• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 550D vs. Nikon D7000

steveooo

Themenersteller
Hallo,

Ich möchte mir meine erste digitale Spiegelreflex zulegen.
Ich würde mich mal als fortgeschrittenen Amateur bezeichnen.

Nun habe ich bisher nur Erfahrung mit Canon. Von Nikon hört man jedoch immer, dass die Kamera bei hohen ISO-Werten gut abschneidet.
Das ist mir persönlich das Wichtigste: Fotos auch bei Dämmerung bzw. mit hohen ISO Werten.

Derzeit weiß ich nicht, welche Kamera, also Canon EOS 550D oder Nikon D7000, ich mir zulegen soll.

Wäre von euch Profis super nett, wenn Ihr mir mal eine gute und einfache Kaufberatung geben könntet. (Ich liebe Pro-und-Contra-Listen :P)

Freundlichen Gruß,
Steve
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre die 60D nicht so interessant? Die gehört eigentlich eher in die Klasse der D7000. Ein feines Teil, aber noch ein wenig über der D7000, ist die Pentax K-5 :). Aber letztlich sind die Objektive meist noch entscheidender über das fotografische Ergebnis.
Was möchtest du denn fotografieren? Es gibt da im Forum so einen Fragebogen, den man ausfüllen kann. Der wäre nützlich.
j.
 
Sorry. Habe ich vergessen zu erwähnen:
Canon EOS 550D mit 18-135mm oder Nikon D7000 mit 18-105mm.

Ich liebe Portraits, das ist eigentlich primär. Dann Gebäude, Objekte die man halt mit dieser Spanne von bis zu 135mm aufnehmen kann …
 
ja guck, bei portraits machst du mit einem günstigeren body aber besseren objektive dafür (canon 50mm 1,4. canon 85mm f1,8. sigma 35mm 1,4) bessere portraitbilder
 
hey

ich hab selber ne 50d und ein canon 85mm 1.8 objektiv und bin begeister ;)

also ich würde dir zur 550d bzw 60d raten ;)

falls du nen 85mm objektiv suchst , ich bin gerade dabei eins zu kaufen

schönen restsonntag

lg
 
also bei nikon kenn ich mich auch nicht so aus, wenn canon dann würde ich auch die 550er bzw für ein paar features mehr die 60D wenn das geld da ist zusmamen mit irgenteinem standartzoom und einer oben genannten festbrennweite bist du sehr gut gerüstet meiner meinung nach
 
Für Portraits ist eine Festbrennweite viel besser als ein Kitzoom mit Blende 5,6 im Telebereich. So ein 50/1,4 ist toll (bei Canon taugt das 1,8er mechanisch nix, unsicherer Focus bei Offenblende), aber auch ein 85/1,8 (bei Canon sehr gut) ist super. Das 50er ist in Innenräumen noch etwas universeller als das 85er, aber draußen ist das 85er super, innen jedoch auch nicht unbrauchbar. 30er + 85er sind eine tolle Kombi. Bei Nikon kann man sich auch mal die D90 ansehen. Deren Sucher ist z.B. größer als von einer Canon 60D. Schön ist auch das Tamron 60/2,0 für Portraits, sowie auch Makro. Bei der Canon 550D kann man den Weißabgleich meines Wissens nach nicht in Kelvin verstellen. Das finde ich nachteilig. Bei einer D90 geht das sogar im LiveView. Wie wichtig ist dir Video?
j.
 
Also ich würde mir diese Kamera + Objektiv kaufen:

Canon EOS 550D SLR-Digitalkamera (18 Megapixel, LiveView) Kit inkl. EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS Objektiv (bildstabilisiert)

Ist dieses Objektiv gut? Es wird ja irgendwie behauptet die mitgelieferten Objektive, zumindest 18-55mm, seien nicht so toll.
 
Die Lichtstärke des Zooms ist relativ gering, d.h. du wirst nur begrenzt unscharfen Hintergrund bei Portraits bekommen können. Wenn die Blendenzahl kleiner ist, bedeutet das, dass die Blendenöffnung größer ist, also mehr Licht reinkommt. Mit großer Blende bekommt man dann unscharfen Hintergrund, z.B. beim 50/1,4, wenn du 1,4 eingestellt hast. Das ist jetzt sehr einfach ausgedrückt. Bei 135 mm kann man auch mit Blende 5,6 schon etwas unscharfen Hintergrund bekommen, aber noch nicht so stark ausgeprägt wie bei offeneren Blenden. Die Blendenreihe (ganze Blendenstufen):
große Blende << 1,0-1,4-2,0-2,8-4,0-5,6-8,0-11-16-etc. >> kleine Blende

Schau am besten mal in den Beispielbilderthread des Objektivs: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=559827

Das 85/1,8 ist z.B. hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2096048#post2096048

Noch etwas zur 550D vs. D90 oder D7000. Die Nikons haben interne Bildbearbeitungsmöglichkeiten. Du kannst auch aus den Rohdaten (RAW-Format) kameraintern Konvertierungen machen, z.B. wenn der Weißabgleich oder die Bildparameter für Farbe etc. nicht so gut waren. Bei Canon hat die interne Bildbearbeitung erst die 60D, glaube ich. Aber das kann man auch später am PC machen.
j.
 
Welches Objektiv würdet ihr mir für die 550D empfehlen?
Also Blende soll so klein wie möglich sein, möchte nämlich überwiegend bei wenig Licht gute Fotos (mit warmen Farben) schießen.
 
Du meinst, die Blendenzahl soll klein sein :), das bedeutet, eine große Offenblende. Das 50/1,4 soll bei Canon sehr gut sein und hat für die Lichtstärke ein top Preis-Leistungsverhältnis. Ansonsten fand ich auch mein Sigma 30/1,4 super (hatte ich an der D90).
j.
 
Keine Frage, daß die Nikon die weitaus bessere Kamera ist.
+/- Liste ist nicht möglich da ich nix seh, was die 550D besser könnte.

Zu den Canon Objektiven:
Das 18-135 ist eine Scherbe und nicht zu empfehlen.

Beim Canon 50mm 1,4 da ist´s diffiziler: Die Offenblende ist zumindest bei meinem Gatsch. Schon etwas abgeblendet wird die Leistung gut und stark abgeblendet brauchst für dieses Objektiv einen Waffenschein....
Eine Alternative wäre das 50mm 1,8. Das ist saubillig und optisch überraschend gut. Das Problem ist der AF. Aber wenn jemand manuell fokussieren will, dann ists eine klare Kaufempfehlung.
 
@franz: du musst aber auch sehn, dass hier eine Nikon für 1100€ und eine Canon für 650€ verglichen werden. um preislich keinen zu großen unterschied zu sehen müsste man die D7000 eher mit der 60D oder der 7D vergleichen.
aber das 50er 1,4 ist nicht schlecht, bei wenig licht krieg ich immernoch scharfe fotos hin aber ein kleiner aufhellblitz schadet trotzdem bei schlechtem licht nicht sonst wird natürlich auch damit die ausschussrate recht hoch
 
Keine Frage, daß die Nikon die weitaus bessere Kamera ist.
+/- Liste ist nicht möglich da ich nix seh, was die 550D besser könnte.

richtig und zuvor sollte man sich die Cameras mal genauer ANSEHEN.

zb. hier 550d zur Nikon D90.

http://www.digitalreview.ca/content/Canon-Rebel-T2i-EOS-550D-Compared-to-Nikon-D90.shtml

Als ich damals die Auswahl hatte Nikon D70s-Canon 350d war die Entscheidung recht einfach auch ohne große Kenntnis der technischen Daten.

gruß Andre
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten