• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Dann Händler wechseln. Klingt hart, aber mit bissel suchen bekommt man Body oder Kit fast überall mittlerweile.

Ist natürlich naheliegend, sogar hier im lokalen Elektromarkt steht sie in der Vitrine. :) Ich bin jedoch an den hier ansässigen Händler gebunden, ist aber auch nicht weiter schlimm - ein wenig Geduld schadet auch nicht :)
 
Danke für die Bilder. Sowas schafft meine 5DMk3 leider absolut nicht, trotz 2 neuer L-Objektive. Damit wird sie wohl auf eBay landen. Mist.

Sehe das wie "Seyko"...
wenn das, was du hier schreibst, dein Ernst ist und nicht bloß Trollerei, dann gib sie zum justieren mit Linsen ab. Sollte ohne Probleme kostenlos gehen.
Deshalb die Cam zu verkaufen ist Schwachsinn und kostet (unnötig) Geld.

Zudem, was soll der potenzielle Käufer mit einer Cam, sie angeblich nicht 100% funzt?
Auf solche Leute ( Verkäufer ) steh ich ja ganz besonders...:grumble:
 
Danke für die Bilder. Sowas schafft meine 5DMk3 leider absolut nicht, trotz 2 neuer L-Objektive. Damit wird sie wohl auf eBay landen. Mist.

Aha...und das sind meiner Meinung nach ziemlich schlechte Beispiele für die Leistungsfähigkeit der 5DIII an gutem Glas^^
Es geht noch besser und sicherlich gibt es Unterschiede zu anderen Systemen und letztendlich dann auch im Workflow der Bilder. Poste mal, dann sehen wir wo das Problem liegt.
Meine 5DII war damals auch in Kombination mit meinen immer noch aktuellen Gläsern, deutlich weicher als die hier damals im Forum gezeigten "knackigen" Beispielbilder.
Nach Wechsel auf 5DIII erzielen alle meine Linse einen extremen Schärfezuwachs, Schärfe die damals bei der 5DII nirgendwo zu finden war. (Fokus also ausgeschlossen)
Manchmal glaube ich Canon hat da eine Streuung im Tiefpassfilteraufbau.
 
Ist das nicht oft auch ein subjektiver Eindruck, das mit dem Vollformat zusammen hängt?

Mir kommt meine 1DMark IV auch schärfer vor wie die 5DMarkIII :confused:
 
Da hier schon einige 5DIII-Besitzer eine Hochzeiten hinter sich haben, hätte ich eine Frage: Welche Einstellungen (und Objektive) nehmt ihr sinnvollerweise für den (beispielsweise Hochzeits-typischen) Einzug in die Kirche?

Die Situation ist wie folgt charakterisiert:
1) Gegenlicht (gegen die offene Kirchentür)
2) Langsam, aber direkt auf die Kamera zuschreitendes Brautpaar/Priester/MinistrantInnen
3) Lichtverhältnisse erlauben ca. 1/125 bei Blende 2,8 und ISO 1250

Mich interessieren die Einstellungen in folgenden Bereichen:

1) AF-Einstellung (Servo oder One Shot, wie viele Messfelder)
2) Blitz oder AL (letzteres grundsätzlich bevorzugt, hat halt einen krass überbelichteten Hintergrund (offene Kirchentür) zur Folge
3) Objektive (tut's ein 24-105 1:4 von der AF-Geschwindigkeit her? Ist beispielsweise ein 85 1,8 (das ja sehr schnell ist) sinnvoll? Gibt ein 70-200 1:2,8 IS (I) Sinn?) Ich setze da jetzt mal vollständige Bewegungsfreiheit des Fotografen beim Einzug in die Kirche und voraus.
4) Belichtungseinstellung (hier bevorzuge ich manuell)

Danke!

PS: Bei den letzten Hochzeiten haben die heimischen Berufsfotografen das Brautpaar angehalten - mit der 5DII. Geht natürlich auch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Heute ist meine auch bei mir per Post gekommen. Bin sehr zufrieden mit Ihr :)

Jedoch hab ich ein Problem. Ich hab ma gelesen das wenn man 2 Karten im Schacht hat, sprich SD und CF, man es so einstellen kann das auf z.b CF RAWS gespeichert werden und auf der SD JPGS. Bloss wie stell ich das ein? Blick da irgendwie nicht durch. Wäre froh um einen Tipp von Euch. Handbuch hat mich auch nicht weitergebracht.

Gruss Sam
 
Du musst in den Karten Einstellung "Seperates Aufzeichnen" Wählen, und bei der Bildqualität kannst du es dann einzeln für beide Karten steuern.
Die max. Serienbilder nehmen bei der Einstellung allerdings ab.
 
Geh in das SET UP1 Menu. Dort den ersten Menupunkt "Aufn.funkt..." anwählen. Dann den ersten Menupunkt wählen und auf "Separate Aufzeich" stellen. Anschließend raus aus dem Menu und Menu "SHOOT1" wählen. Dort kannst du im ersten Eintrag "Bildqualität" festlegen welche Formate auf welche Karte geschrieben werden sollen. Hoffe es war einigermaßen verständlich.
 
Ich würde davon aber eher abraten.
Begründung:
1. Serienaufnahme wird langsamer
2. Du musst dann die Bilder immer doppelt löschen

"Alle Fotos löschen" gilt nämlich nur für eine Karte, nicht für beide.
 
Vielen Dank für die raschen Antworten, werd ich gleich ma angucken. Naja löschen tu ich immer über USB am PC, gleich nach der Übertragung. Ist ja nicht so das ich die Einstellung immer so lasse, halt nur zur Sicherheit, wenn ich mal an einer Hochzeit am knippsen bin.:)

Noch ne andere Frage, ich bin mich eigentlich gewöhnt meistens im M Modus zu schiessen, und da war es so das der einte AF punkt nach dem fokussieren Rot geleuchtet hat, jetzt ist es so das der ganze Bildschirm rot leuchtet, ist das normal, oder lässt sich das umstellen?. Nochmal Danke an Euch

@Edit: Das mit dem paralell aufzeichnen hat geklappt, habs grad durchgeackert. Dank Euch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt nur noch ein Leuchten und zwar leuchtet alles was momentan im Display zu sehen ist. Aber man kann es so einstellen das z.B. nur die gewählten AF Punkte angezeigt werden und nicht genutzten gar nicht erst zu sehen sind.
 
Mich interessieren die Einstellungen in folgenden Bereichen:

1) AF-Einstellung (Servo oder One Shot, wie viele Messfelder)
2) Blitz oder AL (letzteres grundsätzlich bevorzugt, hat halt einen krass überbelichteten Hintergrund (offene Kirchentür) zur Folge
3) Objektive (tut's ein 24-105 1:4 von der AF-Geschwindigkeit her? Ist beispielsweise ein 85 1,8 (das ja sehr schnell ist) sinnvoll? Gibt ein 70-200 1:2,8 IS (I) Sinn?) Ich setze da jetzt mal vollständige Bewegungsfreiheit des Fotografen beim Einzug in die Kirche und voraus.
4) Belichtungseinstellung (hier bevorzuge ich manuell)

Danke!

1) Servo + Messfeldausweitung
2) Ein paar mit, ein paar ohne
3) Warum sollte es die AF-Geschwindigkeit nicht tun? Festbrennweite versuche ich in solchen Situationen eher zu vermeiden (ist aber Geschmackssache). Ich bevorzuge auch die lange Brennweite (wenn genug Platz ist), um dem Brautpaar nicht so auf die Pelle zu rücken.
4) Machs manuell und nutze AUTO-ISO (vorher kurz die Lichtgegebenheiten Checken, nicht das du permanent bei ISO 6400 fotografierst. Am besten Lichtverhältnisse checken und Einstellungen in der Customfunktion speichern.
 
Es gibt nur noch ein Leuchten und zwar leuchtet alles was momentan im Display zu sehen ist. Aber man kann es so einstellen das z.B. nur die gewählten AF Punkte angezeigt werden und nicht genutzten gar nicht erst zu sehen sind.


Das hab ich bereits eingestellt, bei mir sieht man nur den mittleren. Ist erst ma noch Gewöhnungsache denk ich :)
 
3) Warum sollte es die AF-Geschwindigkeit nicht tun? Festbrennweite versuche ich in solchen Situationen eher zu vermeiden (ist aber Geschmackssache). Ich bevorzuge auch die lange Brennweite (wenn genug Platz ist), um dem Brautpaar nicht so auf die Pelle zu rücken.

Vielen Dank gleich mal für deine Tipps!

Zur AF-Geschwindigkeit dachte ich, je schneller das Objektiv, um so höher die Trefferquote. Am Kamera-AF sollte es ja jetzt nicht mehr scheitern. Mit dem 1:1,4 50mm hat ich nicht so die überragende Trefferquote, da war beispielsweise das schnellere 85 1,8 bei gleicher Blendeneinstellung merkbar besser.
Von der 5D II kommend, habe ich allerdings so gut wie keine Erfahrung mit einem funktionierenden Servo-AF.
 
Du kannst das 24-105 aber nicht mit dem 50 1.4 vergleichen. Hatte das 50er auch mal und an der 7D (ist vom AF her ja identisch zur 5D MK III) hatte ich im AI-Servo auf den Aussermittigen AF-Feldern auch einiges an Ausschuss. Aber wie gesagt, beim 24-105, 85er oder 70-200 musst die da keine Sorgen machen. Da klebt der AF wie ne 1 am Motiv und das Wort Ausschuss bleibt nur noch ein unbedeutsamer Begriff im Hinterkopf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten