• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 60D Batteriegriff

buxtehuder

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin im richtigen Thread gelandet, sonst gibt es wieder MECKER :D

Folgendes Problem, oder auch nicht..??!!
Habe mir einen Batteriegriff gekauft und natürlich gleich angebaut.
1. Accu war voll, der 2. Accu fast leer.
Nun ging die Kamera nicht an, nur im oberen Display blinkte das Accu Symbol.

Meine Frage nun, müssen in dem Batteriegriff beide Accus voll sein, damit er funktioniert?
Wie ist das im Betrieb, zieht die Kamera dann den Strom gleichmäßig von beiden Accus, oder wird erst einer leergelutscht und dann auf den 2. zugegriffen.

Gruß
Ralf
 
Hier wird nicht gemeckert, höchstens genölt :-)

Warum testest du die beschriebene Verfahrensweise nicht erst mal selber und postest dann ?
 
Bei mir geht die Kamera auch wenn ein Akku leer ist, oder auch nur einer eingelegt ist.
Im Regelfall zieht die Kamera den Strom aus beiden Akkus. Mir kommt es so vor als macht sie ein paar Fotos mit einem Akku bis der an Ladung verloren hat, danach wieder ein paar Fotos mit dem anderen, also immer abwechselnd...
Grüße, Markus
 
Normal ist das kein Problem wenn beide Akkus einen unterschiedlichen Ladestatus haben, steht auch so in der Betriebsanleitung. Über das Menü der Kamera kannst du dann individuell den Ladestatus für jeden der beiden Akkus abrufen.
Gruß Andi
 
So, mal eben getestet, mit nur einem Akku, aber voll.
Passiert nichts :( nur das Symbol für den Akku im ober Display blinkt.
Ist zwar ein Fremdhersteller, aber habe da eigentlich nur gute Bewertungen gelesen.

Denke ich schicke das Teil zurück, so werde ich damit nicht glücklich.
 
Jetzt genau beobachtet, Batteriegriff ist angebaut, ein voller Akku eingelegt.
Schalte Kamera ein, auf der Rückseite der Kamera blinkt 3 - 4 mal eine rote Kontrollampe und dann blinkt das Akkusymbol im oberen Display.
 
Schick das Teil zurück, wenn deine Kamera ohne Batteriegriff ohne Probleme funktioniert kanns ja eigentlich nur an dem Teil liegen.
 
Moin,

habe gestern Abend noch einmal mit 2 voll geladenen Akkus probiert,
genau das gleiche, rote Kontrollampe (Rückseite Kamera) blinkt 2-3 mal und im oberen Display blinkt die Akkuanzeige (Akku leer).

Werde das Teil dann zurück schicken, schöne Sch.... :mad:
Wollte es mit in den Urlaub nehmen.

Werde dann wohl ein paar viele Euronen mehr ausgeben und mir den original Griff holen.
 
Oha, da kann ich gar keine Marke erkennen, bestellt habe ich den bei***** (darf man ja nicht nennen)
Hat mit Versand 59.- Euro gekostet. Die Verarbeitung macht einen guten Eindruck und auch die Passgenauigkeit, aber was nützt es mir, wenn er nicht funktioniert.
Problem mit der Kamera kann ich ausschließen, denn ohne Batteriegriff läuft die einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bei meinem Kontaktprobleme. Da waren die Kontakte innen (2x4, einmal vorne und einmal weiter hinten) verschoben und hatten deshalb keinen Kontakt zu den Kontakten auf dem Akkufach, dass man da reinschiebt.
Der konnte die dann auch nicht richtig erkennen.
Ich konnte die aber mitm Finger wieder in ihre Position bringen.
Dafür musste ich sie ein bisschen in Richtung Grifföffnung drücken.
 
Ich habs auch mal mit einem Billig-BG-E9-Dublikat an meiner 60D probiert und musste mit Bedauern feststellen, dass diese Dublikate oft auch mängelbehaftet sind (vermutlich fehlende Qualitätskontrolle oder so). Auf jeden Fall habe ich den Griff daraufhin wieder zurückgeschickt und mir den originalen BG-E9 von Canon selbst hergetan und hab seitdem keine Probleme mit angeblich leerem Akku nach kurzer Zeit und dergleichen.
Daher emfehle ich jedem hier: Kauft euch nur die Originale, wo vom Kamerahersteller selbst sind.
 
Ich möchte hier mal meine Erfahrungen mit dem Batteriehandgriff von Black Fox berichten.
Ich hab den Griff bei Traumflieger gesehen und für 66€ Neu in der Bucht gekauft. Passt optimal an die 60D. Liegt gut in der Hand.

Fokussierungsfunktion des Auslösers hat nicht funktioniert d.h. die Kamera hat erst beim durchdrücken des Auslösers Fokussiert und Ausgelöst.
Die Blendenverstellung an der Kamera auf einmal nicht mehr möglich. Erst nach Ausschalten des Griffes geht es wieder. Griff geht zurück.

Neuer Griff zugesendet bekommen. Funktion am Anfang gut.
Auf einmal Batterieanzeige blinkt obwohl Akku voll. Nach Griff Ab- und Anbau geht es wieder.
Das ganze kommt und geht wie es will. Kontakte überprüft nichts zu finden alles sauber.
Am Schluss geht gar nichts mehr und die Batterieanzeige blinkt dauernd.
Griff geht zurück und der Originalgriff von Canon ist für 157€ bestellt.

Ich hab an meiner ersten 500D gleich einen Original Griff angebaut und hatte damit keine Probleme.

Hab den Orginalgiff jetzt seid 3 Monaten an der 60D, echt top!:top:
 
Hi
ich hatte an meiner 350D Original BG Null probleme
an meiner 40D von IdeakPhoto ging nach 8 Tagen zurück jetzt Original BG
wieder null Probleme!
Freund von mir hat die 60D mit Original BG und kann nur gutes berichten!!
mfg
Ronald
 
Sers.

Ich hatte an der 400D mehrere Jahre einen Jenis Batteriegriff. Der war super. Ich hatte nie Probleme. Nun seit drei Monaten an der 60D einen von Meike. Bisher ist mir auch nix negativ aufgefallen.

lg Michael
 
Habs mitm BG mal ausprobieren wollen und einen von Meike gekauft. Da funktionierte der Auslöser nicht. Ging ersatzlos zurück, zumal ich mir da auch nicht schlüssig war, ob ich überhaupt einen BG brauche.

Grad nochmal einen anderen bestellt, wenn der Mist ist, hole ich auch den originalen. Den hatte ich letztens ganz kurz zum Test drunter und der lag auch irgendwie besser in der Hand, als das Meike Gerät.

Glaube, dass die Serienstreuung bei den nachgemachten Produkten einfach gigantisch ist.
 
So, ein kurzer Nachtrag, da ich zwischenzeitlich kurz im Urlaub war.
Ich habe den Batteriegriff zurück geschickt und bekam "umgehend" einen neuen Bateriegriff.
Dieser funktioniert jetzt auch........................ :top:
 
Hab mich auf nen "Preishammer" eingelassen und hatte gleich beim Auspacken den Hammer. ON/OFF-Schalter abgebrochen. Hab den Rest in der Umverpackung gefunden, solch einen schlechten Kunststoff habe ich lange nich gesehen. Geht jetzt zurück.

Dann lass ich mir zu Weihnachten einfach den Originalen schenken :P .... oder werd das nächste Mal beim Händler schwach, da kostete er letztens, ohne Angebot, genausoviel wie im Netz.

Damit will ich nicht von den nachgemachten abraten, aber andererseits, man gibt soviel für das Equipment aus, da will ich auch nicht, dass mir irgendwann die Kamera vom Stativ kippt, weil vll die Schraube aus dem Griff gebrochen ist.
 
Ich war ja auch nach der 1. negativen Erfahrung etwas skeptisch, gegenüber Fremdherstellern. Eventuell habe ich auch eine "Montagsproduktion" erhalten.

Aber faierweise muss ich sagen, die Ersatzlieferung ist einwandfrei.
Batteriegriff passt perfekt zu der Kamera, die Gummierung und Passgenauigkeit sind klasse. Auch die Funktionalität ist optimal.
Ein großes Feedback kann ich natürlich noch nicht sagen, benutze ihn jetzt erst eine Woche, aber in dieser Woche wurde ich nicht enttäuscht und ich denke, diese 59 Euro sind gut angelegt.


Nichts desto trotz, natürlich finde ich Original auch besser.
 
Habe vor ein paar Tagen eine weiteren Versuch gestartet, nachdem der Meike und ein Noname-Noname defekt waren.
Phottix; gute Verarbeitung, macht nen soliden Eindruck. Nu die Verklebung der Gummierung ist nicht sonderlich gut, da ich ne kleine Blase drunter habe, die man fröhlich hin und herstreichen kann. Zudem ist der Unterschied der Gummierung schon enorm (klar bekommt man den als Drittanbieter nie original hin). Weiteres Manko ist der nicht so exakte Druckpunkt des Auslösers.

Werde mir daher den original BG nochmal intensiv ansehen und mich dann entscheiden, ob günstig inkl zwei neuen Akku, oder das Doppelte für nur Bg ohne Akku.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten