So,
endlich hab ich mithilfe eines kommentars auf cinema5d.com einen walkaround gefunden, der in fast jedem windows programm funktionieren sollte. Leider muss dazu QT deinstalliert sein - allerdings kann ffdshow auch quicktime mov abspielen, sogar flüssiger.
Für alle unbedarften etwas ausführlicher.
sofern noch nicht installiert:
- ffdshow installieren ->
http://ffdshow.softonic.de/
- avisynth installieren ->
http://www.chip.de/downloads/AviSynth_13001225.html
Teil 1 (einmalig)
- Quicktime deinstallieren
- dann start -> alle programme -> ffdshow -> videodecoder konfiguration
- hier unten links auf "Ausgabe" clicken
- bei unterstützte Ausgabefarbräume alle Planar YUV und Packed YUV deaktivieren
- alle RGB aktivieren
- Hochqualifizierte YV12 nach RGB Konvertirung aktivieren
- dann links auf RGB conversion
- unter YCbCr specification "ITU-R BT.709" wählen
- unter contrast "full range"
- Fenster mit OK schließen
Teil 2 (für jede mov datei die man so verwenden will)
- eine neue textdatei erstellen mit folgendem inhalt:
DirectShowSource("C:\MVI_0002.mov", fps=30)
- "C:\MVI_0002.mov" natürlich mit dem kompletten pfad und dateinamen ersetzen.
- die textdatei als "video.avs" abspeichern ("video" kann nach belieben gewählt werden )
- nun noch start -> ffdshow -> makeAVIS
damit kann ein fake AVI erstellt werden, dass auf die original mov zugreift - es gehen also keine Daten wegen Rekompression verloren.
Im Detail:
- bei AviSynth script das video.avs von vorhin wählen
- bei outputfile würde ich den gleichen pfad und dateinamen nur mit .avi am ende nehmen
- force output colorspace auf RGB24
- Store script file name in output file
dann create - und voila, es erstellt eine avi, die mit jedem windowsprogramm geöffnet werden kann. Video und Audio werden vom Original MOV durchgeschliffen, also kann damit ohne verlustbehaftete neukomprimierung gearbeitet werden. Witzig fand ich, dass das fake-avi flüssiger läuft als das mov mit quicktime.
achtung, wirs quicktime wieder installiert, funktioniert makeAVIS nicht korrekt und manche programme importieren die zuvor erstellten fake-avis nicht mehr - also am besten wärend der produktion deinstalliert lassen und alle files über die fake avis handeln.