• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - bis zur Verfügbarkeit am Markt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und wieder mal siegt Nikon. Vor lauter Vorteilen die hier in Verbindung mit der D800 Erwähnt wurden, weiß ich gar nicht mehr was an der MKIII überhaupt noch gut sein sollte? Zu teuer, zu kleiner Funktionsumfang, schlechter Dynamikumfang im LowIso Bereich, schlechte JPG Engine, immer noch keine Vergleichbare Abdichtung mit der 1er Klasse, nicht mehr auswechselbare Mattscheibe und was ich alles noch vergessen habe aufzuzählen. Wird wohl ein schlechtes Jahr für Canon mit solch einem Reinfall... :cool:

Keiner der hier postet hat mit den Kameras gearbeitet. Das sind alles nur Worte. Du bist zu voreilig mit deinem Urteil.
Auf dem Papier sieht Nikon besser aus, ich würde trotzdem gerne mal beide selbst austesten und dann für mich entscheiden und kann das allen anderen auch nur empfehlen, anstatt sich auf irgendwelches Gelaber im Forum zu verlassen.:)
 
Und wieder mal siegt Nikon. Vor lauter Vorteilen die hier in Verbindung mit der D800 Erwähnt wurden, weiß ich gar nicht mehr was an der MKIII überhaupt noch gut sein sollte? Zu teuer, zu kleiner Funktionsumfang, schlechter Dynamikumfang im LowIso Bereich, schlechte JPG Engine, immer noch keine Vergleichbare Abdichtung mit der 1er Klasse, nicht mehr auswechselbare Mattscheibe und was ich alles noch vergessen habe aufzuzählen. Wird wohl ein schlechtes Jahr für Canon mit solch einem Reinfall... :cool:

Ich hoffe mal das meinst du ironisch ;)
 
Anfangs eigentlich wirklich Ironisch, aber ehrlich gesagt mache ich mir schon etwas Gedanken darum. Ich habe die MKIII mal Vorbestellt, ein Systemwechsel würde wegen meinem relativ umfangreichen Equipment nicht in Frage kommen.

Es geht ja nicht nur um Datenblätter, es gibt ja mittlerweile schon mehrere Vergleichsbilder bei denen die Nikon eindeutig punktet. Das darf eigentlich nicht sein...

Von den Features der MKIII bin ich überzeugt aber Bildqualität spielt für mich eine wichtige Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, wenn ich mal nicht über Nikon rede;)
Der Vergleich von 5D2 und 5D3 erstaunt mich. Die BQ der Mk3 bei Iso 6400 und der Mk2 bei 1600 sind ungefähr vergleichbar. Das wäre:top:
 
Es geht ja nicht nur um Datenblätter, es gibt ja mittlerweile schon mehrere Vergleichsbilder bei denen die Nikon eindeutig punktet. Das darf eigentlich nicht sein...

Um Datenblätter geht es nicht, aber anscheinend um 100% Ansichten. Ich bin sehr zufrieden wenn die MK III einen etwas höheren Dynamikumfang (vorallem auch bei high ISO) hat und ca. 1-2 Blende weniger rauscht! Ansonsten ist der AF Top, die BQ gegenüber der MK II gesteigert worden und die vielen kleinen neuen Features sind auch sehr nett. Für mich, der seine Bilder meistens in Full HD Auflösung am Monitor/TV betrachtet und gelegentlich auch mal zwischen 13x18 und A3 ausbelichtet ist das perfekt!

Mir kann keiner erzählen das er bei einer bildschirmeinpassenden Ansicht ihrgendwelche Details mehr oder weniger zwischen den beiden Kameras entdeckt!

Und die Pixelpeeper sollen weiter pixel peepen :ugly: ...ich fotografiere lieber so lange!
 
Sorry, wenn ich mal nicht über Nikon rede;)
Der Vergleich von 5D2 und 5D3 erstaunt mich. Die BQ der Mk3 bei Iso 6400 und der Mk2 bei 1600 sind ungefähr vergleichbar. Das wäre:top:

Vergleichbar auf alle Fälle... ob sie gleich gut sind ist die Frage :D

Andere Frage: Warum kann ACR6.7 die MkIII RAW's anzeigen, aber LR4 (mit ACR7) nicht?! :ugly:
 
Meine Hoffnung im Moment ist noch, dass die RAW's deutlich besser sind. Die JPG's sind im Vergleich zur D800 jedenfalls _klar_ schlechter. Glattmatschen kann jeder, das ist keine Kunst... :(

Chris

Die RAWs rauschen (deutlich) mehr... d.h. zwar weniger Glättung, aber auch mehr Rauschen. Meiner Meinung nach lässt sich aber mit einem RAW-converter (am PC) besser entrauschen als Kameraintern. ...natürlich ohne besagte Kamera in den Händen gehalten zu haben!
 
Die RAWs rauschen (deutlich) mehr... d.h. zwar weniger Glättung, aber auch mehr Rauschen. Meiner Meinung nach lässt sich aber mit einem RAW-converter (am PC) besser entrauschen als Kameraintern. ...natürlich ohne besagte Kamera in den Händen gehalten zu haben!
Mich beschleicht immer mehr die Befuerchtung, dass die 5DIII kein Land sieht gegen die D800. Scheint viele Hausaufgaben zu geben fuer H. Canon... ;)


Chris
 
Das mag in der 100% Ansicht gelten. Wenn ich aber das Bild der D800 auf die Größe der 5D III runterrechne, wette ich das beide rauschmäßig gleich auf sind. Plus die besseren Strukturen der Nikon.

also ich weiss nicht was du gesehen hast, aber vom rauschen her, liegt die mkIII eindeutig vorne, aber in allen isostufen > 1600. strukturen klar, da hat die d800 die nase vorn, wäre ja auch merkwürdig wenn +14mpix das nicht erreichen würden...
 
Bei einigen wirft sich mir die Frage auf, ob sie den Inhalt auch glauben, den sie hier veröffentlichen.
Naja bei den meißten ist der Sarkasmus ja raus zu lesen.

Aber ich hoffe das die Nikon noch Billiger wird, und das dann die ewigen Nörgler, was Nikon nicht alles besser kann, endlich von Canon zu Nikon wechseln.

mfg Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab es diese nörglerei nicht auch schon bei der MKII? Ich erinnere mich kaum noch, aber ich dachte da wären auch einige recht aufgewühlt gewesen, und haben gewechselt.

Wenn ich mich so durchs Canon Forum klicke habe ich immer das Gefühl das fast jeder dritte eine MKII hat, oder irre ich mich :-)
 
Gab es diese nörglerei nicht auch schon bei der MKII? Ich erinnere mich kaum noch, aber ich dachte da wären auch einige recht aufgewühlt gewesen, und haben gewechselt.
Bei der MKII hat man sich zu Recht an der sehr guten BQ aufgehaengt, von wegen dies sei wichtiger als Auto-ISO oder Profi-AF.
Aber nun legt die Nikon auch in Sachen BQ die Messlatte, wie es scheint, sehr sehr hoch. Da spricht nicht mehr viel fuer die Canon im Moment...

Ja, das alles heisst nicht, dass man mit Canon nicht fotografieren kann, bla bla bla. Es heisst nur, dass Nikon zur Zeit wohl einen guten Schritt weiter ist, thats all...


Chris
 
(a) ..ACR6.7 ist RC! Release Candidate, somit in LR4 noch gar nicht drin. :lol: da steckt CR7.0 drin, Ironie des Schicksals.. Und kann D800-NEFs verarbeiten.

(b) ..die Canon RAWs sehen (logisch) deutlich besser aus, man sollte also aus den jpgs nicht allzuviel herauslesen wollen, man liegt falsch damit.

(c) ich schau mir die ISO25.600 (NR0) der D800 an, habe jene ISO gewählt, weil ich in meinem Blog dazu Crops aus der 5DIII gezeigt habe. Logischerweise liegt die D800 sichtbar vorne in Sachen Auflösung, wäre schlimm, wenn nicht. Ich hab das D800-Crop auch im Blogbeitrag eingesetzt, um die RAW gewandelten Bilder zu betrachten/vergleichen. Den großen Rauschunterschied sehe ich jetzt nicht. Beide auf höchstem Niveau. Ich mach dann später nochmal jpg-Wandlungen von den angeblich schlimmen Farbbereichen. In LR4 nichts zu sehen. Die JPG-Engine von Canon hab ich schon kritisiert, aber das tangiert mich wenig, ich nutze sie ja nicht - und kann nur hoffen, dass man dieses aggressive Matschen ausschalten kann, wäre schlimm, wenn nicht :)

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heisst also das die teurere Kamera schlechtere Ergebnisse liefert, und dazu noch weniger Features wie die deutlich billigere. Eigentlich ein schlechter Kauf in diesem Fall.

Kann man den Spieß ausnahmsweise mal nicht umdrehen und die Vorteile der MKIII auflisten, falls es überhaupt welche gibt?
 
Kann man den Spieß ausnahmsweise mal nicht umdrehen und die Vorteile der MKIII auflisten, falls es überhaupt welche gibt?
Aktuell ist der große Vorteil für mich, das es eine Verbesserung zu meiner 5D II darstellt und das an die MKIII sogar meine Objektive passen. Das ist bei der Nikon nicht der Fall. Aber sonst fällt mir gerade kein Vorteil mehr ein :(
 
Kann man den Spieß ausnahmsweise mal nicht umdrehen und die Vorteile der MKIII auflisten, falls es überhaupt welche gibt?

Höhere FPS, bei Nikon aber erweiterbar (wer FPS will >1dx oder 7d deutlich besser)
ISO 25000+, erreicht Nikon nicht, (wer das will 1dx, aber wer braucht schon mehr als ISO 25000?)
Besser verteilte AF-Felder (meiner Meinung nach der einzige wirklich relevante Vorteil)


That's all
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten