• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 60D Objektive?

Nataschi

Themenersteller
Hallo ihr,

ich habe ein Problem. Ich möchte mir gern die EOS 60D kaufen. Ich habe folgende Angebot bekommen(weiss nicht ob alle Angaben richtig sind):

Body 60D: 712,99€
+18-55 IF 780,97€
+18-135 IF 882,92€
+17-85 IF 916,61€
+18-55IF +55-250 950,88€

Wie gut sind diese Kitobjektive? Sollte ich mir das im Kit holen oder lieber nur den Body und das Geld direkt in ein besseres Objektiv investieren? Wobei ich sagen muss das ich nicht so viel Geld habe. Ich schaffe es also vielleicht mir ein "etwas besseres" zu kaufen. Also ich bin froh das ich mir die Kamera überhaupt gerade leisten kann. Nur um Fragen vorraus zu sein: ja es soll die 60D sein. Vielen Dank schonmal.

Grüße

Natascha
 
Link hat mein Vorposter bereits gegeben.

Um individuelle Tips zu geben mußt du konkreter schreiben, was du fotografieren willst (Sport, Makro, "Alles",....), was deine Erfahrungen und Erwartungen sind , dein Budget etc
 
Und noch zwei Links :
Objektivauswahl für Neueinsteiger
Übersicht der Objektiv- und Kamera-Threads

Ich schaffe es also vielleicht mir ein "etwas besseres" zu kaufen.
Wenn das Objektiv "etwas besser" ist, werden die Bilder rein technisch (und NUR technisch) auch "etwas besser".
Ist so wie mit Autos: 170km/h ist etwas schneller als 160km/h ...

Interessant wird es erst dann, wenn man etwas können/machen möchte, was mit anderen (günstigeren) Dingen nicht geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich möchte gern Landschaften fotografieren(Wales) und ich mache gern Aufnamen von kleinen Sachen(Blumen, Tieren usw).

Zu dem Geld kann ich nicht viel Sagen. Derzeit habe ich 900€ zusammen aber bis dahin wo ich die Objektive gern hätte(September) kann ich versuchen nochmal was weg zu legen. Die von Tamron(die besser sein sollen) kosten ja je ca. 400€. Oder?

Und so wie ich das verstanden habe geht der Beitrag ja eher über die Entscheidung von 2 verschiedenen Canon Objektiven und ob man ein universelles nehmen soll oder lieber 2 verschiedene.....ist ja nicht meine Frage.:(

Und sorry das ich gefragt habe aber kann man nicht freundlich bleiben?
 
Unfreundlich war doch niemand :confused:

von dir noch nicht erwähnt: Canon EF-S 15-85: Sehr gute Abbildungsleistung, guter Brennweitenbereich, dafür aber lichtschwach

Auch ein gutes Objektiv ist das Canon EF-S 17-55 2.8: kleinerer Brennweitenbereich, dafür lichtstark, wenn es auf Belichtungszeit ankommt oder du unter schlechten (dunklen) Bedingungen fotografieren wirst.

Ob du "eins oder zwei", oder sogar noch mehr ;) brauchst, hängt halt auch einfach davon ab....

Wenn du noch gar keine Erfahrung hast, dann würde ich dir empfehlen das Kit mit 18-135 zu nehmen (so ähnlich habe ich es auch vor einiger Zeit gemacht). Mit der Zeit merkst du, ob dir etwas fehlt, und wenn ja, dann findest du hier wieder Rat, was. Das kann Brennweite sein, oder eben Lichtstärke. Wenn es dir an Erfahrung mangelt, kannst du dich "zu tode" beraten lassen, denn nur DU kannst bzw. wirst wissen, was DU vorranging fotografierst, was dir Spass macht und wo du dich ggf. verbessern möchtest. Als Einsteiger neigt man dazu "Alles" zu wollen
 
Und sorry das ich gefragt habe aber kann man nicht freundlich bleiben?

Ja, einige User haben es nicht so mit den Umgangsformen.
Letztendlich findet man für jede Frage, irgendwo eine Antwort.
--


Bei den oben aufgelisteten Sets und deinem Budget,
würde ich - egal was du fotografierst - die 60D erstmal
mit dem kleinen Kit nehmen.
Der Aufpreis zum Body entspricht dem, was du bekommst
wenn du es wieder gebraucht verkaufen würdest.
Das 18-55 ist schon ok.
(Bei PHOTOZONE kannst du das Kit mal selbst mit seinen
anderen aufgelisteten Objektiven vergleichen.)

z.B. dem 18-135


Arbeite dann mal mit der Cam und dann wirst du bei Zeiten sehen,
woran es dir fehlt. Dann wirst du weitersehen,...

Gruss, Andreas
 
Ich merk es immer wieder gerne an, auch wenn die Equipment-Junkies dann sauer gucken:

Landschaft ist was das Equipment angeht eines der unanspruchsvollsten Gebiete überhaupt. Alles was du brauchst ist die richtige Brennweite.
Wenn du dich in die 60D verguckt hast, würde ich dir auch erstmal zum 18-55 raten. Die Brennweite ist eig ganz in Ordnung für Landschaft. Am besten wäre noch ein Stativ, dann kannst du schön weit abblenden, ISO auf 100 lassen und die Verschlusszeit entsprechend etwas hochschrauben, da liefert das Kit Objektiv sehr sehr schöne Ergebnisse.

"Kleine Sachen" ist ein weites Gebiet. Um Blumen als ganzes oder etwas größere Tierchen abzulichten reicht das 18-55 vorerst. Richtige Makros, d.h extreme Nahaufnahemen sind nur mit einem Makroobjektiv möglich, was aber keinesfalls ins Budget integrierbar ist.

Mein Rat: 60d + 18-55.. schön viel ausprobieren, herausfinden wo die Grenzen gesetzt sind.. irgendwann weißt du dann was du wirklich brauchst.. ob es dann zB mehr Brennweite, Makro-fähigkeit, bessere Haptik, mehr Lichtstärke etc. ist, wird man dann sehen.

Viel Spaß.

P.S: Der Kauf eines Stativs ist aber durchaus sinnvoll!
 
Ich merk es immer wieder gerne an, auch wenn die Equipment-Junkies dann sauer gucken:

Landschaft ist was das Equipment angeht eines der unanspruchsvollsten Gebiete überhaupt. Alles was du brauchst ist die richtige Brennweite.

Naja, ganz so würd ich das aber nicht unbedingt sehen... Ein Ultraweitwinkel wäre mehr als nett und an Grauverlaufsfiltern kann man sich auch dumm und dämlich zahlen ;) Aber unterm Strich gehts natürlich ja. Gutes Weitwinkel, gutes Stativ, Kamera und ein paar Filter. Aber auch die kosten was, bringen aber viel (siehe picture of the day Thread).
 
Aufjedenfall, vlt. hätt ich mich besser ausdrücken sollen, gin gmir hauptsächlich darum dass die ganz teuren Objektive ihre Vorteile in der Landschaft selten ausspielen.. z.B ist die Belastbarkeit nicht so wichtig weil man halt nicht durch Menschenmassen kämpft sondern eher ruhig auf der Düne steht, die Autofokusgeschwindigkeit ist vollkommen egal und auch die Lichtstärke weil man eh abblendet.

Deshalb würd ich bei dem Vorhaben Landschaftsfotos zu schießen nicht in ein Tammi 17-50 oder so investieren weil es sich halt nicht lohnt. Wie gesagt die Brennweite (wie dus chon sagtest UWW zB) ist wichtig und Filter können auch schön sein, aber das denke ichs ollte man nach der ersten Einübungsphase nachrüsten, man hat am Anfang ja genug mit der ersten Cam zu kämpfen :)

lg
 
Tipp: Eher frühzeitig die Kamera und Objektive holen, damit du vor dem Urlaub noch Zeit hast zum üben, üben, üben. Ohne Übung mit einer DSLR machst du eher schlechtere Fotos als bessere.

Ist analog zum Auto... wenn du die ganze Zeit nur Golf gefahren bist gewinnst du damit mehr Rennen als wenn man dich direkt in einen der dicksten Sportwagen setzt (wie war das mit der Schaltung... etc). Kennst du den Sportwagen jedoch bereits, gewinnst du das Rennen ohne große Mühe :)
 
Wenn du sparen willst/mußt nimm das 18-55.
Du brauchst ja auch noch eine Tasche, Speicherkarten, evtl Reserveakku, Stativ...
Da gibts genug wie man sein Geld loswird :D
Das ist für den Anfang ausreichend, später kaufst du dir das nach was du irgendwann man brauchst oder haben willst.

Die Preise die du genannt hast kommen mir extrem niedrig vor.
Falls das ein Onlinehändler ist informiere dich gut ob der seriös ist.
Hier kannst du die normalen Preise vergleichen.
 
Das kommt ganz drauf an :D
Die einen schwören auf mehrere Karten, falls eine kaputt oder verloren geht hat man Reserve und es sind nicht alle Bilder futsch.
Ich gehöre zu den anderen die nicht auf 20 Karten aufpassen wollen und habe eine mit 16GB.
Ein JPG ist bei der 60D ca 4-8MB groß (RAWs sind noch größer), nun kommts drauf an wieviele auf die Karte sollen bevor du sie auf dem Laptop sichern kannst.
16GB gibts ab ca 20€ und in einiger Zeit wird das noch billiger, sollte ich irgendwann ne größere brauchen kauf ich sie mir deshalb lieber später.
Ich hatte schon mehrere Marken, bislang war noch nie eine kaputt, ich kaufe immer die billigste.
Schnelle Schreibgeschwindigkeiten sind mir nicht so wichtig, ich drücke nie solange auf den Auslöser bis die Karte voll ist ;)
 
Wenn Du die Videofunktion in HD-Qualität nutzen willst, rate ich Dir zu einer Karte die mindestens 30mb/s schnell ist.

Auch unabhängig davon ist eine schnelle Karte von Vorteil...vor allem bei Nutzung von RAW.
Um nicht zum SD-Karten-DJ zu mutieren ist eine Mindestgröße von 8MB ratsam.
 
Von Videos steht da nichts und Landschaften sind mir noch nie so schnell weggerannt dass ich die Serienbildgeschwindigkeit gebraucht hätte :D
Hier ein Vergleich falls Geschwindigkeit gebraucht wird.

Zu Video und Speicherkarte zuballern kann ich nichts sagen, da ich das nicht mache. Falls der Strom und Speicherverbrauch bei Video bei der 60D ähnlich ist als bei der Kompakten meiner Tochter kommt man mit 16GB und einem Akku jedenfalls nicht weit ;)
Für Video wäre auch ein Stativ empfehlenswert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten