• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Bin da von der 1er bisschen verwöhnt, da braucht man sich um sowas keine Gedanken machen :)

Ich habe keine 1D aber der AF in der 5D3 (auch 1DX) ist doch wohl eine Weiterentwicklung.
Bei den 1D Modellen wurde auch per Firmware kräftig nachgebessert warten wir mal den 30.04 ab.
Ich benutze alle Felder nur bei AF Verfolgung eines Motives ansonsten maximal einen erweiterten Bereich von 5 oder 9 Feldern => und da packt der AF super.


Gruß Ralf
 
Ich habe keine 1D aber der AF in der 5D3 (auch 1DX) ist doch wohl eine Weiterentwicklung.
Bei den 1D Modellen wurde auch per Firmware kräftig nachgebessert warten wir mal den 30.04 ab.
Ich benutze alle Felder nur bei AF Verfolgung eines Motives ansonsten maximal einen erweiterten Bereich von 5 oder 9 Feldern => und da packt der AF super.

Gruß Ralf

Hi Ralf,

meinte mit meiner Frage keineswegs die Leistung des AF´s sondern lediglich das die 1er (IV) 39 Kreuzsensoren hat und 45 Linie.

Auch an der 1DX funktionieren Liniensensoren nicht anders.

Aber zur Frage, ich nutze grundsätzlich auch alle Sensoren.
Nur wenn er garnicht packt, schwenke ich auf den nächsten Kreuzsensor.

Gruß Jürgen

Also nochmal zum Verständnis, entweder ein Liniensensor packt oder er packt eben nicht, eine erhöhte Ausschuss Quote könnt ihr nicht feststellen?

Oder vielleicht nochmals anders formuliert:

Wäre das gleiche Bild noch schärfer mit einem Kreuzsensor (z.B. weil mehr
Informationen zum fokusieren vorleigen)?
Oder liegt der Vorteil der Kreuzsensoren wirklich nur darin überhaupt zu
fokusieren, wenn eine Struktur paralell zum Liniensensor liegt?


Weil dann würde es ja keine Rolle spielen alle 61 zu aktivieren und meine These mit dem Ausschuss wäre Einbildung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der 1D Mark IV hatte ich mit meinem 300er + 2x TK oder bei anderen Supertele (500 f4 z.B) NUR Liniensensoren.. so schlecht sind die nicht...

Generell ist es aber so, das Kreuzsensoren "besser" treffen, vor allem weil sie in 2 Richtungen messen können.
Ob die "genauer" sind, weiß ich gar nicht so genau.
Wenn ein Liniensensor "packt" dürfte es keinen Unterschied zum Kreuzsensor geben.
 
...
Im Handbuch nachgeschaut und mit dem Sucherbild der 5D³ verglichen
entspricht das Sigma :

- ohne TK der Abbildung der Gruppe A (alle 61 AF-Felder, davon 20 Liniensensoren)
- mit 1.4 TK der Gruppe E (alle 61 AF-Felder, davon 40 Liniensensoren)
- mit 2.0 TK der Gruppe G (nur 33 AF-Felder, davon 15 Kreuz und 18 Liniensensoren)
...
Wer die Lens-ID seines Objektivs wissen möchte, kann diese aus den exif auslesen und im Falle eines Fremdherstellers mit dieser Liste vergleichen:
...

Vielen Dank für die Liste! :)
Nun weiß ich, wo die 85er und 35er von Sigma stehen.

Ich habe mir gerade mal die Lens-ID vom Sigma 300/2.8 angeschaut. Sie bleibt immer bei 170, auch bei der Verwendung von 2 Sigma Konvertern.
Das wäre ja Gruppe A bei einer 8ter Offenblende. :eek: :D :confused:

VG
 
Da ich öfters danach gefragt werde, zitiere ich mich mal selbst :)

Noch ein kleiner Tip am Rande (sollten das noch nicht alle wissen). Wenn man im Menü ist und auf die Q-Taste drückt, switcht man durch die ganzen Menüreiter und nicht durch jeden einzelnen Menüpunkt. Einfach mal ausprobieren :)

Hier mal eine Anleitung wie man die AF-Nachverfolgung auf die *-Taste legen kann. (hoffe ich hab nichts falsch gemacht).

1.
C.Fn2 : Disp./Operation - Custom-Steuerung
- Man wählt die Sterntaste aus (Bild 1)
- Danach nimmt man den Punkt 2 (Bild 2)
- Dann drückt man die INFO Taste und kommt zum AF-Startpunkt (Bild 3)
- Da wählt man das "Gespeicherte AF-Messfeld" aus (dazu noch später) (Bild 3)
- Set Taste zum bestätigen drucken.

2.
Jetzt kommen wir zum "komplizierten" Teil, den AF Punkt/Modi speichern.
Da dies sehr lange ist, verweise ich mal auf das Handbuch - Seite 324

Kurzfassung (ich probiere es mal)
- Zuerst stellen wir mal AI Servo + AF Nachverfolgung (Autom. Wahl: 61 AF-Messf.) ein (hoff das kann jeder) :D
- Dann den AF Punkt auswählen. Ich habe die Mitte genommen, weil der Fokus bei der Nachverfolgung dann noch nach links und rechts Platz hat
- Nun drücken und halten wir die AF Taste und dann die Taste für die Displaybeleuchtung bis ein Piepston ertönt. Danach is der AF Punkt und Modi gespeichert.

Wenn man die AF-Messfeld Ausrichtung aktiviert hat, muss man auch im Hochformat den Vorgang wiederholen.

Ich hoffe, ich hab alles richtig beschrieben. Wenn es nicht funktioniert, bitte im Handbuch Seite 324 nochmals nachlesen.
 
Seh ich auch so.

Gruß Jürgen

Bei der 1D Mark IV hatte ich mit meinem 300er + 2x TK oder bei anderen Supertele (500 f4 z.B) NUR Liniensensoren.. so schlecht sind die nicht...

Generell ist es aber so, das Kreuzsensoren "besser" treffen, vor allem weil sie in 2 Richtungen messen können.
Ob die "genauer" sind, weiß ich gar nicht so genau.
Wenn ein Liniensensor "packt" dürfte es keinen Unterschied zum Kreuzsensor geben.


Na dann haken wir den Ausschuss mal als Eigenverschulden ab :)

Und halten fest, das die Bilder mit dem Kreuzsensor NICHT schärfer werden :cool:
 
Sagt mal kurze frage, nutzt ihr alle 61AF Messfelder oder nur die Kreuzsensoren?
Ich hatte anfangs alle genutzt, mich dann verrückt machen lassen, weil ich mit den Liniensensoren der MKII schlechte Erfahrungen gemacht habe und dann zwangsweise (nutze öfter Offenblende F5,6) wieder alle aktiviert (ich will mein Bild im Sucher schon fertig gestalten und nicht mehr nachträglich dran rumschnippeln).
Ein Liniensensor findet schon ab und an mal keinen Fokuspunkt, wenn der Kreuzsensor noch zupackt.
Ich muss allerdings sagen, dass ich (mittlerweile) fast immer im Servo bewegliche Motive fotografiere und da produzieren kleine Ungenauigkeiten schon kompletten Ausschuss.
Alles in allem hält sich der Datenmüll aber in Grenzen.

Habe das Gefühl, das der Ausschuss bei allen größer ist.
Das würde ich so bestätigen - liegt in der Natur der Sache/Technik.
Allerdings nur, wenn Du alle aktiviert und mit den Liniensensoren fokussiert hast. ;)

Und halten fest, das die Bilder mit dem Kreuzsensor NICHT schärfer werden :cool:
Das wiederum kann ich so nicht pauschal bestätigen.
Wenn ich eine Statistik anfertigen würde, schnitten die Liniensensoren sicherlich schlechter ab.

Grüsse

Wahrmut
 
Witzige Diskussion zu den Kreuzsensoren... ;)
Also ich nutze die Liniensensoren sehr gern, habe aber nur die Auswahl auf die Kreuzsensoren begrenzt. Trotzdem werden ja die Liniensensoren als Hilfssensoren in den entsprechenden Modi benutzt...
 
Ich benutze alle Sensoren. Ich mach mir da echt keine Gedanken ob das jetzt ein Linien oder Kreuz oder Doppelkreuzsensor ist. Ich nehm den Punkt, den ich brauche.
 
Ich denke die Auswahl der Sensoren hängt auch oft davon ab, was man fotografiert und welche Objektive man hat.

Z.B. kann man mit einer lichstarken FB durchaus auf die paar Liniensensoren verzichten, bei einem Supertele (+TK = OB 5.6) wäre dann links und rechts im Sucher alles weg und man hätte für eine gute Bildkompo keine Sensoren mehr..
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern meine ersten Testaufnahmen mit dem Teil gemacht und bin sehr zufrieden.
Besteht die Möglichkeit das Fokusmessfeld direkt zu verschieben ohne vorher immer die AF Taste anzuwählen ? Gibt es vieleicht einen Punkt im Menü den man aktivieren kann ? Ist für einen ehemaligen Nikonuser noch etwas gewöhnungsbedürftig die etwas anderen Menübezeichnungen ;)
 
Habe gestern meine ersten Testaufnahmen mit dem Teil gemacht und bin sehr zufrieden.
Besteht die Möglichkeit das Fokusmessfeld direkt zu verschieben ohne vorher immer die AF Taste anzuwählen ? Gibt es vieleicht einen Punkt im Menü den man aktivieren kann ? Ist für einen ehemaligen Nikonuser noch etwas gewöhnungsbedürftig die etwas anderen Menübezeichnungen ;)

Costom-Steuerung, BA Seite Seite 321 :) leg dir die Auswahl auf den Joystick.
 
Ich möchte gerne den zweiten Karten-Slot für Backups nutzen, d.h. paralleles sichern der Aufnahmen.
Aktuell verwende ich die Sandisk Extreme CF-Karten mit 60 MB/s.
Welche SD Karten von Sandisk sollte ich nun am besten für die parallele Sicherung der RAW-Aufnahmen verwenden? Hat da jemand einen Vorschlag?
 
das ist aber doof. Und da kann man nichts machen? Kein Hack mit Magic Latern oder wie das heißt?

ich hab die 5DIII ja erst seit gestern und da möcht ich alles richtig machen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten