• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D MkII - Probleme mit externem Speedlite

chrisbine

Themenersteller
Hallo Allerseits!

Ich habe ein Problem mit meiner Kamera Canon EOS 5D MkII in Verbindung mit dem externen Blitzgerät Canon Speedlite.
Hierbei ist es egal, ob ich das Canon Speedlite 430EX oder das Canon Speedlite 580EX nutze - das Ergebnis ist immer ähnlich - nämlich abends bzw. in dunkleren Räumlichkeiten nicht genügende Ausleuchtung.:(

Seltsamerweise habe ich mit meiner Ersatzkamera, der Canon EOS 500D überhaupt keinerlei Probleme mit den Speedlites. Egal, welches von den beiden ich aufsetze, die Ausleuchtung ist immer klasse.
Gleiche Aufnahmesituation - einmal mit 500D und Speedlite = Ausleuchtung gut / einmal mit 5D MkII und Speedlite = Ausleuchtung schlecht -
Hat das evtl. irgend etwas damit etwas zu tun, dass die Canon EOS 5D MkII eine Vollformat-Kamera ist und diese andere Blitzeinstellungen benötigt?

Ich habe keine Ahnung und kann es mir einfach nicht erklären.:grumble:
Wer kann mir dazu was sagen bzw. wer kann mir Tipps und Ratschläge geben?
Ich freue mich auf Eure Antworten ...

LG
Bine
 
Bestimm die Belichtung und die Blitzleistung doch einfach mal selbst. ;)
 
Hallo Allerseits!

Ich habe ein Problem mit meiner Kamera Canon EOS 5D MkII in Verbindung mit dem externen Blitzgerät Canon Speedlite.
Hierbei ist es egal, ob ich das Canon Speedlite 430EX oder das Canon Speedlite 580EX nutze - das Ergebnis ist immer ähnlich - nämlich abends bzw. in dunkleren Räumlichkeiten nicht genügende Ausleuchtung.:(

Seltsamerweise habe ich mit meiner Ersatzkamera, der Canon EOS 500D überhaupt keinerlei Probleme mit den Speedlites. Egal, welches von den beiden ich aufsetze, die Ausleuchtung ist immer klasse.
Gleiche Aufnahmesituation - einmal mit 500D und Speedlite = Ausleuchtung gut / einmal mit 5D MkII und Speedlite = Ausleuchtung schlecht -
Hat das evtl. irgend etwas damit etwas zu tun, dass die Canon EOS 5D MkII eine Vollformat-Kamera ist und diese andere Blitzeinstellungen benötigt?

LG
Bine

Hallo Chrisbine,
bin auch Neunutzer einer 5D Mk II und habe das gleiche Problem. Bei der Vorkamera, der 50 D habe ich die gleichen Erfahrungen gemacht wie du.
Ich gehe davon aus, dass hier bei der 5D Mk II aufgrund des VF einmal im Weitwinkel andere Ausleuchtungsbedingungen zählen und dazu vielleicht noch etwas, das ich ähnlich wie du noch nicht richtig spezifizieren kann. Bin aber auch nicht der "Blitzerfahrene". :rolleyes:
Was also habe getan? Ich habe am Speedlite 430 EX II die Blitzbelichtungskorrektur in Anspruch genommen und auf Plus 2/3 eingestellt und bin dann mit der Ausleuchtung zufrieden. :)
Nun kann ich mir aber vorstellen, dass es viele 5D Mk II -User gibt, die da mehr Erfahrung haben, mehr wissen, wäre auch für mich interessant, präziser und bewusster mit umgehen zu können. :top:
Also, auch ich bin gespannt, was es da zu sagen gibt!:confused:

Gruß Karnefisch :cool:
 
Ich habe auch schon Canon mal direkt daraufhin angeschrieben, denn man sollte doch wohl meinen, dass die dann wohl auch mal darauf reagieren könnten.
Bisher allerdings FEHLANZEIGE!
Denn eigentlich ist es ja so, dass man als Nutzer einer Canon EOS 5D MkII hier nicht in den Genuss vom ETTL kommt - sprich also, dass die Speedlites
mit dieser Kamera dann eigentlich auch nicht wirklich kompatibel sind, oder sehe ich das falsch?
Was nutzt mir ein externer Blitz, den ich speziell wg. ETTL teuer für meine Canon EOS 5D MkII kaufte, wenn ich diese Funktion überhaupt nicht nutzen kann ...?
 
Ich habe auch schon Canon mal direkt daraufhin angeschrieben, denn man sollte doch wohl meinen, dass die dann wohl auch mal darauf reagieren könnten.
Bisher allerdings FEHLANZEIGE!
Denn eigentlich ist es ja so, dass man als Nutzer einer Canon EOS 5D MkII hier nicht in den Genuss vom ETTL kommt - sprich also, dass die Speedlites
mit dieser Kamera dann eigentlich auch nicht wirklich kompatibel sind, oder sehe ich das falsch?
Was nutzt mir ein externer Blitz, den ich speziell wg. ETTL teuer für meine Canon EOS 5D MkII kaufte, wenn ich diese Funktion überhaupt nicht nutzen kann ...?

So krass würde ich das nicht formulieren - es widerspricht jedenfalls meiner Erfahrung. Ich habe erst kürzlich viel mit Blitz fotografiert und kann nicht bestätigen, dass die Ausleuchtung nicht funktioniert oder zu schwach ist. Du beschreibst leider nicht sehr detailliert Deine Einstellungen an Kamera und Blitz und zeigst auch keine Beispiele, sodass es sich auch schlecht nachvollziehen lässt.
 
Na, DS2002 - dann würde ich an Deiner Stelle mal die Kamera mit auf eine Feier nehmen und dort tanzende Leute fotografieren. Bei ETTL ohne Blitzbelichtungskorrektur kannst Du außer dem jeweiligen Paar, welches Du gerade anvisierst, nichts weiteres rundherum erkennen.
 
Bei ETTL ohne Blitzbelichtungskorrektur kannst Du außer dem jeweiligen Paar, welches Du gerade anvisierst, nichts weiteres rundherum erkennen.

Das deutet darauf hin, dass du zu wenig Umgebungslicht mitnimmst und die Kamera korrekt funktioniert.

Vermutlich benutzt du P oder das grüne Quadrat. Da geht die Kamera davon aus, dass du den Blitz als Hauptlicht nutzen möchtest und sorgt durch die Wahl von Belichtungszeit und Blende dafür, dass das Umgebungslicht nicht wesentlich sichtbar wird.

Das könntest du beheben, indem du die ISO höher stellst und/oder die Belichtungszeit verlängerst und/oder die Blende weiter öffnest (notfalls alles in M einstellen). Wenn du in Av oder Tv fotografierst, dann belichtet die Kamera den Hintergrund von sich aus grundsätzlich etwa eine Blende unter (abhängig von der gewählten Belichtungsmessung) und der Blitz den Vordergrund korrekt. Du hast also eine leichte Hervorhebung des angeblitzten Vordergrunds. Eine Blitz-Belichtungskorrektur sollte nur erforderlich sein, wenn die Kamera Schwierigkeiten hat, die Helligkeit für die Blitz-Belichtung korrekt zu messen (z.B. schwarze oder weiße Kleidung, reflektierende Gegenstände, ...).

Mit Beispielfotos ließe sich das natürlich alles genauer sagen ...
 
Gleiche Aufnahmesituation - einmal mit 500D und Speedlite = Ausleuchtung gut / einmal mit 5D MkII und Speedlite = Ausleuchtung schlecht -

hast du auch an den kameras die selben einstellungen ?
kann es sein, das die belichtungsmessung bei der 5er auf SPOT steht ?


Hat das evtl. irgend etwas damit etwas zu tun, dass die Canon EOS 5D MkII eine Vollformat-Kamera ist und diese andere Blitzeinstellungen benötigt?

nee, das glaube ich nicht.

was ich schon hatte, ist das die 5er und mein speedlite sich nicht richtig verbunden haben, und ich dann nur ttl hatte und ein ettl.....da gingen dann auch ein paar bilder in die gruetze.
das runternehmen und erneute draufschieben hatte das problem dann geloest.

viel glueck.
 
Und pass ja auf deinen Ton auf. Bisher möchte dir hier jeder helfen:mad:

Ein Beispielbild mit Exifs wird das wohl schnell auflösen.
 
Na, DS2002 - dann würde ich an Deiner Stelle mal die Kamera mit auf eine Feier nehmen und dort tanzende Leute fotografieren. Bei ETTL ohne Blitzbelichtungskorrektur kannst Du außer dem jeweiligen Paar, welches Du gerade anvisierst, nichts weiteres rundherum erkennen.

Ob Du es glaubst oder nicht, aber genau so etwas war mit dabei. Gerlach hat es ja schon angedeutet, dass es wahrscheinlich an Deinen Einstellungen liegt, die hier schuld sind. Wenn ich den Blitz einsetze und nicht bloß ein wenig aufhellen will, dann nehme ich meistens M, wähle Blende und Zeit vor und lasse E-TTL den Rest machen. Das Ergebnis ist ein ausgewogen belichtetes Bild, wenn die Einstellungen in M sinnvoll sind (ISO mit einbezogen).
 
Ob Du es glaubst oder nicht, aber genau so etwas war mit dabei. Gerlach hat es ja schon angedeutet, dass es wahrscheinlich an Deinen Einstellungen liegt, die hier schuld sind. Wenn ich den Blitz einsetze und nicht bloß ein wenig aufhellen will, dann nehme ich meistens M, wähle Blende und Zeit vor und lasse E-TTL den Rest machen. Das Ergebnis ist ein ausgewogen belichtetes Bild, wenn die Einstellungen in M sinnvoll sind (ISO mit einbezogen).

Ich will mal noch etwas ergänzen: Wenn das Paar in Deinem Beispiel richtig belichtet ist, dann hat die Kamera alles richtig gemacht. Was soll sie auch machen, die Blitzhelligkeit nimmt nun einmal mit dem Abstand zum Quadrat ab, wenn man nicht indirekt blitzt. Da wird alles drumherum natürlich dunkel, wenn der Blitz die Hauptlichtquelle ist. Da hilft nur indirekt blitzen oder mehr Umgebungslicht einbeziehen (siehe M-Modus).

Edit: Sorry, sollte eigentlich im obigen Beitrag landen...
 
Und pass ja auf deinen Ton auf. Bisher möchte dir hier jeder helfen:mad:

Ein Beispielbild mit Exifs wird das wohl schnell auflösen.

Haalllooooo????
Mein Ton? Hast Du Dich auf irgendeiner anderen Seite verirrt?
Hier in diesem Thread war sowohl ich als auch jeder andere bisher
zu jederzeit freundlich, offen und hilfsbereit!
Da musst Du wohl irgendwie was falsch verstanden haben ...

So - das wäre ja nun wohl geklärt und nun können wir alle gut, gerne und frohgelaunt weiter diskutieren!:top:
Bine
 
Aber JA - Ihr habt recht:
Ich fotografiere meistens in der Programmautomatik, weil ich bei der Art von Aufnahmen, die ich mache, sehr, sehr schnell reagieren muss - daher lediglich per Programmautomatik Schnappschüsse als RAW-Dateien mache und alles andere dann in der Nacharbeit per Lightroom ...
Ich werde beim nächsten Mal aber auf jeden Fall Eure Ratschläge beherzigen und versuchen, mal alles manuell einzustellen (obwohl ich glaube, dass ich in aller Regel die Zeit dafür nicht finden werde!)
Dachte, es gäbe vielleicht eine (nur für mich nicht erkennbare) einfache und schnellere Lösung ...
 
Ist halt nur komisch, weil das mit der Programmautomatik der Canon EOS 500D und den Speedlites (trotz völlig identischer Einstellungen!) immer einwandfrei funktionierte ...:confused:
 
Ist halt nur komisch, weil das mit der Programmautomatik der Canon EOS 500D und den Speedlites (trotz völlig identischer Einstellungen!) immer einwandfrei funktionierte ...:confused:

Bei den Einstelligen geht Canon wohl davon aus, daß die Bediener wissen, was sie tun. Als ich damals die 400D und die 5DmkI zeitgleich am Start hatte, konnte ich bei der Dreistelligen eine sehr aggressive interne EBV / Bildschönung feststellen, was bei der 5er eben nicht der Fall war.


Gruß,
Daniel
 
Ich konnte beim Umstieg von der 50d auf die 5dII keinen Unterschied bei der Blitzfunktion (430 EX II und 580 EX II) feststellen.
Blitze meist in M an der Kamera, aber mit ETTLII.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten