• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Canon EOS 5D Mark III auf R?

Damit hast du bereits alles gesagt. Du investierst um für ANDERE !! etwas zu leisten und selber draufzuzahlen! Das ist Konsequenz der Anbiederung.
Ich denke denke in diesem Thread geht es um technische Belange und nicht um psycho-soziale Analysen. Wer sich selbst ehrenamtlich mal in einem Verein engagiert hat, wird den TO glaube ich verstehen. Damit sollten wir das Thema hier nicht weiter vertiefen.
 
Damit hast du bereits alles gesagt. Du investierst um für ANDERE !! etwas zu leisten und selber draufzuzahlen! Das ist Konsequenz der Anbiederung. Da du vorauseilend kostenlos arbeitest ist es für die Nehmer nichts Wert, denn sie bekommen es ja kostenlos ohne jeden Energieausgleich. Das bedeutet dass sie an dich keinerlei qualitativen Ansprüche zu stellen haben. Gib ihnen die Fotos so wie sie dir mit der VORHANDENEN Technik möglich sind. Entweder sie nehmen sie oder sie lassen es. Du hast so oder so keinen Nutzen davon. Betrachte dich mal von außen, wenn du alles kostenlos anbietest, was steckt dahinter? Idealismus??? Egothema??? Letzteres beansprucht sehr viele Ressourcen und bringt genau nichts! Also warum machst du das, wem dienst du bewusst oder unbewusst?


FAZIT: Ich würde gar nichts neu kaufen, dass du einen RAW-Konverter mit neuester Rauschunterdrückungstechnologie verwendest davon gehe ich aus.

Ich mach das aus reiner Lust an der Freude. Niemand verlangt das von mir.
Genauso, wie ich auch im Vorstand des besagtem Sportvereins ehrenamtlich arbeite.
Übrigens, bezahlter Fussballtrainer bin ich dort auch, der Verdienst beläuft sich mittlerweile auf fast 2 Euro pro Stunde..

Kinder sollen Teile ihrer Freizeit auch abseits von ihren Handy verbringen dürfen, und damit das alles finanziert werden kann, braucht Sponsoren.
Und für die braucht man heutzutage regelmäßig Präsenz in den sozialen Netzwerken.

Das alles würde natürlich auch mit meiner ersten 300D und dem 55-300er von damals funktionieren, wäre da nicht noch der Faktor ICH im Spiel, dem es Spaß macht zu fotografieren und sich anschließend über gelungene Bilder freut.

Wie gesgat, ein Dilemma
Zum Thema Geld ist die nachgeordnete Technik
Leider hast du vollkommen Recht.
Es kommen immer wieder zusätzliche Kosten zu Tage, die man im Vorfeld nicht beachtet.
Ein weiteres Dilemma.
 
Probiere wirklich mal eine gebraucht R6. Sie hat eigentlich alles was du dir wünschst und auch keine finanziellen Folgekosten durch höhere Anforderungen an den Rechner. Die Kosten hast du nach 400 bis 500 Trainingsstunden auch wieder eingespielt. 😉
 
Die Kosten hast du nach 400 bis 500 Trainingsstunden auch wieder eingespielt. 😉
Kosten die Trainingsstunden also gar nichts? ...z.B. auch keine Kosten für z.B. Wege
 
Und weil ich immer in 4K filme, aber garkeinen 4k-Bildschirm habe besteht zudem schon lange der Wunsch, doch noch einen 4k-Bildschirm zu kaufen. Den müsste man da eigentlich auch nicht mit einbeziehen, wenn man pessimistisch rechnet.
Kauf dir einen 4K-Smart TV, gibt's für in 55 Zoll oder größer für 300 Euro. Dann weißt du endlich, was du mit deinen 4K-Videos anfangen kannst;-)
 
Ich verstehe nicht die Kommentare die über das unterschiedliche Rauschverhalten der 5DIII und der R8 geführt werden. Bitte mal diese beiden Modelle hier bei ISO 12.800 einfügen und vergleichen. Ist ganz einfach:


Ich fotografiere -z.T. u.a. auch professionell- seit 40 Jahren und hatte schon fast alle Systeme und bestimmt 40 Kameras am Start, davon sicher die Hälfte digital. Den Hype ums neueste Modell habe ich noch nie verstanden wenn es essenziell um kaum sichtbare Verbesserungen ging.

Ich denke, wer es etwas kleiner und leichter mag, ein Klapp-Touch-display und einen Digitalsucher sowie einen verbesserten AF möchte der sollte zur R8 greifen. Aber hier groß unterschiedliche Bildqualitäten und Rauschen als Argumente zu verwenden halte ich für eher für irreführend. Für mich gäbe es keinen Handlungsbedarf mit (m) einer 5DIII außer aus den o.g. Gründen.
 
bei ISO 12.800 einfügen und vergleichen. Ist ganz einfach
Da tut sich schon einiges bei 12800 ISO, dazu kommt das bessere Bearbeitungspotential bei den neueren Sensoren.

Natürlich braucht man das nicht immer und man konnte auch früher gute Bilder machen (y)
Persönlich bin ich über IBIS und Verbesserungen beim Sensor und AF froh und nutze das gerne dort wo es Vorteile bringt.
Auch, dass es kleinere und leichtere KB Bodys gibt kann für manche ein Vorteil sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen. Mich plagt eine ähnliche Frage: Die Gelegenheit für eine gut erhaltene 5DIII nutzen oder auf eine R6 gehen?
Viele sagen ja, lieber nicht in ein altes System investieren... Vielleicht auch verrückt, aber ich denke die alte 5DII ist im Handling die solidere Kamera.

Die Frage ist halt: Was fotografierst Du und welche Vorteile würde Dir das bringen?
Für meine Zwecke war der Wechsel von der 5D4 zur R6 ein echter Fortschritt. Wenn man oft schnelle und unstete Motive fotografiert ist der AF ein echter Quantensprung. Von den restlichen Fortschritten garnicht zu reden. Ich hatte mir damals die R6 geholt, weils die erste R war, die mich von den Spezifikationen angesprochen hatte und ich die zu ner Weihnachtsaktion sehr günstig bekommen konnte. Also die perfekte Gelegenheit sich selbst ne Meinung zum neuen R-System zu bilden. Im Ergebnis hab ich die 5D4 nie wieder verwendet.

Meine Erfahrungen mit der R6 habe ich hier mal aufgeschrieben.

Und in welchem Linsenbereich willst Du demnächst noch investieren? Ich sags nur ungern, aber die RF-Linsen sind oft besser als ihre EF-Pedants. Und ja: EF ist noch nicht tot, aber es müffelt schon etwas.
 
Die Frage ist halt: Was fotografierst Du
Er beschreibt doch im Eröffnungspost, dass er Sport fotografiert. Ob es bei solchen inhaltlich schnell überholten Inhalten, zu dem oft mit kurzer Anschau / Halbwertszeit, überhaupt auf irgendwas vom TO angenommenen ankommt, ich bezweifle es! Ob da nun was rauscht oder nicht, ja und ??? (Das interessiert wenn überhaupt nur den Fotograf.) Wenn er sich davon fangen und triggern lässt und womöglich nur noch rauschen sieht ...nicht auszudenken! Wenn das jetzt Motive von langer Nutzungs / Anschauzeit, mit hohen Ansprüchen an Details wären, würde ich das Bemühen technisch besser zu werden ein Stück weit verstehen. Hier jedoch nicht, die möglichen technischen Vorteile sehe ich nicht in dem Maße, das dieses einer Veränderung Sinn geben würde.
 
Er beschreibt doch im Eröffnungspost, dass er Sport fotografiert. Ob es bei solchen inhaltlich schnell überholten Inhalten, zu dem oft mit kurzer Anschau / Halbwertszeit, überhaupt auf irgendwas vom TO angenommenen ankommt, ich bezweifle es! Ob da nun was rauscht oder nicht, ja und ??? (Das interessiert wenn überhaupt nur den Fotograf.

Die Dinge, die mir wichtig sind, sind mir wichtig!
Ob sie DIR wichtig sind, das ist wirklich irrelevant da ja ICH die erste Frage gestellt habe, weil MIR diese Dinge wichtig sind.
Ich finds etwas abgehoben so auf meine Fragestellung zu Beginn zu antworten.

Da tut sich schon einiges bei 12800 ISO, dazu kommt das bessere Bearbeitungspotential bei den neueren Sensoren.

Natürlich braucht man das nicht immer und man konnte auch früher gute Bilder machen (y)
Persönlich bin ich über IBIS und Verbesserungen beim Sensor und AF froh und nutze das gerne dort wo es Vorteile bringt.
Auch, dass es kleinere und leichtere KB Bodys gibt kann für manche ein Vorteil sein.

Iso 12800 wäre ja noch in Ordnung, damit ich allerdings mit 1/2000 fotografieren kann, ist beim SIGMA eine deutlich höhere ISO Einstellung notwendig. Und da rauschts dann zu
sehr.
Das billigste wird sein, die Spiele in Zukunft am Nachmittag anzusetzen, ohne Flutlicht bin ich sehr zufrieden.🤣.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten