• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 50D oder 5D Mark II?

Für 2000 Euros bekommt er eine 50D mit Tamron 17-50/2.8 oder 28-75/2.8 je nach Vorliebe kann er sichs raussuchen und ein Tamron 70-200/2.8.
Damit hat er alles schön abgedeckt.
Und wenn er auf FBs steht ein Canon 50/1.4, alternativ auch ein Sigma 50/1.4 möglich, ein 85/1.8 und ein Sigma 30/1.4.
Kann er sichs selber aussuchen was er für sich braucht. Seine alten Objektive kann er an der 50D weiterhin nutzen.
 
Die 50D macht das schon sehr gut, aber die 5D bekommt das dennoch besser hin.
Aber nur n bissle :D

Für jemanden, der ... das Spiel mit der geringen Schärfentiefe liebt, macht mit der 5D den "BEST BUY".
Rrrrrichtig, und ich finde das ist der entscheidende Punkt und nicht das Rauschen bei hohen ISOs

...das Bedürfnis immer das Neueste zu haben ist mal wieder befriedigt!:D:lol:
Das ist ein Punkt der die Sache wieder etwas schwerer macht, aber auch richtig ist:cool:


Gruß, Viktor
 
Die 5 D II macht viel Freude,aber nur mit erstklassigen Objektiven. Wenn die Finanzlage eher knapp ist, würde ich die sehr gute 50 D nehmen. Ausnahme, man fotografiert sehr viel im WW Bereich. Gute Objektive sind immer sinnvoll, die bringen an jeder Kamera bessere Ergebnisse.
Selbst an meiner Zweitkamera 450 D merkt man das. Die Crux ist bei den Crops eher der WW Bereich, weil man da nach sehr kurzen Brennweiten greifen muss, während mir bei der 5 D II 24 mm dicke ausreichen.
 
Es kommt nur auch immer drauf an von welcher Kamera man kommt. Ich find den Schritt von der 400er auf die 50er nicht so Sinnvoll.
Ich mein, sicher ist sie besser aber nicht so signifikant, dass es mir 1000€ Wert ist. Da investier ich das Geld lieber in Objektive für die 400er.
Bei der MK II, die haut einen einfach vom Hocker, da macht es meiner Meinung nach viel mehr Sinn um zu steigen. So nach dem Motto, ganz oder garnicht ;) Klar kommts auch aufs Budget an, aber dann spar ich eben lieber länger.

Aber das das ist natürlich Ansichtssache.
 
Es kommt vor allem auf die Linsen an.
Eine 50D mit einem 18-55 II Kit mach nicht viel Sinn. Mit einem 17-55 2,8 oder einem 200/2,8 sehr wohl.

Ich habe mit der 400D (mit der ich immer noch sehr zufrieden bin) erst mal in die entsprechenden Linsen investiert... und jetzt die 50D besorgt... :cool::top:

(Und mir ist es *******egal wie andere die Kamera verreissen)

LG
-Mike-
 
Die 5 D II macht viel Freude,aber nur mit erstklassigen Objektiven. Wenn die Finanzlage eher knapp ist, würde ich die sehr gute 50 D nehmen. Ausnahme, man fotografiert sehr viel im WW Bereich. Gute Objektive sind immer sinnvoll, die bringen an jeder Kamera bessere Ergebnisse.
Selbst an meiner Zweitkamera 450 D merkt man das. Die Crux ist bei den Crops eher der WW Bereich, weil man da nach sehr kurzen Brennweiten greifen muss, während mir bei der 5 D II 24 mm dicke ausreichen.

Ich glaube es ist genau andersrum. Die 50D benötigt hochwertigste Gläser damit sie ihren Vorteil ausspielen kann. Die 5d gibt sich aufgrund der deutlich geringeren Pixeldichte sehr viel gutmütiger. Wenn man amtlich Linsen vor die 50D schraubt dann ist das schon ein verdammt feines Gerät welches den Vergleich zu einer 5D wohl kaum scheuen muss. Außer man steht auf Homäopathie... auf Prints absolut nicht entscheidend. Und dieses Freistellungsargument ist auch nicht der Rede wert... ich meine wer sich ein wenig mit Fotografie auskennt und das Thema Blende und Entfernungen ein wenig versteht wird schnell feststellen das es auch diesbezüglich keine nennenswerte Unterschiede gibt. Beides tolle Kameras mit durchaus vergleichbarer Bildqualität.
Wenn es überhaupt ein Entscheidungskriterium gibt dann die Auswahl der Gläser bezogen auf Crop und FF und die Geschwindigkeit der Kamera.
Man hört ja das selbst Berufsfotografen inzwischen zu einer 50D greifen...
;-)
 
Ich persönlich würde die 50D vor die 5D einordnen!
g.

bei Schnelligkeit und Features gebe ich Dir recht (ich nehme an, Du meinst die MarkI)
was allerdings die reine Bildqualität betrifft wiederspreche ich Dir an dieser Stelle...
und was eben noch für die VF spricht, ist das 35L. Diese plastische Bildwirkung, wirst Du am Crop niemals erreichen....
 
bei Schnelligkeit und Features gebe ich Dir recht (ich nehme an, Du meinst die MarkI)
was allerdings die reine Bildqualität betrifft wiederspreche ich Dir an dieser Stelle...
und was eben noch für die VF spricht, ist das 35L. Diese plastische Bildwirkung, wirst Du am Crop niemals erreichen....
Ich bezog mich auf die MkI.
g.
 
Ich bin von der 40d auf die 5D Mk II umgestiegen.

Ich fotografiere viel auf Parties und im Studio.

Bei hohen ISO's hat die 5D um Welten die Nase vorn. Wobei ISO1600 bei der 40d schon fast unbrauchbar ist und entrauscht werden muss liefert die 5D ein relativ rauschfreies Ergebnis.

das ist quark die 40d liefert bei iso 1600 noch sehr gute brauchbare bilder auch für zeitungen und andere medien.

natürlich ist die 5d mkII deutlich überlegen aber dafür kostet sie auch mehr als das doppelte zur 50d
 
das ist quark die 40d liefert bei iso 1600 noch sehr gute brauchbare bilder auch für zeitungen und andere medien.

natürlich ist die 5d mkII deutlich überlegen aber dafür kostet sie auch mehr als das doppelte zur 50d

ich würde es so formulieren: iso 1600 bei der 40D ist in etwa so gut wie iso 3200 bei der 5D. Ich muss es wissen, denn ich besaß beide....;)
 
das mag ja sein aber dann kann man die iso 1600 iso nicht als unbrauchbar bezeichnen wenn ich sogar große print mit gedruckt habe bzw. zeitungsartikel mit gedruckt wurden und da sieht man nichts vom rauschen
 
das mag ja sein aber dann kann man die iso 1600 iso nicht als unbrauchbar bezeichnen wenn ich sogar große print mit gedruckt habe bzw. zeitungsartikel mit gedruckt wurden und da sieht man nichts vom rauschen

die aussage war sicher auch übertrieben! die 40D ist immer noch eine geile Cam und ich hätte sie heute noch, wenn meine ganze kohle nicht in neue objektive und die markII geflossen wäre. man muss aber auch festhalten, daß Bildrauschen auf einem Monitor immer "krasser" wirkt, wie letztlich auf einem Ausdruck!
 
die aussage war sicher auch übertrieben! die 40D ist immer noch eine geile Cam und ich hätte sie heute noch, wenn meine ganze kohle nicht in neue objektive und die markII geflossen wäre. man muss aber auch festhalten, daß Bildrauschen auf einem Monitor immer "krasser" wirkt, wie letztlich auf einem Ausdruck!

und genau das vergessen die meisten leute ... die machen bilder um bilder um bilder aber drucken nie was aus bzw. lassen bilder entwickeln. ich lass meine bilder in 30 x 45cm entwickeln auch auf 1600 iso und da muss man schon das rasuchen suchen und das ist nicht übertrieben :)
 
Das Größenverhältnis zwischen Crop und Kleinbild entspricht ja etwa einer 4/3 Blendenstufe, "3200 an VF = 1600 an Crop" kommt also ganz gut hin.

Sicher kein weltbewegender Unterschied, zumal man bei Kleinbild dann dafür ständig mit der zu geringen Schärfentiefe bei weiten Blenden zu kämpfen hat. Bei lichtschwachen Objektiven (dazu zähle ich alle Zooms), bei denen man sowieso nicht aufblenden kann, ist der Vorteil natürlich damit etwas größer.

Die alte 5D mit ihrem recht ineffizienten Sensor hat auf dieselbe Schärfentiefe abgeblendet mehr gerauscht als eine Crop.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten