• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Canon EOS 5D Mark III auf R?

Der AF und der Sensor der R6 II ist so viel besser.
Ich hatte beide parallel und kann das nicht bestätigen. Den AF der IIer fand ich nur etwas besser und die 4 MP sind nicht die Welt. Da ich eine verkaufen wollte, habe ich die R6 behalten und die IIer verkauft. Mir waren die Vorteile der IIer nicht die ca. 700€ Differenz wert. Außerdem gefällt mir der neu positionierte Ein-/Ausschalter gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Wenn ich, auf der Ebene von Kreisklasse, Sport-/Fussballfotos [Feld/Halle] machen wollte,
würde ich mich nach einer APS-C Kamera, nach einem 70-200mm f/2.8, und nach einer
lichtstarken, mittleren Festbrennweite umsehen.

Evtl. kann man, zusätzlich, auch über ein 100-400mm Zoom nach denken.

Bei Verwendung einer Vollformatkamera sollten es für vorgesehene Situation nicht unter 300mm Brennweite sein.
Hier könnte man evtl. über ein gebrauchtes 300mm f/2.8 nachdenken.

mfg hans
 
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen.
Was brauchst du denn nun tatsächlich an Brennweite? Du schreibst zwar, dass du das 150-600 hast, aber brauchst du auch wirklich 600mm?
Die 600 mm werden am Fussballplatz nur ganz selten eingesetzt. 450-500 aber doch ötfer. Die 600mm sind jedoch in anderen Situationen sehr praktisch, zb beim Surfen oder Wildlife fotografieren. Das passiert nur 3-4x pro Jahr, aber es passiert.
Moin!

Wenn ich, auf der Ebene von Kreisklasse, Sport-/Fussballfotos [Feld/Halle] machen wollte,
würde ich mich nach einer APS-C Kamera, nach einem 70-200mm f/2.8, und nach einer
lichtstarken, mittleren Festbrennweite umsehen.
Ich habe noch 7d aber die rauscht noch mehr.

Vielen Dank an alle für die Infos.

Ich hätte die Möglichkeit mir eine R5 auszuleihen und dann das sigma dran zu schrauben. Die R5 ist dann doch noch eine andere Liga, aber sie gibt mir ein Gefühl wie eine R mit dem 150-600 arbeiten würde.
Eventuell probier ich dann noch die R8 in einem Geschäft aus und vergleiche dann die Haptik.
 
Bei mir ist die Entscheidung gerade gefallen- R8 beim Erhardt mit EF Adapter und Wies'n Rabatt für 1150- ging nicht anders :p Jetzt kommt die schwierige Entscheidung mich von meiner geliebten 5d3 zu trennen- wobei es ja in der Bucht noch ein paar Euros für gibt. Hoffe mal die 8 wird mir nicht viel zu klein in der Hand nach den langen Jahren 1 und 5 (Griffplatte hab ich direkt dazu genommen) und dass das Gehäuse stabil genug rüber kommt mit L Gläsern dran am Sun Sniper...
 
Moin!
Ich habe da an eine aktuellere Kamera, an eine R7, gedacht.

mfg hans
Hab ich mir nach meinem Posting auch gedacht, dass du sicher keine 7d meinst.. 🤭.

Bei mir ist die Entscheidung gerade gefallen- R8 beim Erhardt mit EF Adapter und Wies'n Rabatt für 1150- ging nicht anders :p Jetzt kommt die schwierige Entscheidung mich von meiner geliebten 5d3 zu trennen- wobei es ja in der Bucht noch ein paar Euros für gibt. Hoffe mal die 8 wird mir nicht viel zu klein in der Hand nach den langen Jahren 1 und 5 (Griffplatte hab ich direkt dazu genommen) und dass das Gehäuse stabil genug rüber kommt mit L Gläsern dran am Sun Sniper...
Sun sniper, L-Gläser, alles ebenfalls in meinem Besitz.
Du kannst dich ja melden, wenn du damit Erfahrungen gesammelt hast.

Ich hab mich nun dazu entschlossen, doch kein Geld zu investieren (vorerst). Mich hat das Fotografieren heuer schon mehr als 1000 Euro gekostet und blöderweise habe ich noch andere Hobbys...
Achja, und eine Familie..
 
Hallo zusammen. Mich plagt eine ähnliche Frage: Die Gelegenheit für eine gut erhaltene 5DIII nutzen oder auf eine R6 gehen?
Viele sagen ja, lieber nicht in ein altes System investieren... Vielleicht auch verrückt, aber ich denke die alte 5DII ist im Handling die solidere Kamera.
 
Die Gelegenheit für eine gut erhaltene 5DIII nutzen oder auf eine R6 gehen?
Was sind denn deine bevorzugten Motive?
Bei allem was mit dem AF zu tun hat und bei fotografieren mit dem (dreh und schwenkbaren) Display, ist die R6 der alten 5D III deutlich überlegen.
Ich hatte bis 2019 auch die 5DIII. Ist nach wie vor eine tolle Kamera. Aber nach dem Kauf meiner ersten R Kamera, stand die 5d III nur noch im Schrank rum, bis ich sie dann verkauft hatte.
 
Ich bin von der 5Ds auf die R6 (MK 1) gewechselt, eine R ist ein riesiger Unterschied zu einer DSLR. Unbedingt die R nehmen.
 
Und zwischen der R6-I und R6-II verglichen.
Ist der Sprung zur II wegen der 3MP mehr (u.a.) anzuraten?
Sieht man da was im Bild? Oder ist die R6 ein guter Kompromiss.
 
Und im Handling und Verarbeitung steht die R6 der 5D nichts nach?
Ich meine Gehäuse, Haptik?
MIR gefallen da die R-Kameras besser als die alten DSLR-Klötze.
Am besten Beide selber mal in die Hand nehmen.
Ich sehe es teils auch so; die Gehäuse fassen sich gut an, da ist alles in Ordnung. Aber der Sensor liegt im Gehäuse der R-Kameras weiter vorne als in den DSLR-Kameras, und zusätzlich kommt dann noch ggfls. der Adapter dazu, der den fehlenden Spiegelkasten ersetzt (damit das Objektiv nicht zu nah am Sensor ist). In der Folge ist die Kombination aus Kamera-Adapter-Objektiv wesentlich länger als mit einer DSLR. Bei der R5 z.B. steht dann auch noch hinten der Sucher weiter raus als bei der 5D4. Das ganze wird also nicht schwerer, aber frontlastiger und länger, wenn man dieselben Objektive weiter nutzt.
D.h. von der Qualität her ist eine R5 gleichauf mit einer 5D4 (die hatte ich vorher und auch länger parallel). Aber die 5D4 lag schon besser in der Hand als die R5, wenn an beiden z.B. das EF 35 L II angeflanscht ist, und baumelte auch bequemer um den Hals.
Aber einfach ausprobieren! Und zurück zur DSLR würde ich auch nicht wollen.
 
Und zwischen der R6-I und R6-II verglichen.
Ob einem die neuen Funktionen der IIer den Aufpreis wert ist, kann man nur selbst entscheiden. Ich hatte beide und wollte eine verkaufen, es ist die IIer geworden weil sich der Aufpreis natürlich auch im Erlös bemerkbar macht. Die R6 nutze ich heute noch neben der R5. Für mich konnte der AF der Ier was ich brauche und selbst mit 20 MP kann man gute Bilder machen. Es kommt halt immer drauf an. Wenn nach Erscheinen der IIIer die Gebrauchtpreise abstürzen, werde ich mir wahrscheinlich wieder eine kaufen.
 
Zum Thema Geld ist die nachgeordnete Technik auch noch ein Thema. Ich bin von der 5D4 auf die R5 umgestiegen, und war dann doch etwas überrascht, wie schlecht mein damaliger PC dann doch mit den Dateien zurechtkam. Es ist ja nicht nur so, dass die R5 größere Dateien produziert. Durch die höhere mögliche Serienbildgeschwindigkeit, auch wenn man sie nicht immer nutzt, entstehen doch hier und da mal bei einer Szene mehr Fotos als es vorher waren. Dann hat man noch weniger Ausschuss, d.h. am Ende behält man sogar quantiativ mehr Bilder, von denen jedes auch noch größer ist als Datei. Und wenn man dann auch noch sporadisch doch mal die Video-Funktionen ausnutzt, dann geht das ganz schnell, dass einem erstens der Festplattenspeicher vollläuft und zweitens die Reaktionsgeschwindigkeit von Lightroom etc. doch zu langsam wird. Für mich war die R5 letztlich der Grund, einen neuen PC zu kaufen. Mit der 5D4 hätte es der alte sicher noch einige weitere Jahre getan. In der Folge hatte ich zusätzliche Kosten von rund 3000€ in den zwei Jahren nach Kauf, PC und Festplatten zusammengezählt. Und weil ich immer in 4K filme, aber garkeinen 4k-Bildschirm habe besteht zudem schon lange der Wunsch, doch noch einen 4k-Bildschirm zu kaufen. Den müsste man da eigentlich auch nicht mit einbeziehen, wenn man pessimistisch rechnet.
Habe ich die CF-Express-Type-B-Speicherkarte vergessen? Die waren 2020 auch noch furchtbar teuer. 500€ habe ich glaube ich für meine 500GB-Karte bezahlt. Immerhin kosten die jetzt nur noch einen Bruchteil. Das Problem hat man immerhin mit der R6 dann nicht, die ja SD-Karten schluckt. Da sind die schnellen aber auch nicht geschenkt.
Das gute auf der anderen Seite ist, dass ich nicht den Eindruck habe, dass die Kameratechnik sich so schnell weiterentwickelt wie das vor z.B. fünfzehn Jahren noch der Fall war. Da kam dann Sony mit den Spiegellosen, bei Canon kam irgendwann Dual-Pixel-AF im Liveview, schnellere Serienbildraten etc., Fuji mit ihren Hipster-Modellen, aber jetzt ist das alles ja auch schon jahrelang da. Eine gebrauchte R5 macht noch jahrelang ihren Job für etliche Anwendungen, ebenso eine R6, wenn einem die Auflösung genügt. Die R5 habe ich inzwischen länger als ich z.B. die 5D4 insgesamt hatte, und habe überhaupt kein Interesse an einem Upgrade. Muss man auch mit einrechnen.
 
Nun ja, ich weiß jetzt nicht was "um Welten besser" usw. genauer bedeuten soll. Vergleicht man auf dieser Domain das Rauschen der Canon 5D III mit der R8 bei 25.600 bin ich doch über viele Aussagen hier mehr als sehr überrascht.

 
Ich stehe vor einem kleinen Dilemma.
Hauptsächlich fotografiere ich Sportveranstaltungen für den lokalen Sportverein, bezahlt wird da nix...
Mir ist jetzt die Idee gekommen, die 5d3 durch eine r8 zu ersetzen.
Ich kann nicht nochmals zu viel Geld in mein Hobby investieren

Damit hast du bereits alles gesagt. Du investierst um für ANDERE !! etwas zu leisten und selber draufzuzahlen! Das ist Konsequenz der Anbiederung. Da du vorauseilend kostenlos arbeitest ist es für die Nehmer nichts Wert, denn sie bekommen es ja kostenlos ohne jeden Energieausgleich. Das bedeutet dass sie an dich keinerlei qualitativen Ansprüche zu stellen haben. Gib ihnen die Fotos so wie sie dir mit der VORHANDENEN Technik möglich sind. Entweder sie nehmen sie oder sie lassen es. Du hast so oder so keinen Nutzen davon. Betrachte dich mal von außen, wenn du alles kostenlos anbietest, was steckt dahinter? Idealismus??? Egothema??? Letzteres beansprucht sehr viele Ressourcen und bringt genau nichts! Also warum machst du das, wem dienst du bewusst oder unbewusst?


Vielen Dank für eure Meinungen schon im voraus.
FAZIT: Ich würde gar nichts neu kaufen, dass du einen RAW-Konverter mit neuester Rauschunterdrückungstechnologie verwendest davon gehe ich aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten