• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-Gehäuse Canon EOS 5D Beispielbilder

AW: Canon EOS 5D - Beispielbilder

Guten Tag...

ich hab da mal ´ne Frage...

Bin KB-Format-Anfänger und habe mir vor Kurzem eine gebrauchte Queen Mum zugelegt und fotografiere derzeit mit einem Tamron 28-75 2,8 (A09).

Bei dem hier gezeigten Bild (leider eine kleine Datei) stellt sich mir folgende Frage:

Warum ist das Gefieder des Falken nur so "undeutlich" zu erkennen. Ich erkenne keine klaren Strukturen, wie ich es in der Vergangenheit an Crop-Kameras immer gewohnt war.

Liegt es an der geringen Schärfentiefe?
Hat das O. nicht genügend Auflösung?
Liegt ein Fehlfokus vor?

Oder ist die Betrachtungsweise bei KB einfach vollkommen unterschiedlich zu Crop?

Wer Lust hat, darf mir gerne mal etwas dazu schreiben...

LG

Oh...
ich sollte vielleicht mal meinen nickname ändern :lol::lol:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 5D - Beispielbilder

Hallo,

ich finde das Bild scharf. Der Fokus liegt meines Erachtens auf dem Kopf

und du hast Blende 2.8 benutzt.

Der Vogel ist schön freigestellt.

Gruß

Detlef
 
AW: Canon EOS 5D - Beispielbilder

Ich finde der Fokus liegt knapp vor dem Vogel wenn man die Noppen oder was das am Boden ist ansieht.
 
AW: Canon EOS 5D - Beispielbilder

Ich finde der Fokus liegt knapp vor dem Vogel wenn man die Noppen oder was das am Boden ist ansieht.

Würde ich auch so sehen. Entweder hat das Objektiv einen Frontfokus (was ich nicht glaube) oder der AF der 5D hat mal wieder nicht richtig zugepackt. Das Problem kenne ich.
 
AW: Canon EOS 5D - Beispielbilder

ich finde die Belichtungszeit von 1/100 bei 75mm etwas knapp (zu lang) für solche Feinheiten wie das Federnkleid ... da reicht ein Hauch von einem Wind aus
 
AW: Canon EOS 5D - Beispielbilder

Hallo,

und danke für Eure antworten.

Dass der Fokus mal daneben liegen kann oder eine Verschlusszeit zu gering sein kann, da mag ja wohl sein, aber ich finde die Auflösung ansich recht schlecht.

Hier noch ein Bild, an dem ich die Auflösung ausgesprochen schlecht finde.

Oder sehr ihr das anders?

...leider kann ich nur sehr kleine Bilder hochladen. In der 100%-Ansicht fehlt mir jegliche Feinschärfe.

Ist das bei Crop-Kameras aufgrund des dann auch grösseren Schärfentiefebereichs z. B. eines 2,8er-Objektivs so anders?
 

Anhänge

AW: Canon EOS 5D - Beispielbilder

ich finde die Belichtungszeit von 1/100 bei 75mm etwas knapp (zu lang) für solche Feinheiten wie das Federnkleid ... da reicht ein Hauch von einem Wind aus

Vielleicht liegt es auch daran. Ein paar Sekunden später fing ein Gewitter an und die Ausstellung baute ihre Zelte ab.

Vielleicht ist der Wind auch an der Unschärfe auf dem Bild mit dem Affen "Schuld".
Oder der Fotograf, der die Einstellungen nicht richtig wählte! :lol::lol:
 
AW: Canon EOS 5D - Beispielbilder

Vieleicht solltest du das Problem im Problembilder-Thread ansprechen, hier ist eigentlich der Beispielbilderthread...



Ich war mit der 5d immer sehr zufrieden


Aufnahmen-74 von Herr Kömmlich auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 5D - Beispielbilder

@TO
Stell die Bilder doch mal bei "Problembilder" rein – am besten die RAW-Dateien. Bei solchen Feinheiten wie Fell und Gefieder muss man einfach das hochauflösende Original sehen.
Grundsätzlich liefert ein Objektiv bei Offenblende nie seine beste Schärfeleistung, sondern bildet mehr oder wenig weich ab.

Gruß
Spicer
 
AW: Canon EOS 5D - Beispielbilder

Hallo,

und danke für Eure antworten.

Dass der Fokus mal daneben liegen kann oder eine Verschlusszeit zu gering sein kann, da mag ja wohl sein, aber ich finde die Auflösung ansich recht schlecht.

Hier noch ein Bild, an dem ich die Auflösung ausgesprochen schlecht finde.

Oder sehr ihr das anders?

Hi, ich hatte dir gestern was dazu als PM geschickt. Ist IMHO nicht normal und hat eigentlich wirklich nichts im Beispielbilder Fred verloren.
 
AW: Canon EOS 5D - Beispielbilder

5d ist beste:top:
alles mit nikkor 50mm 1,4 gemach:)
 

Anhänge

  • IMG_8470 (FILEminimizer).JPG
    Exif-Daten
    IMG_8470 (FILEminimizer).JPG
    187,2 KB · Aufrufe: 121
  • IMG_8473 (FILEminimizer).JPG
    Exif-Daten
    IMG_8473 (FILEminimizer).JPG
    138,4 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_8474 (FILEminimizer).JPG
    Exif-Daten
    IMG_8474 (FILEminimizer).JPG
    193,2 KB · Aufrufe: 114
  • IMG_8507 (FILEminimizer).JPG
    Exif-Daten
    IMG_8507 (FILEminimizer).JPG
    150,7 KB · Aufrufe: 123
AW: Canon EOS 5D - Beispielbilder

Also meines Erachtens kann man auch noch heute mit der 5D Ergebnisse erzielen...

Entwickelt in LR - minimalste Korrekturen.
Bild 1 mit EF 24-105L / 2-4 mit EF 70-200 f4 L

Gruß,
Udo
 

Anhänge

AW: Canon EOS 5D - Beispielbilder

Und UP mit der Queen; die für mich eine gute Lehrmeisterin ist.
Komme ich mit ihr "im Felde" klar, klappt's mit dem moderneren Zeugs erst recht.

--> Im LaPaDu - mit 24-105L und 70-200 f4L. 1xAurora Firefly 65cm; 2 Yongnuo 560-II, einer wunderbaren VISA/Assistentin und einem bezaubernden Model. Ach ja - beste Laune am Set. Viel wichtiger als die Kamera...


Anekdote am Rande: Ich habe an dem Tag viele nette Fotografen gesehen; und die Hardware der Jungs war in der Regel VIEL besser als meine (1DX - 70-200 2.8 IS II - Hensel Anlage) - aber ich hatte ganz klar das hübschere Model :lol:


Gruß,
Udo
 

Anhänge

AW: Canon EOS 5D - Beispielbilder

Alle mit dem EF 35mm/F2 IS USM

...ein Panorama aus 7 Bildern


IMG_7842_stitch von Matt160178 auf Flickr


IMG_7578 von Matt160178 auf Flickr


IMG_7800 von Matt160178 auf Flickr


IMG_7508 von Matt160178 auf Flickr

Ich habe mir einen neuen Monitor gekauft, da ich die Bilder von mir auf meinem Laptop immer zu dunkel entwickelt habe(Fotobücher oder Fotoabzüge waren mir immer zu dunkel), wie empfindet ihr die Helligkeit der Bilder?

Gruß Matze
 
AW: Canon EOS 5D - Beispielbilder

Und weiteres von der guten Queen.

Bild 1-4: 24-105L + CPL (=Polfilter)
Bild 5: 70-200 f4L

Anmerkung: Es zeigt sich immer wieder, dass die Mehrfeldmessung von sich aus ein gesundes "Expose to the right" vornimmt - und das bei neutraler Belichtungskorrektur in der von mir präferierten Zeitautomatik.

Das bedeutet: JPG wären zu hell - die von mir ausschließlich genutzten RAWs haben genug Zeichnung in den Schatten (und Lichtern), um nach meinem Gusto entwickelt zu werden.

Und: Im Display wirken alle Bilder viel zu hell - hier täuscht die 5D und man sollte lernen, sich aufs Histogramm zu verlassen. Ist also nix für Fotografen, die lediglich Bilder anhand der Rückschau "einstellen"

Viele Grüße aus Kreta,
Udo
 

Anhänge

AW: Canon EOS 5D - Beispielbilder

Mit 24-105L + Polfilter

Bild 1: RAW in LR 5.6 - quasi OOC
Bild 2: Mit OnOne Photo Perfect Suite 8.5 in s/w
Bild 3: Mit OnOne Photo Perfect Suite 8.5 mit dem Effekt HDR (Surreal; Maskendeckkraft 55%) versehen und anschließend geschärft

Obwohl dass hier mehr als Spielerei zu sehen ist; RAW und entsprechende Nachbearbeitung sollte unbedingt zum Tragen kommen, wenn ihr das Potenzial eurer DSLR entfesseln wollt.

Gruß,
Udo
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten