• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark V

Hatte jetzt die R5 zum ausprobieren bekommen.

Alles nett und nicht schlecht. Aber der Body ist noch immer zu klein. Vor allem weil mir wichtige Objektive, wie das 85mm 1.2 größer geworden sind.

Auch hat mir der optischer Sucher gefehlt. Mir fehlt halt die doppelte Kontrolle der Bilder.

Würde mir gerne eine 5D V kaufen. Muss jetzt nicht die FPS und den Stabi der R5 haben, aber dafür 3500€ UVP.
 
CR: "There will be no direct DSLR successor for the EOS 5D Mark IV"


Denkbar wäre doch auch die Technik einer Canon EOS R5 im Gehäuse der Canon EOS 5D Mark IV - spiegellos oder noch besser hybrid (EVF/OVF) mit EF-Bajonett.



Aber dafür bitte GPS nicht vergessen!



Der Entwicklungsaufwand sollte überschaubar sein...
 
Das R-System soll gepusht werden und da wäre es nicht im Sinne des Marketing, wenn eine ähnlich leistungsfähige DSLR auf den Markt kommt. Daher wohl auch die neuen Modellnamen "R5" und "R6" - womit Canon wohl deutlich machen will: hier sind die neuen 5er und 6er Modelle!
Von daher kann ich mir nicht vorstellen, was da als DSLR jetzt noch kommen soll:confused:
 
Sehe ich genauso.
Wenn ich bspw. als Um- oder Nueinsteiger vor der Wahl stünde: EOS 1dxIII oder R6? Warum sollte ich mir die 1DxIII kaufen im Sinne, was leistet diese für den 2,5fachen Preis mehr, was mich deutlich weiter bringt, als eine R6?

Als 1Dx-User würden mir wahrscheinlich genügend Sachen einfallen; aber von einer gewissen Distanz...

Ich denke, auch eher, dass Canon erst einmal die Früchte mit der R5 einfahren möchte oder gar muss, ehe sie vielleicht doch nächstes Jahr oder so eine neue 5D heraus bringen wird.
 
Das Ende der DSLR bei Canon war zu erwarten. Ist halt wie bei Sony. Nur das Sony im Zweifelsfall noch brutaler alte Zöpfe abschneidet.
 
Das Ende der DSLR bei Canon war zu erwarten. Ist halt wie bei Sony. Nur das Sony im Zweifelsfall noch brutaler alte Zöpfe abschneidet.

Hä ?

Woher nimmst du diese absurde Idee, das Canon die DSLR einstellt ?

Sony schlept deren SLT System nach wie vor mit.

Und alte Zöpfe, davon sehe ich bei Sony noch weniger. Dann hätten sie ja z.B. konsequent ein neues Bajonett aufgemacht, als sie mit Vollformat Spiegellosen anfingen.
 
Canon: das pfeifen Vögelchen bei canonrumors.

Sony: das SLT-System wird Sony nicht auf Dauer durchschleppen. Da wird nichts mehr Neues kommen. Das E-Mount ist sicherlich damals ein Kompromiss gewesen. Sony war damals auch der Pionier. Die First-Mover-Strategie führt in der Regel wirtschaftlich zum Erfolg, technologisch dagegen nicht immer die beste Strategie.
Sony hat in der Vergangenheit immer wieder Produkte, ja ganzen Geschäftssparten beerdigt oder verkauft, wenn sie nicht mehr in die Strategie passten.
 
Für eure "Zukunft von Sony" Spekulationen gibt es einen eigenen Thread. Hier im Thread zu einer möglichen 5DV ist das absolut Fehl am Platz, da das keinerlei Bezug zu Canons DSLR hat. Danke.
 
Die Entwicklung einer leistungsstarken Nachfolgerin kostet (viel) Geld.
Wieviele tatsächliche Kaufkunden gibt es noch für DSLR, etliche sind ja umgestiegen oder werden für die nächste Kamera dies tun auf DSLM.
Die Entwicklungskosten werden also auf nicht mehr so viele Kameras umgelegt.
Die tatsächlichen Käufer einer 5D V wären potentielle Käufer einer R5, würden also damit im eigenen Garten wildern. Nicht erstrebenswert für Canon.
Also bleibt den 5D V Interessenten (zu denen ich mich auch zähle) nur übrig, mit der IV (weiter) zu fotografieren, umsteigen auf DSLM oder zu Pentax wechseln (die beharren ja weiterhein auf DSLR :angel:)
Karl
 
Das ist richtig, aber bei einer solchen modifizierten R, an der der Spiegelreflex-Sucher nur noch als Anhängsel dran ist und für leistungsstarken Autofokus mit all den neuen Möglichkeiten (AF-Feld Abdeckung, Eye von allem möglichen Erkennung,...) doch Live View (evtl. mit unbequemer Lupe dran) benutzt werden muss, braucht es auch keine DSLR mehr (für mich).

Und diese Möglichkeiten in die Spiegelreflex zu entwickeln, wird dann doch wieder teuer.

Karl
 
Für mich braucht es eine solche 5DV auch nicht. Ob es genug Interessenten dafür gäbe, kann ich auch nur vermuten. Aber so könnte eine 5DV aussehen, die gegenüber einer 5DIV einiges bietet und Canon (verhältnismäßig) wenig kostet.
 
warum sollte Canon es nicht wie Nikon mit der Z6 und D780 machen?

Ich glaube nicht, dass das so viel Entwicklungsaufwand wäre und man könnte eben vieles in beiden Gehäusen verwenden, würde also die Kosten auf mehr Stück verteilen.
 
Und wenn sie noch den Ibis aus der r5 dazupacken, wirds noch interessanter. Wäre schon ein toller Hybrid, der Vorteile eines OVFˋs mit sich brächte. Auf der anderen Seite wird Canon sicherlich die r5 nicht gefährden wollen. Insofern....
 
...und man könnte eben vieles in beiden Gehäusen verwenden, würde also die Kosten auf mehr Stück verteilen.

und würde zusätzlich die Kosten für den Pentaprismensucher inkl. Mattscheibe, die Spiegelmechanik für sehr schnelles Klappen ausgelegt und das separate AF-Modul für den Sucherbetrieb drauf packen.
Was wird das wohl im Verkaufspreis ausmachen?
wieviele Kameras mehr würde Canon damit insgesamt verkaufen damit? Also die, die keine R5 kaufen werden aber bei der 5D v zuschlagen. Ich glaube, da würden die Kosten eben nicht auf so viel mehr Stück verteilt werden.
Karl
 
Also wenn ich irgendwann umsteige, dann definitiv auch auf eine DSLM. Sprich also R5 u.ä. Warum sollte ich mir dann noch eine DSLR kaufen, wenn DSLM die vermeintliche Zukunft ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten