• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D II oder Canon EOS 5D III

FaLLeNaNg3L

Themenersteller
Hi liebe Freunde der Fotographie,

bin gerade in meinen Vorbereitungen fürs Hammerexamen und nach hoffentlichem bestehen in ein paar Monaten Arzt.
Da beginnt man natürlich schonmal ein paar Pläne zu spinnen, was man mit dem ersten verdienten Geld anfangen möchte und bei mir steht eine neue Kamera auf der Liste recht weit oben.

Fotographiere seit gut 2 Jahren mit meiner Canon EOS 550d, die ich auch sehr lieb hab, aber langsam erreicht sie ihre grenzen und ich möchte eine Liga aufsteigen in die Welt der "Full-Frame-Fotos".
Außer der Kitlens besitze ich bisher nur das ef 100mm f2.8L macro is usm, sowie ein bisschen stroboequip (580 exII+durchlichtschirm, lightstand, firefly softbox, yognuo kabel+ funkauslöser)

Mit dem bald anstehenden Release der 5D III, stellt sich mir nun die Frage, soll ich gleich die nehmen und hab eine top kamera, oder ist es sinnvoller eine 5D II, auch wenn diese schon 3-4 Jahre alt ist zu nehmen, da ihr preis vermutlich sehr toll fallen wird und dazu evtl. eine weitere primelens wie die 50mm 1.2?

Daher nun mal meine Frage an die altgedienten foto-veteranen hier: was würdet ihr mir empfehlen?

P.S.:Andere Hersteller kommen für mich nicht in Frage und Full-Frame ist eine vorraussetzung, falls jemand eine ganz andere kamera vorschlagen sollte.

LG FaLLeNaNg3L
 
Du bist ja schon eine Weile dabei und stellst trotzdem solch eine Frage, ohne uns irgendwelche Brotkrumen hinzuwerfen?
- Budget
- hauptsächlichen Motive
- Unterschiede der Beiden sind bekannt??

Die 5DII wird im Preis kaum nachlassen, zumindest erstmal nicht (da bin ich mir relativ sicher, genau weiß das keiner).
 
ich vermute sogar, dass die Preise steigen werden von der MkII. Weil es einen run geben könnte für die letzten bezahlbaren Geräte. Für die MkII muss man über 1000€ mehr hinlegen! Sie hat zwar tolle neue Features, aber wer die nicht braucht, für den ist das Fehlinvestiertes Geld. (Ich hoffe insgeheim auf eine 5D MkIII light oder 5D MkII N, die es vermutlich nie geben wird. Softwareoptimierung und ein leicht angepasstes Design würden ja reichen.)

Aber wenn du in die MkIII investierst, hast du natürlich ein modell, was sehr, sehr weit vor der 550D liegen wird (wenn man den technischen Daten trauen kann). Das Rauschverhalten soll sich laut ersten Hands on Reviews um 1-2 Blenden gegenüber der 5D MkII verbessert haben, die wiederum 1-2 Blenden besser sein soll als der 18MP Crop Sensor. Das heißt, dass du selbst in High ISO nahezu rauschfreie Ergebnisse erziehlen könntest. Gerade mit den 1,2 Objektiven hättest du auf einen Schlag die ultimative Waffe für available light.
Dagegen wäre deine jetzige Kombi nahezu Nachtblind.
Ob du es brauchst, musst du wissen.

Du könntest natürlich auch erstmal schnuppern und zusätzlich eine 5D MkI (MkII, wenn du dir es gleich leisten kannst) holen + Lichtstarker Brennweite, ob es die 1,2 sein müssen, ist fraglich, die 1,4er der verschiedenen Hersteller (Canon, Sigma, Zeiss) liefern auch schon richtig gute Ergebnisse (mein Favourit wäre das Zeiss).

Wenn du nicht weißt, wohin mit dem geld (es gäbe ja auch noch eine 1D X :D )
 
5DMKIII!! Oder möchtest Du dass Du als Arzt mit einem alten Röntgengerät arbeiten musst.....? ;-)
Nein, sachlich: die MKII wird im Preis nicht fallen da sie eh schon sehr rar ist und schwer zu bekommen. Angebot und Nachfrage bestimmen immer noch den Preis...ergo: da fällt nix!

Und die MKIII hat so viele herausragende Vorteile dass Du Dich mit der MKII eh nur ärgern würdest.

Also: MKIII

Liebe Grüße ins nahe Marburg
 
Du bist ja schon eine Weile dabei und stellst trotzdem solch eine Frage, ohne uns irgendwelche Brotkrumen hinzuwerfen?
- Budget
- hauptsächlichen Motive
- Unterschiede der Beiden sind bekannt??

Die 5DII wird im Preis kaum nachlassen, zumindest erstmal nicht (da bin ich mir relativ sicher, genau weiß das keiner).

Danke schonmal für die schnellen Antworten:

- Budget: über 1.5k, unter 3.5k würd ich mal ganz unbeholfen sagen, hab ja noch keinen Arbeitsvertrag mit verdienst in der Tasche daher dies noch recht vage.
- fotographiere aktuell meist Natur und auf partys. Interessieren tut mich jedoch am meisten fashion/beauty/portraitfotographie, wobei es da aktuell an models und zeit für mangelt.
- Unterschiede: +1MP(dadurch bessere "umrechnung" beim 1080p videoschießen); 60 AF-Punkte also besseres und schnelleres AF!; deutlich mehr fps: spielt nur bei sportfotographie eine entscheidende rolle, für mich nicht elementar wichtig; höhere ISO bei besserem Rauschverhalten. Was Immer gut ist, vorallem bei on-location shootings wo man das licht nicht immer nach seinen vorraussetzungen variieren kann.

Glaube schon den ein oder anderen fotographen gehört zu haben das er für fashion/portraitfotos die 5d der 1dx vorzieht... ganz abgesehen davon das das vermutlich schon bisschen "overkill" wäre :D

Was die Preisentwicklung angeht, da hat jeder so seine eigene theorie, wenn man es vorraussehen könnte sollte man an der börse arbeiten!
Ich glaube die wird billiger....
 
Falls das Geld keine wirklich große Rolle spielt, dann ganz klar die neue! Es ist nunmal Canon's eierlegende Wohlmilchsau!
 
Hmmmm, jetzt erleg doch erst mal den Bären, bevor Du das Fell verteilst. Erst mal Examen, dann Arbeitsvertrag, dann Kohle auf dem Konto, dann neue Kamera ;)

Wie die anderen denk ich auch, das Du genügend Zeit hast, bis die MKIII erst mal durch die Testinstanzen gegangen ist und dann kannst Du immer noch entscheiden. Am Preis der MKII wird sich - wenn meine Glaskugel nicht lügt - eher wenig ändern. Du kannst Dich also gemütlich zurücklehnen und dem Treiben zuschauen.

Gruss, Klaus
 
Falls das Geld keine wirklich große Rolle spielt, dann ganz klar die neue! Es ist nunmal Canon's eierlegende Wohlmilchsau!

Naja, Geld spielt immer ne Rolle!
Wenn nicht würd ich mir eine Hasselblat H4D-200MS oder Leica S2 oder so nen Spaß kaufen. ;)

Frage ist halt ob "in der Preisliga" einer 5D MkIII
eine 5DMkII + tolles Linse nicht das schlauere wäre...
oder ob man lieber das neue Modell nimmt und mit Kitlens+100mm macro rummacht bis wieder geld zum weiteren aufrüsten zur verfügung steht (wie lang das auch immer dauern mag)

@Klaus
Hast ja recht. Aber wenn man seit Monaten 10 Stunden am Tag 7 Tage die Woche in Bücher reinglotzt, dann sind diese kleinen träumereien das einzige was einen motiviert am nächsten Tag wieder ein Buch aufzuschlagen :D
 
...
Da beginnt man natürlich schonmal ein paar Pläne zu spinnen, was man mit dem ersten verdienten Geld anfangen möchte ...

- heiraten
- Kinder bekommen
- VW Passat kaufen
- Haus bauen
- scheiden lassen
:D

Ernst:
Wenn Du die 5D3 und dessen Apothekenpreis :cool: als Option siehst, sollte der jetzige Preis und dessen Entwicklung der 5D2 doch relativ egal sein!
Dann stellt sich nur die Frage, ob Du die Ausstattung der 5D3 brauchst oder ob die 5D2 (erstmal) reicht!
Sollte Dir die 5D2 erstmal reichen und dann vllt irgendwann doch nicht mehr, kannste immer noch auf die 5D3 upgraden (zumal dann auch ein Arbeitsvertrag vorhanden ist)!

Mein Plädoyer: jetzt erstmal heira.... nee 5DII und später u.U. 5D3 oder 5D4.
 
Bei 3,5K bleiben dir 200 Euro für ein Objektiv, ...kannst du also knicken.

In der Summe ist die MarkIII besser, aber auch um einiges teurer. Wenn du keine vernünftigen Objektive hast, vergesse mal die neue 5er schnell wieder, ...erstmal sind die deine nächste Baustelle.

Klar, ...5DIII + das neue 24-70er wären eine tolle Einstandskombi, man kann aber auch mit kleineren Brötchen anfangen. Nur das 50L zum Body dürfte etwas lang auf die Dauer bei Landschaften sein. ;)
 
Bei 3,5K bleiben dir 200 Euro für ein Objektiv, ...kannst du also knicken.

In der Summe ist die MarkIII besser, aber auch um einiges teurer. Wenn du keine vernünftigen Objektive hast, vergesse mal die neue 5er schnell wieder, ...erstmal sind die deine nächste Baustelle.

Klar, ...5DIII + das neue 24-70er wären eine tolle Einstandskombi, man kann aber auch mit kleineren Brötchen anfangen. Nur das 50L zum Body dürfte etwas lang auf die Dauer bei Landschaften sein. ;)

ähhhm... liest überhaupt wer was ich schreibe?
Frage ist halt ob "in der Preisliga" einer 5D MkIII
eine 5DMkII + tolle Linse nicht das schlauere wäre...
oder ob man lieber das neue Modell nimmt und mit Kitlens+100mm macro rummacht bis wieder geld zum weiteren aufrüsten zur verfügung steht
von mkIII+lens hab ich nie was gesagt und ich habe ausserdem geschrieben das ich eigentlich fashion/beauty/portraitfotographie machen möchte und nicht landschaft!
 
N'Abend Herr Doktor in spe ;-)

Wenn du nur das Kitzoom (welches genau? ef-s 18-55?) und das 100er Makro hast, würde ich ganz klar - bei gegebenem Budget - auf die Mark II setzen und den Rest in Linsen inverstieren (insofern du kein Kitzoom mehr hast, wenn's sich ums 18-55er handeln solte...).

Zudem du für deinen angestrebeten Bereich Fashion/Portrait die Stärken der IIIer nicht zwingend benötigst - sportauglicher AF und mehr B/s.

Ich persönlich werd erst auf KB upgraden, wenn ich ein dafür würdiges und für mich passendes Objektivsetup habe...

Gruz
 
N'Abend Herr Doktor in spe ;-)

Wenn du nur das Kitzoom (welches genau? ef-s 18-55?) und das 100er Makro hast, würde ich ganz klar - bei gegebenem Budget - auf die Mark II setzen und den Rest in Linsen inverstieren (insofern du kein Kitzoom mehr hast, wenn's sich ums 18-55er handeln solte...).

Zudem du für deinen angestrebeten Bereich Fashion/Portrait die Stärken der IIIer nicht zwingend benötigst - sportauglicher AF und mehr B/s.

Ich persönlich werd erst auf KB upgraden, wenn ich ein dafür würdiges und für mich passendes Objektivsetup habe...

Gruz
Danke für die hilfreiche Antwort Chris.
Deine Argumentation leuchtet ein. Und ja habe nur die ef-s 18-55 also nicht zu gebrauchen an den 5Ds. Würde diese aber natürlich mit eigener kitlens also 24-100 bzw 24-70 erwerben.

Was mich ein bisschen an dem Gedanken quält ist: Objektive sind "für die ewigkeit" mal übertrieben gesagt. Kamerabodys müssen alle paar jahre einem neueren Model weichen.

Bin ich also nicht besser beraten gleich beim aufrüsten ein "neues kameramodell" zu wählen mit kitlens und 100mm ist man ja fürs erste versorgt und kann seine objektive im nachhinein noch aufstocken, während man bei einem älteren Body wie der MkII, vermutlich recht schnell an den Punkt kommt das man sie austauschen muss und dann mit "Verlust" weiterverkauft um ein höheres Model zu nehmen.
Der Body soll ja nicht für 1 Jahr sondern ich sag mal 4 Jahre oder so halten bis ich mir dann wieder was neues anschaffen würde.

Habe mich etwas wirr ausgedrückt sorry, hoffe jemand versteht was ich damit versuche auszudrücken.
 
während man bei einem älteren Body wie der MkII, vermutlich recht schnell an den Punkt kommt das man sie austauschen muss und dann mit "Verlust" weiterverkauft um ein höheres Model zu nehmen.

Und warum glaubst du schnell an diesen Punkt (welchen Punkt eigentlich?) zu kommen? Wer hindert sich daran mit der MK II 4 Jahre zu knipsen?
 
Wirlich wirr.
- fotographiere aktuell meist Natur und auf partys.
...Natur (ich dachte da an Landschaft), ...ok, kann alles sein

- Budget: über 1.5k, unter 3.5k
...also 3,5k als Maximum, richtig?

...mit meiner Canon EOS 550d, die ich ...
Außer der Kitlens besitze ich bisher nur das ef 100mm f2.8L macro is usm
...also für KB nur ein 100/2.8 Makro, sonst nichts

während man bei einem älteren Body wie der MkII, vermutlich recht schnell an den Punkt kommt das man sie austauschen muss und
...verstehe ich gar nicht
Was soll denn jetzt an logischer Beratung folgen außer das, was schon geschrieben wurde? Sorry, ...habe deine Beiträge gelesen und mir erlaubt, etwas weiter zu denken.

Kurz: 5DII + Objektiv(e), ...mehr kannst du dir nicht leisten
Zeig doch mal, wo deiner 550D die Puste ausgeht und dann frage dich mal, ob jetzt nicht schon bessere Objektive dich ein großes Stück weiter bringen würden, ...wäre nämlich mein Ansatz (habe ich auch angedeutet). Warum ausgerechnet KB?
 
Gerne :)

Zur Haltbarkeit der Bodys würde ich sagen, dass beide - wenn du sie heute kaufst - locker 4 Jahre überstehen. Nur weil die IIer "älter" ist, verkürzt sich die Haltbarkeit ja nicht - der Verschleiss beginnt ja erst mit der Nutzung und nicht ab Erscheinungdatum ;) Und das Erscheinen der IIIer macht die IIer ja nicht schlechter - und daran wird sich ja auch nie was ändern.

Und da die Objektive einen grösseren Anteil am "guten" Bild haben als der Body zahlt sich eine "Investition" in Linsen immer aus - vor allem da Gute sehr preisstabil sind und oft zu guten Preisen verkauft werden können. Während Bodys deutlich schneller an Wert verlieren...

Aber wenn du mit 24-70er und 100er alles abdeckst, was du (vorerst) brauchst, dann können die Linsen auch später kommen. Da zeigt sich das Individuelle an der Objektivwahl - ich habe mich nach anfänglichem Double-Zoom-Kit für FBs entschieden - da wird das Basissetup schnell teurer als der Body selber. Noch das 50er durch ein Zeiss ersetzen und dann kommt die IIer ;)
 
Scheinen tatsächlich an den Punkt zu kommen wo alle Tipps gefallen sind die zur Entscheidungsfinden beitragen.

Irgendwann erreicht jeder und alles seine maximale Lebensdauer wo die, sagen wir mal "sinnvolle" Nutzung noch fraglich ist. Soll heißen: klar laufen Röhrenmonitore und Kasettenrekorder auchnoch im Zeitalter von LED-Flatscreens und Blu-RayBrennen, aber wer das noch Zuhause hat ist einfach nichtmehr up-to-date...oder einfach oldschool :D

Daher läuft es darauf hinaus was langfristig, das lohnenswertere ist:
-Eine potentiell 8 und mehr Jahre alter Body mit vorraussichtlich 1-2 zusätzlichen Objektiven
oder
-eine moderne wenige Jahre alte Kamera mit 1-2 Objektiven weniger, die man aber womöglich für ein paar weitere Jahre benutzen könnte.

@Matu
Zeig doch mal, wo deiner 550D die Puste ausgeht und dann frage dich mal, ob jetzt nicht schon bessere Objektive dich ein großes Stück weiter bringen würden
...Warum ausgerechnet KB? ...
Thema Lichteffizienz, Rauschverhalten, Bildqualität sind meinen Ansprüchen einfach nicht mehr ausreichend.
Nun den Voreteil eines größeren Sensors muss ich dir hoffentlich nicht erklären?!
ABER: Es gibt einen Grund warum "je professioneller der Photograph, desto größer der Sensor" - es ist einfach besser ;):
1. Handykamera knipser
2. Motivierter Urlauber mit Digitaler Kompaktkamera
3. Hobbyfotoraph mit einsteiger DSLR und cropsensor
4. Anspruchsvoller Hobbyfotograph/Profifotograph mit hochklassiger Full-frame DSLR
5. Top-Fotographen für Hochglanzmagazine und Werbeplakate mit Mittelformatkamera


Danke nochmal an alle für die rege beteiligung und die vielen Ratschläge ^^
 
Hallo,

ich gehe mal davon aus, dass du hier ein fleißiger Mitleser im Forum bist. Dann sollte eigentlich klar sein:

1. Das A und O sind die Objektive: Du wirst mit hochwertigen Linsen und einem "schwächeren" Body bessere Ergbnisse erzielen als umgekehrt!

2. Die 5D MK II war bis vor wenigen Tagen hier eine der besten Kameras. Warum sollte sich das geändert haben, nur weil die 5D MKIII da ist. Sind alle gemachten Bilder jetzt schlecht?

3. Die 5D MKIII muss erst mal in der Praxis beweisen, was sie auf dem Papier stehen hat.

4. Mit deinem Budget (max. 3.500 €) kannst du dir die Frage 5D MKII oder III selbst beantworten.

5. Out of topic: Arbeite an deiner Groß- und Kleinschreibung. Ist für einen angehenden Arzt unwürdig!

LG

Robbie
 
...
@Matu

Thema Lichteffizienz, Rauschverhalten, Bildqualität sind meinen Ansprüchen einfach nicht mehr ausreichend.
Nun den Voreteil eines größeren Sensors muss ich dir hoffentlich nicht erklären?!
ABER: Es gibt einen Grund warum "je professioneller der Photograph, desto größer der Sensor" - es ist einfach besser ;):
1. Handykamera knipser
2. Motivierter Urlauber mit Digitaler Kompaktkamera
3. Hobbyfotoraph mit einsteiger DSLR und cropsensor
4. Anspruchsvoller Hobbyfotograph/Profifotograph mit hochklassiger Full-frame DSLR
5. Top-Fotographen für Hochglanzmagazine und Werbeplakate mit Mittelformatkamera


Danke nochmal an alle für die rege beteiligung und die vielen Ratschläge ^^

Ähmmm, wenn ich ehrlich sein soll, ......deine Erklärung würde mich mal interessieren. Wahrscheinlich würde ich dann auch den Rest deines Beitrages verstehen. :o
 
Thema Lichteffizienz, Rauschverhalten, Bildqualität sind meinen Ansprüchen einfach nicht mehr ausreichend.
Logisch, wenn du keine lichtstarke Objektive kaufst.
Da hilft dir Vollformat auch nicht viel weiter
Ich glaube nicht, das du deine 550D voll ausgereizt hast.

1. Handykamera knipser
2. Motivierter Urlauber mit Digitaler Kompaktkamera
3. Hobbyfotoraph mit einsteiger DSLR und cropsensor
4. Anspruchsvoller Hobbyfotograph/Profifotograph mit hochklassiger Full-frame DSLR
5. Top-Fotographen für Hochglanzmagazine und Werbeplakate mit Mittelformatkamera
Schwachsinn, aber das passt zu deinen Beträge hier
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten