• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 550D - 70-200mm Objekte Qualitätsvergleich

Exportforce

Themenersteller
Hallo,

ich habe einmal die Frage, in wie fern sich diese Objekte qualitativ von einander unterscheiden. Einsatzgebiet ist die Konzertfotografie:

1. Tamron SP AF A001 70-200mm f/2.8 LD IF Di
2. Sigma EX 70-200mm F2.8 II HSM APO DG MACRO
3. Canon Objektiv EF 70-200mm IS 2.8 L USM
4. Canon EF 70-200mm 1:2.8L IS II USM

Was mich halt interessiert, da die Preisunterschiede bs zu 1500€ sind, ob es merkliche Unterschiede gibt. Wo die direkten Unterschiede sind auch in den Funktionen.

Danke schon mal für alle Infos :)
 
Ohne nun diesen ausgelutschten Drops großartig pushen zu wollen :
Das EF 70-200/2.8 II IS ist hinsichtlich BQ und Preis der unbestrittene Platzhirsch in diesem Revier. Beim Gewicht bin ich mir da gerade nicht ganz sicher.
Was umso höher zu bewerten ist, als daß sonst wirklich fast jede Linse leidenschaftlich zerlegt wird.

Für Details hilft Sufu und Google.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hab gegoogled, aber meist nur infos gefunden, dass das unter Punkt 4 aufgelistete Objektiv die virtuelle Gliedverlängerung ins exorbitante wohl nach oben zieht. Aber ob es jetzt Bildlich z. B. zur Tamron Version so extrem übertrifft, dass man sich sagt "OK, ich warte jetzt wirklich noch einen oder zwei weitere Monate um mir das Objektiv zu kaufen" oder mit ein paar Bildvergleichen.

Auch die Testbilder sind im Normalfall entweder im Studio entstanden oder unter guten Lichtverhältnissen.

Das sind alles Sachen die mir für die Überlegung im Konzertbereich nicht wirklich etwas bringen.

lg
 
Für dich sollte nicht nur die Bildqualität über alles stehen, sondern der AF ist in der Konzertfotografie nicht ganz unwichtig. Ansonsten stellst du scharf, und die Situation ist schon wieder vorrüber. Konzert ist ja meistens wenig Licht und bewegende Personen..... ich hab zwar keines der genannten. Aber das Tamron soll deutlich langsamer und das Sigma nicht so treffsicher sein. Hab ich mir sagen lassen....

Aber dazu sollen die Leute mehr dazu sagen, die eines der oben genannten Objektive haben...

Je nach dem wie nah du dran kommst, wäre eine Festbrennweite sicherlich auch nicht verkehrt. Zumal du da eine Blende mehr Licht zur Verfügung hast.... nimmt man als Beispiel das 85/1,8, das 100/2 oder 135/2L .......Die zwei erstgenannten sind auch deutlich Preiswerter und gibts gebraucht häufig für unter 300 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
...dass man sich sagt "OK, ich warte jetzt wirklich noch einen oder zwei weitere Monate um mir das Objektiv zu kaufen...

Ich hab das II IS. Und würde jederzeit bedeutend länger darauf warten, als "ein oder zwei Monate".
Bei einer derartigen Anschaffung kommst du nicht um das persönliche Ausprobieren herum. Webbildchen sind da nahezu ohne Wert.
Heutzutage online derart problemlos, daß bei passendem Timing nicht mal deine Kreditkarte mehrfach belastet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Hausfotograf komm ich da schon sehr nah dran innerhalb der ersten 3 Songs. Aber für danach vom Rand oder aus den hinteren Reihen brauch ich halt noch ein tele und die scheinen mir da eigentlich am sinnvollsten.
Optimal wäre natürlich ein Testbild in voller Auflösung von ein und dem selben Objekt unter gleich schlechten Bedingungen, aber ich glaub nicht, dass ich das Glück grad hab und jemand das arrangieren kann oder? ^^

Na ja, das Tamron ist natürlich preislich das schönste. Aber wenn das tele genau so langsam zoomed wie das 17-50 f/2.8 wäre es natürlich schon interessanter auf ein höheres zu gehen.

@eiliger: Na ja, habe hier leider in der Umgebung nur einen Shop der mehrere Objektive führt aber da kann man leider nicht wirklich so "testen" wie man es am liebsten gern würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ohne nun diesen ausgelutschten Drops großartig pushen zu wollen :
Das EF 70-200/2.8 II IS ist hinsichtlich BQ und Preis der unbestrittene Platzhirsch in diesem Revier. Beim Gewicht bin ich mir da gerade nicht ganz sicher.
Was umso höher zu bewerten ist, als daß sonst wirklich fast jede Linse leidenschaftlich zerlegt wird.
.

Also das 70-200 4 IS L USM kann da aber mithalten und ist oft ausreichend, zudem ist es erheblich kleiner, leichter und günstiger.
 
Na ja...die Vorauswahl von 2 Objektiven sollte möglich sein...in nem seriösen Internetladen kaufen...daheim in Ruhe ausprobieren...eines zurücksenden.

Na ja, mal eben 2 Objektive kaufen :ugly:
Ich muss da schon ein wenig sparen. ^^

Werd mal die Tage ein wenig Saturn und den Fotoladen nerven, dass ich da mal irgendwie ein wenig testen kann. Mal gucken.

Aber schon mal danke für die antworten.
Falls noch jemand ein paar Vergleiche hat bzw. Erfahrungen mit 2 oder mehr der genannten und daher direkte aussagen machen kann in wiefern sie sich unterscheiden, wär ich sehr dankbar :)

LG
 
Also das 70-200 4 IS L USM kann da aber mithalten und ist oft ausreichend, zudem ist es erheblich kleiner, leichter und günstiger.
Nicht bei jeder "Konzertfotografie" und nicht an jeder Kamera (High-ISO, Freistellung).
Ansonsten stimme ich dir gerne zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst mal kannst Du in 99% der Fälle bei diesem Hobby davon ausgehen, dass ein Mehrpreis auch einen Mehrnutzen bringt.
Die Frage ist immer, ob dieser Mehrnutzen für Deine Art zu fotografieren den Aufpreis wert ist. Und das kannst nur Du entscheiden.

Hier vergleichst Du z.B. Objektive mit und ohne schnellem AF-Motor (USM,HSM,USD) und Objektive mit und ohne Stabi.
In Deiner Aufzählung fehlt z.B. die stabilisierte Version des Sigmas mit OS und das neue Tamron 70-200 2,8 VC USD. Warum?
Dazu kommt noch die wirklich beste Abbildungleistung des Canon IS II, dass unter den Vieren das beste ist. Und zudem noch die beste technische Gesamtperformance hat ... af Treffsicherheit, Schnelligkeit...
 
@Eiliger
Es gibt Bürger dieses Landes (und das sind gut 90% ;)), die keine CC haben ^^

@Foto
Ich kenne nicht alle Objektive und das sind die mir bekannten. Daher kann ich schlecht andere auflisten :)
 
Na, dann kennst Du ja jetzt 2 mehr.

Komisch, ich dachte immer, wenn man auf den Webseiten von Sigma, Canon oder Tamron guckt, würden die alle ihre Objektive promoten ... Aber vermutlich ist das zu weit gedacht :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten