AW: Canon EOS 5D Mark III
Ich habe das mit dem Konverterstacken vorgestern auch mal ausprobiert.
Verwendet wurde ein Sigma 120-300/2.8 OS mit Sigma 1.4 EX DG und Kenko 2.0 DGX Pro 300. Das ergibt dann 840mm mit erstaunlich schnellem und treffsicherem AF bei Offenblende 8.
Ob das allerdings wirklich Sinn macht, werde ich die Tage wohl mal an näher entfernten Motiven testen.
Warum macht man sowas? Keine Ahnung... Spielerei

In dem Falle wollte ich einfach mal schauen, was da auf dem Berg steht und habe daher das 24-105/4L (erstes Bild) dafür von der 5D³ abgenommen.
24mm, Objekt steht oben rechts am Berg.
Und dann das ganze bei 840mm freihand (später in LR5 den Kontrast angehoben, da doch sehr flau. ff, unbeschnitten). Der Panzer war geschätzt 2 bis 3km entfernt. Bedenkt man die Luftunreinheiten, Verwacklung (freihand) und Entfernung, kommt da meines Erachtens noch ganz was passables bei raus.
Kamera-Modell: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: Sigma 120-300/2.8mm OS HSM mit Sigma 1.4 EX DG + Kenko 2.0 DGX Pro 300
Aufnahmedatum: 2013-05-14
Brennweite: 840mm
Blende: f/9.0
Belichtungszeit: 0.0013s (1/800)
ISO: 400
Belichtungsabweichung: -1.00 EV
Belichtungsmessung: Teilweise
Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)
Weißabgleich: auto
Blitz ausgelöst: nein (erzwungen)
Software: Adobe Photoshop Lightroom 5.0 (Windows)
Im Anhang dann noch der unbearbeitete 100% crop, der auf diese Entfernung natülich nicht mehr verwertbar ist.