• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Canon EOS 5d Mark II oder EOS 6d

Otwin

Themenersteller
Hallo,

ich beabsichtige, mir eine Cam zu kaufen, Auswahl zwischen Canon EOS 5d Mark II oder EOS 6d. Einsetzen werde ich die Cam hauptsächlich für Architekturfotografie. Es kommt also nicht unbedingt auf einen schnellen AF an, dafür verwende ich meine 1d mk 3. Beide Cams sind schon etwas älter, damit praxiserprobt. Interessant zu hören wäre natürlich, wie sind beide Cams in den höheren ISO-Bereichen mit ihrem Rauschverhalten. Die Bildqualität soll bei beiden wohl ziemlich identisch sein. Welche von beiden wäre die interessantere, es werden ja immer wieder solche mit ca. 10.000 Auslösungen angeboten. Das wäre ganz in Ordnung. Für einige Tips oder Hinweise wäre ich dankbar.

Viele Grüße

Otwin
 
Keine Frage, die 6D. Bin damals von der 5DII auf die 6D umgestiegen. Alles besser. Jetzt bin ich weiter auf der RP, und wieder etwas besser....
 
Würde auch zur 6D tendieren:
Funktionierendes Auto-ISO, WLAN, die 5D-ii wirkt etwas kühler im automatischem Weißabgleich.
Das wären meine Gründe für die 6D.

Die 5D-ii hat dagegen nur 1/8000el auf ihrer Seite als Pluspunkt zu bieten und CFs... okay, die Bedienung und solche Dinge (Joystick) noch, aber so vom Bauchgefühl her: 6D (ich habe aber keine, dafür die wichtigsten 5er alle hier (5D, 5d-ii, 5d3, 5d4 und die 6d2).
Allerdings hat meine 5d-ii schon weit über 200k Klicks drauf und läuft und läuft,...
 
Hallo
bis ISO 1600 ist das Bildrauschen (subjektiv) ok.
Ich verstehe allerdings den Zusammenhang mit Architekturfotografie nicht
 
bis ISO 1600 ist das Bildrauschen (subjektiv) ok.
Ich verstehe allerdings den Zusammenhang mit Architekturfotografie nicht



Hallo,

Rauschverhalten und Architekturfotografie stehen natürlich nicht (immer) im unmittelbaren Zusammenhang. Ich wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass ich die Cam hauptsächlich für Architektur-/Hausfotografien (innen und außen) nutzen werde. Nicht immer optimale Lichtverhältnisse, damit eigentlich ganz gut, wenn man höhere Iso-Werte nutzen kann, ohne dass das Bild dann unansehnlich ist.

Viele Grüße

Otwin
 
Dann wartest du halt etwas länger, das Haus läuft dir doch nicht weg. Und wenn du mit schlechten Licht, dunkles Licht meinst, dann wart doch einfach drauf, bis es gutes Licht für dein Motiv gibt. Dazu ein Stativ und eine TS Linse, dann wirst du Glücklich sein.

Ansonsten, die 5D II hat mehr zu bieten, die 6D den neueren Sensor. Bei Architektur sollte der Sensor nebensächlich sein.

L^2
 
Ansonsten, die 5D II hat mehr zu bieten, .L^2

Jetzt wird es interessant, was hat die 5dII mehr zu bieten. Wäre schön, wenn Du das aufführen würdest. Ich tendiere derzeit minimal zur 5dII, bin mir abernoch nicht ganz sicher. Deshalb suche ich noch Infos von Usern, die halt beide Cams selbst nutzen oder genutzt haben.
 
Jetzt wird es interessant, was hat die 5dII mehr zu bieten. Wäre schön, wenn Du das aufführen würdest. Ich tendiere derzeit minimal zur 5dII, bin mir abernoch nicht ganz sicher. Deshalb suche ich noch Infos von Usern, die halt beide Cams selbst nutzen oder genutzt haben.

Das würde mich auch Interessieren. Bei BQ eindeutig 6D. Einziger Pluspunkt der 5DII ist der Joystick, dafür CF Karten, Gewicht, Tempo, Alter,....
 
Lies doch einfach mal die TechSpec! Lesen bildet. Aber nur um einen Punkt vorzugreifen hier wäre die 1/8000sec

Aber wie gesagt, für deinen Aufnahmebereich, ist das eh egal. Werden die Bilder nix, liegt es nicht an der Technik sondern an den 10cm hinter dem Objektiv. Dein Genre kannst so mit so jeden Kasten ordentliche Bilder zaubern. Das ist definitiv kein Technikproblem.

L^2
 
Hattest du schon bisher eine Canon-DSLR? Darauf ist es mir nämlich mir beim Kauf angekommen. Seit dem Umstieg von analog auf digital hatte ich nur DSLRs mit Joystick (40D bzw. 50D). Dann stand ich im Laden mit der festen Absicht, eine 6D zu kaufen, war beim Befingern von den im Vergleich zur 40D/50D unlogisch angeordneten Bedienelementen und dem fehlenden Joystick so entsetzt, dass ich sofort auf eine gebrauchte 5DII umgeschwenkt bin. Inzwischen habe ich die 5DII und 50D durch eine 5DIII und 7DII ersetzt. Wobei ich die 7DII erst kürzlich wieder abgegeben und mir als Zweitkamera zur 5DIII wieder eine 5DII gekauft habe.
Zurück zu deiner Frage: Wenn du bisher eine 77D, 70D oder 80D hattest, wirst du sicher mit dem Bedienschema der 6D gut zurechtkommen. Nur der AF der 6D (und auch der 5D) kann mit denen natürlich nicht mithalten. Hattest du eine 7D (II), 50D oder einen von deren Vorgängern, kannst du dich sicher mit dem Bedienschema der 5DII eher anfreunden. Der 5DII fehlen natürlich moderne Gimmicks wie GPS und WLan, aber sie hat das professionellere (solidere) Gehäuse, wobei die Haptik der 6D auch nicht schlecht ist, etwa auf dem Niveau der 80D.
Nachtrag: Preislich wird kein großer Unterschied sein. Für meine kürzlich gekaufte 5DII mit 25000 Klicks habe ich 450 € (hier im Forum) bezahlt. Eine 6D liegt vermutlich auch etwa auf diesem Level.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lies doch einfach mal die TechSpec!
L^2

Das habe ich doch schon hinter mir. Mir geht es darum, vielleicht ist das schwer verständlich, von versierten Usern, die mit beiden Cams gearbeitet haben, interessante Hinweise zu erhalten, die bei der Entscheidungsfindung mit helfen. Es ist auch völlig belanglos, ob mit der Cam Häuser fotografiert werden. Dieser Hinweis sollte lediglich der Frage vorbeugen, für welchen Einsatzzweck die Cam genutzt wird. Im Übrigen geht es mir nicht darum, ein Haus zu knipsen, ich möchte es fotografieren. Dies kann bei unterschiedlichen Witterungsverhältnisses und damit bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen erfolgen. Häuser nur bei strahlenden Sonnenschein zu fotografieren , ist langweilig.
 
Hattest du schon bisher eine Canon-DSLR?

Angefangen habe ich mit der 10 d. Über die 1d -die "Uralte"-, die 1d2 zur 1d3, wobei ich beide 1er habe. Da ich oft in Deiner Heimat bin, schleppe ich die 1d3 mit entsprechenden Objektiven im Nationalpark etc. herum. Die 1er wird mit Sicherheit mein Hauptgerät bleiben. Die ist einfach, wenn es um Schnelligkeit geht, fantastisch und unschlagbar. Wenn man aber z.B. in einem Museum fotografiert, tut es auch etwas kleiner und leichter. Es ist auch nicht überall ein Blitz gerne gesehen oder erlaubt. Das wären auch Einsatzgebiete für 5d2/6d.
 
Das ist fein, wenn du das schon hinter dir hast. Dann wirst du Wissen, dass die II für mehr Outdoor gestaltet wurde als die 6d.

Den Rest kennst Du ja! Geh in einen shop, nimm beide in die Hand und entscheide dann welcher du den Vorzug gibst. Beide können ordentliche Bilder bei ISO 100/F8/400sec aufnehmen. Der Rest liegt in den Genre hinter der Kamera.

L^2
 
Ist jetzt nicht ernst gemeint,oder?

Doch! Wenn er daher kommt und eine Kamera für Architektur sucht, dann ist das so. Architekturbilder kann er mit beiden machen, sogar mit seiner 1ser.

.. wenn es Probleme mit dem Licht gibt, dann liegt es auch nicht an der Kamera, sondern an denjenigen der auf den Auslöser drückt! Das ist keine Technikfrage, sondern Licht macht das Bild!

Langsam frag ich mich...

L^2
 
Ich möchte bezweifeln, dass die beiden genannten Kameras noch in irgendeinem Shop stehen...
Die sind ja schon etwas älter...:);)
 
Da ich oft in Deiner Heimat bin, schleppe ich die 1d3 mit entsprechenden Objektiven im Nationalpark etc. herum.
Dann sind wir uns im NP-Zentrum Falkenstein beim Luchsgehege möglicherweise schon begegnet.
Die Einser mit den Druckknöpfen statt Programmwahlrad, das ist wieder ein anderes Bedienschema. Ich nehme an, dass die auch einen Joystick haben. Wenn du an den gewöhnt bist, dann wäre die 5DII schon besser.
Der AF der beiden fraglichen Modelle ist sehr ähnlich, kann aber natürlich mit dem der Einser in keiner Weise mithalten. Zwei Unterschiede sind, die vielleicht für dich Bedeutung haben: Bei der 6D ist der mittlere (Kreuz-)Sensor lichtempfindlicher als bei der 5DII, funktioniert also im Dunkeln besser.
Die 5DII ist bei Reihenaufnahmen mit dem mittleren (Kreuz-)Sensor besser, da sie um diesen noch sechs unsichtbare Hilfssensoren zum besseren Verfolgen von bewegten Zielen hat.
 
Dann sind wir uns im NP-Zentrum Falkenstein beim Luchsgehege möglicherweise schon begegnet.

Mit Sicherheit. Ich bin so 4 oder 5 mal im Jahr vor Ort in Neuschönau und bin dann je nach Lust und Laune entweder in Neuschönau oder in dem Anderen Park.

Ich werde mir wohl noch so den einen oder anderen Gedanken machen müssen, um zu einer Entscheidung zu kommen.
 
Doch! Architekturbilder kann er mit beiden machen, sogar mit seiner 1ser.
L^2

Das hat doch Niemand bestritten, danach hat auch Niemand gefragt. Meine Fragestellung war doch recht eindeutig.

Ich würde Dir empfehlen, in einer engen Gasse mit einem 12-24er Zoom oder einer 14mm FB mit der 1d3 und einer FF-Cam Aufnahmen zu machen. Dann wirst Du den Unterschied vermutlich erkennen. Aber lassen wir das. Ich glaube nicht, dass Du erkannt hast, weshalb ich diesen Thread gestartet habe.
 
Nimm die 6D.
Ich würd sie mittlerweile wohl sogar einer 5D III vorziehen.

Die Frage ist um wieviel du sie bekommen kannst.
Preislich würde sich eine a7r oder a7 II auch in dem Bereich bewegen. Da der AF egal ist und man Canon Linsen gut adaptieren kann eine valide Option um mehr Auflösung und diverse Vorteile für Architektur und evtl Landschaft zu bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten