• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Canon Eos 600D tauschen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

fischkopf82

Themenersteller
Ich spiele mit dem Gedanken meine Canon Eos 600D gegen eine neuere Kamera zu tauschen. Da die Kamera seit 2011 auf dem Markt ist, erhoffe ich mir von einer neuen Kamera eine etwas besser Bildqualität. Wichtig wäre mir auch, das man mit einer neuen Kamera recht gut Videos machen kann. Ich würde die Kamera vorrangig für Urlaube verwenden und um Fotos von meiner Familie zu machen. Wenn mal ein Foto dabei ist was echt super ist, kann es auch mal passieren, das ich mir davon ein Abzug machen lasse zum aufhängen(auch mal größer).
Ich habe 3 Kameras gefunden, die für mich interessant wären: Canon Eos R10, Sony Alpha 6400 und Panasonic S5
Oder ist die Canon Eos 600D immer noch ausreichend?


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

80% Urlaub und Rest von der Familie wenn man mal unterwegs ist(z.B. Zoo)

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[ x] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon Eos 600D mit dem Kitobjektiv und einem Tamron SP 70-300 F/4-5.6

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

800-1100 Euro insgesamt
[ x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ x] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ x] im Objektiv
[ x] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ x] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Vielleicht erweiterst Du die Liste um die Nikon Z50II. Passt in den Preisrahmen, exzellenter AF, guter Sucher. Dazu kompakt, liegt gut in der Hand, die Kit-Zooms sind stabilisiert und optisch sehr solide.
 
Willst du wieder ein Tele im Bereich wie dein Tamron haben?
Die besten Videofunktionen in deiner Auswahl hat die Panasonic S5 (und die beste Bildqualität sowieso - soweit vom Sensor abhängig). Aber da ist im Budget nur das Kit mit dem 20-60 drin, kein Tele. Wobei Tele im Prinzip bei allen Varianten relativ teuer wird, wenn es 300mm sein sollen.
 
Tele würde ich mir vielleicht irgendwann mal holen. Zu Anfang wird das normale Kitobjektiv reichen.
 
Oder ist die Canon Eos 600D immer noch ausreichend?
Ausreichend wofür? Ob sie für dich noch ausreichend ist können wir schwerlich beurteilen.
Ich habe 3 Kameras gefunden, die für mich interessant wären: Canon Eos R10, Sony Alpha 6400 und Panasonic S5
Mit der R10 könntest du deine alten Objektive per Adapter weiterbenutzen. Die S5 hat als einzige in dieser Liste einen im Gehäuse eingebauten Stabi. Den würde ich bevorzugen. Bei Sony gibt es das bei APS-C in der A6600 und 6700. Bei Canon in der R7.
[ x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ x] im Objektiv
Warum im Objektiv?

Für mich tönt das eigentlich nach einer Kamera mit Superzoom. Passt jedoch nicht ins Budget. Z.B. das neue Sigma 16-300, das es für Canon RF-S, Sony E, Fujifilm X und L-Mount gibt. Oder Tamron 18-300, das es für Sony und Fujifilm gibt.
 
erhoffe ich mir von einer neuen Kamera eine etwas besser Bildqualität.
Dann würde ich definitiv die Panasonic nehmen.
Die Canon R10 ist eine 24 MP APSC Kamera. Der Sprung von deinen 18MP auf 24MP ist jetzt nicht sooo riesig.

Ich habe selber noch 18MP im Einsatz (EOS M) und eine 24MP Kamera (Fuji X-T2). Ganz ehrlich, bei normaler Betrachtung ohne Pixel Peeping kann ich kaum Unterschiede erkennen. Zum Teil muss ich in den Exifs nachschauen um zu wissen welche Kamera im Einsatz war.
Da würde ich mir jetzt nicht soviel erwarten. Klar, Rauschverhalten und Dynamikumfang mögen verbessert sein, ob sich das aber bei Urlaubsbildern bemerkbar macht, glaube ich eher nicht.

Da ist dann der Schritt zur S5 sicherlich eine andere Hausnummer und auch sichtbare Verbesserung.

Mit Sony habe ich keine Erfahrung, daher kann ich dazu nichts beitragen.
 
Vielleicht schaue ich mir mal dir Panasonic S5 genauer an.
Andererseits ist es auch nicht schlecht, wenn man das alte Objektiv weiter verwenden kann. Muss mal schauen, ob ich ein Laden finde, wo ich die Panasonic und die Canon vergleichen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bildqualität wird sich nur unter schwierigen Lichtbedingungen verbessern. Die Verbesserung durch eine neuere Kamera betrifft ISO-Performance, Dynamikumfang und Autofokus. Es wird einfacher scharfe und rauschfreie Bilder aus der Hand zu machen.
Eine A6400 oder auch A6700 wird mit dem günstigen Kitobjektiv kaum besserer Ergebnisse (die Bildqualität betreffend) liefern.

Das Budget ist knapp wenn es ein Kit werden soll. Wichtig wäre in ein vernünftiges Objektiv mit zu investieren.
Wenn nur JPEGs verwendet werden macht vielleicht Fujifilm Sinn. Das XF18-55mm liefert hier sehr gute Ergebnisse und ist alles andere als eine Kit-Linse im eigentlichen Sinn.
 
Ich habe das Tamron mit VC
Das ließe sich (evtl. Firmware Update bei Tamron erforderlich) an R adaptieren. Du bräuchtest dann den Adapter EF-R für rund 100 Euro. Das Software Update kostet m.W. nur Porto.
Spräche für eine Canon R.
Wobei natürlich sehr richtig ist, was oben schon geschrieben wurde: in Sachen Bildqualität tut sich da nicht viel, der Sprung wäre da die Vollformat S5. Tele geht dann halt immer Richtung 1.000 Euro oder mehr (für Sony das 70-350 als günstigstes auch > 600).

Andere, verwegene Idee: eine Canon RP. Gibt es neu im Set mit dem 24-105 deutlich unter 1.000 Euro. Ist sicher nicht die tollste aller Kameras, aber zur 600D in jeder Beziehung eine spürbare Steigerung. Auch da könntest du das Tamron weiter verwenden (oder irgendwann das relativ günstige RF 100-400 holen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Panasonic S5 und dem sehr guten 20-60mm f3.5-5.6 hättest Du schon ein gutes Starterset.

Als Tele könntest Du Dir später noch das Lumix 70-300mm f4-5.6 oder das Sigma 100-400mm/5,0-6,3 DG DN OS für den L-Mount holen. Gibt es jeweils für ca. 600-700€ gebraucht.

Eine EOS RP und EOS R hatte ich schon, die S5 ist im vielen Eigenschaften gegenüber den beiden die bessere Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Canon R10 ist eine 24 MP APSC Kamera. Der Sprung von deinen 18MP auf 24MP ist jetzt nicht sooo riesig.
Alle drei erwähnten Kameras haben 24MP.
Da ist dann der Schritt zur S5 sicherlich eine andere Hausnummer und auch sichtbare Verbesserung.
Die hat auch nur 24MP. Vollformat bietet jedoch tatsächlich mehr Dynamikumfang.

allerdings...
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
...scheint eine RAW Bearbeitung nicht gewünscht zu sein. Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollformat bietet jedoch tatsächlich mehr Dynamikumfang.
.... und ein anderes Rauschverhalten. Gerade die S5 ist da sehr, sehr gut.
Der geplante Einsatzzweck (Allrounder + moderates Tele) wie auch der Preis spricht grundsätzlich nicht gegen Vollformat.
Ich würd's halt gut überlegen. Mich würde jedenfalls weder eine R10 noch eine A6400 von einer RP oder S5 wegbringen. Die für mich interessanten APS-C Kameras (R7, A6600 oder A6700) liegen preislich ein Stück drüber. Vielleicht gibt es ja von Fuji oder Nikon etwas gutes und günstiges, aber da kenne ich mich überhaupt nicht aus.
 
Die S5 hat halt den Vorteil des L-Mount (Sigma Objektive) und Vollformatsensors. Damit macht man erstmal sicher nichts verkehrt.

Die Nikon Z5 liegt im Budget zusammen mit dem Z24-70 f4 auch eine sehr gute Lösung. (Hier könnte man eventuell die jetzt kommende Z5ii abwarten. Wenn der Preis der Z6ii dann nochmals fällt, könnte sie ins Budget kommen) Die Z6ii wäre mit Abstand besser als alle sonst bisher erwähnten.

Die Nikon Z50ii hat einen performanten AF auf Augenhöhe mit der Zf. Dazu bietet sich das Z18-140mm an. Auch eine gute Lösung besonders wenn Familienfotos bewegte Motive beinhalten. Ist aber APS-C mit 20MP Sensor.

Fujifilm X-S20 mit XF18-55mm oder dem Sigma 18-50mm beides sehr gute Objektive. Hier hätte man den Vorteil der Filmsimulationen und Fujirezepte (Farben) was bei reiner JPEG Nutzung schon einen ziemlichen Mehrwert darstellt.
 
Vielleicht schaue ich mir mal dir Panasonic S5 genauer an.
Da es bei Dir auch oder sogar schwerpunktmäßig um Video geht würde ich ebenfalls Panasonic (oder Sony) empfehlen.
Die S5 ist eine sehr attraktive Alternative zu den anderen Herstellern für Video+Foto!
Und: Der L-Mount bekommt immer mehr neue KB Objektive von 3rd Party Herstellern, viel mehr als Nikon oder gar Canon.
Auch ein Punkt, den man nicht vergessen sollte!
 
Unser TO schließt einen Gebrauchtkauf aus.
Eine Idee wäre vielleicht ein
Z24-70mm f4 Gebraucht bei den Händlern zu suchen. Man hätte somit ein Rückgaberecht und Gewährleistung.
Das Gesparte in die Z6ii anlegen und gut.

Leider gibt es heute selbst in den meisten großen Elektronikmärkten kein Fotoequipment mehr vor Ort. Denn die Entscheidung APS-C oder Vollformat spielt sich am relavantesten in Sachen Gewicht/Größe/Haptik ab.
Das kann man nur herausfinden wenn die Kameras mal in der Hand lagen. Denn faktisch kann man sonst ohne Bauchschmerzen, alles was in den letzten 5Jahren auf dem Markt erschienen ist kaufen.
Zweifel hätte ich nur bei den ganz günstigen von Canon wenn es denn auf ambitionierte Nutzung hinauslaufen soll.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten