• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 5D oder Canon 60D

mar277

Themenersteller
Hallo,

bin am überlegen welche Kamera ich mir anschaffen soll.
Tendiere zwischen einer gebrauchten 5D und einer 60D von Canon.

Suche eine Kamera für Aufnahmen von Kindern, Landschaft und Geburtstäge zuhause.

Habe viel gelesen aber als Anfänger sehe ich die Vorteile in der 60D, obwohl mir ein Fotograph sagte das er die 5D nehmen würde. ( Er will mir seine alte 5D verkaufen)

Hätte gerne eine mehr oder weniger neutrale Meinung.
 
, obwohl mir ein Fotograph sagte das er die 5D nehmen würde. ( Er will mir seine alte 5D verkaufen)

:D Merkste was? :D Aber daher fragste ja sicherlich nach neutralen Meinungen:

Die 5D und 60D sind erstmal zwei sehr verschiedene Kameras: hier trift nicht nur Crop-Kleinbild aufeinander sondern die 5D ist gleich mal mehrere Generationen älter als die 60D (was sie nicht schlechter macht! Im Gegenteil!)

Es ist sehr davon abhängig was du vorrangig vor hast und wie dein Budget vorhanden ist: Mit der 5D kannst du nur EF-Linsen nutzen und keine (oftmals günstigeren) EF-s.

Einem Fotoanfänger tät ich allerdings vermutlich eher zur 60D raten, da die 5D viele komfortable Dinge noch nicht besitzt (was ich allerdings bei manchem gerade schön finde) z.B: Live-View, Auto-ISO, Schwenkdisplay, Staubrüttler, Video, sehr hohe Auflösung, all das fehlt bei der 5D. Wenn man damit leben kann wird man mit einem grandiosem Werkzeug belohnt, was das, wofür es gedacht ist hervorragen kann: Fotos machen :D

Die Bildqualität und der Bildstil der 5D ist immer noch etwas Besonderes und für Portrait- und Bokehfetischisten eine sehr feine Sache :D

Edit: aus einem älteren Fred:
Kann mich dem Zuspruch nur Anschließen!

Die 5D liefert in Sachen Portraits grandiose Ergebnisse! :)
Dass das Display nicht mehr "zeitgemäß" ist ist mir völlig Schnuppe. Wichtig ist das Histogramm und das, was am Ende raus kommt. Und das ist über jeden Zweifel erhaben :)

Durch die großen Pixel und den relativ dünnen AA-Filter produziert die 5D Bilder mit einer gnadenlosen Grundschärfe (In DPP ist bei mir die Schärfe seltenst über 2/10 ... darüber is schon fast zu viel :D)

Go for 5D! :top:

Ich stand vor der ähnlichen Wahl: Ich hatte auch hunger auf Kleinbild

Schließlich hatte ich mir auch eine gebrauchte 5D gekauft und seitdem führt meine 50D ein Schattendasein

Klar mag die Technik rein äußerlich nicht mehr up to date sein, aber das, was man hinterher am Monitoor sieht verschlägt einem einfach die Sprache!

Bin ich mit der 50D vorher immer noch rumgelaufen und hab mir über jegliches technisches Zeuch Gedanken gemacht, so hat mich die 5D geheilt!^^ Ich hab das 50mm 1.4 an ihr dran und mehr brauch man fast nicht (ja ist immer verschieden). Es ist einfach nur Fotografieren. Nicht mehr nicht weniger und das ist einfach toll. Und ja ich wollte unbedingt die eine Blende mehr Freistellpotential

Was ich damit sagen will: irgendwie ist es mit der 5D noch fotografieren fern ab von Megapixelwahn, Fokuspunktequartet und fps-Geilheit. Es macht einfach Spaß, weil ich mir zumindest in teschnicher hinsicht keine Gedanken mehr mache weil ich weiß: Das was der Sensor der 5D leistet sucht immernoch(!) seinesgleichen. Klar hat sich im High-Iso bereich einiges getan aber rein von der Grundschärfe und der Klarheit im unteren Iso-Bereich haut mich die 5D immer wieder aus den Socken! Und ich halte die 12MP für einen klasse Auflösungsmenge. Es bietet (für mich) immer noch reichlich Cropresevern und ein 100% Crop ist faktisch nicht vom Gesammtbild zu unterscheiden, was die Bildqualität im unteren Isobereich angeht. (Rauschunterdrückung in DPP auf 0 und die Schärfe tut schon in den Augen weh! )

Die 5D geb ich jedenfalls nicht mehr her! <3

Wenn du dir also über die vermeintlichen Einschränkungen im klaren bist
(kein Live-View, kein Auto ISO - außer in der Vollautomatik, keine Sensorreinigung, veraltetes Display) und damit leben kannst, kann ich dich nur ermutigen das Kleinbildexperiment zu wagen Es lohnt sich!

Was es zu beachten gibt: die ersten Versionen der 5D hatten ein Problem mit dem Spiegel und es wurde dafür eine nachträgliche Reparatur angeboten. Wenn du also eine 5D gebraucht kaufst solltest du darauf achten dass es eine Version ohne dieses Problem ist (mal google oder Forum bemühen) oder das Spiegelsystem entsprechend repariert wurde.

Unabhängig dieser Lobhudelei von mir, würde ich die 60D für die universellere und für den Anfänger empfehlenswertere Kamera halten. :)

Grüße! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit welchen Modi fotografierst? Wenn vorwiegend in den Kreativmodi, dann sollte die Entscheidung zugunsten der 60D aufallen, die 5D verlangt da schon Grundkenntnisse des Fotografierens.
Dazu fehlen bei der 5D auch sonst noch ein paar Dinge, die heute bei DSLR Standard sind: sie hat keinen internen Blitz, kein liveview, kann kein Video, wie gesagt, keine Kreativmodi, das Display ist sehr klein.
Aber wenn das nix ausmacht, dann kann ich sie uneingeschränkt empfehlen.
 
Für den unerfahrenen Anfänger bieten die aktuellen dreistelligen fast noch mehr als die 60D - und Du sparst nochmals 200-300€ dabei, die Du in eine ordentliche Linse stecken könntest. Wenn Video wichtig ist, schau Dir die 650D an, ansonsten die 600D.
 
Würde mich als Anfänger bezeichnen. Hatte mir die 5d mal ausgeliehen und Bilder gemacht auf einer Hochzeit. Meine Grenze mit Objektiv liegt bei ca. 1000 Euro. Mich verunsichert das mit dem Vollformat bei der 5d.
 
Würde mich als Anfänger bezeichnen. Hatte mir die 5d mal ausgeliehen und Bilder gemacht auf einer Hochzeit. Meine Grenze mit Objektiv liegt bei ca. 1000 Euro. Mich verunsichert das mit dem Vollformat bei der 5d.

Warum verunsichert?
Wie kamst du denn mit der 5D beim testen auf der Hochzeit klar?
Und für 1000Gulden kann man schon ne gescheite Objektivlösung finden :D
 
Auf der Hochzeit kam ich gut mit der Kamera zurecht.
Auf der Kamera war ein Objektiv für ca. 1000 Euro. Jetzt weiß ich nicht ob es sehr große Unterschiede da gibt, oder ob ein Objektiv für ca. 300 Euro auch ein fast gutes Ergebniss geliefert hätte.
 
Auf der Kamera war ein Objektiv für ca. 1000 Euro. Jetzt weiß ich nicht ob es sehr große Unterschiede da gibt, oder ob ein Objektiv für ca. 300 Euro auch ein fast gutes Ergebniss geliefert hätte.
Für die Bildergebnisse bist du ganz alleine zuständig. Nicht das Objektiv!:cool:
Aber alle Fehler bei der Auswahl des Fotografierwerkzeugs wird allerdings DIR angelastet.

Wenn das Objektiv ein Zoom war, vermute ich das alte 24-70L. Das wird bei Hochzeitsfotografen gerne genommen. Wenn das zu teuer ist wirds schwer etwas zu empfehlen, wenn du überhaupt Hochzeiten fotografieren willst(!??)

Epitox
 
Hauptsächlich möchte ich es privat nutzen für Landschaftsbilder, Personen scharfstellen und den Hintergrund unscharf.

Welches Objektiv eignet sich bei der 5d und worauf muss man da achten?

Habe eben mal gegooglt und das müsste das Objektiv 24-70L gewesen sein. Gibt es dazu eine Alternative?
 
Ich würde für deinen Anwendungsfall die 60D nehmen.
Ist erstens noch aktueller und auch kompakter/leichter. Ich hatte sie auch mal, und kann sie echt empfehlen. Kauf sie am besten gebraucht!
Top-Objektiv ist ein EF-S 17-55 2,8er von Canon. Mit der Lichtstärke geht auch bei einer Crop das Freistellen recht gut.
 
Moin, die Preiswerte alternative wäre evtl. das 28-75. 2.8 Tamron, ca 200 Euro.
Dazu noch das 85 1.4 und die 5d und du kannst schon eine Menge Spaß haben.

Macht zusammen ca. 1000 Euro!
Hast du vor, dich nicht weiter mit Fotografie zu beschäftigen, nimm die Plastikvariante ;)


Schöne Grüße

Thomas
 
Mein Interesse ist schon groß, allerdings ist meine Angst am Anfang damit überfordert zu sein, da es so viele unterschiedliche Objektive gibt und dazu noch die unendlichen Einstellungsmöglichkeiten.
 
Also die Grundlagen wird dir hier keiner erklären wollen. Da musst du selber ran. Am besten mit einem Buch "Einführung in die DSLR-Fotografie..."!

Sonst kann ich dir nur empfehlen irgendeine DSLR mit Standard-Zoom zu kaufen und erst einmal experimentieren. Später dann, im zweiten Schritt, kannst du dir was neues (besseres) zulegen.

Epitox
 
.....und wenn Du Anfänger bist und wirklich Interesse am Fotografieren hast
kann ich Dir nur die 5D empfehlen. Da fehlt zwar einiges an modernem Schnickschnak wie z.B. Video und Kreativprogramme. Aber diese Kamera hat alles was ein Fotograf benötigt um gute Bilder zu machen. Dadurch, dass eben diese "Krücken" fehlen bist du gezwungen dich mit allen Grundlagen des fotografierens auseinander zu setzen und wirst es lernen.

Bis vor 4-5 Jahren war die 5D der Traum der prof. Fotografen und manch einer hat sie heute immer noch. Sie war und ist eine gute Profikamera und ist auch heute noch so mancher Kamera der "neueren Generationen" überlegen.

Ich habe sie seit ein paar Jahren. Sie funktioniert trotz weit über 100.000
Auslösungen wie am 1. Tag und wenn ich mich hinter der Kamera anstrenge macht sie vorne auch tolle Bilder.

Gruß BildDesign
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten