• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 650D - Panorama Bild /Funktion

doc72

Themenersteller
Hallo zusammen,

wie mache ich den mit meiner 650D ein Panoramabild?

Muss ich den Landschaftsmodus wählen oder wie funktioniert das explizit?

Ich meine vor einiger Zeit mal was gelesen haben, wo etwas nur funktionierte/ich nur ein Foto machen konnte, wenn man den Touch Screen anhat dabei und denke das das damit zusammenhängt.

Wir werden am Sonntag Nacht in Urlaub fliegen und daher wüsste ich das noch gerne.

Sorry, aber diese Funktion braucht man bei uns auf dem Land so selten und ich fahre auch nicht jedes Jahr in Urlaub, danke schonmal für eure Mühe.
 
A ist dir Bedienungsanleitung dein Freund, die passt auch auf das Smartphone.
B hat die Kamera keinen Panoramamode.

Nimm die Bilder am besten in "M" überlappend auf.

Auf geraden Horizont achten.
M, damit sich die Belichtung über die Bilder nicht ändert.
Dabei die Belichtung über das Panorama so ausmitteln, das Über- und Unterbelichtet die Waage halten.

Am besten ein Bild mit AF fokussieren, dann ohne den Fokus zu ändern auf manuellen Fokus umschalten.
Auf der CD müsste ein Panoramaprogramm dabei sein, mit dem du die Einzelbilder zusammen setzt.

Wenn du die Bilderserie abgrenzen willst, vor dem ersten und nach dem letzten Bild einfach den Boden fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde zusätzlich ein Stativ empfehlen. Professionell macht man so was mit enem Nodalpunktadapter (habe mich schon intensiver mit der Thematik befaßt), aber wenn die Landschaft weit genug weg ist und keine störenden Objekte im Vordergrund sind, reicht die Drehung auf dem Stativ aus.
 
Das ist für denb Zweck des Users mal nebenher ein Panorama machen der Overkill.

Es bei Landachaften auch problemlos ohne.

Jedenfalls sind diese Panoramen immer noch besser wie die die Schwenkpanos vieler Kameras, deren Ausgabe meist in mikriger Auflösung erfolgt, wenn man die Bewegungsgeschwindigkeit nicht gleichmässig macht, dann wirds da auch mal gestaucht.

Ich mache öfters mal im Urlaub nach meiner Methode unbeschwert von Stativ und Nodalpunktadapter Panos, auch mal komplett Rundum, wenn ich auf einem Berggipfel stehe und das hat immer freihand funktioniert.

Man muss sich halte eine Orientierungslinie suchen , an der man sich entlang bewegt, wenn man da halt unsauber ist, dann verliert man im Panorama halt an Höhe.
 
Tipp: Pano immer hochkant - ansonsten wird das ein sehr dünnes Streifchen
Und wenn du dann die Höhe nicht exakt hältst bleiben einfach zu wenig Pixel Höhe über...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten