit Zoom

und trotzdem kommen die letzten beiden "viel näher ran" als das 18-200 IS

So, den Rest musst Du selbst raus finden ;)
Und solche Brennweitenangaben gab es auch schon bei Deiner Digiknipse, auch da stehen Angaben wie 28-480mm KB-Äquivalent in der Bedienungsanleitung
 
Gerade dieses schneidet in Sachen Bildqualität aber alles andere als gut ab...

Bei wem?

Nach dem was ich bisher gehört habe, soll das 18-135 IS STM doch ein ganzes Stück besser geworden sein als das 18-135 IS.
Ich habe das 18-135 IS und fand es schon vor der STM-Version (vor allem zum Einstieg und als Allrounder) durchaus empfehlenswert.
 
Moin Fritzi,

ich trage mich mit dem Gedanken die Canon EOS 650 D zu kaufen. Bisher habe ich nur eine einfache Canon-Digitalkamera, möchte mich aber verstärkt dem professionellen Fotografieren widmen.
Meine Frage: bei den meisten Händlern wird die Kamera mit dem Objektiv EF-S 18-55 IS II verkauft. Reicht dieses zunächst aus oder benötige ich ein Teleobjektiv dazu?

denke, bevor du dich an die Objektivfrage machst, solltest du dir erst mal überlegen, für was du es verwenden möchtest :) , jeder Anwendungsbereich stellt seine spezifischen Anforderungen :) . Daneben wäre es dann noch gut zu wissen, wie hoch dein Budget für die Linse wäre.

Als Universal- und Reisezoom für eine Crop empfehle ich meist das 15-85. Ist zwar nicht ganz günstig und auch nur an Crop's zu gebrauchen, doch der Brennnweitenbereich deckt halt den grössten Teil ab, von Landschaft bis normale Porträts. Die Linse wäre ein guter Startpunkt um darum das weitere Objektivprogramm auszubauen :)

Wenn Du sagst, du willst hauptsächlich Porträts shooten, dann solltest dir stattdessen Gedanken über einen Festbrenner machen, bspw. das 50/f1.4.

Hast du keine Ahnung und sagst, ich will überhaupt erst mal eine Linse vor der Kamera und dann schaun in welche Richtung ich mich weiterentwicklen möchte, dann wäre wohl das 18-55ii die erste Wahl. ggf. noch mit dem 55-250 ergänzt. (im übrigen auch eine preisgünstige Lösung). Wenn Du dann aber Landschaft noch machen willst, sind die 18mm am unteren Ende meist zu lang, und du solltest dir noch ein 10/11-xx überlegen.

Also, jetzt die Preisfrage, was möchtest du shooten und wie sähe es mit deinem Budget aus?

Schöne Grüsse
Wolf
 
Akku Power

Wie viel Bilder kann man eigentlich hintereinander mit der 650D bzw. 600D machen? Bei Amazon hat jemand geschrieben, er hat 400 Bilder mit seiner 600D gemacht, und dann stand der Akku noch immer auf 1/3 seiner Kapazität.

Die Frage ist für mich als (werdender) Time lapse Fotograf interessant und relevant. Glaubt ihr, dass die 600D/650D auch 500 Bilder hintereinander schaffen kann bei vollgeladenem Akku zu Beginn, oder kann man das gar nicht so pauschal beantworten, weil es sehr temperaturabhängig ist? Sie haben ja einen Li-Ion Akku.

LG
Marco
 
Das kommt immer drauf an. ZB auch in welcher Auflösung, ob JPG oder RAW, welche Automatiken da mitlaufen etc. 400 oder 500 Bilder sollten mit einem Akku aber durchaus machbar sein, wenns nicht grad Langzeit RAW L mit interner Rauschunterdrückung ist.
 
AW: Akku Power

Wie viel Bilder kann man eigentlich hintereinander mit der 650D bzw. 600D machen? Bei Amazon hat jemand geschrieben, er hat 400 Bilder mit seiner 600D gemacht, und dann stand der Akku noch immer auf 1/3 seiner Kapazität.

Der grösste Stromschlucker ist das Display. Und da jeder unterschiedlich häufig die Rückschau benutzt oder manche hardcoremässig das Display gar nicht benutzen und komplett ausschalten (das geht!) oder andere wiederum nur mit Liveview arbeiten, z.B. bei Macros, ist die Akku-Laufzeit halt extrem unterschiedlich.
 
AW: Akku Power

Wie viel Bilder kann man eigentlich hintereinander mit der 650D bzw. 600D machen? Bei Amazon hat jemand geschrieben, er hat 400 Bilder mit seiner 600D gemacht, und dann stand der Akku noch immer auf 1/3 seiner Kapazität.

Die Frage ist für mich als (werdender) Time lapse Fotograf interessant und relevant. Glaubt ihr, dass die 600D/650D auch 500 Bilder hintereinander schaffen kann bei vollgeladenem Akku zu Beginn, oder kann man das gar nicht so pauschal beantworten, weil es sehr temperaturabhängig ist? Sie haben ja einen Li-Ion Akku.

LG
Marco

Nimm einen BG, dann schaffst Du über 1.000 Fotos mit einer Ladung.

Der grösste Stromschlucker ist das Display. .

Das ist falsch, der mit Abstand grösste Stromschlucker ist der Verschluss selbst. Der User Zündler hat das mal nachgemessen.
 
Das kommt immer drauf an. ZB auch in welcher Auflösung, ob JPG oder RAW, welche Automatiken da mitlaufen etc. 400 oder 500 Bilder sollten mit einem Akku aber durchaus machbar sein, wenns nicht grad Langzeit RAW L mit interner Rauschunterdrückung ist.

Ein Beispiel für mich:

------
Kamera used: EOS 600D mit einem Original Canon Akku.

Aufnahmemodus:
nicht volle Auflösung (weiß nicht was die 600D kann, aber ich denke ich nutze ca. 10MP Aufnahmen statt 18MP),
es werden normale JPG Fotos, nicht volle Qualität, etwas komprimiert.

Ich nutze den M-Modus.

Belichtung würde bei 1/100 sec. liegen.

ISO wäre bei 200.

Keine Rauschunterdrückung aktiv.

Kein Batteriegriff benutzt.

Außentemperatur: ca. +15° C

Akku vollständig geladen zu Beginn der Time Lapse Aufnahmen.

Displayanzeige komplett deaktiviert.
------

Frage:

Wie lange würde ich nach diesen Angaben etwa durchhalten?
Habe gelesen 500 Fotos sollten drinnen sein.
Daher kann ich von 600 Fotos maximal ausgehen, bis sich die Kamera aufgrund des leeren Akkus abschaltet - oder nicht?


LG
Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Akku Power

Das ist falsch, der mit Abstand grösste Stromschlucker ist der Verschluss selbst. Der User Zündler hat das mal nachgemessen.

Hatte der auch so ein grosses und helles Display wie ich oder eine kleine Funzel wie an einer 5D? Der Link würde mich interessieren!

PS: Und ein grosser KB-Verschluss müsste auch mehr schlucken als ein kleiner APS-C-Verschluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten