• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 60D oder Feisol CT-3442 - eine Sinnfrage

  • Themenersteller Themenersteller Gast_161104
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_161104

Guest
Hallo Leute,

eigentlich wollte ich mir zu meiner Ausrüstung (siehe Signatur) ein Feisol CT-3442 inkl. CB-50D und ein wenig Zubehör zulegen. Kostenpunkt ca. 550,- €. Doch nun kam die neue 60D raus.

Was also tun? In einen neuen Body investieren, mit dem man unter Umständen aufgrund des besseren Bedienkonzeptes, des Schwenkmonitors und der Fernauslösemöglichkeit für das Speedlite 430 EX II im Vergleich zur 550D mehr Freude am Fotografieren hat, oder doch lieber das eigentlich auch schon länger benötigte Stativ kaufen, das man dann aber wohl deutlich seltener verwendet?

Wenn ich meine 550D verkaufe und noch ein wenig warte, bis die 60D bei ca. 950 € liegt, dürfte ich bei einem Aufpreis von knapp 400 bis 450 € liegen. Sollte ich für die 60D keinen Batteriegriff mehr benötigen, reduziert sich die Spanne sogar auf 300 bis 350 €.

Doch um ein neues Stativ werde ich trotzdem nicht herum kommen. Aber vielleicht ist es besser, diese Investition etwas nach hinten raus zu schieben, um mit der 60D ein neues Spielzeug zu haben, mit dem man wesentlich mehr Spaß hat, als mit dem Feisol-Stativ.

Wie würdet ihr Euch entscheiden?

Ich glaub, ich habe mich innerlich sogar schon entschieden.;)

Gruß,

Thorsten
 
Jetzt kommen wieder 1000 verschiedene Ideen und Vorschläge!

Wenn Du Dich im Herzen schon entschieden hast, dann kommt da eh kaum eine Meinung gegenan und bringt Dich davon wieder ab.

Gehe in Laden, nimm die Kamera in die Hand und wenn Ihr Euch versteht, dann nimm sie mit nach Hause :evil:
 
Doch um ein neues Stativ werde ich trotzdem nicht herum kommen.

Von der 550D zur 60D wirst du keinen (wenn überhaupt kaum) Bild-Qualitätssprung spüren -> sofern du an der 550D tchnsich nix vermisst was eine 60D biete -> kauf das Stativ.

Davon abgesehen kenne ich den Drang nach "neuem Spielzeug" ^^
 
Je länger Du den Kauf der Kamera herausschiebst desto günstiger wird sie werden.
Das Stativ wird mit der Zeit eher teurer...;)

Welche Fotos kannst Du mit der 60D machen die Du mit der 550D nicht machen konntest?
Ohne Stativ geht sehr vieles nicht!
 
Ich hab vor einigen Wochen das erste Mal in ein ordentliches Stativ investiert und hab mich vorher auch gefragt, ob sich das denn wirklich lohnt, in Anbetracht der seltenen Nutzung des alten... Du glaubst ja gar nicht, wie viel Spaß so ein Stativ machen kann ;) Ich war viele viele Stunden damit unterwegs und hab viele Fotos gemacht, zu denen ich ohne diese Investition nie gekommen wäre.
Also von mir ganz klar pro Stativ, das erweitert (im Gegensatz zum Body) deinen fotografischen Horizont!
 
Die 60D ist vergänglich. Zudem hilft sie dir nicht bei einem sicheren Stand. Ein Schwenkdisplay verschafft dir bei Nachtaufnahmen keine Langzeitbelichtungen.

Du solltest das Feisol vorziehen. Dieses ist zeitlos. Du gibst jetzt Geld dafür aus und musst es nicht in 5 Jahren wieder ersetzen.
Hingegen kannst du mit der 550D gut noch 1-2 Jahre leben und dann aufsatteln. Hast aber bis dahin und darüber hinaus mit dem Stativ eine nützliche Hilfe zum Arbeiten.
 
Kaufe ein stativ!!!!

Danach, gute Blitz
Danach, bessere Objektiv...

Danach eine neue Body.

Ui,

so viele pro Stativ. Das hätte ich jetzt nicht erwartet. Einen guten Blitz und gute Objektive hab ich aber schon. Da will ich erst mal nichts mehr investieren. Vielleicht irgendwann mal in ein EF-S 10-22 oder ein EF 100-400 L. Aber das hat noch einige Jährchen Zeit.

Ich werde mir dann wohl doch noch mal Gedanken machen bzgl. des Stativs. Ich hab ja auch ein altes Velbon, das ich aber wegen des hohen Gewichts und des etwas umständlichen Handlings des Dreiwegeneigers nicht sehr gerne benutze. Wenn ihr meint, dass das mit dem besagten Feisol deutlich besser wird...

Dass ich mit der 60D im Vergleich zur 550D nicht per se bessere Bilder mache, ist mir klar. Es geht mir mehr um die Bedienung und die Flexibilität. So finde ich zum Beispiel die bereits erwähnte Möglichkeit zur Blitzfernauslösung der 60D sehr interessant. Mit einen anders aufgestellten oder zweiten 430 EX II könnte ich meine Bilder evtl. deutlich besser ausleuchten. Und auch im Schwenkmonitor sehe ich mehr Möglichkeiten hinsichtlich Video, Überkopf- und Makrofotografie. Das sind schon Dinge, die mich sehr an der 60D im Vergleich zur 550D reizen.

Naja, evtl. kauf ich mir auch einfach beides. Die 60D wollte ich mir eh nicht so schnell zulegen. Das hat noch ein paar Monate Zeit.

Gruß,

Thorsten
 
Die Konstellation Feisol CT-3442 + CB-50DC nutze ich ebenfalls.
Auch mit einem Stativ steigerst du ja deine Flexibilität unterwegs. Das ist ja nicht allein kameraabhängig.
So kannst du eben mal nachts fotografieren.
Du kannst auch bei wolkigem Wetter ne Städtetour machen und mit ISO100 belichten, du kannst gezielter makros schießen .... derlei Hilfestellungen liefert dir ein Stativ welches du auch nutzen möchtest in vielen Bereichen.
 
Lass doch mal die Vernunft aus dem Spiel! Vernünftig wäre es, die Winterreifen zu erneuern ...

Was ist denn wirklich sexy? Die 60D oder so'n Klappgestell, mit dem du nichts machen kannst, außer ein bißchen die Belichtungszeit zu verlängern. Und selber schleppen musst du's auch. :D

Vielleicht liege ich falsch, aber du brauchst deine Ausrüstung nicht beruflich, stimmt's?
Also lass den Kopf zu hause und geh' shoppen! :cool:

Gruß,
Hafer
 
Hafer schrieb:
Was ist denn wirklich sexy? Die 60D oder so'n Klappgestell, mit dem du nichts machen kannst, außer ein bißchen die Belichtungszeit zu verlängern. Und selber schleppen musst du's auch.
Hier glaube ich an einen User der sich ne DSLR gekauft hat um unterwegs den Wissenden vorzuspielen. :angel:
 
ich komme aus dem Nikon Lager und habe keine blasse Ahnung von der 60D.
Aber egal wie toll das Upgrade vermeindlich sein soll, ein gutes Stativ bringt dich deutlich weiter.

Auch und insbesondere was den Spass am Fotografieren angeht. Ja, Stative sind eine teure, sperrige und zeitraubende Erfindung. Aber sie machen (wenn man gute nimmt) beim Fotografieren und beim Bilder betrachten Spass!

An einen neuen Body hast du dich in max 2 Monaten gewöhnt, dann kommt der Wunsch zum Stativ wieder hoch. Und denke bloss nicht dir bei begrenztem Budget beides zu kaufen und beim Stativ zu sparen.

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

der Tenor scheint eindeutig. Ich werde mich dann wohl doch erst mal auf das Stativ konzentrieren.

Danke und Gruß,

Thorsten
 
Aaaarrgh, und schon wieder tauscht jemand jugendlichen Leichtsinn gegen die Weisheit des Alters, erliegt den Einflüsterungen der Ratio und zieht die Bürden des Handwerks der Leichtigkeit der Kunst vor!

Wenn sich der erste Schneematsch von deinem Feisol löst und dir nasskalt in den Nacken klatscht, dann wirst auch du erkennen, dass Stative nur zu einem taugen: Für's Nordic Walking.

:ugly:

Gruß,
Hafer
 
Aaaarrgh, und schon wieder tauscht jemand jugendlichen Leichtsinn gegen die Weisheit des Alters, erliegt den Einflüsterungen der Ratio und zieht die Bürden des Handwerks der Leichtigkeit der Kunst vor!

Wenn sich der erste Schneematsch von deinem Feisol löst und dir nasskalt in den Nacken klatscht, dann wirst auch du erkennen, dass Stative nur zu einem taugen: Für's Nordic Walking.

:ugly:

Gruß,
Hafer

genialer post! schmeiße mich weg! bitte mehr davon! muss wohl dein profil nach vorherigen einträgen durchsuchen :)
 
mmmh, Kamera oder Stativ?

Ich würde zu Kamera tendieren, ausser du machst viel Makro, dann dürfte aber das Feisol CT-3442 nicht deine erste wahl sein.

Das hat ja nicht mal ne Mittelsäule oder Nivellierlibelle, und das zu dem Preis:mad:, naja hauptsache Carbon:grumble:

Es gibt wenige gute Gründe die für ein Stativ sprechen, vor allem nicht wenn es so ausgestattet ist zu diesem Preis.

Schau dir mal das Manfrotto 055CXPRO3 an, das ist zum gleichen Preis, mit Mittelsäule und die lässt sich schnell 90° umlegen.
 
@silentpc

Darf ich dich so verstehen das du die Kamera empfhielst weil das Feisol dir zu teuer wäre, aber wenn er sich das Manfrotto anschaut dann sei das Stativ besser? :confused:
 
Aaaarrgh, und schon wieder ....

witzig geschrieben, aber inhaltlich leider neben dem Punkt.

Wobei ich dem TO empfehlen würde bei den Stativen genau hinzusehen, was er für sich benötigt. Jemandem, der ein leichtes Stativ ohne MS vorschlägt einfach mal eines mit flexibler MS andrehen zu wollen, nur weil das "mehr" Ausstattung hätte halte ich für gewagt. Denn die flexiblen MS bringen auch ne einige Nachteile mit sich.
gruss ede
 
@silentpc

Darf ich dich so verstehen das du die Kamera empfhielst weil das Feisol dir zu teuer wäre, aber wenn er sich das Manfrotto anschaut dann sei das Stativ besser? :confused:

Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt, sorry.
Welches das bessere Stativ ist kann ich nicht beurteilen, da ich nicht beide getestet habe. (ich benutze das 190xprob)

Da aber beide in etwa gleich viel kosten würde ich das Manfrotto vorziehen aus den o.g. Gründen.

Dies hat aber nichts mit der Frage des TO zu tun, da er ja nicht mal angibt für was er das Stativ überwiegend einsetzen wird.

Wenn er ein Stativ für seine Aufnahmen zwingend benötigen würde, würde sich diese Frage erst gar nicht stellen:)

Deshalb bleibt ja nur die Kamera übrig, das wollte er doch auch hören (lesen) :lol:


witzig geschrieben, aber inhaltlich leider neben dem Punkt.

Wobei ich dem TO empfehlen würde bei den Stativen genau hinzusehen, was er für sich benötigt. Jemandem, der ein leichtes Stativ ohne MS vorschlägt einfach mal eines mit flexibler MS andrehen zu wollen, nur weil das "mehr" Ausstattung hätte halte ich für gewagt. Denn die flexiblen MS bringen auch ne einige Nachteile mit sich.
gruss ede
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten