• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Peter. Entspann dich mal...
Ich bin total entspannt :). Du schriebst "das kann meine S95 auch". Ich konnte ja nicht ahnen, dass du nur die JPG-Engine gemeint hast, was wiederum trivial ist. Warum soll ein DIGICx in einer S95 nicht die gleichen JPGs erzeugen können, wie in einer DSLR? Aber ok, ist ja auch nicht Thema hier :).

Der 10s Selbstauslöser war gemeint. Das Bild wird durch den nicht vorhandenen Spiegelschlag und den ersten elektr. Verschlussvorhang scharf. Mit der 1er hat man im LV zwar auch keinen Spiegelschlag, aber der Verschluss bewegt sich, das merkt man!
Den Selbstauslöser hatte ich schon im Sinn, ich konnte nur nicht verstehen, wieso der auf die Bildschärfe Einfluss nimmt - aber nun ist alles klar. Die Unschärfe kommt echt nur vom Spiegelschlag? Das ist ja krass, darüber hab ich noch nie nachgedacht!

Könnte auch an TOP liegen, oder????
Es 'könnte' aber auch seit Jahren an der Forumsoftware liegen :rolleyes:. Ist ein eigenes Ding das ... deshalb haben wir ja auch, vermutlich als weltweit einziges Forum, keine 'gefährlichen' Avatare mehr und f2.8 liest sich öfter mal 14/5 ... :evil:
 
Hallo,
tut mir leid, daß ich diesen alten Beitrag nochmal hervorhole. Ich habs zigmal versucht (auch nach der Beschreibung im Manual) bin aber offenkundig zu blöd, die Kamera auch so zu konfigurieren:

*-Taste ---> 61-Feld-Nachverfolgung
AF-On-Taste ----> normales Einzelfeld-AF

Egal welche Taste ich drücke, es bleibt bei beiden immer die gleiche AF-Methode.
Was mache ich wohl falsch ?
Danke schon mal im voraus.
Grüße Roberto


Hier mal eine Anleitung wie man die AF-Nachverfolgung auf die *-Taste legen kann. (hoffe ich hab nichts falsch gemacht).

1.
C.Fn2 : Disp./Operation - Custom-Steuerung
- Man wählt die Sterntaste aus (Bild 1)
- Danach nimmt man den Punkt 2 (Bild 2)
- Dann drückt man die INFO Taste und kommt zum AF-Startpunkt (Bild 3)
- Da wählt man das "Gespeicherte AF-Messfeld" aus (dazu noch später) (Bild 3)
- Set Taste zum bestätigen drucken.

2.
Jetzt kommen wir zum "komplizierten" Teil, den AF Punkt/Modi speichern.
Da dies sehr lange ist, verweise ich mal auf das Handbuch - Seite 324

Kurzfassung (ich probiere es mal)
- Zuerst stellen wir mal AI Servo + AF Nachverfolgung (Autom. Wahl: 61 AF-Messf.) ein (hoff das kann jeder) :D
- Dann den AF Punkt auswählen. Ich habe die Mitte genommen, weil der Fokus bei der Nachverfolgung dann noch nach links und rechts Platz hat
- Nun drücken und halten wir die AF Taste und dann die Taste für die Displaybeleuchtung bis ein Piepston ertönt. Danach is der AF Punkt und Modi gespeichert.

Wenn man die AF-Messfeld Ausrichtung aktiviert hat, muss man auch im Hochformat den Vorgang wiederholen.

Ich hoffe, ich hab alles richtig beschrieben. Wenn es nicht funktioniert, bitte im Handbuch Seite 324 nochmals nachlesen.
 
Hast Du die Custom Function entsprechend umgestellt?

Habe auch eine Frage: wie schaffe ich ess, dass ich jederzeit auch manuell mit dem 85LII fokusieren kann? Bisher funktioniert es nur nach abgeschlossenen One-Shot AF. Im Handbuch bin ich noch nicht fündig geworden :confused:

Mein Fazit nach ein paar Tagen.: für mich genau die richtige Kamera. Der AF (die 5D3 und das 85LII sind ein Dream Team ...) und das High ISO Verhalten sind der Wahnsinn (gestern bei Kerzenschein Aufnahmen mit ISO10000 gemacht, die sehr brauchbar sind). Der Silent Shutter Mode ist auch klasse, die Kamera ist dann wirklich sehr leise und ich werde beim Fotografieren nicht mehr wahrgenommen. Die 5DI ist nun im Biete-Bereich ...

Grüße,
Heinz
 
Habe auch eine Frage: wie schaffe ich ess, dass ich jederzeit auch manuell mit dem 85LII fokusieren kann? Bisher funktioniert es nur nach abgeschlossenen One-Shot AF. Im Handbuch bin ich noch nicht fündig geworden :confused:

Bin nicht sicher ob ich dein Problem richtig verstehe, aber vermutlich musst du am Objektiv den Schalter auf Manuellen AF umstellen? Dann wird keine automatische Fokussierung durchgeführt und dein manuell eingestellter Fokus bleibt auch beim Drücken des Auslösers erhalten.

Andere Variante wäre den automatischen Fokus vom Auslöser wegzunehmen und z. B. auf AF-ON zu legen. Dann kannst du jederzeit manuell fokussieren und auslösen, wenn du automatischen Fokus brauchst musst du aber eine Taste mehr drücken.

Wenn du mehr manuell fokussierst würde ich die zweite Variante wählen, sonst die erste. Automatisch kann die Kamera nicht erkennen was von beidem du willst. :)

Schöne Grüße, Robert
 
Hallo,
tut mir leid, daß ich diesen alten Beitrag nochmal hervorhole. Ich habs zigmal versucht (auch nach der Beschreibung im Manual) bin aber offenkundig zu blöd, die Kamera auch so zu konfigurieren:

*-Taste ---> 61-Feld-Nachverfolgung
AF-On-Taste ----> normales Einzelfeld-AF

Egal welche Taste ich drücke, es bleibt bei beiden immer die gleiche AF-Methode.
Was mache ich wohl falsch ?
Danke schon mal im voraus.
Grüße Roberto

Hallo
Wenn du meiner Anleitung folgst, dann müsste das eigentlich so passen.
Du musst dann natürlich den AF-Modi wieder auf "normal" einstellen. Also nicht 61-Feld sondern Einzel AF oder Single .. wie du halt normal arbeitest.
Dann hat die AF-On Taste wieder die normale Funktion.
Wenn du dann die *-Taste drückst, stellt er den Modi wieder auf 61-Feld um. Lässt du diese wieder los und drückst die AF-On Taste, sollte wieder der normale Einzel AF sein.
 
Andere Variante wäre den automatischen Fokus vom Auslöser wegzunehmen und z. B. auf AF-ON zu legen. Dann kannst du jederzeit manuell fokussieren und auslösen, wenn du automatischen Fokus brauchst musst du aber eine Taste mehr drücken.

Dank Dir:top: Stimmt, ich hatte bei méiner 5DI den AF auf der *-Taste, weil ich ja ständig verschwenken musste. Deswgen konnte ich auch ständig in den Fokus eingreifen.

Grüße,
Heinz
 
ok, glaub ich habs.

Der Knackpunkt ist, den AF-On-Button auf "Man.ausgewähltes AF-Messfeld" zu konfigurieren und nicht wie beim *-Knopf auf "Gespeichertes AF-Messfeld"...

Danke für die Hilfe.

Roberto
 
Das "Problem" beim 85L ist das Focus by Wire System (Electronic MF).

Das kannst du auf drei Arten einstellen:
- Möglich nach One SHot AF
- nicht möglich nach One Shot AF
- Aus

Du findest das im AF3 Menü (BDA Seite 96)

Wie das dann ist, wenn man den Focus auf AF-On oder * legt, weiß ich nicht.. Ich habe es übrigens ausgeschaltet, da ich des öfteren mal den Focus unabsichtlich verstellt habe.
 
Hallo zusammen,

ich soll ein paar Portraits eines befreundeten Paares machen. Dafür werde ich mir ein lichtarkes Objektiv leihen (50L oder 85L). Ich habe da recht wenig Erfahrung, daher würde ich gerne von euch erfahren, wie ihr den AF der 5DIII für sowas einstellt. Besser One Shot oder AI Servo? Wenn letzteres, welches Case?

Das ganze ist ein freundschaftsdienst und keiner erwartet Profi Bilder. Ich möchte aber dennoch gut vorbereitet sein und nicht nachher nur Müll Bilder abliefern. Sehe das Ganze auch als eine Art Training für mich und da ich bisher keine solchen Objektive genutz habe bin ich recht unsicher.
 
Ich habe da recht wenig Erfahrung, daher würde ich gerne von euch erfahren, wie ihr den AF der 5DIII für sowas einstellt. Besser One Shot oder AI Servo? Wenn letzteres, welches Case?

Bei mir ist es meist One Shot, weil trotz der vielen AF-Felder manchmal minimales Verschwenken notwendig ist. Zwischendurch schalte ich aber auch mal auf Servo, für dynamische Bilder wenn Models und/oder ich in Bewegung sind. Bei Servo verwende ich den Universal-Case 1, reicht vollkommen.

Schöne Grüße, Robert
 
Hallo zusammen,

ich soll ein paar Portraits eines befreundeten Paares machen. Dafür werde ich mir ein lichtarkes Objektiv leihen (50L oder 85L). Ich habe da recht wenig Erfahrung, daher würde ich gerne von euch erfahren, wie ihr den AF der 5DIII für sowas einstellt. Besser One Shot oder AI Servo? Wenn letzteres, welches Case?

Das ganze ist ein freundschaftsdienst und keiner erwartet Profi Bilder. Ich möchte aber dennoch gut vorbereitet sein und nicht nachher nur Müll Bilder abliefern. Sehe das Ganze auch als eine Art Training für mich und da ich bisher keine solchen Objektive genutz habe bin ich recht unsicher.

Wenn ich das 85LII bei weit geöffneter Blende verwende, verwende ich einen einzelnen Kreuzsensor ohne Verschwenken im AI-Servo, da schon kleinste Bewegungen die Schärfeebene deutlich verschiebt. Alle anderen AF-Einstellungen sind auf Standard, mit den anderen Einstellungen (Cases) habe ich noch nicht gearbeitet. Mit dieser Einstellung an der 5DIII habe ich bei relativ statischen Objekten praktisch keinen Ausschuss (anders als mit der 5DI).

Grüße,
Heinz
 
Wenn ich das 85LII bei weit geöffneter Blende verwende, verwende ich einen einzelnen Kreuzsensor ohne Verschwenken im AI-Servo, da schon kleinste Bewegungen die Schärfeebene deutlich verschiebt.
Das kann ich so auch empfehlen, damit ist mit der 5DIII im Gegensatz zu den Vorgängern oder zweistelligen EOS wirklich mit absolut geringem Ausschuss zu rechnen; Der neue AF zeigt auch hier absolut seine Stärken. Einziges "Luxusproblem" könnten dann halt die sehr vielen scharfen Fotos sein ;)
 
Bei einem PAAR wirst du andere Probleme bekommen: Wenn du auf zwei mit offener Blende losgehst, hast du ein Augenpaar eigentlich immer im Unschärfebereich. Also entweder bewusst so gestalten oder eher mit f4 arbeiten. Dann brauchst du aber die teuren Linsen nicht.
 
Danke für die Antworten.

Ich hatte das etwas falsch formuliert. Das ich bei einem Paar nicht mit F1,2 arbeiten kann ist mir klar. Es wird natürlich auch Paarbilder geben, aber da ich da abblende stellt sich das Problem dort nicht so. Mir ging es tatsächlich um Einzelbilder der beiden. Ich werde auch nicht nur mit Offenblende arbeiten, das wäre sicher kontraproduktiv. Ein Kopf/Oberkörperportrait bei F1,2 kann zwar seinen reiz haben aber der Effekt nutzt sich wohl schnell ab und ist siche rnicht immer die Ideale Wahl. Aber auch bei F2 ist die Schärfenebene noch so gering, das ich mir Gedanken über den AF Modi mache.
 
Mach ich von der Situation abhängig. Wenns ruhig zugeht gern mit Oneshot, Messfeldwahl manuell Einzelfeld oder Spot. Ist Model oder Fotograf eher unruhig gern auch AI-Servo, aber auch dann nur manuelle Einzelfeld-Wahl, Case 1.
 
Um mal die 5DIII wenigstens wieder ins Spiel zu bringen :D:

Hat jemand auch schon mal 'err 80' aus heiterem Himmel erlebt? Ist das vielleicht sogar bekannt? Mir ist das vor 2 Tagen passiert, erst die Entnahme des Akkus für ein paar Sekunden hat geholfen. Nun lese ist über das aktuelle Update bei der 1DX, welches u.a. "den selten auftretenden" err70 & err80 Fehler behebt. Hat die 5DIII das auch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten