• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 5D oder Canon 60D

Mit welcher Kamera wird man auf langer Sicht mehr Freude haben 5d - 60d oder 650 D?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
die 60D und die 650D werden irgendwann auch mal abgelöst, das ist sicher.
Bei der 5D kann dir das in diesem Sinne nicht mehr passieren, ist schließlich schon 2x erledigt.
Insofern weißt du, worauf du dich einlässt mit dem Kauf der 5D.
 
Habe die 60D und die (ur) 5D.

Also, meine 60D ist seit ich eine 7D habe, nur noch als Reserve im Einsatz.
Nachdem ich mir eine 5er gekauft habe, ist die 7er meistens als Ersatz dabei oder für Tele im Einsatz - da lohnt der crop.

Mein Schwerpunkt liegt bei Menschen und Events, da ist die 5D zumindest für meine fotografischen Einsatz auf lange Sicht die Kamera, die mehr Freude macht. Die 5D ist jedoch sehr puristisch. Es ist eine gute Kamera ohne Schnickschnack. Die 12MP reichen vollkommen aus. Es kommen dann aber, um die Möglichkeiten auszunutzen, auch Investitionen in Glas dazu und ein Blitz, denn die 5D hat keinen eingebauten Blitz.

Wenn Du Video in Betracht ziehst, ein schwenkbares Display für Dich Vorteile bietet, eine leichtere Kamera bevorzugst, ein gutes Display haben möchtest, dann die 60D oder 650D - wobei die 60D mir persönlich besser von der Haptik gefällt als die 650D. Die 650D ist jedoch für Video besser.

Ich würde schauen, wer in Freundes- und Bekanntenkreis eine 5D hat und mal probieren. Die 60D oder 650D ist in jeden Fotoladen verfügbar.

Gruß
Detlef
 
Bin innerhalb 1 Jahres von der 1100d über die 40d bei der 5d gelandet.

Und das fotografieren machte immer mehr Spaß. Wenn man auf Video, großes Display und technisches Schnick schnack verzichten kann...meine Empfehlung 5d

Allerdings konnte schon die 1100d gute Fotos machen und wurde von mir nicht "ausgereizt".
Die Haptik der 5d gefällt halt wesentlich besser, der Af reicht für Kleinkinder und die Bilder bearbeite ich sowieso am Pc und nicht am Display...
 
Ich habe seit vielen Jahren die 5D und bin vorher von der 30D gekommen. Die 5D macht einfach nur tolle Bilder. Punkt. Besser als jede Crop-Kamera. Crop ist und bleibt ganz klar ein Kompromiss aus Kostengründen. Und mit Kompromissen will ich nicht leben.
 
Crop ist und bleibt ganz klar ein Kompromiss aus Kostengründen. Und mit Kompromissen will ich nicht leben.
Genau meine Meinung.
Aber seit ich nicht mehr jede Aufnahme mit einer starken Lupe oder mit 120% Zoom auf dem Monitor betrachte, bleibe ich beim minderwertigen Kompromiss.
Nicht aus Kostengründen, sondern ganz einfach wegen der Tatsache, dass normale Menschen eh keinen Unterschied zwischen den Aufnahmen einer 7D oder einer 5D sehen.

Aber wer nicht mit Kompromissen leben will, der muss halt auf Vollformat setzen.
 
Meiner Meinung nach war der Tipp mit der 1000d und dem 18-55 Is der beste bis jetzt!
Dazu noch ein 55-250 Is kaufen und man ist ersteinmal sehr gut vom Weitwinkel bis Tele aufgestellt! Wenn man die Sachen gebraucht kauft kann man ersteinmal 1 Jahr Erfahrungen sammeln und wenn man weiß was man möchte und was einem fehlt eine fundierte Entscheidung zu 5d 60d oder sonst was treffen.
Vor allem wenn man die Sachen nach 1 Jahr wieder verkauft hat man 1 Jahr für vielleicht 50€ oder 80 € fotografiert! Schau dich mal hier im Biete Bereich um!
 
So, melde mich wieder zurück, habe mir eine Canon 5D Mark "" mit einem 24-105 L IS USM Objektiv gekauft :)

Werde jetzt anfangen etwas zu spielen. Was ich nicht hinbekomme, dass das gesamte Bild scharf ist, das klappte mit meiner alten bestens, dafür bekomme ich das scharf was ich scharf haben möchte :)
 
. Was ich nicht hinbekomme, dass das gesamte Bild scharf ist, das klappte mit meiner alten bestens,

Hm, da wäre eine APS-C von Vorteil. :D
Du könntest natürlich auch versuchen, mit kurzer Brennweite und kleiner Blende zu fotografieren und in die Ferne zu fokussieren, das alles erhöht die Schärfentiefe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, werde es mal versuche, auch wenn ich erst nachschauen muss was Brennweite heißt und wo ich diese einstelle :confused:
 
Danke, werde es mal versuche, auch wenn ich erst nachschauen muss was Brennweite heißt und wo ich diese einstelle :confused:

Die Brennweite kann man nur an einem Zoomobjektiv einstellen, hingegen haben Festbrennweiten feste Brennweiten. Am Zoomobjektiv stellst du die Brennweite am Zoomring ein. Je grösser die Objekte im Sucher werden, umso eine längere Brennweite hast du, je kleiner sie werden, umso eine kürzere Brennweite hast du. Zusätzlich zum Zoomring hast du auch einen Fokusring. Hier musst du bei manchen Objektiven aufpassen, dass du nicht auf AF (Autofokus) gestellt hast und zugleich mit der Hand zu fokussieren versuchst, manche Objektive nehmen einem das übel. :ugly: Ein solcher Kandidat ist das Standard-Kitobjektiv 18-55, aber auch die FB (Festbrennweite) 50/1.8

So, jetzt dürfen mal die anderen was erzählen... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Super dankeschön, das hat mir jetzt gehofen :))))
Das Bild auch auch geklappt :)

Die Brennweite kann man nur an einem Zoomobjektiv einstellen, hingegen haben Festbrennweiten feste Brennweiten. Am Zoomobjektiv stellst du die Brennweite am Zoomring ein. Je grösser die Objekte im Sucher werden, umso eine längere Brennweite hast du, je kleiner sie werden, umso eine kürzere Brennweite hast du. Zusätzlich zum Zoomring hast du auch einen Fokusring. Hier musst du bei manchen Objektiven aufpassen, dass du nicht auf AF (Autofokus) gestellt hast und zugleich mit der Hand zu fokussieren versuchst, manche Objektive nehmen einem das übel. :ugly: Ein solcher Kandidat ist das Standard-Kitobjektiv 18-55, aber auch die FB 50/1.8

So, jetzt dürfen mal die anderen was erzählen... :D
 
Ein einfaches Zoom für APS-C wie das EF-S 18-55 IS kostet gebraucht vielleicht 50€ und wiegt 200g. Ein Zoom für KB in diesem Bereich gibt es überhaupt nicht; das prominenteste Zoom für KB ist das EF 24-105L IS USM, das kostet gebraucht eher 700€ und wiegt 700g. Günstige, KB-geeignete Objektive von Fremdherstellern sind verglichen mit APS-C rar.

Ich sehe das andersherum. Es gibt z.B. das 24-85 3,5-4,5 da kenne ich kein Gegenstück für APS-C ein 18-55 ist Lichtschwächer. Immerhin gibt es inzwischen das 15-85 (ist ja ca. das 28-135). Aber so ein EF-S 15-60 4 oder ähnliches fehlt nach wie vor bei APS-C. Und auch ein Gegenstück zum 70-200 wie ein 50-150 von Sigma gibt es von Canon nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten