• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 60D + Objektiv Kombination

Gast_290272

Guest
Hallo Leute,

ich wechsel in wenigen Tagen auf eine Canon EOS 60D. Hierzu habe ich einige Fragen speziell zu der Objektiv wahl.

Bevor ich loslege mit meinen Fragen möchte ich einiges zu meinem bisherigen equipment schreiben.

Beruflich war ich eine zeitlang mit einer Nikon D90 bei einer Berliner Zeitung als Fotojournalist unterwegs. Im anschluss als ich bei der Zeitung dann die Fotojournalistische tätigkeit aufgegeben hatte holte ich mir für meine Hobbyfotografie eine Pentax K-r 18 - 55 + Sigma 70 - 300 Macro. Mit der Pentax war ich an sich sehr zufrieden jedoch ergab sich die Möglichkeit das vorhandene equipment zu einem sehr guten preis zu verkaufen. Da ich bei dem nächsten Spielzeug auf dem Markenwert, Qualität und auch meine höheren Anforderungen nicht verzichten möchte habe ich mich für die Canon EOS 60D entschieden.

Zum Budget:
Mein jetziges Budget beträgt ca. 1500 € - max. 1800 € (EOS 60D inbegriffen)
Unter Beachtung vom Cash Back von Canon könnte sogar noch ca. 100 - 150 € mehr drinn sein.

Ziel:
Möglichst lichststarke Objektive mit denen man einen breiten Brennweitenbereich (ca. 10mm - 300mm) abdecken kann. Ich habe kein Problem damit mehrere Objektive zu nutzen und halt für jede situation das Richtige Objektiv besitzen.

Frage:
- Sollte ich bei dem Budget lieber das Canon EOS 60D Kit 17-85 mm + 70-300 mm + später etwas im bereich 10mm - 24 von Tamron oder ähnl. erweitern?

- Das Kit Canon EOS 60D Kit 18-55 mm + 55-250 mm + später etwas im bereich 10mm - 24 von Tamron oder ähnl. erweitern?

- oder nur den EOS 60D Body und dann frei kombinieren mit Tamron, Sigma, Tokina und mehr lichtstärke rausholen ? wie z.B. 17-55 2.8 ?

Welche alternative kombination könnt Ihr mir für diesen Brennweitenbereich empfehlen?

----------------------------------------------------------------------
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Pentax K-r

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1800] Euro insgesamt, davon
[ 750] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ vorhanden] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[warum nicht] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 5D,7D,60D,650D
[] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): 60D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[x] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Bergsport (Snowboarden usw)])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[nur kleinigkeiten] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig
----------------------------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
um mit dem budget einen grossen lichtstarken bereich abzudeken werf ich mal diese kombi in den raum.

60d ca. 750,-
tamron 17-50 2.8 ca. 320,-
das "alte" tamron 70-200 2.8 ca. 600,-.
 
Wenn es unbedingt Zooms seien sollen:

tokina 11-16/2,8
tamron 17-50/2,8
sigma 50-150/2,8

Oder als lichtstarke Alternative, wäre meine Wahl:

Samyang 10mm/2,8
Sigma 30mm/1,4 HSM
EF 85mm/1,8 USM
EF 200mm/2,8L USM I (gebraucht für ca. 350 Euro)

300mm und mehr gibt es am preiswertesten mit einem der folgenden Objektive:

Tamron 70-300/4,0-5,6 VC USD
EF 100-400/4,0-5,6L USM
EF 300/4,0L IS USM
EF 400/5,6L USM
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank erstmal für die schnellen antworten.

Bei dem vorschlag von nam-nam-bulu fehlt mir der brennweiten bereich unter 17mm bzw. 18mm

Die möglichkeit von Inquisitor gefällt mir sehr wobei ich preislich ganz schön in die höhe gehe dadurch. sehr gut ist natürlich die durchgehende lichtstärke. eine überlegung wert!

tokina 11-16/2,8
tamron 17-50/2,8
sigma 50-150/2,8

villeicht noch andere alternativen?
Ich möchte schon relativ bei zoom objektiven bleiben da ich festbrennweiten möglichst vermeiden möchte. Wenn schon eine in frage kommen sollte dann eine 28er oder 50er mit 1.2 - 1.8 sozusagen als leckerbissen für besondere fälle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn schon eine in frage kommen sollte dann eine 28er oder 50er mit 1.2 - 1.8 sozusagen als leckerbissen für besondere fälle.

Dann ist dein Budget aber (ohne Kamera) aufgebraucht!

Ich denke auch, dass Zooms für dich eher in frage kommen, wenn du 10-300 abdecken willst! Lichstarke Zooms sind halt teuer und trotzdem maximal bei 2.8!
 
... villeicht noch andere alternativen?
Ich möchte schon relativ bei zoom objektiven bleiben da ich festbrennweiten möglichst vermeiden möchte. Wenn schon eine in frage kommen sollte dann eine 28er oder 50er mit 1.2 - 1.8 sozusagen als leckerbissen für besondere fälle.

Vielleicht solltest Du nochmal in Dich gehen und genau überlegen, welchen Brennweitenbereich Du am ehesten benötigst und danach Dein Equipment sukzessive erweiterst.
Ich denke einfach Dein Budget reicht für die 60D inkl. Linsen mit BW-Bereich 10-300mm mit hohen Lichtstärken einfach nicht aus.

Bzgl. Deiner Bemerkung "vermeiden von FB-Linsen" musste ich etwas schmunzeln, mich reizt es gerade öfter mal nur mit einer FB zu arbeiten.
 
Warum willst Du Festbrennweiten vermeiden?

weil ich in situationen wo ich nicht näher ran kann keinen zoom hätte. z.B. bei einer Pressekonferenz oder ähnl. wo ich nicht näher ran kann als mir lieb ist.

Christkind306; schrieb:
Dann ist dein Budget aber (ohne Kamera) aufgebraucht!

Ich denke auch, dass Zooms für dich eher in frage kommen, wenn du 10-300 abdecken willst! Lichstarke Zooms sind halt teuer und trotzdem maximal bei 2.8!

300 ist zwar kein muss aber sollte schon min. bis 200 abdecken. 2.8 finde ich schon in ordnung für mein budget und vorallem besser als die 3.5er oder sogar die im kit enthaltenen 4.0er

Fish!; schrieb:
Vielleicht solltest Du nochmal in Dich gehen und genau überlegen, welchen Brennweitenbereich Du am ehesten benötigst und danach Dein Equipment sukzessive erweiterst.
Ich denke einfach Dein Budget reicht für die 60D inkl. Linsen mit BW-Bereich 10-300mm mit hohen Lichtstärken einfach nicht aus.

Bzgl. Deiner Bemerkung "vermeiden von FB-Linsen" musste ich etwas schmunzeln, mich reizt es gerade öfter mal nur mit einer FB zu arbeiten.

der am meisten benutze brennweitenbereich liegt zwischen ca. 17 und 85.
alles unter 17 kann gerne eine FB linse sein.
alles ab 70mm bis min. 200 oder open end nutze ich für sport, tiere und entfernte objekte wie z.B. dem Leanderturm (Mädchenturm) in istanbul...

Fish!; schrieb:
Sigma 8-16mm F/4,5-5,6 DC HSM | Sigma 17-50mm F/2,8 EX DC OS HSM | Sigma 50mm F/1,4 EX DG HSM |Tamron SP 70-300mm F/4-5,6 Di VC USD

Die in deiner Signatur aufgezählten Objektive liegen in genau meinem wunsch brennweitenbereich. Für mich klingt diese zusammenstellung sehr interesant. Ich würde bei meinem budget zwar nicht alle 4 objektive kriegen könnte aber mich für 2 von 4 voerst entscheiden z.B. 17-50 und der 70-300 dann später wenns wieder mit dem kleingeld stimmt auf das 8-16 und das 50er erweitern
 
Zuletzt bearbeitet:
... der am meisten benutze brennweitenbereich liegt zwischen ca. 17 und 85.
alles unter 17 kann gerne eine FB linse sein.
alles ab 70mm bis min. 200 oder open end nutze ich für sport, tiere und entfernte objekte wie z.B. dem Leanderturm (Mädchenturm) in istanbul...
das meinte ich, jetzt weisst Du wie Du starten könntest. Wenn ich allerdings Deine Anforderungen ab 70mm sehe, würde ich Dir raten hier noch etwas zu sparen und entweder ein gutes gebrauchtes Canon f/2,8 70-200mm IS (das Ier) kaufen oder das neue Tamron SP 70-200 f/2,8 VC, wenn sich der Preis nach Einführung markttechnisch bereinigt hat.

Die in deiner Signatur aufgezählten Objektive liegen in genau meinem wunsch brennweitenbereich. Für mich klingt diese zusammenstellung sehr interesant. Ich würde bei meinem budget zwar nicht alle 4 objektive kriegen könnte aber mich für 2 von 4 voerst entscheiden z.B. 17-50 und der 70-300 dann später wenns wieder mit dem kleingeld stimmt auf das 8-16 und das 50er erweitern

Ja, der BW-Bereich 8-300mm ist komplett abgedeckt und ich bin auch mit allen Linsen sehr zufrieden, vor allem weil das P/L-Verhältnis bei allen top ist. Wobei das Sigma 8-16mm zwar nicht so lichtstark ist, aber eine wunderbare Kreativlinse und UWW in einem. Du könntest statt dem Sigma f/2,8 17-50mm HSM auch das preisgünstigere 17-50mm von Tamron nehmen.

Den Tele-Bereich ab 70mm werde ich selbst allerdings noch mittelfristig durch die lichtstärkeren Linsen Canon f/2,8 70-200mm II USM IS, Tamron SP 70-200 f/2,8 VC alternativ das avisierte neue Sigma 120-300mm f/2,8 der neuen Sports-Serie ersetzen.

Viel Erfolg!
 
Hallo K-R,

mein Immerdrauf ist das Tamron 17-50, dass Inquisitor schon empfohlen hatte. Genauso wie das 85mm Canon für Portraits. Wenn den extremen UWW Bereich angehen möchtest, musst Du zum Sigma 8-16 greifen. Sonst gibt es dort praktisch Fischaugen.
Ich denke aber, da Du ja schon reichlich Erfahrung hast, wirst Du schnell Deinen Weg finden.
Ich mag die 60D sehr und Du wirst bestimmt auch viel Spaß damit haben! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten