Zum Thema Geld ist die nachgeordnete Technik auch noch ein Thema. Ich bin von der 5D4 auf die R5 umgestiegen, und war dann doch etwas überrascht, wie schlecht mein damaliger PC dann doch mit den Dateien zurechtkam. Es ist ja nicht nur so, dass die R5 größere Dateien produziert. Durch die höhere mögliche Serienbildgeschwindigkeit, auch wenn man sie nicht immer nutzt, entstehen doch hier und da mal bei einer Szene mehr Fotos als es vorher waren. Dann hat man noch weniger Ausschuss, d.h. am Ende behält man sogar quantiativ mehr Bilder, von denen jedes auch noch größer ist als Datei. Und wenn man dann auch noch sporadisch doch mal die Video-Funktionen ausnutzt, dann geht das ganz schnell, dass einem erstens der Festplattenspeicher vollläuft und zweitens die Reaktionsgeschwindigkeit von Lightroom etc. doch zu langsam wird. Für mich war die R5 letztlich der Grund, einen neuen PC zu kaufen. Mit der 5D4 hätte es der alte sicher noch einige weitere Jahre getan. In der Folge hatte ich zusätzliche Kosten von rund 3000€ in den zwei Jahren nach Kauf, PC und Festplatten zusammengezählt. Und weil ich immer in 4K filme, aber garkeinen 4k-Bildschirm habe besteht zudem schon lange der Wunsch, doch noch einen 4k-Bildschirm zu kaufen. Den müsste man da eigentlich auch nicht mit einbeziehen, wenn man pessimistisch rechnet.
Habe ich die CF-Express-Type-B-Speicherkarte vergessen? Die waren 2020 auch noch furchtbar teuer. 500€ habe ich glaube ich für meine 500GB-Karte bezahlt. Immerhin kosten die jetzt nur noch einen Bruchteil. Das Problem hat man immerhin mit der R6 dann nicht, die ja SD-Karten schluckt. Da sind die schnellen aber auch nicht geschenkt.
Das gute auf der anderen Seite ist, dass ich nicht den Eindruck habe, dass die Kameratechnik sich so schnell weiterentwickelt wie das vor z.B. fünfzehn Jahren noch der Fall war. Da kam dann Sony mit den Spiegellosen, bei Canon kam irgendwann Dual-Pixel-AF im Liveview, schnellere Serienbildraten etc., Fuji mit ihren Hipster-Modellen, aber jetzt ist das alles ja auch schon jahrelang da. Eine gebrauchte R5 macht noch jahrelang ihren Job für etliche Anwendungen, ebenso eine R6, wenn einem die Auflösung genügt. Die R5 habe ich inzwischen länger als ich z.B. die 5D4 insgesamt hatte, und habe überhaupt kein Interesse an einem Upgrade. Muss man auch mit einrechnen.