• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 550d plötzlich sehr lichtschwach

TeoTeo

Themenersteller
Servus!

Ich habe dieses Forum bislang nur passiv besucht, wenn mir irgendwas unklar war. Nun aber habe ich ein Problem, auf das ich keine Lösung finde. Ich hoffe, dass ihr mir dabei helfen könnt.

Ich habe eine Canon 550D, dazu ein Tamron 18-200mm Objektiv. Meine Kamera ist seit heute unglaublich lichtschwach. Beispiel: habe bei strahlendem Wetter in der Sonne mit 1/100, f8 und eingefahrenem Objektiv auf ISO 400 schrauben müssen, um eine adäquate Belichtung zu haben. Nach Tausch des Objektivs (habe noch ein billiges 50mm Objektiv als Backup) ist es nicht besser geworden ==> Objektiv ist eher nicht schuld.

Gefühlsmäßig habe ich praktisch "über Nacht" an die 5-6 Stufen eingebüßt, wenn nicht mehr. Ich befürchte, dass etwas am Gehäuse kaputt gegangen ist.

Die Kamera ist ca. 8 Monate alt, ich habe damit ca. 8tsd. Photos gemacht.

Würde mich über Euren Rat sehr freuen!

LG,
Teo
 
Beispiel: habe bei strahlendem Wetter in der Sonne mit 1/100, f8 und eingefahrenem Objektiv auf ISO 400 schrauben müssen, um eine adäquate Belichtung zu haben.

Also ... die Sunny-16 Regel sagt, bei 400iso und f/16 brauchst du 1/400 sec ... du hast um 2 Blenden auf f/8 aufgeblendet ... und brauchst 1/100 sec ... solltest aber 1/1600sec benötigen. ... Du lägst also um 4 Blenden falsch ... deine Bilder sollten eigentlich massiv überbelichtet sein.

Kannst du bitte ein Beispielbild mit intakten Exifdaten einstellen?

Alternativ: Kannst du bitte den ND-Filter, den du als Schutzfilter vorne draufgeschraubt hast, runternehmen?

Nachtrag: Erstes Post ... wilkommen im Forum.
 
Hallo Rainer,

Danke für deine Antwort! Da ich heute RAW geschossen habe und hier keinen Konverter habe (bin für ein paar Tage im Ausland zum Photographieren; doppelt ärgerlich, wenn nun was nicht geht), werde ich morgen bei Sonnenschein JPEGs schießen und die dann hier reinstellen.

Ich habe jetzt direkt auf eine hell leuchtende Glühbirne fokussiert. Bei ISO 100 und f8 hat der Sensor 1/40 angezeigt, also viel zu lang für so eine helle Lichtquelle. Im hellen Hotelzimmer benötige ich bei ISO 6400 und f8 1/10 für eine optimale Belichtung und der Autofokus hat Probleme damit, etwas zu erkennen.

Ich melde mich morgen Abend mit ein paar Photos.

Danke vorne weg für die Hilfe!

LG,
T
 
Funktioniert die Blende denn noch anständig? Hat die 550D eine Abblendtaste zum ausprobieren?
 
Hallo,

warum machst du immer F8? Versuche doch mal bitte bei Offenblende zu fotografieren bzw. mal die Blende zu ändern, was passiert dann? Wie siehts bei manuellen Einstellungen aus, wenn du da mit der Blende spielst? WIrd das Bild dann über-/unterbelichtet?
Mach mal bitte Test mit beiden Objektiven.

MfG
 
Sicher kein ND- oder Polfilter am Objektiv?
Sind die gemachten Bilder viel zu hell? Wenn ja, Belichtungskorrektur nach rechts verstelllt?
In welcher Betriebsart fotografierst Du?


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Lesen der Überschrift musste ich daran denken, wie schön es wäre, wenn das Gegenteil eintreten würde: Plötzlich ist die Kamera sehr lichtstark! :D

BTT: Ich denke auch, es ist die Belichtungskorrektur verstellt. Ohne Beispielbilder mit EXIFs bleibts ein Stochern im Nebel und wildes Herumgerate. :ugly:
 
Ich denke auch, es ist die Belichtungskorrektur verstellt. Ohne Beispielbilder mit EXIFs bleibts ein Stochern im Nebel und wildes Herumgerate. :ugly:

Das denke ich auch!

Nimm doch mal einen anderen Modus! AV, oder auch mal M!
Den "Balken" für die Belichtungskorrektur kennst Du?
Wenn Du Dich gar nicht auskennst dann stelle die Kamera im Menue komplett zurück. Es sollte 2 Einträge zum zurückstellen geben.

Dass der AF angeblich Ärger macht würde ich eher auf die Zimmerbeleuchtung schieben.
 
Hast du vielleicht die Belichtungsmessung auf Spot o.ä. umgestellt bzw. in den Menü´s irgendeine Belichtungskorrektur verwendet?

Z.B. Exposure Bracketing, und dann wird unterbelichtet?

Grüße

Alexander
 
Spannend.

Zunächst bitte sicherstellen:
- Wir reden vom fertigen Bild, nicht vom Livebild?
- Keine Grau- oder Polfilter (schluckt auch 2 EV Licht) vor den Objektiven?
- Belichtungskorrektur auf 0 ?
- Testmotiv ohne extreme Kontraste?

Nun prüfen:

Belichtung automatisch gemessen?
+ ja: Bilder zu hell?
| + ja: Spotmessung auf dunkelste Stelle des Motivs gemacht?
| | + ja: hellere Stelle anmessen
| | + nein: evtl. AE-Modul defekt oder Schmutz davor
| + nein: Problem beim Lichteinfall. Wird das Sucherbild dunkler, wenn du abblendest und die Abblendtaste drückst?
| . + ja: ??? AE-Modul *und* Sensor defekt? Doch Filter vor Objektiv?
| . + nein: evtl. Probleme mit der Springblende im Objektiv - verklebt/verhakt?
+ nein: Meldet die automatische Belichtungsmessung kürzere Zeiten?
. + ja: Evtl. Sensor defekt. Ändert sich die Bildhelligkeit bei geänderten ISO, aber gleicher Zeit/Blende?
. | + ja: evtl. A/D-Wandler oder anderes im Auslesekanal defekt
. | + nein: vermutlich Ausleseverstärkung defekt
. + nein: ??? AE-Modul *und* Sensor defekt? Doch Filter vor Objektiv?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle!

Besten Dank für die vielen Antworten und die aufgezeigten Möglichkeiten. Habe nicht im geringsten erwartet, dass gleich so viele Rückmeldungen kommen. :)

Sorry, dass es länger gedauert hat. Ich habe hier nicht die Software, um ein JPEG auf die erforderliche Größe zu verkleinern, deswegen habe ich das Bild online verkleinert. Problem: die EXIF-Datei ist damit weg. Deswegen hiermit eine eigenartige Präsentation des Ganzen:

Anhang anzeigen 2243936

Anhang anzeigen 2243946

Zum Bild: weißes Gebäude, das direkt von der tief stehenden Sonne bestrahlt wird. Ich schieße mit 18mm und f8, ISO 100 - und benötige dennoch 1/250.

Zu euren Fragen:
- ich photographiere immer nur im Manuell-Modus und nütze grundsätzlich das gesamte Blendenspektrum (die letzten Tage habe ich zumeist f8 genützt, weil höhere Zahlen einfach nicht drin sind mit besagtem Problem)
- Abblendtaste: es sollte eine bei der 550d geben, aber ich habe sie nicht gefunden (auch in der Bedienungsanleitung habe ich nichts gefunden)
- Spotmessung ist/war an ==> danke für den Hinweis, das Glühbirnenphoto war somit Auswuchs meines Unwissens in diesem Bereich ;) ==> aber das löst mein Problem leider nicht, hilft mir woanders aber bestimmt weiter.

Zu den Fragen von ******** (danke!):
- keine Filter, Belichtungskorrektur auf 0
- "Live-Bild": es ist jedenfalls das bereits geschossene Bild, das ich am Display meiner Kamera sehe
- Zur Lichtmessung: Das Problem ist nicht, dass die Kamera eine falsche Belichtungszeit anzeigt und dann das Bild zu dunkel ist. Es zeigt mir ja, dass das Bild mehr Licht braucht, allerdings mehr, als ich es gewöhnt wäre. Und wenn ich den Schrei nach Licht ignoriere, kommt tatsächlich ein viel zu dunkles Bild heraus.

Ich schicke das mal hier los und schau, ob ich Fragen noch nicht beantwortet habe.

LG,
Teo
 
- ich photographiere immer nur im Manuell-Modus und nütze grundsätzlich das gesamte Blendenspektrum (die letzten Tage habe ich zumeist f8 genützt, weil höhere Zahlen einfach nicht drin sind mit besagtem Problem)
Über F/11 oder max. F/16 gehen macht an der 550D eh keinen Sinn, weil die Beugungsunschärfe dann die Tiefenschärfe auffrisst.

- Abblendtaste: es sollte eine bei der 550d geben, aber ich habe sie nicht gefunden (auch in der Bedienungsanleitung habe ich nichts gefunden)
Unter dem Objektiventriegelungsknopf.

- "Live-Bild": es ist jedenfalls das bereits geschossene Bild, das ich am Display meiner Kamera sehe
Achso, das wäre dann das "echte" Bild. Livebild (eigentlich "Life View") ist nur die Displayanzeige dessen, was du aufnehmen willst. Life View schaltest du mit der Taste oben rechts neben dem Sucher ein. Brauchen wir jetzt aber nicht.

- Zur Lichtmessung: Das Problem ist nicht, dass die Kamera eine falsche Belichtungszeit anzeigt und dann das Bild zu dunkel ist. Es zeigt mir ja, dass das Bild mehr Licht braucht, allerdings mehr, als ich es gewöhnt wäre. Und wenn ich den Schrei nach Licht ignoriere, kommt tatsächlich ein viel zu dunkles Bild heraus.
Das hört sich an nach:
- Belichtungs-Messmethode okay
- AE-Messfeld und Sensor kriegen beide zu wenig Licht
Ändert sich denn die Bildhelligkeit bei gleicher Zeit und ISO, aber unterschiedlicher Blende? Falls nicht: Springblende im Objektiv kaputt.
Aber: 1/250 s bei F/8 im Abendlicht ist nun auch nicht so wenig und eigentlich fast normal? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alle nochmals: Habe mir eure Fragen nochmals durchgelesen. Das meiste wie Belichtungskorrektur, automatischer Modus, (Schutz-)filter lässt sich, denke ich, bei mir ausschließen.

@Entscheidungsbaum von ********:
1. Belichtung automatisch gemessen ==> ich schieße im M-Modus und drehe so lange herum, bis 0 angezeigt wird, also wenn ich das richtig verstehe: NEIN
2. Automatische Belichtungszeit ungleich "manueller" Belichtungszeit: da weiß ich nicht, wie ich das testen soll (ich nehme an: 1x Photo auf manuell und 1x in AV und dann vergleichen?); was mir aufgefallen ist: bei AV und TV ist der Belichtungsmesser automatisch bei + 1,5.

Zur Frage nach höheren ISO bei gleich bleibender Blende und Belichtungszeit: Photos werden erwartungsgemäß heller.

LG,
T.
 
Bleibt der Test gleiche Zeit/ISO und Blende ändern. Ich denke aber, auch da wird nichts bei herauskommen (soll heißen, die Helligkeit wird sich ändern), da mir deine EXIF-Werte normal scheinen.
Im Abendlicht bei Blende 8 komme ich auch selten unter 1/250 s.
Ich vermute also, dass das einfach ein subjektives Gefühl von dir war, welches aber nur getäuscht hat. Der Unterschied zwischen Mittags- und Abendlicht kann durchaus schon einige Blenden betragen - je nach Uhrzeit, Richtung der Aufnahme usw..
 
Aber: 1/250 s bei F/8 im Abendlicht ist nun auch nicht so wenig und eigentlich fast normal? :confused:[/QUOTE]

An sich war es noch kein Abendlicht (das Bild ist um 18:30 entstanden, die Zeitverschiebung von London ist in der EXIF nicht berücksichtigt). Die Sonne hat die St. Paul's wie ein Reflektor ausgeleuchtet. Hinzu kommt das weiße Motiv und das eingefahrene Objektiv.

Ich glaube nicht, dass ich mir das alles hier einbilde ;)

Danke zudem für die anderen Tipps, auch wegen der hohen Blendenzahlen.

Hier noch mein zweites Testbild: um 11 Uhr Ortszeit aufgenommen, dunkles Motiv in der Sonne. f8, ISO 100, 1/160, 24mm.

Anhang anzeigen 2244007

LG,
T
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten