• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Wo gibts diese Einstellung, dass das Foto auf beiden Karten gleichzeitig gelöscht wird? Meiner Meinung nach nur bei paralleler Aufzeichnung auf beiden Karten, weil dann ist auch an beiden Karten der kleine Pfeil. Irre ich mich?

Das interessiert mich auch!
Ich zeichne auch parallel auf, JPG auf SD und RAW auf CF.
Ich habe es bisher nicht hinbekommen das beim Löschen die Parallelbilder auf beiden Karten gelöscht werden.
Wäre da über jeden Tip dankbar :top:
 
Ja da stimme ich zu! Vielleicht sollte man das mal ein wenig Publik machen das es zwei lösch Optionen gibt. Dateien sind verbunden. (Werden auf beiden Karten gelöscht (neue Option)) Oder nicht verbunden so wie jetzt.
Finde es jetzt äußerst unpraktisch gelöst.

Ich glaube, er meint "dass es zwei Lösch-Optionen geben sollte" anstatt "gibt".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Geben sollte:D Grammatik...:grummle:

Edit:

Hab mal an Craig von canonrumors.com geschrieben vll kann er was regeln bei Canon:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo sind denn jetzt die Bilder???:rolleyes:
Ich nehme das zurück. Nach einem direkten Vergleich der Bilder auf 100% an meinem kalibrierten Eizo zu hause sehen die Bilder der D7000 nicht so schön aus wie die der 5DMk3. Die D7000 wirken zwar auf den ersten Blick tatsächlich schärfer, aber bei Detailbetrachtung wirkt diese Schärfe künstlich, wie nachgeschärft. Das war unterwegs am Laptop leider nicht so zu erkennen. Der Eindruck der bleibt ist, dass man an den Bildern der D7000 zwar jede Hautpore erkennen kann während diese bei der 5DMK3 irgendwie unscharf bleiben (ich spreche hier von gleicher Blende, Brennweite und Vergrößerung), aber ich vermute bei höheren Blendenzahlen wie z.B. 8 oder 11 wird sich auch dieser vermeidliche Vorteil der D7000 auflösen.

Ich muss jetzt eigentlich nur noch dahinter kommen weshalb sich die Tiefenschärfe bei der 5DMk1 und der 5DMk3 so deutlich unterscheidet und wie ich wieder durchgängig scharfe Gesichter bei Blende 4 hinbekommen kann. Werde dazu in den nächsten Tagen im Studio mal eine Testreihe aufnehmen und ein wenig in den RAW-Schärfeeinstellungen experimentieren.
 
@ Acrylium:
Ich würde mal, wie schon früher hier im Thread empfohlen, die Kamera (mit Objektiven) zur Justage geben, evtl. tauscht sie der Händler ja auch gleich um, wenn die Unschärfe tatsächlich vorhanden und im Laden reproduzierbar (also vorführbar) ist.
Bei meiner ersten 5D3 waren Staubpartikel im Suchersystem, nach kurzer Begutachtung wurde das Gehäuse gegen ein neues ohne Saub im Sucher getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht ihm um unterschiedliche Tiefenschärfe/Schärfentiefe.

Unterschiedliche Schärfentiefe ist aber bei denselben Objektiveinstellungen, derselben Sensorgröße und derselben Auflösung aber undenkbar.

Rechne mal von der alten 5D und von der neuen 5DIII ein Foto für dasselbe Ausgabemedium (z.B. 20x30cm (8 Zollx12 Zoll) 300dpi, also 2400 x 3600 Punkte). Es wird hier keinen Unterschied in der Schärfentiefe geben.
 
Sagt mal, wie haltet ihr eigentlich den AL Servo Mode richtig im Zaun?
Ich erhalte bei der MarkIII echt noch viel Abfall, obwohl der AF getroffen hat.

Anbei mal ein Beispiel, So sehen die meisten aus, der AF trifft aber der Fokus ist ja hier auf dem Zaun :(
 
Hi, ich habe heute bei einem Feldhockey Spiel der männlichen Jugend B die 5DMIII mit dem 70-200 2,8 IS II USM im Einsatz gehabt. Nach der 7D war ich gespannt, wie sich die Kombi in der Praxis schlägt. Kurz gesagt: Ich bin total begeistert. Ausschuss kaum und Qualität klasse. War aber bei der 7D auch so, also kaum Ausschuss....:D

Eingestellt hatte ich auf C1-C3 Case 2, Case 4, Case 6 und klar AI Servo.
Am meisten habe ich mit Case 2 fotografiert, war vom Gefühl her am treffsichersten und "klebte" förmlich am Spieler meiner Wahl.

Dann habe ich mir einen Hilfspunkt links gespeichert und den Homebutton auf AF gelegt. Dann habe ich die rechte Zone ausgewählt und konnte wunderbar zwischen den Zonen hin- und herwechseln. Der AF traf sehr zuverlässig und die Action war im Kasten. Ich hatte auch ein Einbeinstativ im Einsatz. Seitdem ich ein Einbein beim Sport fotografieren nutze, habe ich das Gefühl, noch weniger Ausschuss zu haben.
 
Bei AF Feld kann! der Treffer schon mal danebeb gehen. Bei den Zonen habe ich immer gute Trefferquoten erzielt, auch mit der 7D. Ist auf jeden Fall mal ein Versuch wert. Vor allem mit dem Wechseln über die AF Taste finde ich genial.
 
Was ist ein Hilfspunkt links?

Gespeichertes AF-Feld. Hab' jetzt leider kein Hanbuch da und die Kamera nicht verfügbar. Fokuspunkt aussuchen, Taste oben rechts drücken und gedrückt halten, Lichttaste dazu drücken und Auslöser halb durch drücken. Dann ist das Feld gespeichert. Taste AF im Q-Menü konfigurieren und dann kanns losgehen. Ein Feld istbgespeichert (in meinem Fall links), aktives Feld ist rechts. Mit einem Druck auf AF, springt das Fokusfeld von rechts nach links. Ich finde es klasse. Stelle ich dann auf Zone um, springt halt die Zone von rechts nach links.

Hoffe, es war verständlich ;)
 
war denn immer das Netz im Bild wenn du nicht getroffen hast? Also das Teil hat natürlich konstrastkanten an mass. Und ein Leckerbissen für den AF.
 
nein, nicht nur bei dem Netz auch sont....ich hoffe ja der Fehler liegt hinter der Kamera, aber mit der 1er ist das halt komplett anderst :)

Was meint ihr denn mit Zonen AF?

In der Anleitung ist ja nur bei dem 9er Block von Zonen die Rede...

Nutze meistens "Af-Bereich erweitern"
 
Seite 73 ff im Handbuch:

AF-Feldw in Zone (Man.)
Die 61 AF-Felder werden zur Scharfeinstellung in neun Zonen unterteilt.

Die 61 AF-Felder werden zur Scharfeinstellung in neun Zonen unterteilt. Für die automatische Fokussierung werden alle AF-Felder in der ausgewählten Zone verwendet. Dadurch ist die Scharfeinstellung leichter als mit Einzelfeld AF oder AF-Feld Ausweitung. Die Einstellung ist geeignet für Objekte in Bewegung.
Weil hierbei jedoch bevorzugt in der Nähe befindliche Objekte fokussiert werden, ist es schwieriger als mit Einzelfeld AF oder AF-Feld Ausweitung, ein bestimmtes Motiv scharf zu stellen.
Das/die AF-Feld(er), in denen eine Scharfeinstellung erreicht wird, werden als <S> angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten