• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 600D - Alltag-Objektiv?! (Tamron SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II VC...)

pietzke

Themenersteller
Hallo,
ich habe mich vor einiger Zeit bereits mal in diesem Forum gemeldet. Dort ging es auch um eine Neuanschaffung einer DSLR.

Inzwischen habe ich endlich die Kohle zusammen und möchte mir eine Canon EOS 600D zulegen. Zudem möchte ich nicht das Kit-Objektiv nutzen, sondern mir ein deutlich lichtstärkeres Objektiv hinzukaufen.
Dieses soll ein Zoom-Objektiv sein, das Weitwinkel bis in den leichter Tele-Bereich reicht. Also quasi umgerechnet so 28-70/80mm....

Im Moment tendiere ich zum Tamron Objektiv SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II VC LD Asp IF für Canon. Allerdings habe ich gelesen, dass dieses Objektiv leichte Probleme mit der Schärfe hat.

Gibt es hierzu Alternativen? Oder ist diese Kombination soweit empfehlenswert? Preislich wollte ich maximal 1.000€ ausgeben..

Viele Grüße

Philipp
 
Allerdings habe ich gelesen, dass dieses Objektiv leichte Probleme mit der Schärfe hat.

Es hat keine Probleme, und die Schärfe ist für den Preis gut.

Du hast 5 Auswahlmöglichkeiten:

Tokina 16-50
Tamron 17-50 Non VC (schärfer als das VC)
Tamron 17-50 VC
Sigma 17-50 2.8 OS (hängt das Tamron ab, quasi
gleichwertig mit dem Canon)
Canon 17-55 2.8 (schärfetechnisch wie das Sigma,
etwas schärfer am Rand, das Sigma wird
abgeblendet ab 10 deutlich schärfer, falls du Landschaftsaufnahmen machen willst)

Deine Entscheidung ;)
 
Danke für die schnelle Antwort.

Das Tamron 17-50 Non VC soll schärfer als jenes mit Bildstabilisator sein? Es kostet ja 100€ weniger.

Ist der Bildstab.. wirklich denn so "wichtig"? Bzw. nähert sich Bildschärfe nicht einander an, wenn ich den Bildstab.. deaktiviere beim VC?


EDIT:

Tokina, Sigma und Canon sind natürlich schon wieder ganz andere Preissegmente. Ich frage mich nur, lohnen sich die Mehrkosten? Ich möchte mit dieser Neuanschaffung auf jeden Fall mal grund-solide Technik haben..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron 17-50 Non VC soll schärfer als jenes mit Bildstabilisator sein? Es kostet ja 100€ weniger.

Das ist so. Kannst du im Forum nachlesen
und hier auch sehen:
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=400&Camera=474&Sample=0&FLI=3&API=0&LensComp=679&CameraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=3&APIComp=0

(Maus auf das Bild bewegen dann siehst du das Ergebnis des VC)

t der Bildstab.. wirklich denn so "wichtig"? Bzw. nähert sich Bildschärfe nicht einander an, wenn ich den Bildstab.. deaktiviere beim VC?

Ob er wichtig ist kommt auf deine Aufnahmegewohnheiten an.
Wenn du unbewegtes bei schlechtem Licht ohne Stativ fotografieren
willst, bietet ein VC sich an.

Nein, die Schärfe nähert sich nicht an, die Aufnahmen
bei the-digital-picture sind ohne VC. (Da vom Stativ)

okina, Sigma und Canon sind natürlich schon wieder ganz andere Preissegmente. Ich frage mich nur, lohnen sich die Mehrkosten? Ich möchte mit dieser Neuanschaffung auf jeden Fall mal grund-solide Technik haben..

Ob sie sich lohnen ? Ja das tun sie. Das beste P/L haben
das Tamron 17-50 Non VC und das Sigma 17-50 OS.

Grundsolide sind die alle, du musst halt wissen ob
dir das Quentchen mehr Schärfe, der (bessere) Stabi
und der schnellere AF wichtig sind.
 
Wenn du ein gutes Tamron VC erwischt, wirst du kaum einen Unterschied zum non-VC sehen, da mußt du schon in 100% Ansicht nachschaun. Den Stabi brauchst du wenn du wenig Licht hast und mit langen Zeiten aus der Hand auslösen möchtest. Kommt natürlich bei bewegenden Motiven nicht in Frage.
Grundsätzlich machst du mit beiden Tamrons nichts falsch.
 
Auch wenn es Deiner Planung zuwiderläuft, würde ich Dir zu überlegen geben, sich die 600D im Kit mit dem 18-55mm zu kaufen. Gut, von Deinem Kapital sind dann etwa 60 Euro in einem Einstiegsobjektiv gebunden, aber ich wage die Aussage, dass Du es ohne Verlust später wieder abstoßen kannst. Es ist leicht, hat eine recht gute BQ und einen sehr guten Bildstabi. Gerade wenn Du nicht weisst, ob Du einen Bildstabi brauchen wirst, habe ich den Verdacht, dass Du einen zu schätzen lernen werden wirst.

Wenn Du wirklich mal die Lichtstärke brauchen wirst, schraubst Du dann das Tamron 17-50 Non VC drauf. Nach einer Weile wirst Du ja feststellen, ob Du nicht des Bildstabis halber doch immer wieder zum Canon 18-55 greifen wirst (die Schärfe ist ähnlich gut). Falls nicht, verkauf es ohne Verlust. Falls doch, freu Dich, es bereits zu besitzen ;)

Mein Tip daher:
  • 600D + 18-55mm IS Kitobjektiv
  • Tamron 17-50 Non VC
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre natürlich eine Möglichkeit, gleich auch die Unterschiede zwischen diesen beiden Objektiven (Kit vs. Tamron) heraus zu finden.

Wenn du ein gutes Tamron VC erwischt, wirst du kaum einen Unterschied zum non-VC sehen[...]

Nur wie kann ich feststellen, ob ich ein gutes Tamron erwischt habe? Mir fehlen da leider sowohl die Erfahrung als auch mögliche Vergleichsmöglichkeiten?

(Ist vielleicht ne dumme Frage)
 
Hi !

Nun mach Dir doch nicht so einen Kopf : Ich habe nun schon 4 Objektive gekauft und bisher noch keine einzige Gurke erwischt.

Hier lesen sich zig Leute eine Unsicherheit an und das erste was nach dem Auspacken passiert sind dann Testcharts die fotografiert werden.

Und sorry : Diese ganzen Testbiler von "The Digital Picture " kann ich nicht für voll nehmen gerade wenn ich die Abbildungsleistung des Tamron 70-300 VC zum Rand betrachte. Hätte ich so ein Exemplar dann wäre dieses sofort wieder beim Händler retouniert worden. Dann hätte auch DXO 7.0 richtig Arbeit um diese Unschärfen auszugleichen. Ist aber in der Praxis nicht so. m die Schärfe geht vergleiche ich immer mit meiner FB abgeblendet.

Kauf Dir das Tamron ( ob nun mit oder ohne VC ) und leg mit Spass los.
Wenn es dann mit dem Focus oder der Schärfe nicht ganz hinhaut dann kannst Du bei Tamron prima nachjustieren lassen. Ich musste GsD noch nicht davon Gebrach machen.

Um festzustellen gehst Du raus und fotografierst wie immer. Wenn es u
 
Hi !

Nun mach Dir doch nicht so einen Kopf : Ich habe nun schon 4 Objektive gekauft und bisher noch keine einzige Gurke erwischt.

Hier lesen sich zig Leute eine Unsicherheit an und das erste was nach dem Auspacken passiert sind dann Testcharts die fotografiert werden.

Und sorry : Diese ganzen Testbiler von "The Digital Picture " kann ich nicht für voll nehmen gerade wenn ich die Abbildungsleistung des Tamron 70-300 VC zum Rand betrachte. Hätte ich so ein Exemplar dann wäre dieses sofort wieder beim Händler retouniert worden. Dann hätte auch DXO 7.0 richtig Arbeit um diese Unschärfen auszugleichen. Ist aber in der Praxis nicht so. m die Schärfe geht vergleiche ich immer mit meiner FB abgeblendet.

Kauf Dir das Tamron ( ob nun mit oder ohne VC ) und leg mit Spass los.
Wenn es dann mit dem Focus oder der Schärfe nicht ganz hinhaut dann kannst Du bei Tamron prima nachjustieren lassen. Ich musste GsD noch nicht davon Gebrach machen.

Ich würde mir nun ganz sicher nicht 2 Objektive mit der gleichen Brennweite kaufen sondern, nun vertraue doch den Hersteller einfach mal.

Ob Du Anfangsblende von 2,8 nun in der Praxis brauchst oder nicht kannst nur Du selber beantworten. Scharfe Bilder machen beide.

LG

Maik

Um festzustellen gehst Du raus und fotografierst wie immer. Wenn es u
 
Wie schon erwähnt ist das Tamron ohne VC etwas schärfer, ich stand vor ein paar Wochen vor der gleichen Entscheidung wie Du. Gleiche Kamera übrigens. Jemand hier aus dem Forum hatte schon beide Objektive besessen und hat mir den gleichen Hinweis zum Unterschied der beiden gegeben. Ich habe mich für das ohne VC entschieden.

Und ja, es hatte nen leichten Frontfokus. Also hab ich bei Tamron angerufen, der (wirklich) nette Mitarbeiter sagte mir, ich könne das Objektiv einschicken und man würde es justieren.

Auch hier hast Du 2 Möglichkeiten: entweder Du schickst das Objektiv ein und die justieren es auf eine Kamera Deines Modells oder Du machst es so wie ich und schickst das Objektiv mit der Kamera ein und es wird speziell auf Deine Kamera justiert. Das Paket kannst Du bei DHL teurer versichern, bei mir hat Tamron sogar die Mehrkosten getragen, fand ich wirklich super.

Und ich habe das Paket Samstags verschickt und hatte es trotz Feiertag Mittwochs schon wieder. Jetzt passt alles bombig und ich bin mit dem Objektiv vollkommen zufrieden.
 
Habe mir vor sechs Tagen das Tamron mit Stabi gekauft (habe die Canon 60D) und bin hell begeistert. Am Anfang hatte ich als Kit das 18-200mm f. 3,5-5,6. Habe mich schon lange davon getrennt und mir das 70-200mm f. 4 L IS USM zugelegt. Was Schärfe bedeutet, weiß ich also. Und einen Stabilisator weiß ich auch zu schätzen - mindestens 70 Prozent höhere "Bildausbeute". Kurzum, die Schärfe des Tamron mit VC ist für mich überzeugend, auch ohne das ohne VC zu kennen. Das ist übrigens mein erstes Objektiv von Tamron. Ich war immer der Meinung, ich muss unbedingt nur Objektive von Canon haben, aber nachdem ich mir das 8-16mm von Sigma gekauft hatte, habe ich begriffen, dass man bei anderenm Herstellern durchaus etwa Gleichwertiges (manchmal sogar Besseres) für wesentlich weniger Geld bekommen kann.

Viele Grüße
Georg
 
Wie schon erwähnt ist das Tamron ohne VC etwas schärfer, ich stand vor ein paar Wochen vor der gleichen Entscheidung wie Du. Gleiche Kamera übrigens. Jemand hier aus dem Forum hatte schon beide Objektive besessen und hat mir den gleichen Hinweis zum Unterschied der beiden gegeben. Ich habe mich für das ohne VC entschieden.

Hallo !

Du stellst eine Behauptung auf nur weil Du es von jemanden hier gehört hast ?
Ich habe genau das gleiche hier gelesen ( wobei die meisten "Meinungen" zumeist Zitate waren ) und habe mir vor dem Kauf einen Vergleich im Laden gegeben. Und ich konnte überhaupt keinen Unterschied feststellen. Weder auf Display der Kamera noch am Laptop im Laden.

Es wäre schön wenn hier mehr Tasachenberichte erscheinen und nicht nur die Meinung einiger ständig wiederholt wird.

LG

Maik
 
Ok, dann formulier ich das ganze um, damit sich hier niemand auf die Füße getreten fühlt:

Ohne VC soll es wohl schärfer sein als mit, vergleichen musst Du da selber. Und Du musst wissen ob Du den Mehrpreis bezahlen und das Mehrgewicht mit rumschleppen willst.

So, ich hoffe nun ist wieder alles gut. ;)
 
Nochmals herzlichen Dank für die weiteren Nachrichten. Aktuell tendiere ich zum Tamron (mit VC) Ich würd es mir gern nochmal in der Praxis anschauen. Allerdings liegt das Objektiv bei MediaMarkt immer nur im Regal. Aber bietet der kleine Fotoladen von nebenan da mehr Möglichkeiten..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten