• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 600D oder 650D?

stepboc

Themenersteller
Guten Tag,
in naher Zukunft (in den nächsten 4 Wochen), habe ich vor mir endlich eine Spiegelreflex-Kamera zuzulegen. Dabei schwanke ich zwischen 2 Modellen, einmal die EOS D650 und die EOS D600. Habe da aber noch ein paar Fragen diesbezüglich und allgemein zu Zubehör.

Bisher besitze ich eine Samsung ST70, also nur eine kleine Kompaktkamera. Diese nutze ich hauptsächlich bei Reisen (Landschaften, Sehenwürdigkeiten), bei kleinen Konzerten (bis 200 Zuschauer) und bei größeren Sportveranstaltungen (z.B. Fussballspiele)

1. Worin liegt bei diesen beiden Modellen der genaue Unterschied? Bisher ist mir da "nur" der Touchscreen aufgefallen. Was kann man mit dieser Touch-Funktion anstellen? Lohnt sich da der Mehrpreis von knapp 100€?

2. Zuerst würde ich mich erstmal das "normale" Paket mit Gehäuse und 18-55mm Objektiv entscheiden. Aber dann im Laufe des Jahres mir ein weieres Objektiv mit höherer Brennweite zulegen. Da schwanke ich derzeit zwischen Tamron 18-270mm und Canon EF-S 55-250mm. Ersteres ist zwar mehr als doppelt so teuer, aber hätte den Vorteil, dass man nicht ständig wechseln muss.

3. Würde mir auch relativ schnell einen Batteriegriff zulegen, vor allem wegen dem zusätzlichen Auslöser bei hochkant fotografieren, aber auch längerer Laufzeit. Da gibt es auch mehrere Modelle. Das Modell von Canon scheidet eher aus preislicher Sicht (~140€) aus. Da habe ich bei Amazon folgendes Modell entdeckt (*klick*). Gibt es etwas gegen das Modell auszusetzen?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Canon EOS D600 oder D650?

Ich hatte vorher die 600D und jetzt die 650D - das Touchdisplay ist eine gute Erweiterung in Bezug auf die Bedienung der Kamera und zusätzlich ist die ISO-Taste auch besser bei der 650D untergebracht.
Ausserdem hat die 650D einen erheblich besseren Autofocus (9 statt ein Kreuzsensor).
Gut sind sie beide, aber die 100,-€ mehr sind für die 650D gut investiert.
 
AW: Canon EOS D600 oder D650?

Von dem Suppenzoom rate ich dir ab. Nimm lieber das Tamron 70-300 USD, dann hast du ein vernünftiges Glas für dein Geld. Wenn es lichtstärker sein soll (für deine Konzerte), dann das Canon 70-200 2.8, dann wird es allerdings schnell teuer. Untenrum bist du mit dem 18-55 für den Einstieg ganz gut gerüstet, evtl. wäre hier für den Einstieg noch eine lichtstarke FB empfehlenswert wie z.B. da Canon 50 1.8 für ca. 75€ (gebraucht). Später wäre evtl. ein Umstieg auf das 17-55 oder das 15-85 empfehlenswert.
Wenn du viele Landschaftsaufnahmen machen möchtest dann halt evtl. noch ein UWW. Wenn ich mir so durchlese was ich gerade geschrieben habe, fällt mir übrigens auf, daß du vielleicht deinen Body besser gleich im Pack mit einem 15-85 kaufts, da bist du besser aufgehoben für deine Einsatzgebiete.

Nachbau-Batteriegriffe gibt es auch noch günstiger, dann halt ohne Timer. Empfehlenswert sind da die von Meike und Phottix.
 
AW: Canon EOS D600 oder D650?

Was ist denn an dem Zoom-Objektiv auszusetzen? Ein bekannter von mir besitzt dieses und nutzt es für seine 550D und ist eigentlich sehr zufrieden damit.

Beim Tamron 70-300 wäre das von mir oben beschriebene "Problem" mit dem Objektivwechsel. Da würde ich dann evtl. auch eher zum Canon 55-250 tendieren, aber das nur so als Gefühl als Laie nachdem ich ein paar Rezensionen gelesen habe. Auch wegen dem Preis. Aber das Zoom wäre eher eine Anschaffung welche ich in 3-4 Monaten ins Auge gefasst habe, erstmal das Grundgerüst mit Gehäuse und normalem "kleinem" Objektiv.
Das Canon 70-200 2.8 & Canon 50 1.8 kommt für mich wegen dem hohen Preis wohl erstmal nicht in Frage.

Wegen Batteriegriff werde ich mich nochmal genauer umschauen und die beiden von dir genannten Hersteller in Hinterkopf behalten. Danke.

Hatte angedacht, dass ich bis Ende des Jahres dann ein kleines nettes Komplettpaket (Body, normales + Zoom-Objektiv, Batteriegrif & evtl. externen Blitz) für einen Hobby-Fotografen für insg. 1200-1500€ zusammen habe...


@Errkah: Danke, dann werde ich mir wohl den Luxus gönnen und wohl eher zur 650D greifen. :)
 
AW: Canon EOS D600 oder D650?

eine moeglich kombo waere:
650d im kit mit 15-55-250mm 999Euro
orginal canon bg mit orginal akku 164Euro
speedlite 430 exII 239Euro

dann haettest du einkomplett orginales set mir garantie. die frage ist ob du einen bg brauchst und dir nicht lieber geld zur seite legst fuer stativ, tasche, spezial(uww, makro, ...)objektiv
ach das sind die amazonpreise.
 
AW: Canon EOS D600 oder D650?

Was ist denn an dem Zoom-Objektiv auszusetzen? Ein bekannter von mir besitzt dieses und nutzt es für seine 550D und ist eigentlich sehr zufrieden damit...

Beim Tamron 70-300 wäre das von mir oben beschriebene "Problem" mit dem Objektivwechsel.

Je größer der Zoombereich eines Objektives ist, desto mehr Übergangsbereiche Glas-Luft-Glas-Luft-... hast du. Die Folge ist eine spürbare Abnahme der Detailschärfe. Diese "Superzooms" sind auf Reisen vielleicht nicht schlecht, da man Gewicht und Objektivwechsel spart und es nicht auf höchste Bildqualität ankommt, sondern mehr um den Moment.

Der größte Vorteil einer SLR ist doch, dass man für jede Situation das perfekte Objektiv draufschrauben kann, um höchste Bildqualität zu erreichen. Wenn du das nicht möchtest, dann kauf dir lieber eine gute Kompakte mit 12x-Zoom.

Ich empfehle zum Objektivvergleich gerne diese Seite:
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=2&APIComp=2

Stell Blende und Brennweite ein und vergleiche dieses Suppenzoom mit guten Objektiven, vielleicht kommt eine Erleuchtung ;-)

Wenn du deine Fotos nur in 800x600 für Webzwecke machen möchtest, dann kannst natürlich jedes Objektiv nehmen, dann ist es wurscht.

BTW: Das Tamron hat am langen Ende eine Lichtstärke von nur 6,3 - funktioniert dann der AF überhaupt noch zuverlässig?

Zurück zum Thema: Vermutlich ist es ziemlich egal, ob die 600D oder die 650D nimmst. Der Sensor ist der gleiche. Die 650D ist halt insgesamt neuer und hat eine bessere Ausstattung (Touch, mehr Kreuzsensoren, besser für Video geeignet). Also wenns nicht auf jeden Euro ankommt: die 650D.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS D600 oder D650?

Je größer der Zoombereich eines Objektives ist, desto mehr Übergangsbereiche Glas-Luft-Glas-Luft-... hast du. Die Folge ist eine spürbare Abnahme der Detailschärfe. Diese "Superzooms" sind auf Reisen vielleicht nicht schlecht, da man Gewicht und Objektivwechsel spart und es nicht auf höchste Bildqualität ankommt, sondern mehr um den Moment.

Der größte Vorteil einer SLR ist doch, dass man für jede Situation das perfekte Objektiv draufschrauben kann, um höchste Bildqualität zu erreichen. Wenn du das nicht möchtest, dann kauf dir lieber eine gute Kompakte mit 12x-Zoom.
Klingt verständlich. Die Motivation für die Anschaffung einer Spiegelreflex ist in erster Linie die deutlich bessere Bildqualität. Eine SLR hat auch mehr Funktionen. Überlege schon länger und habe mich nun endgültig dafür entschieden von einer kleinen Kompakt umzusteigen. Bin aber halt noch kein Experte in Sachen Fotografie, sondern noch reiner Laie. Aber mir macht es halt Spaß zu fotografieren und will dann auch mal etwas besseres Equipment und mich näher mit der Materie beschäftigen :)

Ich empfehle zum Objektivvergleich gerne diese Seite:
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=2&APIComp=2

Stell Blende und Brennweite ein und vergleiche dieses Suppenzoom mit guten Objektiven, vielleicht kommt eine Erleuchtung ;-)
Sowas kannte ich bisher noch nicht. Habe mir mal ein paar Vergleiche angeschaut. Da ist schon ein heftiger Unterschied wenn ich mir da das Tamron 18-270 und das Canon 70-200 anschaue, aber halt der Preis im 4-stelligen Bereich ist derzeit für mich nicht machbar. Habe mir aber auch mal das Canon 55-250 angeschaut und auch da überzeugt mich letzteres mehr. Würde mir das 2. Objektiv aus finanziellen Gründen erst in ca. 3-4 Monaten zulegen und das Budget läge da für ein Zoom-Objektiv bei ca. 400-450€, mehr leider nicht.

BTW: Das Tamron hat am langen Ende eine Lichtstärke von nur 6,3 - funktioniert dann der AF überhaupt noch zuverlässig?

Zurück zum Thema: Vermutlich ist es ziemlich egal, ob die 600D oder die 650D nimmst. Der Sensor ist der gleiche. Die 650D ist halt insgesamt neuer und hat eine bessere Ausstattung (Touch, mehr Kreuzsensoren, besser für Video geeignet). Also wenns nicht auf jeden Euro ankommt: die 650D.

Zu ersterem kann ich leider nichts sagen, dazu bin ich noch zu sehr Laie. Aber ich werde mich wohl für die 650D entscheiden. Ich denke doch das nach den Argumenten dern Mehrpreis es wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS D600 oder D650?

Hallo stepboc,

erst mal herzlich willkomen im Forum.

Die Kollegen haben schon sehr vernünftige Argumente angeführt, die ich nicht mehr vertiefen muss.
Nur eins noch, Du hast bisher eine Kompaktknipse genutzt und möchtest jetzt die Möglichkeiten einer DSLR haben. Um die nutzen zu können, musst Du Verständnis von verschiedenen Grundbegriffen haben, wie Blende, Verschlusszeit und so weiter. Dazu würde ich Dir raten, auf die Seite www.fotolehrgang.de zu schauen. Ist zwar manchmal etwas dröge, aber hier im Forum haben sehr, sehr viele sich dort die Grundlagen angeeignet und ich auch.
Damit Du nicht die teure Kamera frustiert wieder verkaufst.

Viel Spaß! :top:
 
AW: Canon EOS D600 oder D650?

Klingt doch schon mal gut, die Einsicht für gutes Glas ist schonmal da. Das 55-250 ist sicherlich ein schönes Einstiegsobjektiv, kann allerdings dem Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD (wichtig auf die Version achten) in keiner Weise das Wasser reichen. Investiere lieber die 150 € mehr und nimm das Tamron (mom. 333 € bei Amazon gegenüber 180 € dem 55-250) oder hol es dir hier im Forum gebraucht. Und ja, der AF funktioniert auch am langen Ende problemlos. Warum sollte er auch nicht?
 
AW: Canon EOS D600 oder D650?

Also ich habe am 22. Dezember ca. 769Euro für besagte Combo bezahlt. War zwar ein Weihnachtsspecial aber ich denke du kriegst das heute auch günstiger.

wie gesagt das sind nur die aktuellen amazonpreise ohne das ich eine preis suchmaschiene geoeffnet habe.

grad eben durch 2 sekunden google eine fuer 869Euro gefunden und das bei einem serioesen haendler.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS D600 oder D650?

Die 650D ist schon die bessere Wahl und ihren Aufpreis alle mal Wert.
Gibt genug Themen hier wo man es noch mal´s nachlesen kann.

Ich möchte jedoch etwas zu dem Tamron 18-270 schreiben.

Meine erste Combo war eine 400D mit 18-55 und 55-250 (Canon)
Ich war das ständige wechseln irgendwie leid.
Habe mich dann auch für das 18-270 entschieden (neuste Variante)

Anfangs war ich echt begeistert vom Einsatzgebiet.
Mit der Zeit war ich absolut nicht mehr mit der Bildqualli zufrieden.
Nach dem ich mir die 650D gekauft habe und dann die Cashbackaktion von Canon kam, habe ich mir das 15-85 IS USM gekauft.
Ein wirklich gutes Objektiv mit Top Bildqualli.
Ich habe den Kauf bis heute nicht bereut, weder die 650D noch das 15-85mm.
Zusammen ergibt das eine super Combo.

MfG
 
AW: Canon EOS D600 oder D650?

Wenn du Angst vorm Wechseln hast dann nimm lieber noch das Kit mit dem 18-135. Kostet mom. bei Amazon 979 €. Läge also im Preisrahmen. Ansonsten bleibe ich bei meiner Empfehlung die 650D + Canon 15-85 + evtl. Tamron 70-300. Alle 3 zusammen liegt momentan bei Amazon einzeln bei rund 1450 €. Mittels Suchmaschine bestimmt auch noch irgendwo günstiger oder gebraucht kaufen. Mit gebrauchten Gläsern liegt das ganze um die 1000 -1100 €, da bleibt noch genug für Speicherkarte(n), Akkus, Tasche und evtl. Stativ.

Ach ja, ich habe auch den Umweg über die Kitobjektive hinter mir. Du kannst mir glauben wenn ich dir sage, das kostet nur Geld, Zeit und Nerven.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS D600 oder D650?

Und ja, der AF funktioniert auch am langen Ende problemlos. Warum sollte er auch nicht?

Weil auf der Canon-Homepage unter den technischen Daten der 600D steht:
9 AF-Sensoren (Empfindlichkeit bei mittigem Kreuzsensor bis Lichtstärke 1:5,6 bzw. 1:2,8)

Das hört sich für mich so an, als würde der AF ab Offenblende f/5,6 und schlechter nicht mehr funktionieren. Das ist ja auch ein Problem der Telekonverter, die die max. Lichststärke um 1 (1,4x) bzw. 2 (2x) Blendenstufen heruntersetzen und dadurch, je nach Offenblende des Objektivs, Probleme beim AF entstehen.

Aber wenns am Tamron funktioniert, ist ja alles gut ;-)
 
AW: Canon EOS D600 oder D650?

Das bedeutet aber nicht daß der AF nicht mehr funktioniert. Meines Wissens nach (korrigiert mich bitte wenn falsch, bin kein Techniker) arbeitet der AF grundsätzlich immer mit der Offenblende (wie du ja auch selbst schreibst). Sollte hier die Lichtstärke über 5,6 liegen wird der Kreuzsensor zu einem 'normalen' AF-Sensor, d.h. die Erkennung läuft nicht mehr so präzise, funktioniert aber prinzipiell noch.

Das Tamron hat bei Offenblende aber eine Lichtstärke von 4, also sowieso kein Problem. Der Betrieb mit Konvertern sollte allerdings Probleme bereiten.

Übrigens hat die 600D nur einen mittigen Kreuzsensor. Du meinst bestimmt die 650D.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS D600 oder D650?

Das Tamron hat bei Offenblende aber eine Lichtstärke von 4, also sowieso kein Problem.
Das AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC LD Aspherical [IF] Macro hat am langen Ende nur f/6,3.

Übrigens hat die 600D nur einen mittigen Kreuzsensor. Du meinst bestimmt die 650D.
Den obigen Text hab ich genau so von den technischen Daten der 600D auf der Canon-Homepage kopiert. Aber ja: Nur der mittlere Sensor der 600D ist ein Kreuzsensor ;)
Es ist zwar schön, mehrere Kreuzsensoren zu haben. Meiner Meinung nach wird das Thema aber auch ein bisschen überbewertet. Ähnliche Diskussionen gibts auch bei 6D vs. 5DIII.
Wenns schnell gehen muss, hab ich sowieso immer den falschen Sensor aktiviert :rolleyes:
 
AW: Canon EOS D600 oder D650?

Es ist zwar schön, mehrere Kreuzsensoren zu haben. Meiner Meinung nach wird das Thema aber auch ein bisschen überbewertet. Ähnliche Diskussionen gibts auch bei 6D vs. 5DIII.
Wenns schnell gehen muss, hab ich sowieso immer den falschen Sensor aktiviert :rolleyes:

Vergess bitte nicht, dass der mittlere Sensor der 650D gegenüber der 600D bereits per se eine höhere Empfindlichkeit hat, schaue mal ins White Paper, BITTE
 
AW: Canon EOS D600 oder D650?

Das lange Ende ist meines Wissens nach aber egal, da die AF Messung bei Offenblende erfolgt. Wenn ich da falsch liege korrigiert mich bitte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten