• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Aber wie gesagt, beim 24-105, 85er oder 70-200 musst die da keine Sorgen machen. Da klebt der AF wie ne 1 am Motiv und das Wort Ausschuss bleibt nur noch ein unbedeutsamer Begriff im Hinterkopf.

Danke nochmal!

PS: Das AF-Hilfslicht des externen Blitzgeräts habe ich deaktiviert, da mir scheint, es verzögert die Auslösung bei derartigen Lichtsituationen unnötig, da der AF ohne Hilfslicht sogar schneller trifft.
 
Hallo,
Bin seit Heute Besitzer einer 5D3.
Mir ist nun aufgefallen dass bei der Auswahl der AF-Felder die ganze Mattscheibe leicht rot
mitleuchtet, ist das normal??:confused:

Gruß Muki1966
 
Danke nochmal!

PS: Das AF-Hilfslicht des externen Blitzgeräts habe ich deaktiviert, da mir scheint, es verzögert die Auslösung bei derartigen Lichtsituationen unnötig, da der AF ohne Hilfslicht sogar schneller trifft.

Wenn kein Blitz auf der Kamera ist, dürfte es doch auch nicht zu einer Verzögerung kommen, oder? Oder hast Du den Blitz drauf?
 
Mir ist nun aufgefallen dass bei der Auswahl der AF-Felder die ganze Mattscheibe leicht rot
mitleuchtet, ist das normal??:confused:

Gruß Muki1966



Ist normal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das AF-Hilfslicht arbeitet aber nur bei one-shot. Bei AI-Servo isses Wurscht ob an- oder abgeschaltet.

Ich weiß, aber ich habe bisher fast ausschließlich mit One-Shot gearbeitet, und da verzögert das AF-Hilfslicht - zumindest habe ich den Eindruck.

Soll ich One-Shot in der Kirche ganz weglassen und ausschließlich mit Servo arbeiten?
 
Wir werden hier gleich gefeuert, weil das so garnicht ins Thema passt :angel:

Solange sich dein Motiv auf irgendeine Art und weise bewegt, natürlich! Und auch wenn nicht, funktioniert AI-Servi hervorragend. Hingegen wenn du im one-shot arbeitest und sich dein Motiv "plötzlich" bewegt und du erst umschalten musst, ist das Motiv evenetuell schon passè.
 
Wir werden hier gleich gefeuert, weil das so garnicht ins Thema passt :angel:

Solange sich dein Motiv auf irgendeine Art und weise bewegt, ...

Danke für deine Hilfe!

Und zum Thema passt es aber aus meiner Sicht sehr gut, da ich konkrete Fragen zur Konfiguration im AL-Szenario mit bewegten Motiven (beim Einzug im Gegenlicht) gestellt habe, die jetzt in der Praxis der 5DIII ganz anders aussehen als bei der 5D II, von der ich komme und mit der ich unter denselben Rahmenbedingungen viel fotografiert habe :D
 
Finde das Thema auch nicht unpassend, und wenn man wegen dem ,,gefeuert,, wird bin ich hier im falschen Forum ;).

Wollte mal fragen welchen Bildstil Ihr gewählt habt. Neutral soll ja gut sein. ich entwickle mit CS5 und Camera RAW 6.
 
Sagt mal, kann es sein dass sich aus irgend einem Grund Tiefenunschärfe bei offenen Blenden an der 5DMk3 deutlich schneller bemerkbar macht als an einer 5DMk1? Ich habe jetzt einige Portraits mit der neuen 5DMk3 gemacht und habe praktisch immer nur eine extrem geringe Tiefenschärfe. Bei Blende 2.8 würde ich das ja auch so erwarten, aber bei 4.0 und besonders 5.6 hatte meine alte 5DMK1 bei Portraits die Gesichter immer von der Nasenspitze bis fast zum Ohr scharf bekommen, die 5DMk3 hingegen hat bei diesen Blenden sogar Probleme das Auge scharf zu bekommen wenn ich auf die Wange fokusiere. Und bei Blende 5.6 sollte das doch eigentlich kein Problem sein, oder?

Ich bin davon nicht so ganz begeistert muss ich zugeben. Ist das bei euch auch so?
 
Sagt mal, kann es sein dass sich aus irgend einem Grund Tiefenunschärfe bei offenen Blenden an der 5DMk3 deutlich schneller bemerkbar macht als an einer 5DMk1?

...

Ist das bei euch auch so?

In der 100%-Ansicht: ja, klar, weil sich die Unschärfe bei kleineren Pixel schneller bemerkbar macht.

Auf gleiche Auflösung gerechnet bzw. auf Papier bzw. beim Endprodukt: nein
 
Zuletzt bearbeitet:
???

Weil die Lichtstrahlen, die von einem Punkt des Objekts ausgehen, auf dem Sensor genauer treffen müssen, damit sie sich nicht auf mehrere Sensorpixel verteilen.

Ist doch auch der Hintergrund davon, dass man immer schreibt, hoch auflösende Sensoren brauchen besser auflösende Objektive.
 
Ich würde davon aber eher abraten.
Begründung:
1. Serienaufnahme wird langsamer
2. Du musst dann die Bilder immer doppelt löschen

"Alle Fotos löschen" gilt nämlich nur für eine Karte, nicht für beide.

Und noch etwas, was mir dabei aufgefallen ist. War vor zwei Wochen auf einer Hochzeit und hatte die Einstellung RAW auf CF und JPG auf SD. Dann war meine CF voll und ich wollte ein paar Bilder löschen, um wieder Platz zu machen. Dabei ist mir aufgefallen, dass beim Löschen einzelner Bilder diese nur auf der Karte gelöscht werden, von der aus die Bilder im Display angezeigt werden. Dies erkennt man im Q-Bildschirm daran, wo der kleine Pfeil steht (CF oder SD).
 
Das AF-Hilfslicht arbeitet aber nur bei one-shot. Bei AI-Servo isses Wurscht ob an- oder abgeschaltet.

Ich verwende den Speedlite bis jetzt eher selten, aber das habe ich auch bemerkt. Ist dann wohl auch im AI-Focus-Modus so. Mir ist irgendwie nicht klar, warum es technisch unmöglich sein soll, das AF-Hilfslicht des Speedlite im AI-Servo-Modus zu nutzen? Wär schon praktisch, wenn man auch bei schlechtem Licht das Hilfslicht des externen Blitzes verwenden könnte. Oder kann/muss man das bei der 5D3 irgendwo einstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch etwas, was mir dabei aufgefallen ist. War vor zwei Wochen auf einer Hochzeit und hatte die Einstellung RAW auf CF und JPG auf SD. Dann war meine CF voll und ich wollte ein paar Bilder löschen, um wieder Platz zu machen. Dabei ist mir aufgefallen, dass beim Löschen einzelner Bilder diese nur auf der Karte gelöscht werden, von der aus die Bilder im Display angezeigt werden. Dies erkennt man im Q-Bildschirm daran, wo der kleine Pfeil steht (CF oder SD).

Ja da stimme ich zu! Vielleicht sollte man das mal ein wenig Publik machen das es zwei lösch Optionen gibt. Dateien sind verbunden. (Werden auf beiden Karten gelöscht (neue Option)) Oder nicht verbunden so wie jetzt.
Finde es jetzt äußerst unpraktisch gelöst.
 
Ja da stimme ich zu! Vielleicht sollte man das mal ein wenig Publik machen das es zwei lösch Optionen gibt. Dateien sind verbunden. (Werden auf beiden Karten gelöscht (neue Option)) Oder nicht verbunden so wie jetzt.
Finde es jetzt äußerst unpraktisch gelöst.

Wo gibts diese Einstellung, dass das Foto auf beiden Karten gleichzeitig gelöscht wird? Meiner Meinung nach nur bei paralleler Aufzeichnung auf beiden Karten, weil dann ist auch an beiden Karten der kleine Pfeil. Irre ich mich?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten