• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 550D oder was bieten andere Hersteller?

bigboreshooter

Themenersteller
Hallo!
Meine Tochter (wird bald 13) wünscht sich ein DSLR und die möglichst mit einem Supertele. Weil meine Ex noch eine EOS 5 besitzt, die (fast) gar nicht mehr eingesetzt wird, war die Frage ob man das Objektiv 28-105mm weiterverwenden sollte. Beim Faktor 1,6 wären das 40-168mm.
Es gibt auch noch ein weiteres Objektiv (Zoom /Telebereich).
Eine EOS 1000D scheint zu mager ausgestattet. Da ist die 550D schon eine echte Klasse besser, Video-Aufnahme, Live-Darstellung auf dem LCD-Display, etc. Bliebe da noch die finanzielle Seite. Das angedachte Budget ist beim 550D Body eigentlich schon überreizt, dennoch ein Kit mit Objektiv 18-55mm kostet gerade mal 35€ mehr.

Haben die Objektive von den nicht-digitalen SLR-Kameras eigentlich generelle Nachteile bei der Verwendung an den DSLRs?

Und überhaupt - welche anderen Alternativen im gleichen Preisrahmen neben der Canon 550D (auch andere Herstellern) sollten man sich mal ansehen?

Ist eigentlich die falsche Frage im Canon-Forum - oder ???

Gruß, bigboreshooter
 
Ich bin mir nicht sicher, ob eine DSLR das richtige Geschenk für eine 13 Jährige ist:confused:. Die Kameras sind doch recht komplex in der Bedienung, man sollte bei einer DSLR schon wissen wie man gute Bilder macht, die Bilder sollten nachbearbeitet werden und das Gewicht ist sehr gross. Würde lieber zu einer wasserdichten und stoßfesten Kompaktkamera greifen.

Wenn dann würde ich mich zwischen der 1000D und der 500D entscheiden. 1000D wenn nur Fotos gemacht werden sollen und die 500D wenn man die Video Funktion mitnehmen will (mein Sohn 7 hat zwar „nur“ eine alte Kompaktkamera, nutzt aber viel die Video Funktion). Der Unterschied zwischen der 500D und der 550D dürften bei einem Kind nicht ins Gewicht fallen. Beim Objektiv würde ich zum 18-55Is greifen. Gutes Preis/Leistung Verhältnis und leichter als das 28-105 (ca. 200g).
 
Ich bin mir nicht sicher, ob eine DSLR das richtige Geschenk für eine 13 Jährige ist:confused:. Die Kameras sind doch recht komplex in der Bedienung, man sollte bei einer DSLR schon wissen wie man gute Bilder macht...
13 ist doch keine 3. In dem Alter kommen die wesentlich souveräner mit Technik klar als ihre Eltern und sind auch schon sehr kreativ. Wenn sie sich ne DSLR gewünscht hat würde ich nicht mit ner Bridge um die Ecke kommen. Die sind nicht blöd - sowas merken die! :D Eine 1000D ist auch nicht typischerweise eine Cam die man gerne in Hand nimmt, bei so einem Einstieg wird das neue Hobby schnell wieder über Bord geworfen. Eine Klasse drüber darf es schon sein.

Wesentlich schwieriger wird wohl das Supertele. 105mm sind eher super weit davon entfernt und das Budget ist ja wohl schon ausgeschöpft... außerdem:
Haben die Objektive von den nicht-digitalen SLR-Kameras eigentlich generelle Nachteile bei der Verwendung an den DSLRs?
Die meisten Objektive, die für den Betrieb an Sensoren ausgelegt sind, haben eine Antireflexionsbeschichtung an der Hinterlinse. Da der Sensor im Gegensatz zum Film nämlich eine reflektierende Oberfläche hat kann es sonst zu Mehrfachreflexionen zwischen Sensor und Hinterlinse kommen.

Und überhaupt - welche anderen Alternativen im gleichen Preisrahmen neben der Canon 550D (auch andere Herstellern) sollten man sich mal ansehen?
Am unteren (nicht am untersten) Ende der Preisskala, aber durchaus auf Augenhöhe (je nach Prioritäten) bei der Ausstattung wäre die Pentax K-x gefolgt von der Nikon D3100. Selbst der (in vielen Punkten verbesserte) Nachfolger der K-x, die K-r, liegt preislich noch unter der Vorgabe. Am oberen (nicht am obersten ;)) Ende der Preisskala: Nur 5% über der 550D beginnt schon der Einstieg in die Semi-Pro Klasse, die Nikon D90. Ab da wird es mit Haptik, Usability und Bedienung erst mal richtig interessant. Nimm mal eine Cam dieser Klasse in die Hand ... der Unterschied ist deutlichst zu spüren (vor allem zu einer dreistelligen C). Dann wären da natürlich noch die Sonys und Olys - allerdings ist die verfolgte Strategie dieser Hersteller sehr undurchsichtig und es ist mehr als wahrscheinlich, dass diese Systeme früher oder später auf dem Altar der Mainstreamausrichtung geopfert werden.

mfg tc
 
Wenns wirklich ne DSLR sein soll, dann geh mit ihr zusammen ins Geschäft und suche eine aus, das sie ihr in der Hand liegt ist am wichtigsten.
(Vorsicht bei Pentax, die gibts auch in rosa :lol: könnte ja vllt. den Blick deiner Tochter etwas anziehen.

Wenn Tele dabei sein soll, würde ich jeweils ein Double-Zoom-Kit empfehlen, gibts bei allen Marken.
Also, wären da als kleine Auswahl:

Canon 500D +18-55IS und 50-250IS
Nikon D5000 + 18-55 VR und 50-200 VR
Sony ALpha 550 + DT 18-55 und DT50-200
Pentax K-x mit 18-55 und 55-200

Lass sie deine Tochter in die Hand nehmen und sie entscheiden welche sie haben möchte, von der Qualität und der Ausstattung her unterscheiden die sich kaum.

Kannst sie ja bitten das bis Weihnachten wieder zu vergessen ;)
 
13 ist doch keine 3. In dem Alter kommen die wesentlich souveräner mit Technik klar als ihre Eltern und sind auch schon sehr kreativ. Wenn sie sich ne DSLR gewünscht hat würde ich nicht mit ner Bridge um die Ecke kommen. Die sind nicht blöd - sowas merken die! :D Eine 1000D ist auch nicht typischerweise eine Cam die man gerne in Hand nimmt, bei so einem Einstieg wird das neue Hobby schnell wieder über Bord geworfen. Eine Klasse drüber darf es schon sein.

...

Nur 5% über der 550D beginnt schon der Einstieg in die Semi-Pro Klasse, die Nikon D90. Ab da wird es mit Haptik, Usability und Bedienung erst mal richtig interessant. Nimm mal eine Cam dieser Klasse in die Hand ... der Unterschied ist deutlichst zu spüren (vor allem zu einer dreistelligen C).

mfg tc

Ich kenne die Tochter und das Umfeld nicht. Deshalb kann ich auch nicht beurteilen, wie arrangiert die Tochter an das Thema ran geht und ob sich jemand mit Ihr und dem neuen Hobby Auseinader setzen kann. Ich geh daher einfach von meinem Umfeld aus und da gibt es keine 13-15 Jährige der ich zu einer DSLR raten würde. Es gibt auch genügend Kinder die sich ein Pferd zu Weihnachten wünschen und dann doch was anderes bekommen :D .
Was an einer 1000D so schlecht ist und warum für einen Anfänger eine Semi-Pro Kamera notwendig ist, erschließ sich mir nicht ganz :rolleyes:.

Edit: Der Beitrag war vorher im Canon Forum, deshalb hab ich mich auch zu den Canon Kameras geäußert. Über die Kameras anderer Hersteller kann ich nicht viel sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne die Tochter und das Umfeld nicht. Deshalb kann ich auch nicht beurteilen, wie arrangiert die Tochter an das Thema ran geht und ob sich jemand mit Ihr und dem neuen Hobby Auseinader setzen kann.
Ich ebenso nicht. Überlassen wir also dem TO diese Einschätzung und er fragte nach einer DSLR. Vielleicht ist er ja "arrangiert" genug dazu.

Was an einer 1000D so schlecht ist und warum für einen Anfänger eine Semi-Pro Kamera notwendig ist, erschließ sich mir nicht ganz :rolleyes:.
Notwendig ist sie sicher keinesfalls. Ich kann mich auch nicht entsinnen das irgendwo hingeschrieben zu haben. Aber wenn das Budget schon für eine 550D ausgelegt ist, wäre der finanzielle Sprung für den Wechsel in die nächsthöhere Klasse ja minimal. Und was an einer 1000D schlecht ist? Nun ist wohl eine Frage der persönlichen Vorlieben. Ich finde das Teil so widerlich zum Anfassen, dass ich sie im Laden beinahe hab fallen lassen...:evil:

mfg tc
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für euer aller Feedback!

"Engagiert" sind sie wohl beide, meine Mädels (die zweite ist 17) wenn sie es denn wollen; sie profilieren sich alljährlich wieder mit einem Eins-Komma-Notenschnitt (ich ziehe meinen Hut), beide bauen und programmieren Roboter a la First Lego League und ich kann mir nicht vorstellen, dass sie die Handhabung der Kamera nicht verstehen.
Und es ging meiner Jüngsten um Naturfotografie / Vögel und dafür das Tele.
Drum - Spiegelreflex + austauschbare Objektive - das macht doch Sinn!
In Corel PaintShop Pro hat meine große Tochter Kurse gemacht - und die Software (X2) haben wir auch. Soweit zum "Arrangiert"-Sein...

Gewicht: Spricht klar für die 1000D, aber ist nicht wirklich viel: 450g vs 530g
mit Akku bei der 550D. Ich hatte beide in der Hand, die 1000D mit dem 18-55 und die 550D aber mit dem 18-135 Objekt: das höhere Gewicht kam eher vom größeren Objektiv.

Canon: Weil ja schon zwei Canon-Objektive da sind, wäre der Einstieg finanziell betrachtet, nicht gar so hoch. Aber der Body der 550D allein ist preislich unattraktiv, mit dem 18-55er Objektiv nur rund 35€ mehr zu bezahlen lohnt nicht darauf zu verzichten.

Die 500D ist ja nun schon fast ein "Auslaufmodell". Man sagte die Fertigung wird wohl nur noch bis April 2011 laufen; drum wohl auch das gute Angebot letzte Woche bei dem "Bin-doch-nicht-blöd-Laden". Also das ist nicht so mein Fall ...

Ich sollte wohl wirklich mal meine Tochter mitnehmen und sie mal selbst was in die Hand nehmen lassen. An den Weihnachtsmann glauben ist eh passé und rosa ist auch schon länger "out'.

Einlesen bei den Mitbewerbsmodellen dauert ja fast zu lange. Weihnachten sind ja mal gerade noch 10 Tage.

Muss jetzt auch wech... Termin!

Gruß
bigboreshooter
 
Ich sags nochmal, geh mit deiner Tochter in den Laden, auch wenn dann die
Überraschung weg ist, dafür wird die Vorfreude größer. Die Kamera muss IHR ganz persönlich liegen.
Wenn sie die vom in die Hand nehmen nicht gut findet, wird sie irgendwann nur noch in der Ecke liegen.

Einlesen bei den Mitbewerbern brauchst du dich nicht großartig, da alle Kameras in der Preisklasse etwa dieselbe gute Bildqualität abliefern und eine ähnliche Ausstatung haben, auch ein Doppelzoomkit gibts von jedem Hersteller.

Etwas heraus stechen da eigentlich nur die SLTs von SOny, die Alpha 33 und 55. Die sind relativ kompakt (vllt gut für kleinere Hände?) und die einzigen die schnellen Autofokus im Video bieten.
 
hmmmm, wenn ich das so höre, kann ich mir meine Schwester vorstellen, die ist so ein ähnliches Tier in der Schule (1,X) und grad 15, also vermutl vergleichbar (wobei sie technisch so versiert ist wie ... ich sollte lieber keine Vergleiche anstellen :D). Durch meine Prägung durch einen extrem weiblichen Haushalt (vor nicht allzu langer zeit noch zu Hause gewohnt mit Schwester, Mutter und die Freundin kam noch zu Besuch --> 1 vs 3 :) ) habe ch die Erfahrung gemacht, das den Frauen grds. nicht nur die technisch perfekteste Lösung gefällt, sondern die Sache auch durchaus ansehnlich sein muss (für den Reciever im Wohnzimmer durfte ich aufgrund meines Regimes nur den "hübscheren" Reciever nehmen :ugly:). Und wie so gern gesagt wird: Eine Cam, die einem nicht gefällt, bleibt zu hause und bringt nix. Insofern würde ich aus gleich zwei Gründen zu einer Pentax kx tendieren:

- Stabi im Gehäuse --> Dadurch kommt man günstig an stabilisierte Objektive, für den telebereich durchaus interessant
- Wunschfarbe, die man schon fast im RGB Farbraum wählen kann (pink, lila, mint, grün, usw.)


Ansonsten ist die kx wie alle einsteigercams: gut, leicht, kann alles "wichtige/relevante" ( oder vermeintlich wichtige, u.a. Video). Würd meine Schwester ne dslr wünschen, wäre das meine Wahl für sie.

LG
 
Lass sie die Kameras ganz unvoreimgenommen in die Hand nehmen.

An deiner Stelle, würde ich ihr folgende hinstellen:

Canon 500/550D
Nikon D3100/D5000
Sony Alpha 580
Sony Alpha 55
Pentax k-r /k-x

Liegen alle ungefähr im selben Preisbereich (bis 1000€) und mit keiner von den genannten würdest du, wenn sie deiner Tochter gefällt, einen Fehler machen.
 
Hi,

wenn du die Überraschung nicht vorweg nehmen möchtest, schenke ihr doch eine Einweg-Kamera, lache über ihr verdutztes Geschicht und kläre sie dann auf, dass das die kleine Schwester von ihrer neuen DSLR ist, die sie sich selbst aussuchen darf, weil du möchtest, dass sie ihr von der Handhabung her gefällt.

Andersrum muss ich sagen, dass ich persönlich im Leben jede Suppe gegessen habe, wenn ich Lust auf Suppe hatte, auch wenn sie nicht die Suppe gewesen ist, die ich selbst gewählt hätte. Man setzt sich dann doch mit den Dingen auseinander. Ich glaube kaum, eine von Dir gewählte DSLR wird in der Ecke liegen.

Ich bin ne Tussi, ich bin schon 27 und nachdem ich alle die hier genannten Kameras in der Hand hatte, alle gut fand, da sie sich in der Preiskategorie wirklich nicht wirklich viel nehmen, war mein Ausschlag gebendendes Kriterium die Farbe PINK und das hieß Pentax K-x!!! Und ich glaube kaum dass ein Mädchen in dem Alter so einen bunten Kram nicht toll findet, sei es jetzt lila, blau oder weiß. Muss ja nicht pink sein (ist ja "out") Gibts glaub ich in 12 versch. Farben. Für mich gab es jedenfalls kein anderes Argument für eine andere Kamera, das pink hätte ausstechen konnte.

Ich kenne Deine Tochter jetzt nicht und das trifft sicherlich nicht auf alle Frauen zu, aber auf die Mehrheit sicherlich.
Es werden Dinge einfach nach dem Aussehen gewählt;-)
Ich bin jedenfalls total zufrieden!

Viel Erfolg bei deiner Wahl!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn schon Canon Linsen da sind, würde ich auch Canon nehmen.
Ein Kollege hat auch eine Tochter, die in dem Alter schon fotografiert hat; das ist ein paar Jahre her und was damals eine Kompakte von der Mama.
Die Kreativität der KInder in dem Alter sollte man nicht unterschätzen. Das Mädel hat mit den Bildern tolle Kompositionen und Verfremdungen am PC gemacht.
Als sie etwas älter war, hat sie eine 1000D bekommen; perfekt von der Größe und den Möglichkeiten.

Chris
 
Ich versteh auch nicht, was gegen eine DSLR sprechen soll und würd die auch vorschlagen, wenn sie Land und Leute fotografieren möchte.
Wenn sie allerdings wirklich auf Naturfotografie steht, dann schlag ich zum Lernen auch eher eine gute Bridgekamera mit Superzoom vor. Nicht deshalb, weil sie es nicht auch mit einer DSLR erlernen könnte und würde. Aber einfach deshalb, weil die Naturfotografie - und da vorallem Vögel - mit einem doch ganz schönen finanziellen Aufwand verbunden sind.
Denn um Vögel formatfüllend abzubilden, geht eben mit einer Einsteigerkamera und einem Kit-Tele ganz ganz schwer. Da ist selbst der Einstiegspreis ein ganz anderer (Canon 60D und Sigma 120-400IS) und da ist man dann fast bei mindestens 1500€. Und Abstriche sind da wenig möglich, außer man kauft gebraucht. Das wäre dann eine Canon 40D+Sigma 120-400IS, das wär um etwa 900€ möglich, dazu noch ein Normalobjektiv.
Ganz schön viel Aufwand, wenn man nicht weiß, ob es sich tatsächlich als Hobby entwickeln wird oder nicht. Daher der Vorschlag mit der Bridge, wobei ich auf jeden Fall schauen würde, daß die Kamera ein manuell bedienbares Zoom haben muß. Die Top-Kameras von finepix haben das, bei den anderen weiß ich es nicht.
 
Da ist selbst der Einstiegspreis ein ganz anderer (Canon 60D und Sigma 120-400IS) und da ist man dann fast bei mindestens 1500€. Und Abstriche sind da wenig möglich, außer man kauft gebraucht.
Klar sind Abstriche möglich/nötig - man muss das Sigma ja schon mal nicht zwingend an eine 60D pappen. Ich bin schon abgewatscht worden weil ich 30€ mehr in eine D90 stecken wollte ... wieso dann jetzt 250 draufpacken??? Es muss gleich zu Beginn auch nicht in die Vollen gehen, ein 700€ Objektiv ist ganz klar nicht von Nöten um die Ergebnisse einer Bridge zu toppen und sich mit einer DSLR dennoch den Vorteil zu wahren bei bestehendem Interesse optisch aufzurüsten. Es gibt ja irgendwann mal wieder Weihnachten ;)

mfg tc
 
Evtl. ist eine Bridge doch eher was für sie, nur sie weiß es noch nicht :D

Deswegen, ganz ehrlich, schlepp sie in den Laden, sie soll dem Verkäufer sagen was sie will und er soll ihr sagen was sie braucht.

Evtl. kann er sie von den Vorzügen einer Brigde übezeugen, sofern es die bessere Wahl für sie ist und jut is.

Wer weiß, wo sie das mit der Spiegelreflex aufgeschnappt hat. XY hat erzählt, Frauen lassen sich auch leicht bequatschen, und sie hat das jetzt in ihrem Kopf ohne zu wissen, dass es zwischen Digi-Cam und DSLR noch die Bridge gibt ;-)

LG
 
Fliegende, kleine Piepmätze und elektronische Sucher ... nun gut. Die bei höheren ASA lustig rauschenden Minisensoren helfen auch nicht gerade im Telebereich bessere Verschlusszeiten zu kriegen - eine Bridge ist technisch eben wesentlich näher an den Kompakten (nur nicht mehr kompakt ;)) als an einer DSLR und nicht einfach nur dazwischen. Finde ich alles in allem denkbar ungeeignet und einer dieser "Fachberater" könnte mich beim besten Willen nicht vom Gegenteil überzeugen. Aber es ist ja auch nicht mein Weihnachtsgeschenk :D.

mfg tc

PS: Trotzdem sollte das Töchterchen natürlich zum Begrappeltest mit ins Geschäft genommen werden, das ist völlig richtig :top:.
 
Hallo!
Meine Tochter (wird bald 13) wünscht sich ein DSLR und die möglichst mit einem Supertele.

Und überhaupt - welche anderen Alternativen im gleichen Preisrahmen neben der Canon 550D (auch andere Herstellern) sollten man sich mal ansehen?

Ist eigentlich die falsche Frage im Canon-Forum - oder ???

Gruß, bigboreshooter

;) So unrichtig liegst du da nicht


Wenn ca 600€ für den Canon Body überreizt sind und dabei auch noch der Weitwinkel bist Leichttelebereich fehlt, wäre eine Kamera mit viel "Objektiv" zu Anfang nicht schlecht.
Zeit, Blende und ISO und wann man sie wie am besten nutzt und was dabei zu beachten ist, kann man mit jeder Kamera erlernen.

Hiermit bleibt sogar noch was für einen gutes Stativ, oder eine Festbrennweite mit Lichtstärke im Normalbildwinkel.
http://www.heise.de/preisvergleich/a419319.html

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten