• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 5Ds / 5DsR Hands-On-Thread

Ich hab mal eine Frage zu den Fokuseinstellungen.

Ich möchte gerne automatische Fokuspunktwahl nutzen. Bei One Shot und AI Focus funktioniert es und die Kamera wählt automatisch einen Fokuspunkt aus. Ich möchte aber gerne AI Servo benutzen und einmal fokussierte Objekte weiter verfolgen. Hier muss ich den Fokuspunkt immer manuell auwählen. Geht es auch irgendwie, dass ich die Fokuspunktwahl in AI Servo der Kamera überlasse? :confused:

Das kommt bei der 5Ds / 5DsR Markll
zusammen dann mit der Motivklingel. :lol:
 
Ich hab mal eine Frage zu den Fokuseinstellungen.

Ich möchte gerne automatische Fokuspunktwahl nutzen. Bei One Shot und AI Focus funktioniert es und die Kamera wählt automatisch einen Fokuspunkt aus. Ich möchte aber gerne AI Servo benutzen und einmal fokussierte Objekte weiter verfolgen. Hier muss ich den Fokuspunkt immer manuell auwählen. Geht es auch irgendwie, dass ich die Fokuspunktwahl in AI Servo der Kamera überlasse? :confused:

Wie wäre es einfach das Handbuch auf Seite 128 aufzuschlagen und die Einstellung entsprechend auf AUTO zu stellen?
 
Kurzes Fazit der heutigen Hochzeit - 564 Bilder, 54% Restkapazität. 1000 Bilder sind also locker drin, mit bisschen Rückschau und ab und zu Display an.
 
Moin an alle 5D III und 5Ds(R) Besitzer

Was mich ja brennend interessieren würde, wären Studiobilder mit absolut gleichen Licht, Bildausschnitt mit 5D III und 5Ds(R) !
Mein Fotodealer hat leider keine 5Ds(R) im Rent,
so das ich es selbst testen könnte ob sich die Anschaffung für mich wirklich lohnt?
Also sieht man im identischen Bild (ohne das man reinzoomt) einen Unterschied von 5D III und 5Ds ?
Ich spiele ja eher mit dem Gedanken fürs Studio eine gebrauchte Hasselblad zu kaufen!
Es wäre wirklich klasse, sich hier jemand die Mühe machen würde und vielleicht sogar RAWs zur Verfügung stellen könnte!?

Vielen Dank schon mal! :)
 
Also sieht man im identischen Bild (ohne das man reinzoomt) einen Unterschied von 5D III und 5Ds ?

Nein. Wie sollte es auch - der Sensor ist doch gleich groß. Das wird auch verglichen mit einer 5D keinen nennenswerten Unterschied machen. Um die Bilder dann in effektiv 2-3MP am Monitor anzusehen, lohnt sich das Upgrade auf gar keinen Fall.
 
Bei höheren Iso (bzw. beim Pushen der Schatten) schon. Die Pattern im Rauschen sind weg. Genau das macht die Sensoren in 7DII und 5DS nen Tacken besser als die Vorgänger.. Ist für mich aber kein Grund, sofort zu wechseln. Ich warte auf 5DIV und Co und schaue dann.

mfg chmee
 
Ja, das siehst du aber nicht wenn du nicht reinzoomst. Das sind ja dann quasi nur ein paar Prozent der eigentlichen Auflösung.
 
Jain. Es betrifft alle dunkle(re)n Stellen. zB wirds sichtbar, wenn man unterbelichtet und aufzieht. Hat nichts mit "Prozent vom Gesamten" zu tun, sondern mit der Art der Daten. Habs grad nochmal probiert, auch bei iso400 (weils grad vorlag) an der 5dIII provozierbar.

Kurzum: Der Sensor ist nachgebessert worden, nicht mit Wow-Effekt, aber mE sichtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal eine Frage zu den Fokuseinstellungen.

Ich möchte gerne automatische Fokuspunktwahl nutzen. Bei One Shot und AI Focus funktioniert es und die Kamera wählt automatisch einen Fokuspunkt aus. Ich möchte aber gerne AI Servo benutzen und einmal fokussierte Objekte weiter verfolgen. Hier muss ich den Fokuspunkt immer manuell auwählen. Geht es auch irgendwie, dass ich die Fokuspunktwahl in AI Servo der Kamera überlasse? :confused:

Stell dir ganz einfach die Frage: woher soll die Kamera wissen, was sie verfolgen soll oder was du verfolgt haben willst? Das kann sie nicht wissen.

Das kommt bei der 5Ds / 5DsR Markll
zusammen dann mit der Motivklingel. :lol:

Wie wäre es einfach das Handbuch auf Seite 128 aufzuschlagen und die Einstellung entsprechend auf AUTO zu stellen?

Typisch: Jemand stellt eine einfache, konkrete Frage, aber die Forums-Oberlehrer müssen ihren ungefragten nicht hilfreichen Senf dazugeben, bis dann endlich jemand (zum Glück in diesem Fall) eine brauchbare Antwort liefert.
 
Sollte ja nur verdeutlichen, dass eine solche Funktion absolut sinnfrei ist - oder kann mir jemand erklären, woher die Kamera wissen soll, was sie anfokussieren und verfolgen soll, wenn sich mehr als ein großes deutlich erfassbares bewegtes Objekt im AF-Feld befindet?
 
ebenso typisch: jemand liest das Handbuch nicht ... :evil:

Sorry. Aber ich habe das Handbuch gelesen - und zwar die ausführliche Variante als pdf und nicht das abgespeckte Handbüchlein was der Kamera beiliegt. :grumble:

War doch eine simple Frage. Meiner Ansicht nach ist es technisch ohne Probleme möglich einen automatischen AI SERVO zu realisieren: Erst den Fokuspunkt automatisch ermitteln (das geht jetzt bereits in den beiden anderen Modi), dann die automatische Verfolgung aktivieren (die bislang ausschließlich in AI Servo ge-enabled ist).

Nicht jeder kommt von der 5D Mark III und hat bereits Bekanntschaft mit den neuen Fokuseinstellungen gemacht. Fasst euch doch mal an eure eigene Nase wie es bei euch damals beim Umstieg auf die Mark III (oder 1D-Serie) war von der 5D Mark II... Da habt ihr ganz sicher ebenso nicht sofort begriffen, wie was geht.
 
Hallo,

ich möchte mal einen anderen Aspekt ins Rennen bringen.
Hoffentlich pass das hier her.

Bei meiner Überlegung 5Ds oder 5DsR habe ich mal RAW Dateien der 5Ds aus dem Internet geladen (photographyblog.com) um mal zu testen ob mein Rechner da einfach mitmacht. Mal vorweg, er tut es.

Dabei habe ich Lightroom 6 und DPP4 verglichen.
Das Bild in LR un DPP4 völlig OHNE Schärfung und Rauschreduzierung eingestellt
In DPP4 habe ich dann nur die digitale Objektivoptimierung eingeschaltet (50%9, so wie in der Vorgabe.
Das Bild ist DEUTLICH schärfer mit DPP4.

Abgesehen davon habe ich mich (momentan) für die 5Ds entschieden. Was ich bisher sehen konnte ist so überwältigend, dass ich mir das Moire Risiko nicht antun möchte, zumal ich sehr viel mit Stoffstrukturen arbeite.
 
Gibt im Moment aber leider auch sehr wenig Infos wie groß das Moire Risiko bei der 5DsR ist.

Hallo,

eben, deswegen schrieb ich ja Risiko.
Alles noch zu neu, da kann man noch wenig zu sagen.

Auch, wie ich bereits oben erwähnt habe, spielt IMHO die RAW Konvertierung eine sehr große Rolle.

Ich spekuliere mal eine S in DPP entwickelt ist genauso scharf wie eine R, die in Lightroom entwickelt wurde.:eek:

Natürlich reine Spekulation....aber bevor jemand nicht beide Kameras nebeneinander stellt und mir den beiden RAW Konvertern entwickelt, wird meine Vermutung wohl nicht zu belegen sein.
Außerdem fundieren meine Erfahrungen auf wenig Bildmaterial aus dem Internet, also wenn jemand mit einer 5Ds/R das mit beiden Konvertern mal ausprobiert, wäre toll.
Einstellung in den Programmen .....Schärfe auf 0 und Rauschen luminaz und Farbe auch auf 0.
Ich denke, dass auch der RAW Konverter hier beim Thema "Hands On" eine Berechtigung hat, sonst müssten nur JEPG Erfahrungen besprochen werden, was bei so einer Kamera ziemlich lächerlich wäre.
 
Ich spekuliere mal eine S in DPP entwickelt ist genauso scharf wie eine R, die in Lightroom entwickelt wurde.:eek:
Ich denke, dass auch der RAW Konverter hier beim Thema "Hands On" eine Berechtigung hat, sonst müssten nur JEPG Erfahrungen besprochen werden, was bei so einer Kamera ziemlich lächerlich wäre.

Stimmt.. übrigens muss ich echt aufpassen, wenn ich die 5DsR auf FineDetail eingestellt habe und dann mit DPP (ansonsten ohne Regler) das Raw entwickle, dann gerade bei sehr nahen Motiven (Spatz auf 4.5m mit dem 600/4 II abgeblendet) wirkt es tatsächlich schnell überschärft.. ist schon krass, was da geht. :eek:

DPP macht ansonsten bei der 5DsR (für mich) zum ersten Mal einen richtig guten Job.. Lightroom ziehe ich trotzdem vor.. aber nur wegen der Gewöhnung und anderer persönlicher Vorteile, wie Verschlagwortung etc...

Übrigens ich habs nochmal direkt verglichen:
Die D810 ist im Normalmodus etwas=minimal leiser, Im SilentMode sind sie gleich.
Die 5DsR hört sich an, wie eine richtig gut gedämmte 5D3 im NormModus, aber richtig gut gedämmt.
 
Hallo,

eben, deswegen schrieb ich ja Risiko.
Alles noch zu neu, da kann man noch wenig zu sagen.

Auch, wie ich bereits oben erwähnt habe, spielt IMHO die RAW Konvertierung eine sehr große Rolle.

Ich spekuliere mal eine S in DPP entwickelt ist genauso scharf wie eine R, die in Lightroom entwickelt wurde.:eek:

Natürlich reine Spekulation....aber bevor jemand nicht beide Kameras nebeneinander stellt und mir den beiden RAW Konvertern entwickelt, wird meine Vermutung wohl nicht zu belegen sein.
Außerdem fundieren meine Erfahrungen auf wenig Bildmaterial aus dem Internet, also wenn jemand mit einer 5Ds/R das mit beiden Konvertern mal ausprobiert, wäre toll.
Einstellung in den Programmen .....Schärfe auf 0 und Rauschen luminaz und Farbe auch auf 0.
Ich denke, dass auch der RAW Konverter hier beim Thema "Hands On" eine Berechtigung hat, sonst müssten nur JEPG Erfahrungen besprochen werden, was bei so einer Kamera ziemlich lächerlich wäre.

hallo mal ne Frage LR=Lightroom DPP= ?
Danke im vorraus:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten