• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 600D + Objektiv?

Miccca

Themenersteller
Hallo,

meine Freundin und ich möchten uns eine neue Kamera kaufen und haben uns jetzt für die Canon EOS 600D entschieden. Jetzt bleibt für uns nur noch die Frage, welche Objektive(n) für den Anfang am besten geeignet sind.

Wir möchten im nächsten Jahr hauptsächlich Babyfotos :) und Gruppenfotos machen (drinnen und draussen) und ab und an auch ein paar Landschaftsaufnahmen. Preislich haben wir so um die 800 - 1200 Euro (Kamera + Objektive) eingeplant. Für den Anfang wäre uns ein gutes Allround-Objektiv wichtig. Meiner Freundin wäre noch ein guter Bildstabilisator wichtig...

Folgende Kombinationen haben wir uns jetzt als Möglichkeiten raus gesucht:
- Kamera + Double-Zoom-Kit (EF-S 18-55 IS II + EF-S 55-250 IS): ca. 850 Euro
- Kamera + Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC: ca. 950 Euro
- Kamera + EF-S 15-85mm IS USM: ca. 1200 Euro

Das Double Zoom-Kit scheint einfach ein gutes Angebot für Beginner zu sein, ich bin mir aber nicht sicher ob wir das zusätzliche Telezoom wirklich brauchen. Von dem Tamron hab ich bis jetzt nur positives gelesen und es scheint mir ein guter Allrounder zu sein. Zumindest besser als das EF-S 18-55 IS II aus dem Kit. Das EF-S 15-85mm hat sehr gute Kritiken bekommen, ist aber auch preislich ganz schön happig. Da bin ich mir grad nicht sicher, ob der Preis für den Anfang gerechtfertigt ist. Bin aber auch bereit etwas mehr zu bezahlen, anstatt dann hinterher mit dem Kit-Objektiv unzufrieden zu sein.

Kann mir jemand einen Tipp zur Entscheidungsfindung geben?

Viele Grüße,
Micha
 
Ich hab selbst eine 600D und dazu das Tamron17-50 VC.
Bin völlig zufrieden mit dem Objektiv & kann es nur empfehlen, vor allem da es eine Blende von 2.8 hat & somit auch für drinnen etwas geeigneter ist als die genannten Objektive. Das einzige, was mich anfangs gestört hat, war die Größe & das Gewicht des Objektivs, aber man gewöhnt sich dran.
 
Die Kitobjektive 18-55 und 55-250 haben ein extrem gutes P/L Verhältnis. Mehr bekommst du für das Geld einfach nicht. Aber natürlich gibt es besseres. Das kostet aber auch dementsprechend mehr. Das Tamron ist abbildungstechnisch etwas besser, aber so riesig ist der Unteschied nicht. Der Vorteil des Tamrons ist eben die Lichtstärke. Mit dem Tamron hast du ein Standardzoom, das dir eigentlich alles bietet was man längerfristig braucht. Einziges Manko ist der AF. Der ist relativ laut.

Als Ergänzung (gerade für den anstehenden Nachwuchs) würde ich nioch eine lichtstarke FB empfehlen. Gut und günstig wäre das 50/1,8. Wäre mir aber zu nah am Tamron, deshalb würde ich eher auf ein 85/1,8 oder 100/2 setzen. Damit bist du zwar etwas über dem Budget, aber das lohnt sich in meinen Augen in jedem fall. Ein Freund von mir fotografiert sehr viel mit dem 85er seinen Sohn. Da entstehen tolle Bilder.

Vielleicht tut es ja auch eine 550D statt einer 600D. da hätte man noch etwas Geld freigeschaufelt.
 
Hi,

danke für eure Tipps! Das hat mir zumindest etwas geholfen. Ich glaub ich tendiere da eher zum Tamron und kaufe mir evtl. später noch eine FB dazu. Was haltet ihr vom EF-S 15-85mm? Ist das für den Anfang zu überdimensionert, bzw. ist u.a. der USM den Mehrpreis wert (im Vergleich zum Tamron)?
 
Was haltet ihr vom EF-S 15-85mm? Ist das für den Anfang zu überdimensionert, bzw. ist u.a. der USM den Mehrpreis wert (im Vergleich zum Tamron)?
Beide Objektive unterscheiden sich recht deutlich. das eine bietet dir einen kleineren Brennweitenbereich, dafür durchgehend F2,8. Das andere ist universeller durch den höheren Brennweitenbereich und den sehr schnellen AF. Dafür hast du weniger Lichtstärke, ergo du verwackelst schneller und/oder hast eine geringere Freistellung
 
Was haltet ihr vom EF-S 15-85mm? Ist das für den Anfang zu überdimensionert, bzw. ist u.a. der USM den Mehrpreis wert (im Vergleich zum Tamron)?

Wenn du/ihr das Geld habt, nehmt das 15-85: Es ist ein sehr gutes Objektiv mit einem sehr vielseitigem Zoombereich. Ich würde immer Canon bevorzugen (wenn sonst nichts dagegen spricht), alleine schon wegen der "in-Kamera-Vignettierungskorrektur ".
 
Hi,

danke für eure Tipps! Das hat mir zumindest etwas geholfen. Ich glaub ich tendiere da eher zum Tamron und kaufe mir evtl. später noch eine FB dazu. Was haltet ihr vom EF-S 15-85mm? Ist das für den Anfang zu überdimensionert, bzw. ist u.a. der USM den Mehrpreis wert (im Vergleich zum Tamron)?

hallo und willkommen in unserem Forum!

also wenn du einmal ein Objektiv mit USM kennengelernt hast wirst du den schnellen, leisen und genauen Fokusiermoment mit einem USM-Objektive nicht mehr missen wollen.
Das Tamron mag zwar P/L-mäßig gut sein, krankt aber am AF, nämlich zT ungenau, langsam und laut.
Ich stand auch vor der Wahl und habe mich für das 15-85 entschieden.
Weil: mehr Brennweite, herausragenden BQ, USM, Original-Canon etc.
Den Nachteil der etwas höheren Lichtstärke des Tamis gleichst du beim 15-85 mit den guten ISO-Eigenschaften deiner 600D locker aus.

nur meine Meinung!
 
Den Nachteil der etwas höheren Lichtstärke des Tamis gleichst du beim 15-85 mit den guten ISO-Eigenschaften deiner 600D locker aus.
Es ist zwar richtig, das man mit der 600D und der gut brauchbaren High ISO Fähigkeit eine menge rausholt, aber das gleiche gilt doch auch für das Tamron. An der gleichen Kamera bleibt es einfach der gleiche Vorteil an Lichtstärke
 
Hi,

vielen Dank an alle für die Antworten! Wer die Wahl hat... :confused:

Ich glaub ich hol mir erst mal die Kamera mit dem Standard-Kit-Objektiv. Das kostet nur 40 Euro mehr, als der reine Body und die anderen Objektive müsst ich mir ja dann eh separat kaufen. Es wäre für mich jetzt nur interessant, wenn es ein günstigeres Angebot mit dem Tamron oder dem EF-S 15-85 gäbe, aber soweit ich das sehe, sind diverse Angebote im Set nicht billiger, als wenn ich die einzeln kaufen würde...

Das nächste Objektiv wäre dann wahrscheinlich eins mit lichtstarken FB, für schicke Portraits und dann kann ich mir ja noch überlegen, gegen was ich das Kit Objektiv eintausche. Gegen das Tamron oder das EF-S 15-85. Das 15-85 macht schon einen guten Eindruck, aber es sind immerhin fast 200 Euro mehr, als das Tamron... Vielleicht krieg ich ja die Möglichkeit eins der Objektive live zu testen.

Oder ich schlafe nochmal ne Nacht drüber und überlege mir das morgen nochmal alles ganz anders :D
 
Hi,

vielen Dank an alle für die Antworten! Wer die Wahl hat... :confused:

Ich glaub ich hol mir erst mal die Kamera mit dem Standard-Kit-Objektiv. Das kostet nur 40 Euro mehr, als der reine Body und die anderen Objektive müsst ich mir ja dann eh separat kaufen. :D

Würde ich auch so machen, die 40€ tun nicht weh und bekommst du immer wieder.
Vielleicht eins von den beiden anderen gebraucht kaufen und ausprobieren, bei nicht gefallen mit wenig Verlust wieder verkaufen.
 
Hallo,

wenn du viele Babyfotos machen willst, würde ich eher auf eine höhere Lichtstärke setzen. Die Kleinen halten nicht lange still und du wirst mit dem 15-85mm sehr schnell verwackelte Bilder bekommen.

Ich hatte am Wochenende das 15-85mm zum Test und beim Fotografieren unserer Tochter (vier Jahre) sind auch bei Außenaufnahmen viele Bilder unscharf geworden. Außerdem war ich enttäuscht, wie wenig sich die Bildqualität vom 15-85mm zum (sehr guten) Kit-Objektiv unterscheidet.

Für Kinderaufnahmen nehme ich das günstige 50mm 1.8 von Canon (ca.110 EURO), da kommen sehr schöne Bilder raus. Selbst bei Innenaufnahmen brauche ich da selten den Blitz.
 
Ich würde auch den Body mit Kit kaufen. Nachher halt das FB 50 mm 1,8 (110 Euro) oder 1,4 (330 Euro) oder das FB 85mm 1,8 ( 350 Euro). Sind die Besten! Und das Preis/Leistungsverhältniss ist unschlagbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten